Normalerweise steht bei mir alles auf AF-C, die D80 auf Einzelfeld, die D7000 auf d9 oder selten d21 für eher formatfüllende Motive*. Den Bedarf an kontinuierlicher oder intermittierender Fokussierung steuere ich per AF-L/AE-L-Taste. Die Liniensensoren sind bei beiden eher mittelprächtig, oft verwende ich eine variierende Mischung aus Kreuzsensor+Verschwenken und dem Anpeilen von "Ersatzzielen", von denen ich weiß, dass sie in der Ebene liegen, in der ich die Schärfe haben will, z.B. gemusterte Blusen, Hemdknöpfe, Requisiten....dirty dirty. Aber das Ergebnis zählt und auf diese Weise komme ich relativ zuverlässig dorthin, wo ich hin will. Der Fairness halber sollte erwähnt werden, dass sich roundabout die Hälfte meiner Aufnahmen bei schummrigem Licht im Amateurtheater abspielt und sich da beide Bodys außerhalb ihrer comfort zone bewegen.
Eine DSLM mit gleichmäßiger AF-Leistung über den ganzen Sensor wäre schon reizvoll, andererseits hänge ich sehr am optischen Sucher - schon die minimalste Verzögerung geht mir extrem auf den Keks und bei wenig Licht waren die bisherigen Ausflüge (meine GH1 und die Alpha 6000 von einem Kumpel) nicht wirklich berauschend (bzw. eben gerade das).
*Eine sehr seltene Ausnahme war am Samstag: Für Partyfotos auf der Tanzfläche mit 14mm Brennweite, f:5,6, Blitz und Verschlusszeiten von 1-2s habe ich die D80 auf AF-S umgestellt, weil dann das AF-Hilfslicht den Dienst aufnimmt - der Teufel steckt wie so oft im Detail.
Eine DSLM mit gleichmäßiger AF-Leistung über den ganzen Sensor wäre schon reizvoll, andererseits hänge ich sehr am optischen Sucher - schon die minimalste Verzögerung geht mir extrem auf den Keks und bei wenig Licht waren die bisherigen Ausflüge (meine GH1 und die Alpha 6000 von einem Kumpel) nicht wirklich berauschend (bzw. eben gerade das).
*Eine sehr seltene Ausnahme war am Samstag: Für Partyfotos auf der Tanzfläche mit 14mm Brennweite, f:5,6, Blitz und Verschlusszeiten von 1-2s habe ich die D80 auf AF-S umgestellt, weil dann das AF-Hilfslicht den Dienst aufnimmt - der Teufel steckt wie so oft im Detail.
Zuletzt bearbeitet: