• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen AF benutzt ihr ? PeopleShooting

Normalerweise steht bei mir alles auf AF-C, die D80 auf Einzelfeld, die D7000 auf d9 oder selten d21 für eher formatfüllende Motive*. Den Bedarf an kontinuierlicher oder intermittierender Fokussierung steuere ich per AF-L/AE-L-Taste. Die Liniensensoren sind bei beiden eher mittelprächtig, oft verwende ich eine variierende Mischung aus Kreuzsensor+Verschwenken und dem Anpeilen von "Ersatzzielen", von denen ich weiß, dass sie in der Ebene liegen, in der ich die Schärfe haben will, z.B. gemusterte Blusen, Hemdknöpfe, Requisiten....dirty dirty. Aber das Ergebnis zählt und auf diese Weise komme ich relativ zuverlässig dorthin, wo ich hin will. Der Fairness halber sollte erwähnt werden, dass sich roundabout die Hälfte meiner Aufnahmen bei schummrigem Licht im Amateurtheater abspielt und sich da beide Bodys außerhalb ihrer comfort zone bewegen.

Eine DSLM mit gleichmäßiger AF-Leistung über den ganzen Sensor wäre schon reizvoll, andererseits hänge ich sehr am optischen Sucher - schon die minimalste Verzögerung geht mir extrem auf den Keks und bei wenig Licht waren die bisherigen Ausflüge (meine GH1 und die Alpha 6000 von einem Kumpel) nicht wirklich berauschend (bzw. eben gerade das).

*Eine sehr seltene Ausnahme war am Samstag: Für Partyfotos auf der Tanzfläche mit 14mm Brennweite, f:5,6, Blitz und Verschlusszeiten von 1-2s habe ich die D80 auf AF-S umgestellt, weil dann das AF-Hilfslicht den Dienst aufnimmt - der Teufel steckt wie so oft im Detail.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hängt von meiner Nikon ab, bei meiner D810 Einzelfeld aufs Auge, das trifft zu 98% korrekt und ohne Probleme, an meiner D5300 sieht es jedoch leider ganz anders aus, das Einzelfeld liegt dort sehr viel häufiger daneben und bei Ganzkörper noch öfter, für Ganzkörper nutze ich an der D5300 meist alle Felder und achte darauf, daß die Kamera auch die Person fokussiert hat mit der autom. Auswahl und für Portraits entweder mehr Bilder machen auf Reserve oder ich nutze Liveview.
Fokus fast immer AF-S, bei Offenblendeportraits lohnt es sich meist AF-C zu nutzen, nutze ich an der D5300 z.B. das Tamron 17-50 2.8, macht AF-C keinen Sinn da der Fokusmotor doch sehr langsam ist.

Entscheident ist somit welches Nikonmodel man als Kamera nutzt und mit welcher Arbeitsblende sowie Abständen man arbeitet.

Hmm.. ich dachte das grade ab der der D5200 mit ihren 9 Krreuzsensoren sich bdie Sache besser handeln läßt...
 
Hmm.. ich dachte das grade ab der der D5200 mit ihren 9 Krreuzsensoren sich bdie Sache besser handeln läßt...

Die Kreuzsensoren sitzen leider alle nur in der Mitte, für Peopleshootings brauche ich jedoch fast immer die äusseren AF Sensoren die ich aufs Auge bzw. Gesicht lege egal ob Hochformat oder Querformat.

Bei der D810 nutze ich auch fast nur die äusseren AF Sensoren, dies sind auch keine Kreuzsensoren, jedoch treffen diese fast immer im Gegensatz zu meiner D5300.

Und was mich richtig stört an der D5300, sie hat keinerlei Möglichkeit zur AF Feinjustierung, d.h. arbeiten mit Offenblende gehen da quasi nur mit Liveview.
 
Und was mich richtig stört an der D5300, sie hat keinerlei Möglichkeit zur AF Feinjustierung, d.h. arbeiten mit Offenblende gehen da quasi nur mit Liveview.

ein Vorteil der Sigma und Tamron Objektiven- einiger zumindest

vg, Festan
 
Es hängt von meiner Nikon ab, bei meiner D810 Einzelfeld aufs Auge, das trifft zu 98% korrekt und ohne Probleme, an meiner D5300 sieht es jedoch leider ganz anders aus, das Einzelfeld liegt dort sehr viel häufiger daneben und bei Ganzkörper noch öfter, für Ganzkörper nutze ich an der D5300 meist alle Felder und achte darauf, daß die Kamera auch die Person fokussiert hat mit der autom. Auswahl und für Portraits entweder mehr Bilder machen auf Reserve oder ich nutze Liveview.
Fokus fast immer AF-S, bei Offenblendeportraits lohnt es sich meist AF-C zu nutzen, nutze ich an der D5300 z.B. das Tamron 17-50 2.8, macht AF-C keinen Sinn da der Fokusmotor doch sehr langsam ist.

Entscheident ist somit welches Nikonmodel man als Kamera nutzt und mit welcher Arbeitsblende sowie Abständen man arbeitet.

Ich bin schockiert.... ich bin über EOS 40D 60D 5D...dann ein kleiner Ausflug zur Lumix GX7 jetzt über eine D5200 gestolpert weil ich für die Menschlein zu fotografieren etwas "griffiges" wieder haben wollte..
Also mit allen konnte ich im Hochformat fokussieren und die Nikon soll das jetzt nicht können ??
Aber egal jetzt ... das ist ja auch ein anderes Thema..... der Ursprung meiner Fragestellung war eh was ganz anderes..

Danke allen nochmals fürs mitmachen
 
Also mit allen konnte ich im Hochformat fokussieren und die Nikon soll das jetzt nicht können ??

Die Nikon kann das genauso gut oder schlecht wie die Canons auch ohne Kreuzsensoren an den äusseren AF Feldern, das ist eine Frage des eigenen Anspruches, Outdoor arbeite ich meist bei Blende 1.8 bei People, Brennweite ab 85 mm und da ist die Ausschussquote schon recht hoch im Vergleich und mich stört es extrem wenn der Fokus irgendwo auf dem Ohr oder der Nasenspitze liegt bei 100% Ansicht, andere wiederum merken das garnicht.

Die 5D hatte ich, die kommt bei People nicht an die AF Leistung der D810 heran was schlicht daran liegt, daß die D810 Gesichtserkennung kann mittels des Belichtungssensors. Bei der D810 habe ich z.B. bei Blende 1.8 und 85 mm bei 100 Bildern einen Ausschuss von 2-3 Bildern wo der Fokus nicht perfekt sitzt, wiederum an der D5300 bei 50 mm und 1.8 sind ca. 65% der Bilder korrekt fokussiert.

Bei der D5300 kann man sich Teils bei Ganzkörper dadurch retten, daß man die Fokusautomatik die Person als Ganzes auswählen lässt und nicht ein AF Feld aufs Gesicht legt da dann der Durchschnitt mehrere AF Felder deutlich bessere Ergebnisse erzielt.
 
Das Thema ist ja super interessant und generiert erstaunlich unterschiedliche Meinungen!

Mit meiner D750 arbeite ich in der Peoplefotografie mit dem Nik 85 1.4 D im Blendenbereich zwischen f1.7 und f2.8. Der Arbeitsabstand und damit der Schärfebereich ändern sich ja schließlich zwischen Kopf- und Ganzkörperporträt. Da sich die 11 genutzten Fokusmessfelder auch nicht immer nahe genug am Rand befinden, behelfe ich mir mit dem Fokusspeicher, den ich auf die Fn- Taste gelegt habe. Vom äußersten Messfeld muss ich so nur minimal bis zum Auge verschwenken.

Dabei fokussiere ich mit AF-C 3D mit Gesichtserkennung und bin meist auf A mit Isoautomatik und Qc unterwegs. So werden gut 80% der Fotos scharf. Der Ausschuss ist natürlich bedeutend höher;).

Mit der D7000 hat das so mit einem Sigma 50 1.4 leider nicht funktioniert. Der Autofokus war so viel langsamer, dass ich überwiegend, zwar sehr stimmungsvolle, Unschärfe produziert habe:rolleyes:.

...Jogi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten