• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen A3-Drucker kaufen?

homoeopathix

Themenersteller
Moin,

ich möchte mir gern einen A3-Drucker kaufen - aber welchen?

Ins Auge gefasst habe ich bisher einen Canon IX 4000 oder 5000 (leider brauchen die gechipte Tinten) oder einen gebrauchten Canon i9100.

Kosten sollte das ganze möglichst nicht deutlich über 300.- Euro, weniger wäre besser.

Technische Spielereien wie Duplexdruck etc. sind unnötig, auch kommt es mir nicht auf Geschwindigkeit oder Gerräuschniveau an. Wichtig sind eine gute Druckqualität, die Verfügbarkeit möglichst günstiger kompatibler Tinten und die Kompatibilität zu Vista 32.


Wer kan mir Tipps geben?


Gruß
michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

ich kann Dir den Epson R2400 empfehlen - gibt´s zwar nur noch gebraucht - ist aber von der Druckqualität gigantisch bis A3+.

Vor allem mit Profilen von einem Händler (auf Wunsch per PN), der hier auch schon öfter erwähnt wurde - dort gibt´s auch absolut gleichwertige Nachrüst-Tinten, die man sogar mit der orig. Tinte mischen kann!!

Ich drucke auf Photolux PRO2 Pearl Papier 300 g - absolut fantastisch!!

Ääh, gerade gelesen - ob Du mit 300,00 Euro hinkommst - möchte ich bezweifeln!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich schau vor solchen Kaufentscheidungen immer bei der Stiftung Warentest, objektiver kriegst du es in D nicht... Du kannst dir die getesteten Produkte ansehen, bevor du die Artikel kaufst, gibst also kein Geld für nen Test aus, der dir nix bringt.
 
Ich schau vor solchen Kaufentscheidungen immer bei der Stiftung Warentest, objektiver kriegst du es in D nicht...

Waren das nicht die, die die EOS 1V mangels fehlendem Blitz abgewertet hatten? Die mögen ja objektov bewerten, nur sind die gesetzten Kriterien manchmal etwas realitätsfern.

Wenns ums Drucken geht:
http://www.druckerchannel.de/

Die Tests haben Praxisbezug und im Forum findest Du sicher reichlich Leute mit Erfahrungen.
 
In der Preisklasse unter 300 Euro gibt es den HP Photosmart Pro B8350, der kann Ausdrucke bis A3+. Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Gruß

Lutz
 
aus einem anderen Forum geklaut :D nicht uninteressante Überlegungen, ich grübel noch

Wenn ohnehin grad jemand über die Anschaffung eines (A3) Druckers nachdenkt

A2-Drucker Stylus 3800

- es gibt 200,-€ Cashack
- Die Patronen des 3800er fassen 80 ml Tinte, die des A3-Druckers 2880 fassen klassentypische 11,4 ml
- Die Tinte in diesen größeren Patronen ist auch spürbar günstiger (ca. 43,-€ für 80 ml gegenüber ca. 13,-€ für 11,4 ml)
- Vergleicht man die Erstausstattung mit Tinte (9 Farben je 80 ml gegenüber 9 Farben je 11,4 ml), ergibt sich für den 3800er ein Mehr an Tinte von ca. 700,-€. Diese Menge an Tinte verbraucht man durchaus innerhalb von einem halben bis drei Jahren .. auf jeden Fall also innerhalb der "Lebenszeit" solch eines Druckers
- Der 3800er kann bis zum Format A2+ .. also doppelte Größe und damit durchaus wandtauglich

Der große Nachteil des 3800er scheint zu sein, dass es offensichtlich keine Rollenpapierzuführung dazu gibt

so gesehen schöngerechnet irgendwie

A2-Posterdrucker also noch knapp 380,-€
 
:lol: Ich hoffe das war jetzt pure Ironie...
Im Computer & Fotobereich haben diese Jungs und Mädels leider keinen Plan...

druckerchannel.de ist dagegen ein sehr guter Tip!

Volle Zustimmung.

Auch hier gibt es reichlich Reviews;

http://www.photo-i.co.uk/Reviews/printers_page.htm

Hinsichtlich der genannten Canon IX 4000 oder 5000 hätte ich Bedenken.

Sie arbeiten ohne Photo-Schwarz- Patrone. D.h. Schwarzanteile in Fotos werden wahrscheinlich aus den Farben gemixt, was nie ohne Farbstich abgeht. Das ist für Fotos Mist!

Die Schwarz- Patrone ist eine Pigment- Tinte und imho für den Textdruck gedacht.

Canons Druckerbeschreibung deutet eher auf einen A3- Drucker für Text und Grafik, weniger für Foto hin.

Vergleichbare Canon A4 Drucker haben zusätzlich immer! eine Photo-Black- Patrone.


Gruß
ewm
 
Ich schau vor solchen Kaufentscheidungen immer bei der Stiftung Warentest, objektiver kriegst du es in D nicht... Du kannst dir die getesteten Produkte ansehen, bevor du die Artikel kaufst, gibst also kein Geld für nen Test aus, der dir nix bringt.

YMMD! :lol:



Zu deinen eigenen Vorschlägen: In den Größen-Bereichen kenne ich mich zwar nicht aus, aber bei meinem Canon kann man die Chips abmachen und an neue, nicht originale, wieder anbringen ;-)

Gruß,
Florian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten