• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen 1,4x Konverter an 300f/4 L IS ?

black-sunray

Themenersteller
Hallo,

Ich spiele schon sehr lange mit dem Gedanken mir einen Telekonverter für mein Canon 300mm f/4 L IS zuzulegen. Photonenwandler wäre in diesem Fall ein 18MP Crop-Kandidat.

400€+ bin ich allerdings nicht gewillt für das Original hinzulegen.

Weshalb ja dann eigentlich nur noch Kenko in Frage kommt (Sigma usw. scheinen nicht wirklich eine Alternative zu sein)

Ich habe nun schon wirklich eine ganze Menge Zeit in die Onlinerecherche gesteckt und muss sagen... mit der Zeit wird die Verwirrung nicht weniger.
Manchmal denke ich, dass die Hersteller die Konverter Bezeichnungen via Flüsterpost übermitteln. Einen Kenko MC4 300 Pro scheint es meines Wissenstandes nach nämlich nicht zu geben (:ugly:).

Folgende beiden Adapter hat die Homepage momentan gelistet:

-Kenko MC4 1.4X DGX
-Kenko PRO 300 1.4X DGX

Einsatzgebiet ist Wildlife (nicht Zoo). Zudem werde ich das Objektiv nicht verkaufen und mir etwas anderes holen.

Mich interessiert jetzt lediglich, welcher Konverter mit meinem Objektiv die besser Optische Leistung erzielt (Bokeh, Schärfe, Vignettierung....usw). Auf Traumflieger gebe ich eh schon lange nichts mehr. Also bitte keine Antworten die auf Hörensagen beruhen.:)

Mit freundlichen Grüßen

black-sunray
 
Persönliche Erfahrung am 5,6/400L mit der 7D: Canon 1,4 III > Kenko 1,4 Pro 300 > Canon 1,4 II > Kenko 1,4 MC4. Das ist übrigens kein Wunder, weil der Pro 300 für Teleobjektive ab 300mm optimiert ist und der MC4 für Brennweiten von 50 bis maximal 200mm gedacht ist. Ich selbst habe den Pro 300 und nicht den neuen Canon III, weil ich ihn selten benutze.
 
Leider kann ich dir die Frage direkt nicht wirklich beantworten. Zumal ich gar keine Canon habe (sondern eine Sony ... und dazu einen Haufen Minolta-AF- und Sony-SAL-Objektive).

Aber eins weiß ich – 1,4×-Konverter von Tokina und Kenko sind gut und preiswert. Original-Konverter (in meinem Falle: von Minolta) sind noch besser. Aber – sie sind nur eine winzige Spur besser, und dafür viel teurer. Mit anderen Worten: das Preis-Leistungs-Verhältnis der Original-Konverter ist vergleichsweise schlecht.

Trotzdem – mittlerweile bin ich auf dem Trip: Qualität ist durch nichts zu ersetzen ... schon einmal gar nicht durch Preis-Leistungs-Verhältnis. Gezahlt wird einmal, fotografiert wird lange. Was nützt mir ein Bild mit schwacher (aber noch brauchbarer) Schärfe? Soll ich dem Betrachter meines Bildes sagen: "Ja ja, aber der Konverter war echt günstig"? Ach, geh' doch weg!

Wenn der Konverter die Bildqualität beeinträchtigt, dann mag ich ihn nicht benutzen. So einfach ist das.
 
Danke schon mal für die Antworten.

Gibt es keinen, der mit dem 300er beide getestet hat ?
 
Ich hab das 300 4.0 IS und habe mit dem Canon 1.4 II sehr gute Erfahrungen gemacht. AF ist noch flott, und die Schaerfe stimmt! Den IIer solltest Du gebraucht fuer unter 200 Euro abstauben koennen ... Die IIIer Serie wurde von Canon speziell an die neuesten IIer Superteles angepasst, daher denke ich, dass der IIIer an einer aelteren Linse keinen Vorteil bringt. (Das habe ich zwar nicht mit dem 300, aber mit dem 135 L ausprobiert und kann es fuer das 135 bestaetigen!)
 
Ich hatte zuerst den MC4 DGX für mein 70-200L gekauft. Als dann das 300/f4 L IS dazu kam, zeigte der Kenko eine deutliche Schwäche am 300er, der Ausschuss stieg massiv an. Deshalb habe ich ihn gegen den Canon 1.4x Extender II getauscht, der funktioniert bei mir an der 5DII und der 7D perfekt! Ansonsten kann ich die Erfahrungen von SunnyValentine bestätigen ;)
 
Ich habe die beider Extender der 1. EF-Generation und bin mit denen immer noch zufrieden (Kameras früher analog, dann 40D, jetzt 50D und 5DII, Objektive 400/5,6L und 200/2,8L). Vielleicht aber auch nur wegen der fehlenden Vergleichsmöglichkeit mit den II-ern oder III-ern???
 
Nein, da ich mit dem Canon Konverter wirklich komplett zufrieden war (bzw. aktuell noch bin), bin ich nie in Verlegenheit gekommen, den 300 DGX zu testen.
 
Ich hab sowohl den Kenko, als auch den Soligor 1.7 und den EF 1.4 II.

Vorziehen tue ich klar den EF.

Sowohl der Soligor als auch der Kenko entwickeln aus meiner Erfahrung raus etwas Spiel. Desweiteren hat mich die Leistung des Ef gegenüber des Kenko überzeugt.

LG Stefan
 
Ich kann die hier vorherrschende Meinung bestätigen: Der 1.4x II ist sowohl an der 5DII, wie auch der 7D, einfach klasse. Allerdings hab ich keinerlei Vergleichsmöglichkeiten zu Drittherstellern.
 
Ich habe das Objektiv mit einem 1,4 III von Canon sowie einem 1,4 DGX Pro 300 von Kenko betrieben und habe keinen Unterscheid feststellen können.
 
@GrinZ: Wäre es möglich, dass du mal 2 Vergleichsbilder einstellen könntest ? Muss jetzt kein Testchard sein. Hausdach oder so wäre auch super :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten