• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Zukunft hat mFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und ich behaupte das gerade das KB Segment am meisten Federn lassen wird,

und ich behaupte, das APS-C Federn wird lassen müßen. Wer richtig Geld in die Hand nimmt für seine Fotoausrüstung. Der wird sich nicht mit der zweit, oder drittbesten Lösung abfinden.

Wenn Sony mit seinen spiegellosen KB Modellen am Ball bleibt. Werden Canon & Nikon diesbezüglich reagieren sollen, und ähnliche Systeme auf den Markt bringen.

Was heißt, es wird KB Kameras geben die kompakter als manche APS-C Kameras sind, bei gleichzeitig überlegener Bildqualität.
 
Es gibt diverse Systeme unterhalb von KB. Die sollen alle aussterben? Ich konnte hier keinen wirklichen Grund dafür lesen warum es so kommen sollte. Warum soll dieses Szenario realistisch sein?
Es gab in den 70er-Jahren sehr viele Kamerahersteller - wieviel sind heute davon geblieben - 3 große und paar kleine... Damals konnten sich viele dieses Szenario auch nicht vorstellen...
 
und ich behaupte, das APS-C Federn wird lassen müßen. Wer richtig Geld in die Hand nimmt für seine Fotoausrüstung. Der wird sich nicht mit der zweit, oder drittbesten Lösung abfinden.

Wenn Sony mit seinen spiegellosen KB Modellen am Ball bleibt. Werden Canon & Nikon diesbezüglich reagieren sollen, und ähnliche Systeme auf den Markt bringen....

Danke, genau das war auch meine Intention.

APS-C und mFT werden ausfechten, wer in Zukunft die "2. Liga" hinter KB sein wird.
 
Alle Hersteller, die heute nicht mehr am Markt vertreten sind haben irgendetwas verschlafen.
Sei es der AF oder die Digitalisierung.
Und manche schlafen heute auf anderen Gebieten.
Das ist falsch - die meisten konnten den Entwicklung/Komplexität-Druck nicht standhalten - gerade seit Anfang der 80er wo langsam Elektronik in den Kameras auftauchte... Statt Mechanik+Optik musste jetzt auch Elektronik entwickelt werden... Nikon hat z.B. lange mit dem AF gezögert (in deinen Worten "geschlafen") und trotzdem sind die am Markt geblieben...
Wer garantiert dass Olympus die R&D Kosten für die nächsten Chips (Asic) aufbringen kann - Samsung, Sony und Canon können das ohne Probleme...
 
Es gab in den 70er-Jahren sehr viele Kamerahersteller - wieviel sind heute davon geblieben - 3 große und paar kleine... Damals konnten sich viele dieses Szenario auch nicht vorstellen...

Defakto ist Sony, Samsung und Fuji nicht übrig geblieben sondern "neu" eingestiegen. Der aktuelle Trend geht also wieder Richtung Vielfalt und nicht " fast alles unter KB wird sterben".
mFT ist auch präsenter als es FT die letzten Jahre mit aktuellen DSLR-Modellen war, der Trend dieses Systems ist meiner Auffassung nach positiv.
 
Ich denke mal, dass außerhalb des Forums bei dem normalen User von Kameras, das sind in 95% diejenigen, die entweder mit dem Handy Bilder machen und dann doch mal was "Besseres" haben möchten, die Frage nach dem Sensorformat erstmal egal ist.

Da kommt es dann darauf an:
1) Wie ist der Verkäufer drauf und was empfiehlt er
2) Wie sieht der Preis aus
3) Wie ist die Werbung des Herstellers
4) Wie liegt die Kamera in der Hand
5) Wie sieht die Kamera aus (kenne da wirklich viele, die so denken)

Ich denke mal, dass mft da weiterhin eine Zukunft haben wird, da die meisten Normalnutzer eine kleine praktische Kamera mit guter Bildqualität suchen. Da hat Olympus in den letzten Jahren sehr vieles richtig gemacht.

Normalguter Sensor
Sehr schöne kleine Objektive
Tolles Design
Leichtes praktisches Gehäuse

Klar war meine 6D etwas besser im letzten kick, aber mir war sie so schwer, dass ich sie oft weggelassen habe und auf eine Kompaktkamera zurückgegriffen habe. KB macht ja erst dann wirklich Sinn, wenn man auch die guten Optiken dranschraubt, die dann aber noch mehr wiegen und das System deutlich verteuern.
Ich war immer mit 4.0L unterwegs (17-40 und 24-105) sowie einem hier auch oft kritisierten aber meiner Meinung nach herrlichen 70-300 DO IS USM. Die Kombi war ein Traum, aber eben auch mit deutlichem Gewicht behaftet.

Bevor ich den Umstieg vorgenommen habe habe ich meine Bilder analysiert und folgendes festgestellt:

1) Von der Brennweite kann ich das KB Equipment ersetzen ohne dass Lücken entstehen, die mir wehtun
2) ISO habe ich meist nur bis 4000 ISO verwendet, was man mit mFT auch ohne große Probleme noch abbilden kann
3) Freistellen ist mit KB und maximal 4.0 Brennweite in einem Rahmen, dass ich das auch mit mft für meine Bedürfnisse hinbekomme

Als ich alle drei Fragen mit "ja" beantwortet habe, war der Umstieg für mich beschlossen.

Wer sich diese Fragen auch mit ja beantworten kann, sollte den Umstieg ohne Probleme hinbekommen. Für Nutzer, die mit "nein" antworten, sind bei KB besser aufgehoben.

Natürlich kann man sich jetzt die Frage stellen, ob es denn unbedingt zwischen KB und mft entscheiden muss, aber ich denke mal, dass es hier um mft geht und bei APS-C oder KB oder APS-C und mft kann man sich die gleichen Fragen stellen.
Wieso bin ich nicht zu APS-C? Nun, es wäre wohl einfach gewesen bei Canon zu bleiben, aber mir war deren Kamerapolitik nicht mehr so entgegengekommen.

Dreistellige sind für mich hinsichtlich des Suchers nicht mehr in die Auswahl gekommen. Da sind so richtige Dunkelkammern, wenn man mal einen großen Sucher gewohnt war.
Die 70D ist wegen Gewicht rausgeflogen, da hätte ich dann auch bei der 6D bleiben können, also auch hier keine Frage.
7D war dann auch sinnlos.

Alternativ hat Olympus dann ein für meine Bedürfnisse perfektes Gesamtpaket, was auf Grund der genannten Vorteile die möglichen Nachteile, die mich wegen Punkt 1-3 aber nicht tangieren, gegenüber anderen Formaten überwiegt.

Die Haptik der EM1, die es dann am Ende geworden ist, hat mich dann irgendwie noch an gute alte Zeiten erinnert. So schön wie das dazugehörige 12-40 2.8 hat sich noch kein L-Objektiv angegriffen und ja, das macht bei einem Hobby für mich auch etwas aus. Es macht einfach Spass die Kamera in die Hand zu nehmen. Und vor allem habe ich das gute Stück jetzt wieder öfter dabei. Wenn es mal in die Jacke passen soll sogar mit 17 1.8 Festbrennweite. Das ist nicht mehr weit zu einem Smartphone von der Größe *LoL*. Wobei die Bildqualität auf verdammt hohem Niveau ist.
 
Danke, genau das war auch meine Intention.
APS-C und mFT werden ausfechten, wer in Zukunft die "2. Liga" hinter KB sein wird.

Naja 2.Liga scheint ein wenig provozieren zu wollen.
Wenn ich mich darauf einlasse, dann bedeutet KB >> für manche Bayern, aber manchmal auch BVB und bei mFT ist man gut im Mittelfeld aufgestellt und manchmal auch an der Spitze!
Denn heutzutage gibt es keine schlechte Bildqualität mehr und in dieser Beziehung auch keine 2. Liga!

Solltest Du mal Hochzeiten und andere Events fotografieren, wirst Du sehen, dass der Endverbraucher sehr zufrieden ist und nicht nach dem Sensorformat fragt.
 
Danke, genau das war auch meine Intention.

APS-C und mFT werden ausfechten, wer in Zukunft die "2. Liga" hinter KB sein wird.

Nein, es werden Systeme/Hersteller sein nicht direkt Chipformate. Und es können weniger werden, müssen aber nicht. Es kann auch sein, das es weniger KB-Systeme geben wird.
Weiß man alles nicht und von heutigen Zahlen auf die Zukunft zu schließen kann man machen ist aber auch wenig mehr als Kaffeesatzleserei.
 
und ich behaupte, das APS-C Federn wird lassen müßen. Wer richtig Geld in die Hand nimmt für seine Fotoausrüstung. Der wird sich nicht mit der zweit, oder drittbesten Lösung abfinden.

Wenn Sony mit seinen spiegellosen KB Modellen am Ball bleibt. Werden Canon & Nikon diesbezüglich reagieren sollen, und ähnliche Systeme auf den Markt bringen.

Was heißt, es wird KB Kameras geben die kompakter als manche APS-C Kameras sind, bei gleichzeitig überlegener Bildqualität.

Diejenigen APSC Kameras welche groesser sind als etwaige KB Kameras koennten eine andere Zielgruppe ansprechen. Eine EOS 7 wird in den Szenarien fuer die sie geschaffen wurde eine bessere BQ abliefern als zb eine A7. Fuer die gleiche Zielgruppe der EOS7 wirds bei KB dann deutlich teurer...

Eine E-M1 wird sich in rauhem Szenarien draussen bei Wind und Wetter besser schlagen als eine A7. Zb fuer Journalisten die viel auf Achse sind bietet mft das bessere Paket. Der Peoplefotograf duerfte an der A7 mehr Spass haben...

Man sollte das nicht alles auf Sensorformate reduzieren, fuer die meisten informierten Konsumenten spielt das Gesamtpaket eine Rolle, sprich welche Ausruestung ist fuer meine Zwecke und mein Budget die beste Loesung. Da ist "hoechste" BQ nur ein Faktor von vielen...



Ich persoenlich halte es fuer sehr gut moeglich das sich Samsung mit Ihren Backlit APSC in Zukunft mehr Marktanteile erobern koennte als zb Sony mit Ihrer KB Linie...
 
S
Von mFT Systemen hingegen hab ich schon sehr gute Bilder gesehen :top:
Von den Individuen in diesem Thread müssen die Bilder ja nicht sein, du wirst wohl noch APS-C oder KB Bilder im Internet finden (teilweise mit angehängtem Vergleich)

Ich persoenlich halte es fuer sehr gut moeglich das sich Samsung mit Ihren Backlit APSC in Zukunft mehr Marktanteile erobern koennte als zb Sony mit Ihrer KB Linie...

Ich sehe den NX1 Sensor derzeit als reines Marketing an. Sicher er ist gut, aber beim derzeitigen Pixel Pitch dürften sich die Vorteile nicht all zu groß auswirken. Theoretisch wäre Sony sicher auch in der Lage einige APS-C (möglicherweise auch KB) Exmor R Sensoren zu produzieren, aber da diese deutlich teurer sind, dürfte es sich derzeit nicht lohnen


Ich prognostiziere, dass KB immer mehr Druck auf µFT und APS-C ausüben wird. Primär durch den sinkenden Preis. Aber auch durch Fortschritte in der Technologie

mFT und APS-C werden noch einige Jahre weiterbestehen. Die meisten technologische Weiterentwicklung (und somit auch Konkurrenz) wird es bei den Smartphones geben. Aber ich kann mir auch Vorstellen dass sich ein 1" System als Konkurrenz etabliert.

Wenn man derzeitige 1" Sensoren mit µFT Sensoren vergleicht dann ist der Unterschied relativ gering, von daher ist es ein Segen (für mFT und wsl teilweise auch APS-C), dass es kein gut ausgebautes, aktuelles 1" System am Markt gibt
 
Denn heutzutage gibt es keine schlechte Bildqualität mehr und in dieser Beziehung auch keine 2. Liga!

Und das wird dazu führen, dass wieder eher die fotografischen Fähigkeiten in den Mittelpunkt treten und die Systeme die einem das arbeiten so angenehm wie möglich machen und hierzu zählen sicher auch Gewicht und Haptik. Vielleicht wird dann auch die Mär, das gute Bilder etwas mit "Freistellung" zu tun hätten wieder verschwinden.
 
...Wenn man derzeitige 1" Sensoren mit µFT Sensoren vergleicht dann ist der Unterschied relativ gering...
Viel Vergnügen mit den Freistellungsfetischisten, die ja bereits bei einem FT-Sensor den Untergang des Abendlandes beschworen haben.
Davon abgesehen liegt der FT-Sensor doch deutlich näher am Canon-APSC als an einem 1"-Sensor.
 
Von der Chipfläche sicherlich - von der Technologie her sicherlich nicht - wenn man den 1" Exmor mit 20MP anschaut dann wirken die mft-Sensoren mit 16MP irgendwie... veraltet :ugly:

Wenn man den KB Exmor mit 24MP anschaut , dann wirkt dieser im Vergleich zum Samsung 28mpix ApsC irgendwie... veraltet :ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten