• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welche Zoomobjektiv zum Kit der E-M10?

Besser jetzt als nie

Themenersteller
Hallo.

Ich bin gerade auf der Suche nach einer E-M10.
Dabei habe ich gesehen, das der Body auch als Set zusammen mit dem 14-150er Zoom zu haben ist.
Mir wurde im E-M10 Thema schon zum Panasonic 12-32 statt original Olympus 14-42er Pancake geraten. Das würde den kauf des "kleinsten E-M10 Sets ausschließen.
Dann gibt es noch das Set bestehend aus: 14-42 und 40-150.
Zu guter letzt, habe ich noch das Panasonic 45-175 "entdeckt".

Was tun?
1.einen "losen" Body plus Objektive kaufen kommt am teuersten. Die idee mit dem Pana. 12-32 finde ich gut. Dann aber gleich das 45-175 dazu? Das wäre die teuerste Lösung! Auch die beste?
2.das Set 14-42 / 40-150, ist (im Verhältniss) der günstigste Kauf.
3.der Body plus 14-150 ist am einfachste zum fotografieren geeignet. Aber als "immer dabei" Lösung schlecht. Die Kamera passt in keine Jackentasche mehr!

Die Frage zum Schluss, nimmt man längerfristig ein extra Zoom mit? Dann doch lieber Lösung Nummer 3 und noch ein Pancake dazu?

Danke für´s lesen.
 
Gern geschehen.
Soll es Jackentasche tauglich sein Body mit 12-35 in die eine und in die andere ein Telezoom Deiner Wahl. Darum nutzt man ja eine Systemkamera mit Wechselobjektiven. Oder ganz old-fashioned eine Fototasche in beliebiger Größe passend zum Einsatzzweck.
 
naja toll sind die ganzen Zooms alle nicht bzw da tut sich nicht viel. Das sind alles kit Scherben - da ist die Serienstreuung recht hoch - wenn man ein gutes Exemplar erwischt ...dann ist das eine so gut wie das andere.
Unterm Strich - kann ich dir nach zig Hersteller und Kamerawechseln folgendes sagen: Ein Kit Zoom hat mich noch nie entzückt. Wenns unb nen Zoom sein muß - dann kauf dir direkt was anständiges - oder versuchs mit Festbrennweiten. Das hilft dir am langen ende Geld sparen.
 
Mit dem OLY 14-150 machst Du als Einstieg gewiss nichts falsch! Oder du wartest auf das 12-100, wird's vermutlich ab Di kommender Woche geben.
 
Mir wurde im E-M10 Thema schon zum Panasonic 12-32 statt original Olympus 14-42er Pancake geraten. Das würde den kauf des "kleinsten E-M10 Sets ausschließen.
Dann gibt es noch das Set bestehend aus: 14-42 und 40-150.

Da ist die Frage von welchen Doppelzoom Kit du redest.
Schlechte Berichte/Beispiele habe ich vor allem vom 14-42mm Pancake gesehen.

Hier
http://geizhals.at/olympus-om-d-e-m...d-40-150mm-v207021be020-a1272790.html?hloc=at
ist aber das "normale" 14-42mm dabei, das eigentlich recht gut ist.

Hier habe ich Beispiele davon an der E-PL7 (M10 ohne Sucher), in JPEG ooc und originaler Auflösung, die letzten 7 Bilder sind mit dem Panasonic 14-42 mm.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157663660815669
 
Nur größere Taschen... Mit den ganzen Pancakes sollte das kein Problem sein. Habe meist eine GX7 mit 20mm oder eine NX500 mit 30mm in der Jacke...Geht schon. Ohne Griff passt das sogar mit der M5II. Die 10er ist doch noch etwas zierlicher.
 
Darum steht da ja 12-32 und nicht 12-35. Ich denke gerade das pana hat den besten Ruf und ist wegen der Größe und den 12mm Weitwinkel sehr beliebt vor allem an kleinen Kameras. Einzeln neu würde ich nicht machen. Das 12-32 kann man günstig gebraucht bekommen und z.b. das oly 40-150 ebenfalls. Wenn neu dann würde ich fast sagen das 14-150. Wenn man sich den Beispielbildthread mal ansieht steht es den anderen Kit Objektiven um nichts nach und es ist abgedichtet falls mal irgendwann ein abgedichteter body kommt.
 
Ich hatte seiner Zeit die E-M10 mit 14-42 + 40-150 im Doppel-Kit gekauft. Übrig geblieben ist nur der Body. Qualitativ waren die Kitlinsen völlig akzeptabel. Aber der Motorzoom des Pancakes war einfach nichts für mich. Dafür war die E-M10 mit dem Pancake drauf sowas von praktisch mitzuführen. Man muss wissen was man will.

Über das 40-150er Kit gibts hier ja schon lange Threads. Schlecht ist die Linse nicht. Aber wer einmal eine Pro-Linse in der Hand hatte, wird davon nur schwer weggkommen.

Ich habe mittlerweile das 12-40 f2.8 permanent dran und allen anderen Ramsch veräussert. Derzeit ist ein 40-150mm f2.8 in Planung.
 
Hallo,

das ist alles eine Frage der Ansprüche / Anforderungen. Ich hatte auch schon das 12-40mm/2.8 und das 40-150mm/2.8. Beide sind wieder gegangen, da sie mir (persönlich) einfach zu schwer und groß waren.
Momentan nutze ich fast nur die kleinen FB (und für Wildlife das 300mm/4), meine Frau überwiegend das Pancake (12-42) wegen des Formfators. Schlecht ist die Linse, zumindest unsere Version des 12-42, nicht unbedingt, nur halt kein Lichtriese.

Es kommt immer auf die Anforderungen an.

Grüße Heinz
 
Ich hatte auch schon das 12-40mm/2.8 und das 40-150mm/2.8. Beide sind wieder gegangen, da sie mir (persönlich) einfach zu schwer und groß waren.

Hallo Heinz, du hast vollkommen recht.
Allerdings muss ich bei obigem Zitat schmunzeln. Ich bin von Canon seiner Zeit umgestiegen auf mFT und die genannten Linsen. Wenn ich mich zurück erinnere, was für einen Rucksack ich ständig dabei hatte.... :ugly: :D
 
Kurzer Zwischenbericht.
Ich zäum das Pferd von hinten auf. Gestern habe ich das 14-150er hier , wie ich finde, günstig geschossen.
Jetzt fehlt nur noch ein Body, bzw. ein gutes Angebot mit Pancake Zoom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten