• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Zeiten für Schnappschüsse?

Bettina1988

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich kenne mich mit den Zeiten noch nicht so gut aus.

Welchle Zeit muss ich für Schnappschüsse einstellen? Habe eine Nikon D40.

Gruss
Bettina
 
Keine sehr ergiebige Antwort meines Vorredners / aller meiner Vorredner
Mach es doch einfach andersrum: wähl eine große Blende (also kleine Blendenzahl) vor, damit eine möglichst kurze Zeit eingestellt wird.

Oder (bitte nicht mich hauen;)): verwende das Sportprogramm, schau Dir in einer Auswertung an, was für Werte für Blende, Zeit und ISO bei unterschiedlichen Lichtbedingungen rauskommen, und nimm das als Anhaltspunkt.

Schönen Gruß
Karl

Edit: Wer hat meinen Post so sinnentstellt???
Der Nonsens meiner Vorredner wurde stillschweigend entfernt und nun sieht das hier aus wie Nonsens :-(
Eigentlich hätte man den kompletten Thread hier schließen sollen
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder (bitte nicht mich hauen;)): verwende das Sportprogramm, schau Dir in einer Auswertung an, was für Werte für Blende, Zeit und ISO bei unterschiedlichen Lichtbedingungen rauskommen, und nimm das als Anhaltspunkt.

Das finde ich eine gute idee. Werde das morgen machen.

Gruss
Bettina
 
Was für Schnappschüsse willst du denn machen?
Ein Portrait kann genauso ein Schnappschuss sein, wie ein vorbeifahrendes Auto. Nut brauch man für das Auto (normalerweise) eine viel kürzere Belichtungszeit.
Ich achte darauf, dass die Belichtungszeit bei Menschen etwa so bei 1/400 oder noch kürzer liegt, wenn sie sich bewegen. Eine Handbewegung kann sehr schnell sein.
 
Ich kenne mich mit den Zeiten noch nicht so gut aus.

Welchle Zeit muss ich für Schnappschüsse einstellen? Habe eine Nikon D40.

Ich kenne jetzt die D40 nicht.
Also ich stellen meine Kameras immer so ein, dass die mit ihrem Schuss fertig sind, bevor es zuende geschnappt hat.

Wenn Du einen schnellen Schnapp hast, muss du schnell schiessen.
Wenn Du einen langsamen Schnapp hast, muss du langsam schiessen.
Aber der Künstler würde diese Regel wiederum brechen und bei einem schnellen Schnapp langsam schiessen und umgekehrt. Damit erhält das Bild eine sehr künstlerische Note.
Willst Du allerdings den Blitz zusätzlich einsetzen, kannst Du auch bei einem langandauernden Schnapp eine lange Zeit nehmen. Der extrem kurze Blitz friert das Bild ein.

Wenn du bis hierhin gelesen hast, dürftest Du nun recht verwirrt sein.
Das war auch der Zweck meiner Ausführung. Deine Frage selbst ergibt vordergründig keinen Sinn und man kann auf Deine Frage keine allgemeingültige Antwort geben.
Ein Schnappschuss geschieht aus dem Moment heraus. Es ist nicht gestellt.
Du hast keine Zeit, die Situation zu ordnen.
Die eingestellte Zeit deiner Cam sollte zu der Situation und deiner Brennweite passen.
Ich empfehle dir einen Fotolehrgang.

Gruss,
Peter
 
am besten immer die passende Zeit einstellen o_O Gibt es Zeiten wo Schnapp ohne Schuss geht!? Oder geht es um den berühmten fotografischen Schnaps-Schuss? Solange Schnaps schiessen bis er alle ist und 3 Tage später ausm Koma aufwachen und Bilder bewundern :confused:

Möchtest du ohne großartig Kameraeinstellungen zu verändern immer in irgendwelchen x-beliebigen Situationen direkt draufhalten können? Oder wie ist die Frage zu verstehen?
 
was hälst du davon dich entweder mit fotografischen grundlagen zu wappnen oder einfach den automatik modus zu verwenden ?
 
Bitte zum Thema zurück

bei geringer Bewegung 1/60 o. Kürzer und gegen das verwackel 1/(Brennweite*Crop) (Nikon 1,5) Kürzere Zeiten immer möglich.
Für Schnappschüsse wurde ich allerdings für den Anfang Automatikprogramme empfehlen (P oder Grünes Rechteck (keine Ahnung wie das bei Nikon heißt))
 
Für schnappschüsse idealerweise Zeitautomatik bei relativ grosser Blende... Manuell ist für Schnappschüsse so lange sinnlos, solange du deine Kamera nicht völlig blind und in sekundenbruchteilen bedienen kannst.
 
Hallo zusammen,

Ich kenne mich mit den Zeiten noch nicht so gut aus.

Welchle Zeit muss ich für Schnappschüsse einstellen? Habe eine Nikon D40.

Gruss
Bettina

Hallo Bettina,

wenn Du wirklich Schnappschüsse -im Sinne von Kamera hochreißen und draufhalten- meinst, würde ich mind. die Programmautomatik bemühen und den ISO-Wert auf die Lichtverhältnisse abgestimmt halten (also mehrmals am Tag überlegen / überprüfen, wie wenig ist möglich (um Rauschen mögl. gering zu halten) bzw. wieviel ist nötig (um z.B Verwackler oder Bewegungsunschärfe->Verschmieren zu vermeiden).

"Schlimmstenfalls" sogar Vollautomatik.
Bei echten Schnappschüssen kommt es auf jede(n) Sekunde(nbruchteil) an; da bringt "handwerkliches Geschick" wenig.

Wenn's geht im RAW-Modus aufnehmen (entschuldige, ich weiß grad' nicht, ob Deine Kam das kann) und notfalls zuhause am Rechner nachbessern.

Ganz anders sieht es aus, wenn Du Zeit und Möglichkeit (vielleicht sogar mehrere Versuche) hast, das Motiv zu komponieren und die Einstellungen sorgfältig zu treffen bzw. sogar zu variieren.
Dann ist von Hand einstellen das Mittel der Wahl.

Meine Ansicht.

Liebe Grüße,
derFranek :-)
 
Danke, nighthelper!

Bettina hat halt eine einfache Frage gestellt. Die meisten Antworten sind an Spott nicht zu überbieten - die unbedachten Antworter sollen mal darüber nachdenken, wer Ihnen wohl selbst die ersten Antworten auf Fragen gegeben hat. Ob sie all Ihre Kenntnisse wohl hätten erlernen wollen, wenn sie selbst zu Beginn so verspottet worden wären? Sicher nicht!

Ich schäme mich für solche Antworten - da muss man ja dem Forum den Rücken zukehren - das werden auch sicher einige ernsthaftere Mitglieder dieses Forums nach kopfschüttelndem Lesen dieses Threads tun.


Zur Sache:

Jedes verpasste Foto ist ein schlechtes Foto - bei Schnappschüssen kann man von der Automatik lernen. Leider weiss eine Automatik nicht, was der Anwender will und wählt Blende und Zeit frei, als Abhilfe gibt es Motivautomatiken für bestimmte Situationen, mit denen der Anwender eine "Belichtungsstrategie" vorwählt.

Generell kann man auch mit Av bessere Ergebnisse erreichen, weil man damit als Fotograf der Kamera "mitteilt", was man will:

- mit der Blendenvorwahl kann man den gewünschten Bereich der Schärfe vorgeben: da wäre für Schnappschüsse 5.6 bis 8 ein guter Startwert.

- die Verschlusszeit rechnet sich die Kamera selbst aus: also stellt man die ISO Zahl so ein, dass man sicher (weit entfernt) von der "Faustformel" - Grenze für Bewegungsunschärfe ("Verwackelt" und "Kind bewegt sich") belichtet: etwas veraltet ist 1/Brennweite -- sicherer bei Digital-SLR ist 1/(2xBrennweite). Also schaut man sich sein Zoom Objektiv an und wählt die grössere Zahl des Brennweitenbereiches und verfährt wie gerade angegeben. Dann hat man immer eine richtige Belichtungszeit. Ach ja: in Av die ISO Zahl so einstellen, dass die Automatik diese auch gut erreicht.

Das Programm M legt sowohl Blende und Zeit fest - die Belichtungswaage in der Anzeige und die beiden Wählräder der Kamera erlauben blitzschnelle Anpassung an die Situation. Das braucht aber die Fähigkeit zum "blinden Bedienen" - üben, üben üben... und funktioniert natürlich besser, wenn das Licht gleichmässig ist.

Gerd
 
@gerdh
Du sprichst mir aus der Seele, anscheinend sind nur noch Experten hier im Forum, die jeden Newbie belächeln und verspotten.
Mag die Anfrage von Bettina auch naiv klingen, es war ein ernster Hintergrund vorhanden und ein Informationsbedarf. Und das sollte doch von einem Expertenforum locker bedient werden, aber nein, es melden sich mal wieder die Oberlehrer vom Dienst mit so hilfreichen Antworten wie "Besuch mal nen Fotokurs Portraits for Dummies", das kann man, sollte man auch netter sagen, meine unmassgebliche Meinung.
Jeder hat mal angefangen, also ihr Experten, "hold your Horses", gebt einfach die Ratschläge, die der/die Neue im Forum wissen möchte und anwenden kann.
Gruss,
Mike
 
Ich weiß gar nicht, was ihr habt. Also ich ich finde die Frage völlig normal (wenn sie auch in einem Forum nicht unbedingt allgemeingültig beantwortet werden kann, da die Antwort in jeder Situation anders ist, aber es wurden ja doch schon einige gute Sachen gesagt).

Ich stelle mir diese Frage jedesmal dann, wenn ich mit einem bestimmten Objektiv fotografiere (was dummerweise auch noch meine Normalbrennweite ist), da mir die Elektronik alle Bilder unbrauchbar überbelichtet.

Grundsätzlich gilt: je länger die Brennweite, desto kürzer die Belichtungszeit. Ich lasse meistens die Blende und die Iso fest eingestellt (Blende 5.6 bis 8 und Iso nach Dunkelheit) und ändere dann nur noch die Verschlusszeit. Versuche die Verschlusszeit aber so kurz wie möglich zu halten und drehe lieber die Iso ein bisschen hoch. Das erhöht zwar auch das Rauschen, aber mir ist eine leichte Körnung im Bild lieber als eines mit Bewegungsunschärfe.

Zum Beispiel war ich gerade auf einem Festival und da muss man extrem schnell die richtigen Einstellungen haben, da dir sonst die besten Schnappschüsse verloren gehen. Meistens ist da noch nicht mal Zeit, überhaupt irgendetwas einzustellen. Es kommt also auf die Situation an: Wenn du Portraits machen willst (Freunde), hast du aber sicher auch die Chance, mehrere Bilder zu machen, was bei einer Reportage nicht der Fall ist.

Am besten ist es in RAW zu fotografieren, dann lassen sich auch nicht so gut belichtete Bilder später noch gut verarbeiten.
 
1/(Brennweite*Crop) (Nikon 1,5) Kürzere Zeiten immer möglich.
Für Schnappschüsse wurde ich allerdings für den Anfang Automatikprogramme empfehlen (P oder Grünes Rechteck (keine Ahnung wie das bei Nikon heißt))

Genau so hab ich auch angefangen, ist sehr gut zum lernen, wenn Du das ganze später "auswertest"...

Beispiel: Brennweite 50mm (x1.5 crop), effektiv 75mm. Also müssen die Verschlusszeiten 1/75sec oder kürzer sein, damit das Bild nicht verwackelt (falls kein IS, VR oder wie das bei Nikon heisst vorhanden)...

Versuch's mal so und analysiere die Bilder zu Hause im PC. Mit der Zeit bekommst Du dann ein Gefühl auch für die Blende und ISO...
 
Hallo zusammen,

Ich kenne mich mit den Zeiten noch nicht so gut aus.

Welchle Zeit muss ich für Schnappschüsse einstellen? Habe eine Nikon D40.

Gruss
Bettina

"Müssen" musst Du gar keine bestimmte Zeit einstellen.
Die gegebenen Ratschläge zielen eigentlich nur darauf ab, wie man möglichst unverwackelte Aufnahmen bekommt oder Aufnahmen ohne Bewegungsunschärfen.
"Schnappschüsse" können aber schon auch etwas mehr sein, als nur einfach scharfe Bilder. Es kann auch sehr gute Schnappschüsse ergeben, wenn man z.B. mit Bewegungsunschärfen oder Mitziehern arbeitet. Und dann braucht man halte längere Verschlusszeiten, als es irgendwelchen festen Regeln entspricht.
Am besten wäre es also, wenn Du einfach mit unterschiedlichsten Einstellungen rumexperimentierst und alles selbst ausprobierst.
Am besten lernt man, wenn man Sachen selbst ausprobiert und nicht nur irgendwelchen Anleitungen folgt. Fotografieren soll ja auch etwas Kreatives sein. :top:

Andreas
 
Naja unter Schnappschuß verstehe ich Kamera hochreißen und abdrücken. Da soll die Kamera halt nicht auf Blende 22, ISO 1600 und 1/10 sec stehen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten