saarpfälzer
Themenersteller
Bin dabei, einiges bei mir zu erneuern bzw. umzustellen.
Habe versucht mich hier im Forum über Kalibrationswerte einzulesen, habe dazu nicht allzu viel gefunden.
Zusammenfassend habe ich gefunden:
Für Monitorbetrachtung Gamma 2.2, 6000 Kelvin und 120 in der Helligkeit.
Zum Drucken dagegen Gamma 1.8, 5000 Kelvin 80-90 in der Helligkeit.
Da heißt hier sollte man zwei Profile (bei Bedarf) anlegen? Für mich spielt das Drucken eine untergeordnete Rolle, gibt es denn verbindliche Richtwerte?
Von den Datacolor Geräten hat mir ein Kalibrierungsprofi eher abgeraten, da würde Farbfilter im Gerät "verblassen" und zur Fehlmessung führen. Alternativ bliebe wohl nur Calibrite, entweder das einfache Display 123 oder das etwas größere SL.
Datacolor hatte ich schon mal gehabt, den Kundenservice fand ich nicht besonders hilfreich. Wäre der bei Calibrite "besser"?
Habe versucht mich hier im Forum über Kalibrationswerte einzulesen, habe dazu nicht allzu viel gefunden.
Zusammenfassend habe ich gefunden:
Für Monitorbetrachtung Gamma 2.2, 6000 Kelvin und 120 in der Helligkeit.
Zum Drucken dagegen Gamma 1.8, 5000 Kelvin 80-90 in der Helligkeit.
Da heißt hier sollte man zwei Profile (bei Bedarf) anlegen? Für mich spielt das Drucken eine untergeordnete Rolle, gibt es denn verbindliche Richtwerte?
Von den Datacolor Geräten hat mir ein Kalibrierungsprofi eher abgeraten, da würde Farbfilter im Gerät "verblassen" und zur Fehlmessung führen. Alternativ bliebe wohl nur Calibrite, entweder das einfache Display 123 oder das etwas größere SL.
Datacolor hatte ich schon mal gehabt, den Kundenservice fand ich nicht besonders hilfreich. Wäre der bei Calibrite "besser"?