• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Weitwinkel-FB für D700?

Jens-NikD

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich möchte gerne den Brennweitenbereich unterhalb von 50mm wieder etwas aufstocken, da nach dem Umstieg auf D700 das 18-70mm und das 35er 1,8 DX nicht, bzw. nur eingeschränkt zu gebrauchen sind.

Auch stelle ich meinen Objektivpark langsam aber sicher auf Festbrennweiten um, deshalb kommt kein (U)WW-Zoom in Frage.

Mögliche Kandidaten wären:

von Sigma: - 20mm F1,8 EX DG, 24mm F1,8 EX DG Makro, 28mm F1,8 EX DG Makro

von Nikon: - AF-D 20mm F2,8, AF-D 24mm F2,8, AF-D 28mm F2,8, AF-S 28mm F1,8 G (schon jemand Erfahrungen mit der Linse?)


Welche der Linsen könnt ihr empfehlen? Super wäre auch, wenn das Bokeh recht gut wäre und die Offenblendleistung gut.
Auch Erfahrungen der Linsen in Kombination mit der D700 sind wünschenswert.

Fotografiert werden sollen damit hauptsächlich Landschaften und etwas Architektur in Städten.

PS: Die SuFu hat mir leider nicht sehr geholfen, sorry...

Beste Grüße,

Jens
 
Darf ich fragen, warum es kein WW Zoom sein darf? Geht es ums Prinzip? Du wirst dich schwer tun, Festbrennweiten vom Kaliber eines 14-24 oder 16-35 zu finden - gerade dann, wenn du zwischen 20 und 28 unentschieden bist.

Die Sigma Klopper sollen offen ziemlch schwach sein (habe sie aber nicht), das 28/2.8 ist auch nicht toll (hatte ich), aber wenigstens günstig zu bekommen. Das 24/2.8 war okay, aber nicht besser als mein DX Standradzoom zu der Zeit.

Schau mal bei Photozone: Ein 16-35 ist die VIEL bessere Wahl m.M.n..

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell habe ich nichts gegen Zooms, doch mit der Zeit hat sich herausgestellt, dass die FBs einfach viel mehr Spaß gemacht haben und dass ich immer mehr bemüht war mich auf den Bildaufbau zu konzentrieren und nicht einfach den passenden Bildausschnitt mit einem Standardzoom zurecht zu zoomen...das hat maßgeblich zu besseren Ergebnissen beigetragen daher zunächst die Entscheidung gegen ein Zoom. Ich habe aber geahnt, dass ein Rat Richtung 14-24 und 16-35 kommen wird, leider übersteigen diese mein Budget...Grenze liegt ca. bei 700€...
 
Es gibt Geimsamkeiten und Unterschiede bei DX-WW und FX-WW...

Unterschied ist, fuer DX gibt es so gut wie keine FBs. Fuer FX schon.
Gemeinsamkeit ist, dass die Zooms, geht es um BQ, den FBs ueberlegen sind.

Sigmas 1.8er Serie ist weder taufrisch noch hochgelobt.
Nikons AF-D-Serie ist auch schon angegraut, immerhin gibt es schon das neu gerechnete und motorisierte AF-S 28mm f1.8. Ein Anfang.

Vielleicht ist es ein Trost, dass sich Nikon vor wenigen Wochen das Patent fuer zwei FX-WW-FBs gesichert hat, naemlich 18mm und 20mm. Wann die kommen und was sie kosten, steht aber in den Sternen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte noch um einen Kandidaten ergänzen: Das Sigma 30er 1,4.
Man hört ja doch viel Gutes von dem Teil, gerade was das Bokeh angeht...
An FX sind die 30mm ja auch schon relativ weitwinklig. Ist vllt eine Option, Sigma 10-20 f3,5 + Sigma 30mm 1,4...
 
Das 30 1.4 ist eine DX-Linse soweit ich weiß. Von den aufgezählten Linsen wäre das AF-S 28 1.8 mein Favorit.
 
Ich kann von den genannten Linsen nur über das 20mm und 24mm AF-D berichten, hatte mein 24er mal mit dem 20er eines Freundes an verglichen. Es kam heraus das das 24er recht klar überlegen war, in Sachen Schärfe und Kontrast. Bin eh ein großer Freund vom 24er, Preis/Leistung, Größe, Qualität usw. stimmen.
 
Ich möchte noch um einen Kandidaten ergänzen: Das Sigma 30er 1,4.
Man hört ja doch viel Gutes von dem Teil, gerade was das Bokeh angeht...
An FX sind die 30mm ja auch schon relativ weitwinklig. Ist vllt eine Option, Sigma 10-20 f3,5 + Sigma 30mm 1,4...

Die von Dir genannten Objektive sind nur für das DX-Format.

Ich kann Dir das AF-S 28 f1.8G wärmstens empfehlen. Kennst Du den Bilderthread?
 
Für richtig Weitwinkel hatte ich an meiner D700 ein Tokina 3,5 17 in der MF Version (Bei DER Brennweite ist MF null Thema ;) )
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das AF-S 28mm f1.8 und kann es wärmstens empfehlen. Für Reportage, Landschaft und als WW-Allrounder sehr gut zu gebrauchen. Praktisch immer drauf bei mir.

Wenn es weiter sein soll kann ich noch das Voigtländer Skopar 20mm f3.5 empfehlen. MF, sehr klein, leicht und pancake-artig. Will etwas abgeblendet werden um knackscharf in den Ecken zu werden, aber dann ist es wirklich sehr gut. Weiter Vorteile: Schöne Blendensterne, sehr gutmütig bei Gegenlicht und sehr kurze Naheinstellgrenze.
 
Ich hatte das 24er und habe das 20er... Und ich halte das 20er fuer interessanter, aufgrund des grossen Unterschiedes im Bildwinkel. Und mein 20er ist haptisch besser als das 24er war, das koennte allerdings am Alter liegen :cool:
 
Danke erstmal für die vielen Antworten! Den Bilderthread des neuen 28er's hab ich schon gesehen. In den meisten Fällen überzeugt es schon, selbst offen. Der Bildwinkel gefällt mir auch, und die Lichtstärke macht das Objektiv schon interessant...Weiß jemand, wie es mit CA's, Vignettierung und Verzeichnung aussieht?
 
Danke erstmal für die vielen Antworten! Den Bilderthread des neuen 28er's hab ich schon gesehen. In den meisten Fällen überzeugt es schon, selbst offen. Der Bildwinkel gefällt mir auch, und die Lichtstärke macht das Objektiv schon interessant...Weiß jemand, wie es mit CA's, Vignettierung und Verzeichnung aussieht?

CAs scheinen mir kaum ein Problem zu sein. Vignettierung bei Offenblende ist heftig, nimmt aber deutlich ab beim Abblenden. Verzeichnung ist sehr moderat. Alle 3 Probleme werden durch die gängigen Objektivkorrekturen in RAW-Konvertern beseitigt.
 
Also für gut 700 Euro bekommst du auch ein gebrauchtes Nikon AF-S 17-35/2.8.
Weiß gar nicht warum das hier noch nicht genannt wurde. Bin mit der Linse an der D700 sehr zufrieden!

Vorher hatte ich zwei FBs, Nikon 20/2.8 und 35/2.0. Sind beide auch nett und durchaus zu empfehlen (das 35er schwächelt beim Bokeh und das 20er ist bei Offenblende nicht gerade randscharf) und ich mag auch durchaus FBs, aber im Endeffekt fühle ich mich mit dem Zoom wohler.
 
Die Idee mit dem 17-35 ist gar nicht so schlecht...aber eine FB wäre schon nett.
Wie ich das sehe bin ich mit dem neuen 28er doch eigentlich am besten dran oder? Der photozone-Test überzeugt im großen und ganzen, spätestens ab f5.6. Dass man es bei AL benutzen kann, ist schon ganz nett...mal eine Frage an die Anwender des neuen 28ers: Was fotografiert ihr überwiegt mit der Linse? Wie schlägt es sich im Vergleich zu den Alternativen?
Besten Gruß,
Jens
 
Dass man es bei AL benutzen kann, ist schon ganz nett...mal eine Frage an die Anwender des neuen 28ers: Was fotografiert ihr überwiegt mit der Linse? Wie schlägt es sich im Vergleich zu den Alternativen?

Familie, Feiern, Party, Events, also im weitesten Sinne Reportage und "Environmental Portrait". Hier ist die Lichtstärke natürlich von großem Vorteil. Ich mag dieses Mittendrin-und-dabei-Gefühl, das man mit einem WW bei diesen Gelegenheiten erzeugen kann. Daneben Stadt- und Natur-Landschaft.

Bei mir hat das 28mm das AF-D 35mm f2 ersetzt. Das 28mm bildet wesentlich schärfer ab. Vor allem offenblendig. Dennoch fand ich das 35mm immer sehr gelungen, weil klein, leicht, schnell und auch mit guter Naheinstellgrenze. Wäre auch noch ein Tip, wenn Geld eine größere Rolle spielt.

Ich habe auch mal kurz gegen das 24-120mm f4 verglichen. Da habe ich bei f4 keinen Unterschied im Zentrum erkannt. An den Rändern und den Ecken ist das 28mm bei f4 aber deutlich schärfer. Ab f8 sind eigentlich keine Unterschiede erkennbar. Die modernen Zooms sind einfach monströs gut ;) Hinzu kommt bei Aufnahmen in Stadt- und Landschaft, dass das 24-120mm einen VR hat. Dadurch kann man es deutlich länger aus der Hand benutzen. Das 28mm hat allerdings viel weniger Verzeichnung.
 
Hallo,

ich habe für Landschaft und Architektur ein Sigma 14mm 1:2,8 HSM EX (schön auskorrigiert) im Einsatz und finde es zu meinem Nikon AF-S 24-70mm 1:2,8 (ich liebe es!) nach unten eine sehr gute Ergänzung. Ich hatte auch noch noch ein Nikon 20mm 1:2,8 in Gebrauch, auch eine super Linse, aber die wurde nur noch selten genutzt und somit verkauft. Das 20mm ist aber sehr zu empfehlen, wenn es in die Ausrüstung passt.

Das Sigma 14mm ist super scharf und liefert mir an meiner D700 sehr gute Ergebnisse. Der Einzige Wehrmutstropfen ist die Streulichtempfindlichkeit und auf Grund des ordentlichen WW hat man beim Abwedeln gerne mal die Fingerspitzen im Bild.

LG mickey
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten