1. Du hast oben ACDSee für das Farbmanagement gewählt -> klicke oben "Eigenschaften" vom Drucker, dort solltest Du einstellen können, dass das Bearbeitungsprogramm und nicht der Drucker das Farbmanagement übernimmt
2. lass die Wiedergabe zunächst so eingestellt wie gezeigt
3. wähle das Druckerprofil des Canon- Papiers, das Du verwendest, keinesfalls sRGB, das ist kein Druckprofil !!1
4. check die Einstellungen der Wiedergabepriorität mal aus. Hier stellt man ein, wie der Farbumfang des Fotos auf den vom Drucker darstellbaren Farbumfang abgebildet werden soll. Perzeptiv oder relativ farbmetrisch als Einstieg.
Du kannst auch alternativ unter Eigenschaften des Druckers einstellen, dass der das Farbmanagement übernehmen soll. Dann musst Du dem Drucker in den Eigenschaften sagen, welches Canon-Papier Du verwendest. Und auch in Eigenschaften des Druckers die Wiedergabepriorität einstellen.
Im Fenster Ober musst Du ACDSee abwählen und den Drucker wählen
Meine Tips setzen voraus, dass Du Canon- Papier verwendest. Wenn nicht, musst Du Dir ein passendes Druckprofil beschaffen oder erstellen lassen und auf dem Rechner installieren. Es muss dann in der Liste Druckerprofil erscheinen und ist zu wählen.
Hinweis: die Einstellung "Farbmanagement durch das Programm, hier ACDSee" ist i.d.R. die bessere Methode. Aber nicht vergessen, auch unter Eigenschaften des Druckers das Farbmanagement durchs Programm zu wählen.
Vorteil: einige Programme, so auch ACDSee können dann per "Softproof" den Drucker und das verwendete Papier emulieren. Man sieht also auf dem Monitor ungefähr das, was später aus dem Drucker kommt. Dazu einfach mal am Kästchen "Softproof" den Haken setzen/entfernen.