• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Welche Vorteile haben Filter auf Objektiven?

:D:D:D:D:D:D:D Mir half die Antwort, dass man nicht zwangsweise einen Filter braucht, um sein Objektiv zu schützen.

Da die Vollformat Objektive ja nicht gerade günstig sind, möchte ich deren Neuzustand längstmöglich halten.

Da ich weder im Wind, in der nähe eines Meeres oder ähnlich ( was ja als Beispiel kam ) Fotografiere, habe ich mir vorgenommen keinen Filter zu Kaufen!


Beim Rest wie hier Diskutiert, blicke ich eh nicht mehr durch ;)
 
hallo. ...
ich schließe meine frage hier einfach mal an. ..
ich habe nämlich auch ein hochwertiges objektiv und zweimal im jahr fahren wir tatsächlich auch ans meer. ..und da ich schon ein kleines gutes equipment habe, möchte ich das auch mitnehmen. ...
was für einen filter bräuchte man am meer?
beim googlen stoße ich nur auf diese clear-schutz filter. ..muss es ein solcher sein?

möchte den wert der optik zwingend erhalten ....:angel:

also ich meine jetzt vorwiegend den schutz vor wind sand und salzwasser. ...und sekundär dann einen filter gegen die helligkeit. ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Pol hätte ich jetzt gedacht?!

Polfilter reduzieren auch Spiegelungen auf Lack, aber evt. nicht allen.

Man kann evt. eher sagen: der Polfliter reduziert die Reflexe/Spiegelungen auf nicht metallischen Flächen - einfach ausprobieren :cool: .

Macht denn ein Polfilter als eine Art "Sonnenbrille" für Kameras auf Reisen wo es sehr hell ist keinen Sinn?
Im Sommer ist es dort am Meer so hell das ich meine dunkelste Sonnenbrille brauche und mich immer wieder wundere wie die Kameras das ohne schaffen sollen?
 
Ein Polfilter ist ein Effektfilter, nichts für immer drauf, und schon gar nicht ohne individuelle Drehung. Der wirkt je nach Drehung halt komplett anders. Wer es nicht verstehen kann, kann es ja mal mit so einer Kino-3D-Brille und dem Monitordisplay machen. Einfach mal drehen - es gibt sogar eine Position wo das vom Monitor komplett polarisiert ausgestrahlte Bild dann von dem Polfilter/Brille komplett ausgefiltert wird.

Bei strahlendem Himmel in der Südsee kann man, sofern man mit Offenblende fotografieren will, auch einen ND-Graufilter (ND4 oder ND8) nutzen. Für normale Landschaftsaufnahmen zum Meer (bei praller Sonne sehen die aber selten gut aus) kannst du aber auch mit geschlossener Blende und 1/8000 noch Bilder machen. ;)
 
was für einen filter bräuchte man am meer?
beim googlen stoße ich nur auf diese clear-schutz filter. ..muss es ein solcher sein?
Das ist ausreichend. Wichtig ist einfach ein hochwertiger Filter mit entsprechender Vergütung.
Trotzdem muss man sich im klaren sein, das der Filter bei ungünstigen Lichtsituationen sich negativ auswirkt, wenn man mit Filter das Gefühl hat, das Bild ist flau, einfach mal den Filter runter nehmen.

Zu den Käseman Polfiltern, das hat bei einem hochwertigen Filter erst mal keinen Einfluss auf die Bildqualität, da geht es lediglich um die Versieglung der Rändern diese Polfilter sind einfach langlebiger. Aber hört sich einfach hochwertiger an, wenn man sagt ich habe einen Polfilter nach Käseman.
Das komt halt eher bei den teureren Filtern zum Einsatz.
Gut erklärt hier:
https://www.fotologisch.com/gut-zu-...ationsfilter?gclid=CNeq6vqbkskCFaQIwwodFr8MQw
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Sommer ist es dort am Meer so hell das ich meine dunkelste Sonnenbrille brauche und mich immer wieder wundere wie die Kameras das ohne schaffen sollen?

Dein Auge löst Kontraste von 1:1 Mio und mehr auf, eine Kamera schafft max. 1:10.000.
Ansonsten: kleine Blende, kurze Belichtungszeit, niedrige ISO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Auge löst Kontraste von 1:1 Mio und mehr auf, eine Kamera schafft max. 1:10.000.
Ansonsten: kleine Blende, kurze Belichtungszeit, niedrige ISO.

Woher hast du das mit dem Auge? Ich nehme an, es ist wenn der komplette Wahrnehmungsapperat gemeint, also das Auge mit dem Gehirn hinten dran, denn so ein Auge selbst ist als Kamera und Objektiv gesehen verdammt schlecht eigentlich. Wie dem auch sei würde mich das mit 1:1-Million interessieren. Hast du da eine Quelle zu?
 
Ich nehme an, es ist wenn der komplette Wahrnehmungsapperat gemeint, also das Auge mit dem Gehirn hinten dran
Du hast Recht. Das Auge selbst macht nichts anderes als ein Objektiv. Das Gehirn leistet die entsprechende Arbeit.

Wie dem auch sei würde mich das mit 1:1-Million interessieren. Hast du da eine Quelle zu?

Aber natürlich:
heise.de schrieb:
Während die Helligkeitsunterschiede an einem strahlenden Sonnentag leicht 1.000.000:1 erreichen können [...]
(http://www.heise.de/foto/artikel/Kontrast-Trickkiste-HDR-Fotografie-226660.html)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten