• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Vorteile haben Festbrennweiten?

Reif-Tom

Themenersteller
Hallo!

Wie der Threadname schon aussagt: Welche Vorteile haben eigentlich Festbrennweiten?

z. B. das Canon 50mm 1.8.

Es ist halt sehr Lichtstark das ist mir schon klar, aber gibts da noch Vorteile?


Tom
 
Für den Hersteller: Billiger und einfacher herzustellen.

Für den Benutzer: Mehr Schärfe (vergleiche das 50 1,8 bei f2,8 mal mit dem 18-55 bei f5,6 ;)), geringere Größe & Gewicht.
 
Aber ansich wird ja von der Qualität her nichts besser oder?

Habe das Tamron 17-50mm 2.8er!
 
Zumindest die etwas teureren haben auch eine bessere Abbildungsleistung als Zooms.
Oft sind FB bei z.B. f2.8 schon ziemlich abgeblendet und damit schon bei dieser Blende auf Höchstleistung. Das schafft kein Zoom.

Man fotografiert auch bewusser mit FB. Und die Verzeichnung ist oft geringer.
 
Aber ansich wird ja von der Qualität her nichts besser oder?

Na klar! Gerade Farben/Kontrast sind nach Offenblende um Längen besser. Hatte das Tamron lange, es ist scharf, aber das ist eben nicht alles. Gerade der Unschärfebereich ist doch interessant.

Anbei mal kein TDI, aber von der Bildwirkung schafft sowas einfach KEIN Crop-Zoom.



Gruß,
TomTom


PS: Lustige EXIFs, da HDR. 35mm, F1.4 am FF
 
Eigentlich hauptsächlich die Lichtstärke und das leichtere Gewicht.
Von der Schärfe sehe ich die FB's nicht im Vorteil, kommt auch ja nach Preis bzw. Qualität an.
 
Nachtrag zum 50 1,8er

Wir haben bei uns im Studio einen großen Objektivtest gemacht. Dort konnten wir z.B. herausfinden dass das 50 1,8er kein guter Tipp ist, es ist schlechter als z.B. das L 24-105/4.

Soll heißen: Festbrennweiten sind nicht zwangsläufig besser als Zooms.

Das mit Abstand beste Canon-Objektiv ist das TSE 90/2,8, wenn du danach das 50er dran schraubst, denkst du, du fotografierst durch Milchglas :-(

lg aus Dresden
Holger Schütze
 
Nachtrag zum 50 1,8er

Wir haben bei uns im Studio einen großen Objektivtest gemacht. Dort konnten wir z.B. herausfinden dass das 50 1,8er kein guter Tipp ist, es ist schlechter als z.B. das L 24-105/4.

Soll heißen: Festbrennweiten sind nicht zwangsläufig besser als Zooms.

Das mit Abstand beste Canon-Objektiv ist das TSE 90/2,8, wenn du danach das 50er dran schraubst, denkst du, du fotografierst durch Milchglas :-(

lg aus Dresden
Holger Schütze


Da habt ihr, so scheint es, eine Gurke erwischt.
 
Ich habe auch die Erfahrung gesammelt, dass man mit Festbrennweiten viel bewusster fotografiert. Mit einem Zoom wird man dazu verleitet sich weniger Gedanken über die Distanz zum Objekt zu machen. Auch Blickwinkel etc wähle ich bei FBs viel bewusster und behutsamer.
 
Festbrennweiten sind halt auf ihre... nunja... Brennweite berechnet. Beim Zoom müssen die Herren von der Entwicklung halt nen Kompromiss bei der Qualität und Lichtstärke machen. Dass 50mm 1:1.8 (EF) hatte ich auch mal und abgesehen davon, dasses halt minderwertiger verarbeitet wird, ist die Abbildungsleistung am Crop schon durchaus spitze. So bei f5,6 - 8 sowas... knackscharf des Teil :D
 
Wie der Threadname schon aussagt: Welche Vorteile haben eigentlich Festbrennweiten?

z. B. das Canon 50mm 1.8.

Es ist halt sehr Lichtstark das ist mir schon klar, aber gibts da noch Vorteile?
Der Preis? Für einen sub-100€-Preis bekommst Du keine andere Linse, die gleichzeitig lichtstärker als f/3.5 und schärfer als ein 1.000 € Standardzoom ist.

Wenn man die Frage allgemeiner auffasst (siehe Threadtitel), dann kommen neben der Verzeichnungs-Armut, der kompakten Beuform, der hohen optischen Leistung und dem moderaten Preis auch noch eine geringere Streulichtanfälligkeit bzw. die damit verbundene höhere Brillianz hinzu.

BTW: alleine ein gutes 77 mm-Polfilter für ein 24-70/2.8 kostet schnell mal mehr als das EF 50/1.8 sebst.
 
Lichtstärke, Auflösung, Kontrast, Farben :)

Zooms sind Kompromisslinsen in allen Belangen. Dafür ist man recht flexibel. Bin froh, dass mir die Flexibilität wurscht ist.
 
Für den Hersteller: Billiger und einfacher herzustellen.

Für den Benutzer: Mehr Schärfe (vergleiche das 50 1,8 bei f2,8 mal mit dem 18-55 bei f5,6 ;)), geringere Größe & Gewicht.

Moin,

also, dass es Festbrennweiten gibt, die zig Zooms überlegen sind, steht außer Frage, aber es gibt auch Zooms, die stehen Festbrennweiten qualitätiv in nichts nach.

Man vergleiche mal Nikons 2,8/14-24 mit Canons 14mm-Festbrennweite. :rolleyes:

Es gibt darüberhinaus überall eine ganze Menge alter Rechnungen an Festbrenweiten, die mit aktuellen Topp-Zooms nicht mitkommen...

Festbrennweiten haben halt den wichtigen Vorteil größerer Blendenöffnungen und zudem sind sie eben auch handlicher als so manches dicke Zoom.


Ciao,

Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten