• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Vergrößerung entspricht 100%

snooky

Themenersteller
Weiß jemand welche Vergrößerungsstufe auf dem Display der K10 der 100Prozent Ansicht auf dem Monitor entspricht?
 
Nach meiner (groben) Rechnung wäre es etwa 7-fach.
EDIT: Es müsste relativ genau 7,3-fach sein, also nimm 8-fach...falls ich mich nicht vertan habe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da währe ich mir nicht so sicher..

Aslo ich öffne in z.B. PS ein bild und lasse es mir in einem Fenster so anzeigen das ich das ganze Bild sehen kann.
Wenn ich dann auf Tatsächliche Pixel klicke wird ja das bild in dem Fester vergößert ohne das sich das Fester selbst ändert. Also sehe ich nur einen ausschnitt meines Bildes.
In der Kamera muss ich dann auf 4fach Zoom gehen um den gleinen Bildauschnitt auf meinen DSLR-Monitor zu haben (ist sogar etwas weniger als 4x).

Korrigiert mich wenn ein Denkfehler vorliegt...

mfg Bernd
 
Ich habe die schärfe auch am PC in der 100% Ansicht angeschaut
und dann das gleiche Bild in der Kamera auf 8 fach hoch gezoomt
so hatte ich in etwa die gleiche Schärfe nach der ich alle Bilder auf dem Kameramonitor beurteile.

Also meine gefühlte oder geäugte ;) Schärfe müßte so bei 9 fach auf dem kleinen Display liegen.

Ich habe es so eingestellt das es beim zoomen gleich auf 8 fach springt
und machmal drehe ich dann noch auf 10 fach damit ich mir absolut sicher bin.
 
Also da währe ich mir nicht so sicher..

Aslo ich öffne in z.B. PS ein bild und lasse es mir in einem Fenster so anzeigen das ich das ganze Bild sehen kann.
Wenn ich dann auf Tatsächliche Pixel klicke wird ja das bild in dem Fester vergößert ohne das sich das Fester selbst ändert. Also sehe ich nur einen ausschnitt meines Bildes.
In der Kamera muss ich dann auf 4fach Zoom gehen um den gleichen Bildauschnitt auf meinen DSLR-Monitor zu haben (ist sogar etwas weniger als 4x).

Korrigiert mich wenn ein Denkfehler vorliegt...
Der Denkfehler liegt darin, dass Dein Monitor (oder der Ausschnitt, den das Fenster in PS ausmacht) nicht die gleiche Auflösung hat, wie der LCD-Monitor der K10D.


snooky schrieb:
Darf man den Rechenweg erfahren? @nwsdslr
Ihr schon - nur mein Mathelehrer nicht! :ugly:

Der Monitor der K10D hat 210.000 Pixel Auflösung. Das Seitenverhältnis ist 4:3 (im Gegensatz zu den Fotos, die ja 3:2 sind). Ein Foto wird auf diesem Monitor auf der ganzen Breite angezeigt, aber nicht auf der ganzen Höhe. (Bleiben wir also bei der Breite.)

Die Auflösung des Monitors beträgt ungefähr 529 x 397 Pixel.
529 zu 397 ist nämlich gleich 4:3.
Und 529 x 397 = 210.013

Die Auflösung der K10D in der Breite beträgt 3.872 Pixel.
3872/529 = 7,319

529 Pixel passen also etwas mehr als 7 mal in die Breite des 10 MP-Fotos. Somit müsste bei 8-facher Vergrößerung die größte Annäherung zur 100%-Pixeldarstellung des Fotos auf dem K10D-Monitor vorliegen. Oder?
 
Ja, im Matheunterricht habe ich mich auch lieber auf mein Gefühl verlassen! :ugly:
Gut wenn der Lehrer dann in der Klausur gesagt hat: "Bei Aufgabe drei kommt ein ziemlich krummes Ergebnis raus!" :lol:
Das ist jetzt hohe Mathematik, die jetzt kommt :lol:.

Meine Rechnung sieht einwenig anders aus als die deine,

weil ich einen Tablet PC nutze, der so fast eine Panzerglasscheibe hat :D.

Tolles Teil, aber ich habe lange und viel vergleiche mit anderen Moni´s gebraucht bis ich bei dem die Schärfe richtig beurteilen konnte.
 
Der Denkfehler liegt darin, dass Dein Monitor (oder der Ausschnitt, den das Fenster in PS ausmacht) nicht die gleiche Auflösung hat, wie der LCD-Monitor der K10D.



Ihr schon - nur mein Mathelehrer nicht! :ugly:

Der Monitor der K10D hat 210.000 Pixel Auflösung. Das Seitenverhältnis ist 4:3 (im Gegensatz zu den Fotos, die ja 3:2 sind). Ein Foto wird auf diesem Monitor auf der ganzen Breite angezeigt, aber nicht auf der ganzen Höhe. (Bleiben wir also bei der Breite.)

Die Auflösung des Monitors beträgt ungefähr 529 x 397 Pixel.
529 zu 397 ist nämlich gleich 4:3.
Und 529 x 397 = 210.013

Die Auflösung der K10D in der Breite beträgt 3.872 Pixel.
3872/529 = 7,319

529 Pixel passen also etwas mehr als 7 mal in die Breite des 10 MP-Fotos. Somit müsste bei 8-facher Vergrößerung die größte Annäherung zur 100%-Pixeldarstellung des Fotos auf dem K10D-Monitor vorliegen. Oder?



Puahahahahahahahahaha :lol::ugly::top:

Du hast doch den Knall nicht gehört. Ich hab jetzt mit irgendwelchen Pentax Formeln gerechnet, aber nicht mit so ner standard Logik.
 
Der Monitor der K10D hat 210.000 Pixel Auflösung.

Bei dieser Angabe sind die Hersteller nicht so ganz ehrlich. Sie zählen nämlich alle Subpixel und erhalten so Werte, die dreimal so hoch sind (RGB). Die echte Pixelzahl beträgt nur 70.000 Pixel. Damit liegt die Auflösung irgendwo im Bereich unterhalb von 320x240 (was dann 76.800 Pixel oder 230.400 Marketingpixel wären).
 
Bei dieser Angabe sind die Hersteller nicht so ganz ehrlich. Sie zählen nämlich alle Subpixel und erhalten so Werte, die dreimal so hoch sind (RGB). Die echte Pixelzahl beträgt nur 70.000 Pixel. Damit liegt die Auflösung irgendwo im Bereich unterhalb von 320x240 (was dann 76.800 Pixel oder 230.400 Marketingpixel wären).
So ein Mist! Habe ich mir fast gedacht... :grumble:
Dann wären wir bei 12,6-facher Vergrößerung. Wobei ich dann bei meiner K100D auf knapp 10-fache Vergrößerung komme, was mir auf dem LCD-Monitor schon etwas zu stark vergrößert vorkommt. Aber weiß nicht... :confused:
 
Ich habe mir festgesetzt (auch durch Erfahrungswerte): Was bei 6-facher Vergrößerung (bei der K100D) scharf aussieht, ist auch scharf. :) So müsste es sich bei der K10D bei 8-facher Vergrößerung verhalten.
 
Ich habe mir festgesetzt (auch durch Erfahrungswerte): Was bei 6-facher Vergrößerung (bei der K100D) scharf aussieht, ist auch scharf. :) So müsste es sich bei der K10D bei 8-facher Vergrößerung verhalten.

6 Millionen Pixel = 6fache Vergrößerung, 10 Millionen Pixel = 10fache Vergrößerung :lol: Bitte nicht schlagen:ugly:
 
Bei dieser Angabe sind die Hersteller nicht so ganz ehrlich. Sie zählen nämlich alle Subpixel und erhalten so Werte, die dreimal so hoch sind (RGB).
Das ist aber bei Pentax nicht so.
Was du oben schilderst ist neulich irgendwo das erste Mal aufgetreten.
War es Nikon, Sony? Ich weiß es nicht mehr. Ging aber ein Aufschrei durch die Gemeinde.
Die wollten wohl etwas angeben.

Ich bin auch für 8-fach. Habe ich mir als Anfangsvergrößerung aufs Rad gelegt.
 
6 Millionen Pixel = 6fache Vergrößerung, 10 Millionen Pixel = 10fache Vergrößerung :lol: Bitte nicht schlagen:ugly:
:lol: Das Problem liegt hier in der zweiten Dimension! Die Flächen 6 zu 10 Quadrateinheiten verhalten sich in ihren Kantenlängen nicht 6:10 sondern etwa 1:1,3 oder 6:7,8. Bie der K100D liegt die 100%-Ansicht (sofern das jetzt mit den 210.000 Pixeln doch stimmt) irgendwo bei 5,7-fach. 7,3 (K10D) geteilt durch 5,7 ergibt dann auch etwa 1,3. ;)
 
Das ist aber bei Pentax nicht so.
Was du oben schilderst ist neulich irgendwo das erste Mal aufgetreten.
War es Nikon, Sony? Ich weiß es nicht mehr. Ging aber ein Aufschrei durch die Gemeinde.
Die wollten wohl etwas angeben.

Ich bin auch für 8-fach. Habe ich mir als Anfangsvergrößerung aufs Rad gelegt.

Ja, das Thema ist im Zusammenhang mit der D300 aufgekommen. Dort wird ja mit über 900.000 Sub-Pixeln geworben. Dies entspricht VGA-Auflösung, also in 640x480. Allerdings geben wohl alle Hersteller, auch Pentax, die Subpixel an. Offizielles dazu habe ich leider nicht gefunden betreffend der realen Auflösung. Es werden immer nur die 210.000 Pixel genannt. Jedoch habe ich mir mal die Mühe gemacht und mit Hilfe meiner Ixus das Display abfotografiert um dann die Pixel zu zählen. Ich konnte in der Breite 281 und in der Höhe 239 Pixel feststellen. Selbst wenn ich den ein oder anderen Pixel übersehen haben sollte, so liegt die Gesamtzahl der Pixel doch näher an 70.000 statt an 210.000 ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten