• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Tele-Zoom-Objektive nutzt ihr so?

Thunderbird 1400
Das Sigma 70 300 DG OS hatte ich eine Zeitlang und ein wenig vermisse ich es weil es haptisch und optisch klasse war. Leider hielt der Fokusmotor nicht sehr lange, weshalb ich es nach erfolgreicher Reparatur auf Garantie wieder verkauft habe.
Danke für die Info. Welche Adapter braucht man denn, damit der Bildstabilisator funktioniert? Reicht da jeder Canon Adapter, der eine elektrische Verbindung hat?
 
Mal ne frage an die Leute die das Sigma 150-600 haben... mit welchem Adapter nutzt ihr das? Wie würdet ihr den AF bewerten? Brauchbar?

Danke
 
Warum machen Tamron und Sigma Objektive nur für nur für SAL :confused:
Können die nicht einfach auch für E-Mount machen?
 
Ich bin gerade auf der Suche nach einer günstigen Telelösung für meine A7
Preislich maximal 500,- €
Das Canon 70-200 mm 4.0 ohne IS ist ja relativ günstig zu bekommen.
Stellt sich nur die Frage nach dem Adapter, macht es bei einer A7 überhaupt Sinn in einen hochwertigen Adapter zu investieren, oder lieber einen günstigen Adapter und auf AF verzichten ?
Oder gibt es bei den manuellen Canon FD Linsen gleichwertige Alternativen?

ob du bei den EF-Nex Adaptern an der A7 den Af benutzen kannst, weiß ich nicht,
und ob die günstigen Adapter vernünftig die Blende einstellen können, weiß ich auch nicht.
ich hatte an der A7 ein altes Canon fd 100-200/5.6 probiert,
abgeblendet sind die Bilder ok,
(ich nutze das Objektiv nicht und könnte es günstig abgeben)
ich habe mir schließlich günstig (um 150,-€) ein Nikkor AF-d 70-210/4-5.6 gekauft
und bin sehr zufrieden damit,
es ist schön scharf, sehr leicht und klein,
und ist somit das ideale tele im Urlaubsgepäck.
einziger Nachteil Flareanfälligkeit im Gegenlicht.

anbei zwei crops ooc, einmal mit dem Canon und einmal mit dem Nikkor…
und ein bearbeitetes Bild aus dem Urlaub
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Welchen Adapter verwendest du denn für das Nikkor? Das Teil scheint interessant zu sein, bei eBay bekommt man es schon für unter 100€. Für den Preis könnte man es auch einfach mal mit einem billigen manuellen Adapter für 20€ ausprobieren.
 
Warum machen Tamron und Sigma Objektive nur für nur für SAL :confused:
Können die nicht einfach auch für E-Mount machen?

Das neue Tamron 160-600 gibt es (noch?) nicht für A-Mount und das Sigma PEndant gar nicht.
Vergiß' A-Mount und investiere in Canon EF; das läßt sich mittlerweile besser adaptieren und ist auch wertstabiler.

Für E-Mount (und andere DSLMs) machen soche Linsen einfach keine Sinn, da sie nicht mehr kleiner werden und dann kann man auch gleich adaptieren.
Adapterlösungen werden in Zukunft immer öfter die Lösung sein, da der Markt allgemein rückläufig ist.
Wo hast Du da ein Problem? :confused:
 
Welchen Adapter verwendest du denn für das Nikkor? Das Teil scheint interessant zu sein, bei eBay bekommt man es schon für unter 100€. Für den Preis könnte man es auch einfach mal mit einem billigen manuellen Adapter für 20€ ausprobieren.

ich nutze einen günstigen Nikon - Nex Adapter für alle meine Nikkore seit über 3 Jahren.

ps. als ich mir Gedanken um ein Tele-Zoom für die A7 gemacht habe, war auf Grund meines Fotoschwerpunktes Landschaft, Architektur klar,
dass ich kein teures Teil brauche, aber eins mit hoher BQ
und so kam ich auf das Nikkor und habe vorsichtshalber auch ein günstiges kleines Sirui Einbeinstativ dazu gekauft…
habe es im Urlaub aber nur selten benutzt.
 
Mal ne frage an die Leute die das Sigma 150-600 haben... mit welchem Adapter nutzt ihr das? Wie würdet ihr den AF bewerten? Brauchbar?

Danke

Wenn Du den großen Brocken tragen willst... mit dem SIGMA MC11 funktioniert das Objektiv an der a6300 ausreichend gut, sollte also auch an der A7RII klappen. Langsamer als eine native Linse, aber m. E. brauchbar. Die optische Qualität ist in Ordnung. Es ist mit f5-6.3 nicht lichtstark. Aber die A7RII ist ja ziemlich ISO-fest. Portraits würde ich damit nicht machen. Die Opfer denken sonst, Du willst sie erschießen.
Für Tiere in freier Natur super.
Bilder hier:

https://www.flickr.com/photos/100676408@N06/albums/72157671511065562
 
Af mit dem MC-11 ausreichend schnell, ist subjektiv. Für statische Objekte reicht das. Mir war das an der a6300 zu langsam. An der a7II habe ich es nicht probiert, da die nicht schneller ist, als die a6000. Außerdem wollte ich den Crofaktor an APSC nutzen. Das Sigma 150-600 EF macht nun seinen Dienst direkt an einer Canon 760D. Der AF ist eine ander Welt.
 
...An der a7II habe ich es nicht probiert, da die nicht schneller ist, als die a6000...

Oh doch, das liegen sogar Welten zwischen.
Die A6000 stottert sich iterativ zum Ziel, während bei der A7II der PDAF Support auch für adaptierte Linsen per FW Update freigeschaltet wurde.
Mit Canon EF Linsen funktioniert der MC-11 jedenfalls hervorragend!
 
@cp995
Was meinst du, orginal Canon EF Linsen, oder Sigma mit EF Bajonett. Ich glaube nicht, daß der AF eines mit MC-11 adaptiertem Objektivs an den eines Direktanschlusses herankommt. Man muß auch noch sagen, daß die Canon 760D keine Kamera des Hochpreissegments ist, aber mit dem Sigma 150-600 ist sie sehr schnell..... und leicht (565g).
 
@cp995
Was meinst du, orginal Canon EF Linsen, oder Sigma mit EF Bajonett. Ich glaube nicht, daß der AF eines mit MC-11 adaptiertem Objektivs an den eines Direktanschlusses herankommt. Man muß auch noch sagen, daß die Canon 760D keine Kamera des Hochpreissegments ist, aber mit dem Sigma 150-600 ist sie sehr schnell..... und leicht (565g).

Du schriebst, daß die A7II nicht schneller als die A6000 ist und das stimmt nicht, da die A7II die PDAF Pixel für Fremdlinsen freigeschaltet hat (egal ob Sony A, Canon EF oder was sonst noch kommt)
Das kann die A6000 nicht da es erst ab A6300 auch dort aktiviert wurde.

Was den MC-11 betrifft, scheint es aktuell so zu sein, daß Objektive mit EF Bajonett die nicht auf der supportet Liste von Sigma stehen besser performen als die Sigma Dinger selber.
Die Protokollkonvertierung ist da scheinbar noch nicht optimal.

PS: Eine DSLR käme für mich nicht mehr infrage. Ohne EVF kaufe ich seit Jahren keine Digitale mehr!
 
ich nutze einen günstigen Nikon - Nex Adapter für alle meine Nikkore seit über 3 Jahren.

ps. als ich mir Gedanken um ein Tele-Zoom für die A7 gemacht habe, war auf Grund meines Fotoschwerpunktes Landschaft, Architektur klar,
dass ich kein teures Teil brauche, aber eins mit hoher BQ
und so kam ich auf das Nikkor und habe vorsichtshalber auch ein günstiges kleines Sirui Einbeinstativ dazu gekauft…
habe es im Urlaub aber nur selten benutzt.

Sehr guter Tipp mit dem Nikkor. Nachdem ich mir ein paar Tests zu dem Teil durchgelesen habe, habe ich mir nun das 70-210 AF f/4 (durchgäng Blende 4) für 110€ bei eBay Kleinanzeigen geschossen. Angeblich soll das von der Abbildungsqualität ja echt an moderne Linsen im 4-stelligen Kostenbereich heran reichen. Und mich stört manueller Fokus bei dem Preis nicht. Hole mir einen einfachen manuellen 20€-Adapter dazu. Bin mal sehr gespannt auf das Teil.
 
Sehr guter Tipp mit dem Nikkor. Nachdem ich mir ein paar Tests zu dem Teil durchgelesen habe, habe ich mir nun das 70-210 AF f/4 (durchgäng Blende 4) für 110€ bei eBay Kleinanzeigen geschossen. Angeblich soll das von der Abbildungsqualität ja echt an moderne Linsen im 4-stelligen Kostenbereich heran reichen. Und mich stört manueller Fokus bei dem Preis nicht. Hole mir einen einfachen manuellen 20€-Adapter dazu. Bin mal sehr gespannt auf das Teil.

witzig, so hatte ich das auch gemacht, nur war ich mit dem f4 an der A7 nicht ganz glücklich.
Die Abbildungsleistung des Teles fand ich sehr gut (vielleicht noch besser als das AF-d),
das Gewicht und die Größe waren mir jedoch etwas zu groß
und der Fokusring sitzt ergonomisch etwas ungünstig ganz vorne.
So habe ich dann das Af-d 70-210 gekauft, das dahingehend deutliche Vorteile hat.


anbei ein Bild mit dem Nikkor AF 70-210/f4
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@cp995
Was meinst du, orginal Canon EF Linsen, oder Sigma mit EF Bajonett. Ich glaube nicht, daß der AF eines mit MC-11 adaptiertem Objektivs an den eines Direktanschlusses herankommt. Man muß auch noch sagen, daß die Canon 760D keine Kamera des Hochpreissegments ist, aber mit dem Sigma 150-600 ist sie sehr schnell..... und leicht (565g).

Das stimmt, die mit MC-11 adaptierten sind einfach schneller. :lol:

Das mit MC-11 adaptiert 120-300/2.8 ist wesentlich schneller im Fokus als das Sony 70-200/4. Und von der Geschwindigkeit her absolut sporttauglich, auch bei schlechtem Licht und entsprechend hoher ISO.
 
... ich probiere gerade etwas mit dem Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS STM herum, mit dem Commlite-Adapter, zumindest arbeitet die Blende korrekt (das war mit dem Viltrox III nicht der Fall) und der AF ist mit dem mittelgroßen Feld im AF-S na ja nicht so 100% genau, etwas langsam und findet auch nicht immer das Ziel, ist aber immer noch besser als der Viltrox III.

Was gut geht ist MF, geht per Focus by Wire, rel. feinfühlig, damit kann man leben. Und optisch ist das Ding klasse :-)
 
So, habe das Nikkor 70-210 f/4 samt Adapter heute bekommen. Leider muss ich bereits nach einem ersten, fünfminütigen Test sagen (ohne die Bildqualität beurteilen zu können), dass das Objektiv für mich auf Grund der Handhabung komplett unbrauchbar ist.

Es ist so schwer, dass ich definitiv niemals die Kamera das volle Gewicht des Objektivs tragen lassen würde. Heißt, man muss immer eine Hand am Objektiv haben. Und da man beim Einstellen des Fokus am Fokusrad ja zwischendurch auch immer mal wieder absetzen muss, heißt das unweigerlich, dass man mit der einen Hand das Objektiv festhält, während man mit der zweiten Hand am Fokusring rumdreht. Da ich leider keine dritte Hand habe, muss ich dann also nach dem Fokussieren wieder mit der einen Hand vom Objektiv zum Auslöser wechseln. Extrem umständlich.

Die Blende f/4 ist ja gut und schön, aber bei 210mm wackelt das ohne Bildstabi echt so derbe, dass man extrem kurze Belichtungszeiten braucht. Eigentlich muss man sagen, dass das Objektiv ausschließlich für die Benutzung am Stativ geeignet ist. Allerdings besitzt es keinen Stativring, womit es ansich komplett unbrauchbar ist. Denn wie gesagt: Meiner Kamera würde ich so ein Gewicht definitiv nicht zumuten.

Also ich denke mal, selbst ein billiges SEL55210 wird in jeder Hinsicht die bessere Wahl sein, da es eben klein und leicht ist (es wiegt gerade mal die Hälfte!), und durch den Bildstabi die größere Blende des Nikkor mehr als relativiert.

Naja, es war ein Versuch. Aus Erfahrung lernt man.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Die Blende f/4 ist ja gut und schön, aber bei 210mm wackelt das ohne Bildstabi echt so derbe, dass man extrem kurze Belichtungszeiten braucht. Eigentlich muss man sagen, dass das Objektiv ausschließlich für die Benutzung am Stativ geeignet ist...

Warum hast Du kein Canon genommen?
Nikon ist zum Adaptieren nun wirklich nicht die erste Wahl. :confused:
 
Hy,
nimm ein Vivitar 100-200mm f4 das habe ich mit Minolta MD anschluss.
tolle Bildquali und noch angenehm leicht.
Hab ich für 30,- euro bekommen.
Aber "ernsthaft" fotografieren mit nem Tele (Altglas) geht eh nur mit Stativ wenn Du mich fragst......
ein Einbein sollte für 200mm am VF aber ausreichen...
ansonsten benutze ich Canon Fd 300mm 2,8l und 400 2,8l an der A7 einfach nur super.............
gruss
 
Warum hast Du kein Canon genommen?
Nikon ist zum Adaptieren nun wirklich nicht die erste Wahl. :confused:

Naja, ich benutze das Objektiv ja manuell, von daher spielt das Adaptersystem im Grunde keine Rolle. Und an der A6000 soll der AF von Fremdobjektiven ja ohnehin mies sein. Das kann ich machen, wenn ich auf die A6500 umgestiegen bin, dann würde ich natürlich auch Canon bevorzugen.

Außerdem soll das Nikkor eben ein grandioses Verhältnis von Bildqualität zu Preis haben (~100-150€ Gebrauchtpreis und eine Abbildungsqualität wie moderne Objektive im 4-stelligen oder zumindest hohen dreistelligen Bereich). Mir wäre jetzt kein vergleichbares Canon bekannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten