• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Tele-Zoom-Objektive nutzt ihr so?

tdo

Themenersteller
Hi Zusammen,

ich möchte mir ganz gerne ein gutes Tele-Zoom Objektiv zulegen. Aber irgendwie bin ich da gerade ein wenig ratlos. Für Sony selbst gibt es aktuell ja nur die 70-200G und 70-200GM.

Leider kostet das 70-200GM 3.000 Euro, was für einen Hobbyfotographen schon recht sportlich ist.

Bleibt nativ also nur noch das 70-200G... hat halt leider nur ne Blende von 4 :-(

Welche Möglichkeiten gibt es denn an ein Tele-Zoom mit 2.8 Blende zu kommen und dabei einen guten Autofokus zu haben und keine 3.000 Euro liegen zu lassen?

Anwendungszweck wäre Tierfotographie (Wildpark, Natur) und Portraits

Mich würde wirklich interessieren wie Ihr diese Bereiche abdeckt? Einfach mit dem 70-200G oder doch was anderes?

Danke schonmal :)
 
Welche Kamera?

Ich nutze an meiner A7II ein Canon 4/70-200L neuerdings mit dem Sigma MC-11 Adapter.
Damit bin ich sehr zufrieden und P/L ist mehr als o.k.
Schärfe und Bokeh sind ja hinreichend bekannt ...

An der A7, A7R oder A7s würde ich das allerdings wegen des fehlenden PDAF Supports nicht nehmen.

A7II_04986_jiw.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe das Sony 70-200/4,0 an der A7R2 und der A6300 und bin voll zufrieden.
Brauchst Du überhaupt 2,8? 2,8 heißt auch größer, teurer und mehr Gewicht. Habe die 2,8er meiner Nikon deshalb verkauft und mir ein 4er zugelegt. Optisch sind die nicht schlechter. Für Portraits habe ich das Batis 85.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Preis schmerzt:
Gar kein Zoom.
Viel preiswerter
Viel leichter
Viel kleiner

Mit Portrait und Tierfotografie hast Du klar umrissene Themen.
Ca. 100mm und ca. 200mm
 
200+ festbrennweite gibt es nativ ja glaube ich auch nicht von Sony :-( meine Idee war gewesen das 70-200gm und wenn es mal mehr soll mit telekonverter... aber das scheitert leider am Preis des 70-200GM ;)

Manueller Fokus kommt für mich nicht in Frage...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Canon 200/2.8L plus Adapter sind aber weder viel günstiger noch viel leichter als das 4er Zoom. Vom AF mal ganz zu schweigen.
Also ich sehe da keinen Vorteil.
 
Wie sieht es denn mit dem Tamron 150-600 aus? :evil:
Gut, hat jetzt keine Blende 2,8 und nur per Adapter möglich, aber vielleicht eine Idee...
 
Anwendungszweck wäre Tierfotographie (Wildpark, Natur) und Portraits
Welche Kamera hast du überhaupt? :confused:

Ansonsten würde ich sagen, daß für den Anwendungszweck eigentlich nur eine APS-C-Kamera in Frage kommt. Damit kommt man eben 1,5x näher ran als bei Vollformat. Und nein, Telekonverter sind keine Option, da verliert man nur Licht und Bildqualität (und teilweise den Autofokus)...




Ich hab das SEL70200G an der A6000 und das reicht für den Tierpark völlig aus. In freier Natur kannst du 200mm knicken, da braucht es schon stärkere Geschütze (400mm aufwärts)... ;)

Kannst ja mal in meinem Blog gucken, da war ich letztens im Tierpark unterwegs gewesen (alle Bilder mit F4 gemacht): http://blog.manuel-aka-mdk.net/?p=859

Sony_SEL70200G_1021.jpg


Tierpark_Hirschfeld_14-10-2016_DSC06619.jpg


Tierpark_Hirschfeld_14-10-2016_DSC06554.jpg


Tierpark_Hirschfeld_14-10-2016_DSC06658.jpg


Tierpark_Hirschfeld_14-10-2016_DSC07088.jpg


Tierpark_Hirschfeld_14-10-2016_DSC07343.jpg





Mal ein Beispiel zum Thema croppen: Das hier ist bei 200mm auf 100% gecroppt:

Tierpark_Hirschfeld_14-10-2016_DSC07503.jpg
 
Da die frage jetzt schon paar mal kam. Ich habe als Kameras eine a6000 und eine A7RII.
Wobei ich aktuell Fotos im Tierpark usw. mit dem 55-210 und der a6000 mache.
Wollte mir halt jetzt eine Linse zulegen mit der ich an den a7 schön Portraits mit schönem BQ machen kann (auch bei 200mm close-head-shots) als auch an der a6000 das andere abdecken kann.

Nachdem hier jetzt auch schon paar mal Tamron gefallen ist habe ich mich weiter auf die Suche begeben und bin da auf den MC-11 Adapter gestoßen. Ich weiß nur ehrlich gesagt nicht was ich von diesen Adapterlösungen halten soll.

Letzendlich kauft man sich ja dann Linsen die garnicht zur der Kamera machen und bei denen der AF (so wie ich es in den Reviews bisher mitbekommen habe) mal ganz gut und mal nicht so gut funktioniert.

Wie es aber aussieht muss man bei allem > 200mm wohl so oder so zu einer Adapterlösung greifen.
 
...Welche Möglichkeiten gibt es denn an ein Tele-Zoom mit 2.8 Blende zu kommen und dabei einen guten Autofokus zu haben und keine 3.000 Euro liegen zu lassen?

Anwendungszweck wäre Tierfotographie (Wildpark, Natur) und Portraits...

Als LowBudget-Lösung mit sehr guter BQ und ausreichendem AF für Zoo & Co kommen eigentlich nur die 2.8er Zooms von Tamron oder Sigma adaptiert über den MC11 oder LAE3 in Frage.
 
Mal zwei Beispiele mit dem Canon 4/70-200 von heute Morgen im Zoo Köln ...

Der kleine Poitou Esel im vollen Speed.
Ich hatte zum Glück vorher auf Modus "S" und AF-C geschaltet ...

A7II_08130_jiw.jpg
 
ich überlege auch schon länger ein 70-200 für meine A6000 zu kaufen. Aber leider scheint keines an mein Nikon 70-200 2,8 II auf den D7100 heranzukommen, was schärfe, Schnelligkeit und Bokeh heranzukommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten