Erstmal Vielen Dank für eure Infos und Erfahrungen


[QUOTE=Fettoni;12513000]... oder an der Zeit, die man zur Verfügung hat. Man kann sich z.B. mal eine Woche ins Tarnzelt setzen und mit 300mm auf die Nahaufnahme seines Lebens hoffen. Aber wenn man diese Zeit nicht hat, weil man z.B. im Urlaub ist? Oder wenn wirklich die geographischen Bedingungen nicht mitspielen, weil am anderen Ufer gerade irgendwas passiert?
Ich selbst habe ein 300 F4 IS und bin damit Bildqualitativ vollstens zufrieden. Auch mit 1,4x Konverter nimmt die Bildqualität kaum ab.
Nichtsdestotrotz habe ich den Wunsch nach mehr Brennweite und ich würde in der Hinsicht keinen Kompromiss mehr machen. Das Tamron 150-600? Schön und gut, aber wäre ich damit nach dem ersten "Wow, 600mm" effekt wirklich zufrieden? (ich weiß es natürlich nicht, weil ich es nicht habe)
Deshalb überlege ich, ob ich die nächsten 2 Jahre mal was zur Seite lege und mir dann ein gebrauchtes 400 2.8 oder ein 500 F4 (mit Tendenz zum 400er).
Das 300 F4 ist wie bereits gesagt eine super gute Linse, aber an der 60D ist eine Kombination aus High ISO und leichteren Crops bei der Bildbearbeitung eigentlich tödlich für jedes Gefieder

Mit der 6D ist mir die Brennweite zu kurz.
Beim 400 2.8 hätte ich beide Probleme etwas weiter eingeschränkt. Mehr Brennweite bei einer Blende weniger Iso und dazu noch die Möglichkeit auf 560 F4, bzw. 800 F5.6
An deiner Stelle würde ich mir vorher genau überlegen, was du mit dem Objektiv machen möchtest und dann eventuell lieber ein Jahr länger sparen (falls es dir das Wert ist).
Ansonsten, wenn dir 300mm reichen, kann ich das 300 F4 nur empfehlen. Ich habe es für 800 Euro in einwandfreiem Zustand bekommen und habe mich auch wegen der Naheinstellungsgrenze dafür entschieden. Libellen, Schmetterlinge usw. kann man damit fast besser Fotografieren, als mit dem 100er Makro (außer man will Kopfportraits davon, bei mir fliegen die aber immer weg

)
Ich kann leider keinen Vergleich zum 300mm 2.8 anstellen.[/QUOTE]
Ich bin im Moment echt geneigt, den selben "Weg" zu gehen, wie du

Das 300 4.0 hört sich echt super an, und man kann es relativ günstig bekommen.Sillte es nicht reichen, kann man es ja wieder vrkaufen, und sich dann ein 3002.8 leisten.
Das ist der Vorteil am Gebrauchtkauf.Man kann alles wieder für das Geld verkaufen, für das man es gekauft hat

Auch die geringe Nahstellgrenze ist ein ein kleiner pluspunkt für das 4.0.
Somit kann ich mich langsam an die langen Linsen herantasten, und ggf. Später, genauso wie du ein 4002.8 dazunehmen.
Das mit den Zooms sehe ich auch so

.
@hermann_66 : Das Gewicht des 4.0 ist wirklich im Vergleich zum 2.8 fast nichts.
Aber damit bezahlt man dann eben die Lichtstärke von 2.8.
Ich denke ich werde mich letztendlich zuwischen dem 300 2.8 non is und dem 4.0 entscheiden. Evtl. könnte ich das 4.0 auch wieder verkaufen, sollte ich öfter Konverter einsetten , und ein 2.8 kaufen.
Ein 400er mach für mich (noch) keinen Sinn, das ich ja dann die 300mm überhaupt nicht abgedeckt hätte.
Kannst du, das du ua das 4.0 getestet hast ein Vergleich der Bildquali anstellen?
Grüße
Finn
PS: sorry, für die Rechtschreibung,: ich muss vom Handy texten