• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Tasch/Rucksack für Große Objektive

joluk

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer guten Transportmöglichkeit für mein 100-400L.
Ist schon ziemlich groß und passt nicht mehr in meine Lowepro SlingShot 200 AW.
Das objektiv sollte an der Kamera in die Tasche oder Rucksack passe und gut zugänglich sein. Den üblichen kram der halt noch so gebraucht wird sollte auch noch reinpassen.
Ach ja, gesucht hab ich schon.;)
 
Hi!
Ich habe mir für meine D50 mit angesetztem 80-200/2.8 den Topload Zoom AW von Lowepro gekauft. Bin sehr zufrieden. In der vorderen Tasche kann ich sogar noch das 18-55er unterbringen. Schau es dir jedenfalls mal an!
LG
:top:
 
Für das kleine Gepäck mit den langen Objektiven missbrauche ich gelegentlich meine Notebooktasche. Die ist schön gepolstert, hat einen ordentlichen Trageriemen und die D70 geht mit angesetztem 70-200VR oder jetzt auch dem 50-500 bequem liegend rein. Die Geli darf auch richtig rum angesetzt sein. Sogar das Dreibein kann man noch ganz gut aussen transportieren, wobei sowas bestimmt nicht vorgesehen war. Platz für Kleinkram gibt es genug und das 18-70 kommt in seinem Beutel mit. Die Ähnlichkeit mit Crumpler ist nicht zu übersehen, der Preis war mit 16? allerdings etwas niedriger. Hersteller? Keine Ahnung! Das Ding gab's bei Karstadt bei den Sonderangeboten.
Ansonsten geht sowas auch noch mit meinem Lowepro Minitrekker Classic, man kommt bei einem Rucksack nur nicht so gut ran...
 
In den Lowepro CompuTrekker Plus bringst Du die Kombi und etliches Zubehör bequem rein.

Meine 350D mit BG und aufgesetztem 70-300 wirkt beinahe schon etwas verloren darin.
Aber früher oder später kommen noch ein paar fette FB's dazu (Afrika ist ziemlich weitläufig) :D, so bin ich bestens gerüstet.
 
Noch eine ganz andere Frage in diesem Zusammenhang:
Benutzt ihr eigentlich auch "Fotowesten"? Damit ist zusätzlich noch ein relativ großes Platzangebot vorhanden. In meine Fotoweste passen, neben Kleinkram, auch Objektive, sogar ein 80-200mm-Objektiv. Ich denke, dass so eine Fotoweste für die Gewichtsverteilung demTragekomfort auch zu gute kommt.
Wenn nichts größeres anliegt, benutze ich oft genug nur die Fotoweste, evtl. noch ein kleineres Stativ. In guten Westen passt viel hinein und man sieht eben aus, als wenn man die Taschen voll :) hat und auf dem Bauch trage ich die Kamera. Die aber auch ,ohne Objektiv, in irgendeine Tasche passt.
 
Nö, bis jetzt noch nicht, kommt mir irgendwie zu Rambo-haft vor :D
Aber in der afrikanischen Pampa könnte eine Weste einen guten Dienst leisten und sehen tun mich dort höchstens die Tiere :cool:
 
Was mich an diesen Fotorucksäcken so stört: dass man sie zum Öffnen immer quasi hinlegen muss bzw. die hintere Wand öffnen muss. Gibt es nicht auch welche, die man zusätzlich nach oben auf der Schmalseite öffnen kann um eine Kamera mit Tele herauszuziehen?

Achim
 
achim_k schrieb:
Was mich an diesen Fotorucksäcken so stört: dass man sie zum Öffnen immer quasi hinlegen muss bzw. die hintere Wand öffnen muss. Gibt es nicht auch welche, die man zusätzlich nach oben auf der Schmalseite öffnen kann um eine Kamera mit Tele herauszuziehen?
Achim
Guck mal hier der von Holst:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=35171&highlight=holst+rucksack

Ich selbst nutze für leichte Touren und Cityausflüge mit dem 100-400mm IS einen ACS Photopack von Wolfskin, dessen Tragekomfort wird auch von LowePro nicht übertroffen! :top:
Bilder hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=337351&postcount=9

Ich habe auch noch einen größeren ClassicTrekker von LowePro, den ich für längere Ausflüge (ohne Anhang) und vollem (Foto-)Gepäck nutze.
Das das Teil im Dreck liegt stört manchmal, aber man kann ja auch eine kleine Plane dafür einpacken.:top:
 
Ich benutze einen Tamrac Cyberpack 9, größtes Objektiv ist das 70-200 IS, neben dem 24-70, 17-40 und 10-22. Paßt alles gut rein inklusive aller Streulichtblenden und etlichem Kleinkram.
achim_k schrieb:
Was mich an diesen Fotorucksäcken so stört: dass man sie zum Öffnen immer quasi hinlegen muss bzw. die hintere Wand öffnen muss. Gibt es nicht auch welche, die man zusätzlich nach oben auf der Schmalseite öffnen kann um eine Kamera mit Tele herauszuziehen?
Also ich kann Objektive mittlerweile auch so wechseln, das ich den Rucksack auf die Oberschenkel lege, ihn aufmache und dann wechsel. Muss dabei nur ein wenig aufpassen das der Deckel dann nicht doch im Schlamm landet (da er ziemlich lang ist), aber das hab ich größtenteils mittlerweile auch drin (Ausnahmen bestätigen die Regel ;)).
Dauert natürlich deutlich länger als Rucksack auf den Boden packen, aufreißen und dann wechseln - aber es geht.
Wenn ich mir aber vorstelle, das ich meine ca.7-9kg (je nachdem was alles dabei ist) nur auf einer Schulter tragen müsste, wird mir ganz übel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten