• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Welche Superteles für FT?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_207976
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_207976

Guest
Hallo! Ich bin letzte Woche günstig zu einer Olympus-Ausrustung (E-520 mit 14-54 Zoom) gekommen. Der erste Eindruck ist sehr gut und ich habe beschlossen, dass ich die Kamera als Reisekamera einsetzen werde (wegen kompakter Bauweise, Staubentfernung,...). Derzeit bin ich aber noch auf der Suche nach einem Telezoom, das auch stark in den Telebereich gehen kann. Das 50-200 SWD ist mir für den Zweck zu teuer und auch zu kurz. Es sollte schon bis 300 oder 400mm gehen. ALs Alternative wär da noch Sigma. Hat Sigma noch FT-Objektive im Programmm? Sind die an einer FT Kamera überhaupt empfehlenswert? Gibt es eventuell noch andere Alternativen?

Vielen Dank!
 
Nein Sigma hat keine FT-Linsen im Teleberich den Du anstrebst im Programm. Das FT programm bei sigma beschränkt sich auf 4 oder 5 Objektive, nur ein kleineres Tele 105 Makro ist noch dabei.
Wenn es günstiger als das 50-200 sein soll bleiben eigendlich nur manuelle Linsen oder das 70-300 von Oly.
Oder schaue im Angebotssektor mal nach dem Sigma 70-200 2.8 Makro Version II, das ist ab und an gebraucht zu bekommen und steht dem 50-200 nicht wirklich was nach. Hatte beide mal an der E-3 und hatte mich dann für das Sigma entschieden. Ich kam auch mit der innenfokussierung besser klar.
Von Sigma gab es noch ein Zoom 140?bis 400, aber das ist von der BQ nicht wirklich prickelnd. An der 520 wird es aber auch mit dem AF etwas schwierig, denn das Oly ZD 70-300 ist da nicht der Renner. An der E-3 hingegen macht das 70-300 richtig Spass. Alternative zu den langen Brennweiten: Olympus Telekonverter-aber die kosten schon fast soviel wie ein Objektiv, selbst gebraucht noch nicht unter 300,- zu bekommen.
 
An der 520 wird es aber auch mit dem AF etwas schwierig, denn das Oly ZD 70-300 ist da nicht der Renner.
Ob das ein Problem ist oder nicht, das hängt doch wesentlich von den Motiven ab.

Wenn die 520 - wie hier - als Reisekamera verwendet werden soll, dann sind vielleicht fliegende Vögel und schnelle Sportarten nicht die bevorzugten Motive. Damit sollte das 70-300 an der 520 durchaus ausreichen.

Ich habe die Kombination jedenfalls in guter Erinnerung.
 
und mit viel Glück bekommt man noch das 135-400 von Sigma auf dem Gebrauchtmarkt.

Das 70-300 ist aber auf jeden Fall leichter zubekommen und auch recht günstig.

In Kombination mit dem EC-14 bei ausreichend Licht immer noch mit guter
Qualiltät und sogar noch etwas länger als das Sigma.
 
Das 135-400 habe ich vor etlichen Jahren mal an einer D70 ausprobiert. Selbst am großen Sensor mit nur 6 Megapixeln fand ich das Objektiv (genau genommen drei Exemplare nacheinander) überhaupt nicht überzeugend. Am langen Ende löste es einfach nicht hoch genug auf.

Das 70-300 halte ich da für geeigneter.
 
Ja das Sigma 135-400 war nicht der Brüller im Vergleich zum 70-300. Das Oly hat auch den Vorteil das sich recht brauchbare Nahaufnahmen damit machen lassen.
Natürlich ist es an der kleineren E-520 einsetzbar, hatte ich auch seinerzeit und war sehr zufrieden. Der Geschwindigkeitszuwachs bei der E-3 war dennoch beachtlich. Vom Preis-/Leistungsverhältnis ist es jedenfalls spitze.(Vor allen Dingen mit der speziell dafür angebotenen Stativschelle.)
 
Also ich habe vor ca. einem jahr das 70-300 gekauft und bin voll zufrieden!
man kann es auch ganz gut ohne stativschelle am stativ verwenden und zu dem preis kriegt man bei canon und co. kein 140-600!
 
Also ich habe vor ca. einem jahr das 70-300 gekauft und bin voll zufrieden!
man kann es auch ganz gut ohne stativschelle am stativ verwenden und zu dem preis kriegt man bei canon und co. kein 140-600!
Wenn man so rechnet (mit äquivalenten Bildausschnitten), eigentlich schon. Es reicht dann irgendein 70-300 an 16, 18 oder gar 24 (:ugly:) MP APS-C zu verwenden und nachträglich auf FT-Bildausschnitt (mit 10, 12 oder 16 MP) zu beschneiden :D

@TO: Von Sigma hat es für FT auch ein 50-500 HSM gegeben, bzw gibts immer wieder gebraucht zu kaufen. Ich kenne das Objektiv in der Nikon-Ausführung, die BQ war ganz passabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das 70-300 - eine Linse mit tollem Preis-Leistungsverhältnis und sogar makrofähig bis 1:2
An der E-30 war die BQ besser als beim Sigma-50-500mm. Bei letzterem muß man schon auf F8-11 abblenden für gute BQ. Beim Zuiko wird es schon ab etwa F6 ganz gut was bei weniger Licht recht wichtig sein kann.

Vom Handling her passt das 70-300 auch besser zur E-520.
Ausserdem bekommst Du das Zuiko ab ca. 250 Euro gebraucht, das Sigma 50-500 dürfte im Preisbereich um 800 Euro liegen und ist sehr schwer zu bekommen für FT.
 
Wenn man so rechnet (mit äquivalenten Bildausschnitten), eigentlich schon. Es reicht dann irgendein 70-300 an 16, 18 oder gar 24 (:ugly:) MP APS-C zu verwenden und nachträglich auf FT-Bildausschnitt (mit 10, 12 oder 16 MP) zu beschneiden :D

und jetzt magst mal sagen welche APS-C Kamera 24 MP hat ...
 
Wenns nicht unbedingt ein Zoom sein muss: Ich habe hier an meiner E-520 eine Festbrennweite und bin ziemlich zufrieden. Und zwar geht es um die Beroflex 500/8.0 Wundertüte. habe ich hier im Forum für 35 Euro (kein Schreibfehler) geschossen und betreibe die mit einem AF-Confirm Adapter (also mit Chip). Hier ein Beispielfoto. Und erzählt mir keiner was von CAs. Die sind für das kontraststarke Motiv (Gefieder/Rasen) gering.
 
Ich weiß, es gab da vor langer Zeit schon mal den ein oder anderen Beitrag. Aber hat jemand aktuelle Erfahrungen mit dem 70-300 + 1,4er Konverter? Verliert man da genau eine Blende? Fokussieren kann ich zur Not per Hand. Es sollen keine fliegenden Vögel dran glauben:evil:
Ist die Qualität damit noch gut oder ist der Verlust einfach zu groß?
 
Hab nochmal Bilder mit dem 135-400er gemacht.
Also soo daneben sind die nicht:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1945120[/ATTACH_ERROR](anklicken)

Allerdings habe ich schon oft von heftigster Serienstreuung gehört:)

Zwar nicht die beste Auflösung, aber doch wirklich brauchbare Bilder. Ich hatte das 135-400 auch mal, bei meinem wäre es bei diesem Licht sicher zu Überstrahlungen an den dunklen Kanten gekommen. An der Serienstreuung muss wohl wirklich was dran sein.

Gruß

Hans
 
Ich möchte mich auch den Befürwortern des 70-300 anschließen. Man sollte es zwar auf F8 abblenden, was das Objektiv zu einer ziemlichen Schönwetterlinse macht, aber dann ist die Bildqualität wirklich solide. Der AF ist sehr langsam, aber wenn man intelligent "vorfokussiert", dann ist das eigentlich kein Problem.

Klar, es ist noch Luft nach oben, das sehe ich an den Bildern von meinem 35mm Makro oder Beispielbildern zum 50-200, aber man kann eben nicht alles haben, gerade für den Preis ist das 70-300 eine super Linse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten