• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Stärke beim Grauverlaufsfilter ?

Pixelmichel

Themenersteller
Hi,

welche Stärke beim Grauverlaufsfilter empfiehlt Ihr ? Schwaches oder stärkeres Grau ?

Gruß

PM
 
Tach,

welche Stärke beim Grauverlaufsfilter empfiehlt Ihr ? Schwaches oder stärkeres Grau ?
Kommt drauf an, welchen Effekt du erreichen willst. Ich habe ein Cokin 121M ND4 (der schluckt 2 Blenden) und der Effekt ist eigentlich sehr gering. Man merkt es kaum. Ich wollte das aber so haben, da ich in RAW fotografiere und somit einfach noch etwas mehr Reserven habe, um im hellen Himmel die Farabstufungen zu retten aber eben auch genug Reserven habe, um Bereiche, die eigentlich nicht abgeschattet werden sollten, wieder "zurückzuholen".

Schau mal im Pentax-Unterforum bei den Beispielbildern zum DA 12-24/4. Da habe ich vorhin gerade erste Testfotos eingestellt.
 
Sorry, aber selbst ich als Anfänger finde diese Frage unmöglich. Bzw. vielmehr finde ich eine Antwort unmöglich.
Was erwartest du? Dass jemand dir sagt welchen Filter du genau nehmen sollst? Am besten Noch ein gutes Motiv aufzeigen, oder gleich, dass dir jemand ein Foto macht?
Versteh mich nicht falsch, ich möchte dich nicht angreifen, ich möchte nur, dass du über deine Frage nachdenkst. Es heißt zwar, es gäbe keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten, aber auf diese Frage kann es nur blöde Antworten geben.

Sag doch bitte, was du mit dem Filter machen möchtest, was deine Vorlieben bezüglich Motiven sind usw.
Dann kann dir vieleicht auch jemand helfen.

Oder lies dich mal ein bischen im Internet wurch. Z.B. auf Wikipedia oder auch hier im Forum

Dann bekommst du auch gute Antworten, oder musst nicht wegen jedem bischen einen neuen Thread erstellen.
 
Hi,

ich wollte eher einen stärkeren Effekt erzielen.

PM
 
@thuma87: Ich war davon ausgegangen, dass jeder weiß, wofür ein Grauverlaufsfilter eingesetzt wird: Um den Kontrast zwischen hellen Himmel und dunklerem Boden z.B. beim hellem Mittagslicht, zu reduzieren. Sorry, wenn Du das nicht wusstest. Aber dann hättest Du auch keine Antwort geben brauchen.
PM
 
Ich finde diese Frage sehr interressant. Ein Grauverlaufsfilter steht
schon laenger auf meiner Liste. Habe mich aber noch nie drum gekuemmert.
Geschweige denn ueber solche Details Gedanken gemacht.


Wenn ich meine ersten HDR Versuche von neulich zugrunde lege duerften
2 Blenden fuer einen hellen Sommertag eher Untergrenze sein. Zumindest
wenn der Effekt stark sein soll. Und teile des Bildes nicht direkt angeleuchtet
werden.


Bin gespannt ob noch jemand Erfahrungen beisteuert.
 
Man kaufe sich, wie ich es habe, das Grauverlaufsfilter-Set Cokin H 250, Größe P, dann ist man für alle Situationen gerüstet.

Enthalten sind darin, neben dem Filterhalter und der Filterbroschüre, folgende Filter:
P 121L - ND2 - 1 Blende Abdunkelung
P 121M - ND4 - 2 Blenden Abdunkelung
P 121S - ND8 - 3 Blenden Abdunkelung

Kostenpunkt ca. 54,- Euro. Die Einzelanschaffung der Verlaufsfilter ist viel teurer (Stückpreis zwischen 20,- und 25,- Euro, zuzüglich des Preises für den Halter).

Man benötigt darüberhinaus nur noch die Adapterringe für die vorhandenen Objektiv-Filtergewindegrößen und eventuell einen Polfilter (P 164 zircular bei DSLRs, P 160 linear bei Bridge-Kameras; letzterer ist billiger).

Ich verwende übrigens die Lowepro Apex 60 AW zum Transport von zwei Verlaufsfiltern in den Original-Kunststoffboxen samt eines Polarisationsfilters im Halter mit aufgeschobenem Adapterring, dazu noch ein Mikrofaser-Reinigungstuch - das braucht man bei diesen Filtern ständig. Die Tasche passt perfekt; die Original-Cokin-Tasche fand ich total nervig und dazu viel zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten