Mit der 700D legst Du auf alle Fälle eine gute Basis.
Sie hat Sucher/Blitz/gute Bedienbarkeit-griffig, einen feinen Autofokus und sehr gute Bildqualität.
Der Brennweitenumfang des Kitobjektivs ist wie üblich begrenzt, die Lichtstärke auch.
Von der Bildqualität übertrumpft es die Konkurrenz und es ist ein Videoobjektiv (STM), unhörbar im Kameraton.
Der Umstand begrenzte Lichtstärke, wird bei kleinen Kameras aber nicht besser, im Gegenteil, hängt die Gesamtleistungsfähigkeit von Body mit Objektiven, von der Gesamtgröße der Kombi ab.
Kleinere SystemKombis, die ebenfalls Sucher/Blitz/Blitzschuh bieten, ähnlich lichtstark in der Kombi, werden schnell deutlich teurer, gegenüber DSLR.
Oft ist es so, dass noch ein lichtstärkeres Zoom für untenrum zugelegt wird (Tamron 17-50/2,8 wenig Licht), das 18-55STM behält man sich wegen des Video-AFs, dann noch Tele für Zoo oder Wildlife mit dem 55-250STM, Blitz extern, weil intern generell nicht so gut, weil frontal.....
Da kommt schon eine beachtliche Tasche zusammen.
Die Leistung die man dafür bekommt, ist damit aber konkurrenzlos günstig.
Teurer, kleiner, im Preisvergleich und gesamt gesehen ein bisschen oder auch deutlich weniger Leistungsfähig, sind spiegellose Kameras. Sie haben eine elektronische Sucheranzeige.
Die fällt nach Preislage besser oder schlechter aus.
Die gibts mit der selben Sensorgröße wie DSLR, dann sind die Objekjtive ähnlich groß (Sony Alpha/Fuji/Samsung), oder mit kleinerem Sensor, kleineren Objektiven, also Panasonic oder Olympus.
Die können auch gute Bildqualität produzieren, der Preis hängt aber auch da stark davon ab, welche Objektive man haben will.
Und es gibt neuerdings auch etwas sehr interessantes mit der Panasonic FZ1000. Die hat zwar einen noch etwas kleineren Sensor, jedoch dafür mit einem lichtstarken Universalzoom.
Die Bildqualität geht schon in Richtung Systemkameras und ist sehr gut.
http://www.traumflieger.de/reports/...anasonic-Lumix-FZ1000-Reisetagebuch::742.html
Entspricht vom Brennweitenumfang ungefähr einer Systemkamera mit 2 Zooms, in einem Gehäuse.
Die Lösung, wenn Kompaktheit bei guter Bildqualität/Ausstattung mit ordentlich Telezoom im Vordergrund steht.
Preislich entsprechend Doppelzoomkit DSLR.
Wenn jedoch auf Systemkameras lichtstarke Objektive draufgeschraubt werden, können diese nochmals merklich mehr.
Freistellung (unscharfer Hintergrund), bzw. fotografieren bei wenig Licht, aber hauptsächlich eben, mit zusätzlichen, lichtstärkeren Objektiven.
Die FRage ist also, ob ein paar größere Objektive + DSLR ein Problem werden könnte. Wenn nicht, dann durchaus DSLR.
Denn dann steht viel Freude damit, zum guten Preis, nichts entgegen.
Ob elektronischer Sucher von spiegellos gefällt, oder überhaupt ein Sucher gewollt ist (würde ihn nicht missen wollen), oder etwas anderes kleineren Einheiten entgegen steht, ist vermutlich nur von Deiner Freundin zu beantworten.
Die FZ1000 würd ich mir auch ansehen, auch wenn sie bei wenig Licht etwas früher eingeht (ohne Blitz), als DSLR mit "lichtstarkem Spezialobjektiv".
Vielleicht Beispielbilderthread durchsehen.....
Von den DSLRs in dieser Preisklasse, hast Du Dir jedenfalls die meines Erachtens Interessanteste ausgesucht.