• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Welche SRK für Einsteiger?

SVNC

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte meine Freundin zu Weihnachten eine Spiegelreflexkamera schenken. Angesichts unserer Fernreise nächstes Jahr möchte sie natürlich auch super Fotos machen.

Ich hatte mir bisher diese ausgesucht:
Canon EOS 700D SLR-Digitalkamera (18 Megapixel, 7,6 cm (3 Zoll) Touchscreen, Full HD, Live-View) Kit inkl. EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM

Möchte halt keinen Schrott aber auch nicht unsummen dafür ausgeben. Was haltet ihr davon für einen Einsteiger? Die Fotoqualität muss halt opitmal sein. Bei Tag, sowie bei Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Möchte halt keinen Schrott aber auch nicht unsummen dafür ausgeben [...] Die Fotoqualität muss halt opitmal sein. Bei Tag, sowie bei Nacht.

Die beiden Punkte schließen sich gegenseitig etwas aus, zumindest bei Canon. ;-)

Dennoch ist die 700D eine gute Wahl, ich hatte sie auch auf meinem 4-wöchigen USA-Trip dabei und bis ISO 3200 (teilweise auch 6400) macht sie noch recht brauchbare Bilder.

Die 6D, die in Sachen Qualität vor allem bei Nacht besser ist kostet halt das 4-fache. :D

Dann lieber die 700D nehmen und noch ein lichtstarkes Standardzoom (17-50/2.8 von Sigma oder Tamron bzw 17-55/2.8 von Canon) dazu.

Wo soll die Reise denn hingehen? Gibts dort irgendwelche Wetterbedingungen die hinsichtlich Abdichtung der Kamera zu beachten wären und dann vielleicht eher für eine abgedichtete Pentax sprechen würden?
 
Bitte lies dich hier erstmal im Forum ein. Wenn alles so einfach wäre und man eine DSLR kauft und super Fotos hat, gäbe es dieses Forum mit zigtausend Kaufberatungen nicht.

Arbeite dich erstmal in die verschiedenen Kameratypen ein. Für super Fotos braucht es keine Spiegelreflexkamera. Das hat damit 0,000 zu tun.

Welche Kamera du nimmst ist für die Bildqualität für einen Anfänger eigentlich völlig egal. Die unterschiede sind minimal. Die Kamera ist ein WERKZEUG. Gute Fotos macht die Person die dahinter steht. Spiegelreflex sind mit lichtschwachen kitobjektiven alle gleich gut bzw. schlecht für Nachtaufnahmen geeignet, dafür brauchts ein Stativ.



Für Urlaubsfotos als Erinnerung ist eine Spiegelreflex eigentlich völlig unsinnig. Das was die Spiegelreflex ausmacht, der Klappspiegel ist überflüssig und das Gewicht dafür viel zu groß.


Anmerkung:
Die Kamera ist das UNWICHTIGSTE. Auch beim Budget. Bei mir macht die Kamera selbst 10% vom Gesamtwert der Ausrüstung aus und beim Gewicht sieht es ähnlich aus. Dabei macht meine Kamera genausogute Fotos wie die von dir genannte 700D.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte meine Freundin zu Weihnachten eine Spiegelreflexkamera schenken. Angesichts unserer Fernreise nächstes Jahr möchte sie natürlich auch super Fotos machen.

Fernreise und dann eine DSLR damit super Foto´s rauskommen?
Nun, eine DSLR verspricht, mit den entsprechenden Objektiven schon mal ein gutes Gewicht. Will man das rumschleppen? Glaub mir - nein.

Was braucht man auf einer Fernreise? Natürlich soll die Bildqualität gut sein, aber das ist bis A4-Ausdruck bei praktisch allen Kameras der Fall. Man braucht Weitwinkel, man braucht Zoom, man braucht eventuell auch gut Lichtstärke.

Wieviel Zoom, hängt von den persönlichen Vorlieben ab, genauso wie die Frage, wieviel Weitwinkel. Man wird immer einen Kompromiss eingehen müssen.

Grundsätzliche Frage ist, ob ihr, du oder deine Freundin, Objektive wechseln wollt, dann ob ein Sucher Pflicht ist und dann wie schwer das Ganze werden darf. Dann natürlich die Frage, wieviel Geld zur Verfügung steht. Bei deiner 700D hast du mit 550€ ja gerade mal das Gehäuse und ein Standardzoom, ein Tele oder eine lichtstarke Festbrennweite sind da noch nicht mit dabei.

So aus dem Bauch heraus, würde ich da eher zu einer Edelkompakten ala Fuji X20/X30 oder einer Bridge (Superzoom) wie die Lumix FZ200 oder die FZ1000 greifen.
 
Für den Urlaub ist ne gute Kompakte nach eigener Erfahrung wirklich praktisch. Man muss halt das Gewicht und die Größe gegen die Bildqualität abwiegen; Da man im Urlaub eher Schnappschüsse macht, fällt die zusätzlich Bildqualität mMn kaum ins Gewicht, außer man richtet seinen Urlaub schon ordentlich auf das Photographieren aus.
Ich habe im Urlaub mit einer Olympus xz-1 tolle Photos geschossen. Selbst der Nachfolger (XZ-2) sollte neu günstiger sein, als eine Spiegelreflex. Auch die Low-Light-performance ist dank recht wenig Rauschen und lichtstarkem Objektiv + Bildstabilisator sehr ordentlich.
Ist man aber bereit sich für seine Photos Zeit zu nehmen und das Gewicht zu schleppen, kann eine DSLR natürlich befriedigender sein. Sollte man drüber nachdenken.
 
Danke danke für die Infos.

Also, es geht nach Cancun. Und worauf kommt es uns halt an? Klar, optimale und gute Fotos. Allerdings sind wir in diesem Thema garnicht drin. Ich seh halt relativ viele mit einer Spiegelreflex im Urlaub rumlaufen und dachte mir, ok, macht halt bessere Fotos als eine einfache Kamera :D

Wir möchten halt gute, farbvolle und scharfe Fotos. Abends sollte auch mal ein Schnapschuß ohne viel Licht möglich sein. Gibt es denn dann alternativ gute "normale" Digitalkameras?
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele denken nun einmal dass eine Spiegelreflex automatisch gute Photos macht ;)
Das stimmt natürlich nicht. Lässt man die Spiegelreflex im "automatisch"-Modus, dann wird die Bildqualität möglicherweise sogar schlechter sein, als die einer guten Kompakten.
Warum? Weil den Automatiken bei einer Spiegelreflex nicht so hohe Wichtigkeit zugestanden wird - man geht eher davon aus, dass ein DSLR-Besitzer vieles selbst einstellen und kontrollieren möchte. Auch sind die Bilder der Spiegelreflex tendenziell dafür gedacht sind, später noch bearbeitet oder aus RAW-Dateien entwickelt zu werden. Die Kompakten sind aber dafür optimiert, direkt aus der Kamera schön knackige Bilder zu liefern.
Wenn ihr also mit der Automatik nur draufhalten und knipsen wollt (und mit ISO, Blende und Belichtungszeit nichts am Hut habt), scheint mir ne Kompakte die bessere Wahl zu sein.
 
Hallo zusammen,

ich möchte meine Freundin zu Weihnachten eine Spiegelreflexkamera schenken. Angesichts unserer Fernreise nächstes Jahr möchte sie natürlich auch super Fotos machen.

Möchte halt keinen Schrott aber auch nicht unsummen dafür ausgeben. Was haltet ihr davon für einen Einsteiger? Die Fotoqualität muss halt opitmal sein. Bei Tag, sowie bei Nacht.

Will sie die Spiegelreflexkamera oder willst du die Spiegelreflexkamera?
Also wünscht sie sich wirklich eine Spiegelreflex (DSLR) oder eine Kamera mit Wechselobjektiven (Systemkamera = DSLR/SLT und DSLM) oder einfach nur eine gute Kamera?

Ich frage das, weil

A) Spiegelreflex und Bildqualität...
Für das Entstehen eines Bildes fällt licht durch das Objektiv auf den Sensor.(früher Film) Das ist bei allen Kameras so, egal ob mit oder ohne Spiegel. Der Spiegel hat genau 0 Einfluss auf die Bildqualität.
Er ermöglicht nur das man mit dem Sucher durch das Objektiv schauen kann.

B)Systemkamera und Unsummen...
Das Gehäuse mit Kit-Objektiv kann erst mal so gut wie nix.
Da kann jede Kompaktkamera die halb soviel kostet mehr.
Allein schon wenn man ungefähr das können will was eine 200€ Reisekamera kann braucht man ein zusätzliches Objektiv.
Systemkameras lohnen sich daher wirklich nur wenn man auch bereit ist mehr zu Investieren als nur das Gehäuse mit Kit-Objektiv zu kaufen.

C)Systemkamera und Urlaub...
Systemkamera ist mehr "Ich reise mit meiner Kamera zum Fotografieren in Urlaub" und weniger "Ich gehe in Urlaub und nehme eine Kamera mit".


Deswegen solltet ihr euch überlegen was ihr wirklich wollt und dafür mal den Kopf frei von den ganzen Marketing und Technik Buzz Words machen.

Gute Urlaubsfotos?
oder auch Fotografie als Hobby?

Dann den Beratungsbogen ausfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damals- als ich meine erste DSLR bekam, wurden meine Bilder sogar für eine kurze Zeit lang schlechter! Zuvor war ich nur Bridgekameras mit kleinem Sensor gewohnt. D.h. man muß sich da erst mal reinarbeiten. Dazu sollte die Vorlaufzeit auch reichen sonst kanns entäuschend werden.
 
Mit der 700D legst Du auf alle Fälle eine gute Basis.

Sie hat Sucher/Blitz/gute Bedienbarkeit-griffig, einen feinen Autofokus und sehr gute Bildqualität.
Der Brennweitenumfang des Kitobjektivs ist wie üblich begrenzt, die Lichtstärke auch.
Von der Bildqualität übertrumpft es die Konkurrenz und es ist ein Videoobjektiv (STM), unhörbar im Kameraton.

Der Umstand begrenzte Lichtstärke, wird bei kleinen Kameras aber nicht besser, im Gegenteil, hängt die Gesamtleistungsfähigkeit von Body mit Objektiven, von der Gesamtgröße der Kombi ab.


Kleinere SystemKombis, die ebenfalls Sucher/Blitz/Blitzschuh bieten, ähnlich lichtstark in der Kombi, werden schnell deutlich teurer, gegenüber DSLR.



Oft ist es so, dass noch ein lichtstärkeres Zoom für untenrum zugelegt wird (Tamron 17-50/2,8 wenig Licht), das 18-55STM behält man sich wegen des Video-AFs, dann noch Tele für Zoo oder Wildlife mit dem 55-250STM, Blitz extern, weil intern generell nicht so gut, weil frontal.....
Da kommt schon eine beachtliche Tasche zusammen.
Die Leistung die man dafür bekommt, ist damit aber konkurrenzlos günstig.


Teurer, kleiner, im Preisvergleich und gesamt gesehen ein bisschen oder auch deutlich weniger Leistungsfähig, sind spiegellose Kameras. Sie haben eine elektronische Sucheranzeige.
Die fällt nach Preislage besser oder schlechter aus.
Die gibts mit der selben Sensorgröße wie DSLR, dann sind die Objekjtive ähnlich groß (Sony Alpha/Fuji/Samsung), oder mit kleinerem Sensor, kleineren Objektiven, also Panasonic oder Olympus.
Die können auch gute Bildqualität produzieren, der Preis hängt aber auch da stark davon ab, welche Objektive man haben will.


Und es gibt neuerdings auch etwas sehr interessantes mit der Panasonic FZ1000. Die hat zwar einen noch etwas kleineren Sensor, jedoch dafür mit einem lichtstarken Universalzoom.
Die Bildqualität geht schon in Richtung Systemkameras und ist sehr gut.
http://www.traumflieger.de/reports/...anasonic-Lumix-FZ1000-Reisetagebuch::742.html
Entspricht vom Brennweitenumfang ungefähr einer Systemkamera mit 2 Zooms, in einem Gehäuse.
Die Lösung, wenn Kompaktheit bei guter Bildqualität/Ausstattung mit ordentlich Telezoom im Vordergrund steht.
Preislich entsprechend Doppelzoomkit DSLR.

Wenn jedoch auf Systemkameras lichtstarke Objektive draufgeschraubt werden, können diese nochmals merklich mehr.
Freistellung (unscharfer Hintergrund), bzw. fotografieren bei wenig Licht, aber hauptsächlich eben, mit zusätzlichen, lichtstärkeren Objektiven.

Die FRage ist also, ob ein paar größere Objektive + DSLR ein Problem werden könnte. Wenn nicht, dann durchaus DSLR.
Denn dann steht viel Freude damit, zum guten Preis, nichts entgegen.

Ob elektronischer Sucher von spiegellos gefällt, oder überhaupt ein Sucher gewollt ist (würde ihn nicht missen wollen), oder etwas anderes kleineren Einheiten entgegen steht, ist vermutlich nur von Deiner Freundin zu beantworten.

Die FZ1000 würd ich mir auch ansehen, auch wenn sie bei wenig Licht etwas früher eingeht (ohne Blitz), als DSLR mit "lichtstarkem Spezialobjektiv".
Vielleicht Beispielbilderthread durchsehen.....

Von den DSLRs in dieser Preisklasse, hast Du Dir jedenfalls die meines Erachtens Interessanteste ausgesucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir möchten halt gute, farbvolle und scharfe Fotos. Abends sollte auch mal ein Schnapschuß ohne viel Licht möglich sein. Gibt es denn dann alternativ gute "normale" Digitalkameras?

Da gibt es viele Kameras, die das ermöglichen ;).

Ich persönlich bevorzuge im Urlaub inzwischen eine Bridge mit großem Tele. In meinem Fall eine Nikon P510. Die nehme ich, obwohl sie kein RAW kann, lieber als, die etwas bessere Kompakte P7100, die aber nur bis 200mm (KB äquivalent) geht und auch keinen so guten Sucher hat ;).

Aktuell wäre das dann die Nikon P600 oder die P7800. Meine Canon und meine Sony DSLR bleibt regelmässig zu Hause ;).

Wenn du den großen Zoombereich nicht brauchst, dann Nikon P7800, Fuji X20/X30 oder eine G15/G16 von Canon. Wobei die Canon bescheidene Sucher haben.

Geh´ mal in den Planetenmarkt und schau dir vielleicht mal diverse Kompakte oder auch Superzooms mal live an.
 
Mit Bridge und großem Zoombereich, sind wir halt jetzt schon am anderen Ende der Leistungsfähigkeit angelangt, abseits der FZ1000 Klasse.
Genau das würd ich nicht machen, die kommen von der Bildqualität nicht annähernd an ein 700D Kit heran und sind noch dazu nicht ausbaubar.

Ich würde also schon zumindest auf einen großen Sensor achten.

Wirklich gute Bildqualität, viel Zoom und günstig, gibts noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ein Superzoom relativ überflüssig, da in Cancun vermutlich hauptsächlich Landschaften und People photographiert werden sollen. Lieber statt Superzoom eine Kompakte mit lichtstarkem Objektiv für abendliche Photos nehmen.

Ich werfe noch Olympus XZ-2 und Panasonic Lumix DMC-LX100 in den Ring. Sind lichtstärker und rauschen weniger als die genannten Nikons, Canons und Fujis. Dafür nur einen winzigen Tacken größer. Vielleicht auch mal im Kompaktkameras-Board fragen.
 
wenn es eine gute Kompakte mit Zoom und hoher Lichtstärke für Abend- und Nachtaufnahmen sein soll, dann nach Möglichkeit eine Kamera mit dem in diesem Bereich derzeit leistungsfähigsten Sensor, dem 1-Zöller von Sony.
Dieser findet sich in der hier schon vorgeschlagenen Lumix FZ 1000, aber auch in der Sony-RX100-Serie, in der Sony RX 10 und in der gerade erst angekündigten Canon G7X.
Zu allen genannten Kameras mit Ausnahme der Canon findest Du bereits ausreichend Tests im Internet, die einen Vergleich ermöglichen.
Brennweitenmässig stehen FZ 1000 und RX 10 an oberster Stelle, danach folgt die neue Canon praktisch gleichauf mit der Sony RX 100 III, die RX 100 II und RX100 stehen mit schlechterer Lichtstärke hintenan.

Bei 550,-€ Gesamtbudget kannst Du die beiden "Grossen" RX 10 und FZ 1000 ausschliessen, da beide bei ca. 850,-€. Dort liegt in etwa auch die RX 100 III.
Sehr günstig im Vergleich ist die Canon G7X mit einer Lichtstärke von 1,8 bis 2,8 und einem Brennweitenbereich von 24 bis 100mm, diese kostet um die 600,-€

Darf es auch eine etwas weniger low-light-fähige Kamera sein, dann solltest Du einen Blick auf die Olympus Stylus 1 werfen, die zwar einen nochmals etwas kleineren Sensor hat, dafür aber mit üppiger Ausstattung, Sucher, Klappdisplay, gutem Stabi und lichtstarkem Zoom glänzt. Hier hast Du durchgängig Lichtstärke 2,8 von 28 bis 300mm und die Kamera kostet knapp unter 550,-€.
Bis 400 ISO einschl. ist sie gut, für Bildschirmansicht und 13x18-Albumbilder sind auch noch 800 ISO nutzbar.
 
Wenn noch nicht so ganz klar ist, was man eigentlich benötigt, würde ich immer empfehlen zu einem guten Schnäppchen zu greifen. Das könnte ein Auslaufmodell sein oder eine gepflegte gebrauchte Kamera. Schau einfach hier mal in den [Biete]-Bereich im Forum. So etwas hier wäre z.B. ein richtiges Schnäppchen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1489989&highlight=a58
Im Bereich der Spiegellosen sind die Einstiegsmodelle von Fuji's X-Serie gerade ungemein preiswert. Eine X-M1 bekommst Du gebraucht schon ab 299,-, eine X-A1 als Double-Zoom Kit für 499,-. Oder von Sony bekommst Du eine NEX-6 gebraucht für unter 500,-.
Bei den kompakten wurden Dir ja schon die Modelle mit dem Sony 1-Zoll Sensor vorgeschlagen. Das Urmodell RX100 ist mittlerweile so günstig, dass man einfach zugreifen sollte. Selbst wenn Du Dir später noch SLR-System zulegst, wirst Du die RX100 als Hosentaschen-Kamera wahrscheinlich behalten.
Der Vorteil bei all diesen Schnäppchen: Du gibst nicht viel Geld aus und falls Du Dich später mit mehr Erfahrung doch für etwas anderes entscheidest kommst Du ohne viel Verlust aus der Sache wieder raus. Bei Kameras ist es wie mit vielen Geräten: im ersten Jahr ist der Wertverlust am höchsten. Wenn Du hingegen ein ordentliches Objektiv günstig gebraucht kaufst, kannst Du es die nächsten Jahre meistens ohne grossen Verlust wieder verkaufen, solange Du pfleglich damit umgehst. Speziell die Einsteiger-Bodies verlieren im ersten Jahr viel an Wert. Somit solltest Du Dir einen neuen DSLR-Body nur kaufen, wenn Du genau weisst dass Du genau diesen benötigst (oder willst).
Bei Canon hat sich die letzten Jahre praktisch nichts relevantes bei den Einsteiger-Bodies getan, die Unterschiede zwischen 600D, 650D und 700D sind wohl nur den Experten geläufig. Ein Kritikpunkt an den Einstiegssystemen von Canon ist, dass jedes Jahr die gleiche Kamera unter neuem Namen auf den Markt gebracht wird, mit nur marginalen Änderungen. Innovation findet anderswo statt. Die Preise für die gebrauchten
Bodies haben da viel Spielraum. Wenn es schon das Canon-System sein soll, würde ich mal schauen ob Du da nicht ein gebrauchtes Schnäppchen machen kannst, das Angebot ist groß.
 
Gebraucht unterm Weihnachtsbaum kommt eher nicht so gut.....

Canon hat seit längerem ausgereifte Einsteiger DSLRs, die brauchen nicht jedes Jahr alles über den Haufen schmeißen,- obwohl sie mit den jeweiligen Änderungen alles verbaut haben, was man heute so braucht.
Wer annimmt, es würde praktisch keine relevanten Änderungen geben, hat einfach nur keine Ahnung.


Gibts denn Anhaltspunkte dafür, dass die Freundin gleich oder später einen längeren Telebereich braucht/will? Für z.B. Zoo oder Tiere in der Wildnis und seien es nur Enten oder sowas?
Steht sie auf Portraits, bei denen der Hintergrund unscharf ist?
Will sie in Innenräumen ohne Blitz fotografieren?

Wenn sie darauf steht, fallen viele Kameras weg.

Ohne irgendeinen Anhaltspunkt ists schwierig.

Aber, mit Wechselobjektivkamera wird alles möglich.

Kompakt lichtschwach ist nix, mit kleinem Zoombereich vielleicht nix, auch eine FZ1000 hat Grenzen, aber spät,- deckt aber schon viel ab.


Sollte es also eine Basis für weiteren Ausbau sein,- Wechselobjektivsystem.
Sonst hat sie irgendeine Kamera, die nichts wirklich gut kann, außer klein sein,- das bringt ja auch nichts.

Wenn sie auf DSLR steht, kauf ihr eine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas Gebrauchtes für sich selbst kaufen-völlig ok.
Verschenken würde ich persönlich nichts Gebrauchtes , höchstens wenn es eine Antiquität ist.
 
Hi,
die sogenannten(!) "Travelzoomer"/Reisekameras bieten möglichst viel Zoom (aktuelle Topmodelle etwa bis 30x ~ Brennweite 25-750mm!) für eine möglichst groooße Motivwelt, dies aber in einem kleinen Gehäuse für die Jackentasche, um die Kamera bequem "Immer+Überall-mit-hin-zu-nehmen", auch z.B. bei langen Wanderungen durch die Pampa zu irgendwelchen Maya-Ruinen.;)

Wenn du dir Beispielsfotos ansehen willst, in diesem flickr-Album hat jemand seinen Urlaub am Meer (allerdings "nur" in Griechenland) beispielsweise mit der Sony HX50V (=30x Zoom, gibt es auch als HX50 - dann ohne GPS - ab ca. 220€) dokumentiert:
www.flickr.com/photos/paspro/tags/sonydschx50v/

Allgemeine Fotos aus der HX50V findest du über die dortige SuFu: www.flickr.com/search/hx50v

Die Bildqualität anderer "Travelzoomer" liegt auf sehr ähnlichem Niveau, und kosten tun die Dinger im Bereich 100-400€ - je nach Ausstattung und Herstellungsjahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß euch!

Puuuh... viele Informationen für einen Anfänger....

Im Laufe meiner Rechersche haben sich zwei Kameras herauskristallisiert, da meine Freundin wohl hauptsächlich Landschaften, Umgebungen, Menschen, Tiere etc fotogrphiert..

Ein hin und her Wechseln von Objektiven würde Sie, im Moment, nicht wollen :-)

Empfohlen wurde mir zum Einen die "Sony DSC RX 100 2 " oder evtl. eine Systemkamera " Sony NEX-5TLB"

Beides liegt im Budget und sollen wohl für meine Ansprüche in dem Preisbereich am Besten sein.

Hat einer von euch genauere Vergleichswerte zwischen den beiden Kameras? Vorallem von der Schärfe wenn das Licht nicht ganz so optimal ist? (Abends)

Vlt gibt es auch noch andere gute Systemkameras?

Bei der Systemkamera können wir uns künftig jedoch die Option offenhalten, ein anderes Objektiv zu nutzen.

Danke für Eure Hilfe!


Hab gerade ein paar Theads weiter oben die Fotos von der RX 100, vorallem die Fotos in der Dämmerung, gesehen. Macht ja richtig schöne Fotos!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten