• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welche Spiegelreflexkamera soll ich kaufen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ISO 800 meistens.
Ich fotografiere immer in der Wohnung, zwar neben dem Fenster, bei Tageslicht und mit einer Softbox, aber bei mir ist's halt ziemlich dunkel & ich brauche ganz helle Fotos für Instagram :)
 
Das bekommst du auch mit der 350d hin.
Wenn nicht ooc (weil die Sony z.B. andere jpg-Einstellungen nutzt), dann locker in der EBV.

Bei deinen Blogfotos sitzt der Fokus manchmal daneben.
Deswegen der "Qualitätsunterschied".

Dann muss ich halt noch üben. :D
Ja, ich weiß. Ich tu' mir mit der 350D einfach schwer, weil ich nicht mal eine Live-View habe und oft auch nicht sehe, was genau fokussiert wird. Die Vorschau ist katastrophal, die Bilder sehe ich dann erst am Laptop. Das ist der Hauptgrund, warum ich dringend eine neue Kamera benötige!

Die 700D habe ich mir auch schon angeschaut, die hat aber leider kein WLAN. Das ist halt schon sehr praktisch.
 
Dann muss ich halt noch üben.
Geht uns allen so. :)

Die Vorschau ist katastrophal
Sagt dir "tethered Shooting" etwas? ;)
Nur mit Win7 64Bit wird es nicht klappen, da die 350d nicht erkannt wird. (oder wird sie das inzwischen?)

Die 700D habe ich mir auch schon angeschaut, die hat aber leider kein WLAN. Das ist halt schon sehr praktisch.
Wenn die Funktion 150 EUR wert ist...auch hier funktioniert tethered Shooting.
Oder eine WiFi Karte für 30 EUR. (Funzt auch mit der 350d)
 
Es spricht viel für einen neuen Body, aber grundsätzlich könntest Du auch mit der 350D so schöne Fotos machen.

Mit einer 750/760d auf einem Stativ, kannst Du zumindest per Kabel das Bild live in voller Größe auf Deinem Laptop kontrollieren, also schon vorher den AF Punkt exakt positionieren und die passende Schärfentiefe mit der Blende wählen. Das Programm dazu liegt mit dem utility der Kamera bei.

Wenn Du Deinen Monitor kalibrierst, kannst Du bei Rawaufnahmen den Weißabgleich im Nachhinein passend wählen.
Im beigelegten RAWkonverter kannst Du auch nochmals die Schärfe steigern, indem Du die Objektivfehler aktueller Objektive wegrechnen lässt.

Stm Objektive lassen sich ohne nerviges Ruckeln per LiveView und Fingertip scharf stellen.

Es ist mit wenig Mehraufwand viel zu erreichen.
Das wichtigste dabei=ausreichend gute Lichtqualität (Blitz) und wenn Du aus der Hand fotografiert, ausreichend starkes Licht=niedriges ISO und trotzdem kurze Verschlusszeit,-
und dass auch noch sinnvoll platziert.
2-3 Blitze samt Halterungen sind nicht übertrieben.
Videos zu food gibt im Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer 750/760d auf einem Stativ, kannst Du zumindest per Kabel das Bild live in voller Größe auf Deinem Laptop kontrollieren, also schon vorher den AF Punkt exakt positionieren und die passende Schärfentiefe wählen. Das Programm dazu liegt mit dem utility der Kamera bei.
An seiner stelle würde ich das sogar mit der 350d testen, bevor man 600 EUR ausgibt und später keinen großen Sprung in der Quali sieht.
 
Genau, ich habe das alte 18-55mm, 55-200mm und 50mm 1.8 (hier leider auch das 'alte', obwohl ich es erst vor circa einem halben Jahr bestellt habe)
Ich fotografier aber zu 95% nur mit dem 50mm 1.8 - zahlt sich's wirklich aus, das STM zu kaufen?

Das STM ist vor allem schneller beim Autofokus und besser verarbeitet.
Bei den Foodbilder bringt das nicht viel, aber wenn du es auch so benutzt (unterwegs, etc.) würde ich Upgraden.
Wenn du aber auch mal Detailaufnahmen machen willst, würde ich noch über das Tamron 60mm 2.0 Makro nachdenken.

Evtl. würde dir auch nur noch ein 18-135mm STM oder 15-85mm als zusätzliches Universal Zoom reichen, dann hättest du ein kleines Set, das schon viel abdeckt (ausser Tele und UWW).

Du könntest deine Cam und die 3 Objektive noch für etwas Geld verkaufen.
 
Sind 600 EUR für ein Zoom, wenn er zu 95% mit der FB fotografiert nicht etwas fehlinvestiert?

Wäre ein Tamron 17-50 f2.8 nicht passender?

Hängt davon ab, für was das zoom später gebraucht wird, beide sind besser als das Kit. und liegen bei den Gebrauchtpreisen kaum auseinander.

Aber erst mal geht es um den Body und da sind die Tipps von allen ja recht eindeutig :)
 
Alsooo, diese beiden wunderschönen Fotos wurden mit der Sony Alpha 58 (50mm 1.8) gemacht.. und eigentlich möchte ich mich auch hauptsächlich auch solche Fotos spezialisieren.

Wo siehst Du den genauen Unterschied zu Deinen Fotos?
Lass Dich nicht beirren, dass Deine Fotos sich drastisch verbessern werden, nur weil Du die gleiche Kamera wie Deine Freundin/ Bekannte hast!

Frage sie lieber erst mal nach Ausleuchtung, Belichtung (-szeit etc.), verwendeten anderen Hilfsmitteln und Techniken. Im Idealfall, mache mal eine Fotosession mit ihr bei ihr zu Hause, so dass Du genau sehen kannst, was sie wie verwendet. Und dann mache das gleiche Bild wie sie mit Deiner Kamera/ Ausrüstung und analysiere hinterher, was warum anders war. Dann weißt Du schon eher, was noch verbessert werden kann.

Da gibt es ja so viele Möglichkeiten bei Beleuchtung, Kamera und Technik/ Vorgehen, dass der Kauf einer neuen Kamera "auf Verdacht" vielleicht doch zu vorschnell ist, wenn sich hinterher herausstellt, dass etwas ganz anderes gebraucht wird.

Eine neue Kamera kann helfen - besonders, wenn die 350D schon Altersschwächen zeigen sollte, also nicht mehr ganz zuverlässig funktioniert - aber sie sollte am Ende des Analyseprozesses stehen und Du solltest genau wissen, was Du damit verbessern möchtest und kannst.

An den Anfang würde dieses Prozesses würde ich, wenn möglich, die gemeinsame Fotosession stellen, um genau zu wissen, wo die Unterschiede liegen (am Ende war es nur ein Bearbeitungsprogramm/ -schritt, oder eine ganz kleine Änderung gegenüber Deinem Vorgehen... :eek:).

LG
Frederica
 
Da haben wir es. ;)
Wenn du eh eine Sobo nutzt, warum nicht ISO 100 oder 200?
Die neuen Cams haben die höhere ISO besser im Griff. die alten nicht.


Stillleben kannst du auch mit längeren Zeiten fotografieren - dafür weniger ISO.
Aber nur mit Stativ+Selbstauslöser

Weil die Fotos sonst zu dunkel werden. Ich habe heute mit ISO 400 fotografiert, da müsste ich dann das Bild umso mehr bearbeiten, was die Bildqualität wieder verschlechtert.
 
Geht uns allen so. :)


Sagt dir "tethered Shooting" etwas? ;)
Nur mit Win7 64Bit wird es nicht klappen, da die 350d nicht erkannt wird. (oder wird sie das inzwischen?)


Wenn die Funktion 150 EUR wert ist...auch hier funktioniert tethered Shooting.
Oder eine WiFi Karte für 30 EUR. (Funzt auch mit der 350d)

Die Funktion nicht unbedingt, aber die 750D hat ja auch eine bessere Auflösung. Muss die beiden nochmal vergleichen.
 
Es spricht viel für einen neuen Body, aber grundsätzlich könntest Du auch mit der 350D so schöne Fotos machen.

Mit einer 750/760d auf einem Stativ, kannst Du zumindest per Kabel das Bild live in voller Größe auf Deinem Laptop kontrollieren, also schon vorher den AF Punkt exakt positionieren und die passende Schärfentiefe mit der Blende wählen. Das Programm dazu liegt mit dem utility der Kamera bei.

Wenn Du Deinen Monitor kalibrierst, kannst Du bei Rawaufnahmen den Weißabgleich im Nachhinein passend wählen.
Im beigelegten RAWkonverter kannst Du auch nochmals die Schärfe steigern, indem Du die Objektivfehler aktueller Objektive wegrechnen lässt.

Stm Objektive lassen sich ohne nerviges Ruckeln per LiveView und Fingertip scharf stellen.

Es ist mit wenig Mehraufwand viel zu erreichen.
Das wichtigste dabei=ausreichend gute Lichtqualität (Blitz) und wenn Du aus der Hand fotografiert, ausreichend starkes Licht=niedriges ISO und trotzdem kurze Verschlusszeit,-
und dass auch noch sinnvoll platziert.
2-3 Blitze samt Halterungen sind nicht übertrieben.
Videos zu food gibt im Netz.

Mir würde der Live-View reichen, ich muss das Foto nicht unbedingt in voller Größe sehen.

dH. diese STM Objektive sind definitiv besser als die 'alten'? Dann würde ich mir das 50mm 1.8 STM noch dazunehmen.

Ich habe in der Wohnung (3. Stock) kein gutes Licht. Ich fotografiere immer am Vormittag bis max. 15 Uhr, danach nicht mehr. Wie bereits geschrieben, habe ich auch eine Softbox, fotografiere aber trotzdem mit ISO 800, weil mir die Fotos sonst zu dunkel werden. Mit Blitz finde ich die Fotos aber nicht so gut? Was mache ich falsch?
 
Alsooo, diese beiden wunderschönen Fotos wurden mit der Sony Alpha 58 (50mm 1.8) gemacht.. und eigentlich möchte ich mich auch hauptsächlich auch solche Fotos spezialisieren.

Das geht genau so mit der 350D. Worauf die Kamera fokussiert siehst du an den roten Punkten im Sucher. Evtl. musst du die Fokuspunkte von Hand auswählen. Das ist bei der 750D nicht anders.

Wie bereits geschrieben, habe ich auch eine Softbox, fotografiere aber trotzdem mit ISO 800, weil mir die Fotos sonst zu dunkel werden. ...... Was mache ich falsch?

Irgendeine Einstellung ist da falsch und wird es auch mit einer neuen Kamera sein und wenn du auch mit ISO 8000 fotografierst.
 
Wie bereits geschrieben, habe ich auch eine Softbox, fotografiere aber trotzdem mit ISO 800, weil mir die Fotos sonst zu dunkel werden. Mit Blitz finde ich die Fotos aber nicht so gut?

... - Softbox = Blitz? Vielleicht ist der zu schwach? Wie kommuniziert der Blitz mit der Kamera? Manuelle Einstellung?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Da du nur bis 15 Uhr fotografierst, gehe ich davon aus, dass du durch ein Fenster oder sonst wie Tageslicht im Raum hast. Wenn bei Tageslicht mit ISO 400 und Blitz ein Foto zu dunkel wird, dann wohnst du entweder weit im Norden, irgendwo in Skandinavien wos um 15 Uhr so dunkel ist wie im Arlbergtunnel bei Nacht; oder es läuft einfach was falsch. Aufgrund des Titels deines Blogs kann man die Skandinavien Variante ausschließen. Schnapp dir vielleicht mal deine Freundin mit der Sony und experimentiert mal rum.

Ich selbst blitze nicht, und hab auch keine Ahnung was da alles schief gehen kann. Poste vielleicht mal eins der Blitzbilder so wies aus der Kamera kommt, bzw. eben skaliert aber noch mit den EXIF Daten, dann kann dir hier im Forum vielleicht geholfen werden. Denn die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass mit ner neuen Kamera das gleiche schief läuft. Und nur weil die 750D höhere ISO rauschfrei hinkriegt, wärs eigenartig da mit mehr ISO entgegenzusteuern, wo du doch mit 100 oder 200 auch hinkommen könntest.

Unabhängig davon: Auch wenn dir jeder Purist hier raten wird, bei der 350D zu bleiben weil du damit doch das fotografieren lernen kannst (weil dir die Kamera mangels Features weniger Entscheidungen und Arbeit abnimmt), wirst du mit einer neuen Kamera einfach mehr Spaß haben. Den Lerneffekt dadurch schätz ich als höher und sinnvoller ein, als die unzähligen Frustmomente und den ständigen Gedanken, dass das doch mit einer neuen Kamera sicher besser gehen müsste.

Was dir die hier vorgeschlagenen Zooms bringen sollen weiß ich nicht. Du hast in Thailand schönere Fotos mit dem iPhone gemacht als mit der DSLR - ich kann mir nicht vorstellen, dass du wegen eines neuen Zooms auf einmal die DSLR an den Strand mitnimmst statt deines iPhones. Zu Canon Objektiven weiß ich nichts. Wenn dann würd ich eben höchstens die alte Festbrennweite gegen ne neue tauschen, sollte eine neue Version tatsächlich in irgendeiner Weise besser sein. Denn du sagst ja selbst, dass du hauptsächlich mit dem 50er fotografierst.

Viel sinnvoller erscheint mir, in eine bessere Ausrüstung für deine "Studiofotos" zu investieren. Ganz konkret: Ein Stativ. Das Gymtea Foto ist verwackelt, also wahrscheinlich aus der Hand fotografiert? Auch bei anderen Fotos werd ich den Eindruck nicht los, dass du alles aus der Hand fotografierst. Ein Stativ hilft dir enorm. Sieh nur über die billigen Dinger hinweg, investiere lieber in was robustes mit einigen Einstellmöglichkeiten und vielleicht möglichst tiefer möglicher Position, dann tust du dir Indoor oft leichter. Um unter 200 Euro bekommst du da sehr brauchbare Teile. Stativ macht Spaß, und vielleicht machst du dann auch mal die eine oder andere interessante Langzeitbelichtung. Da kriegst du zusätzlich zu unverwackelten Foodfotos auch gleich noch eine neue Gestaltungsvariante dazu. Vergiss vom Stativ aus fotografierend auch nicht, alle Bildstabilisatoren (egal ob Objektiv oder In-Body Stabilisatoren) abzuschalten, mit Selbstauslöser oder Fernauslöser auslösen, und wenn schon denn schon auch die Spiegelvorauslösung einzuschalten. Die ganzen Food Fotos gehen dann auch ohne Blitz mit langen Belichtungszeiten - außer du willst mit dem Blitz einen bestimmten Effekt erreichen. Wenn dann noch was verwackelt ist, dann haben wir des Rätsels Lösung: Du wohnst neben oder eher unter einer U-Bahn Station.

Das ist jetzt großteils etwas Offtopic aber könnte trotzdem hilfreich sein...und verdammt noch mal wo krieg ich um zehn nach zwölf noch Palatschinken mit Erdbeeren und Shokosauce her :ugly:

NACHTRAG: WLAN Funktion halte ich für dich und deine Zwecke für sehr sinnvoll. Zusammen mit ein paar anderen Features auf jeden Fall 100-200 Euro gegenüber älteren Modellen ohne WLAN wert. Es ist schlicht und einfach praktisch (neumoderner unnötiger Jugendmist der sicher aus dem pöhsen Amerika kommt mögen andere da sagen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die Fotos sonst zu dunkel werden. Ich habe heute mit ISO 400 fotografiert, da müsste ich dann das Bild umso mehr bearbeiten, was die Bildqualität wieder verschlechtert.

Okay, ich mache auch Foodfotografie - nicht auf besonders hohem Niveau :ugly: - und habe mich lange gegen ein Stativ gewehrt. Ein Grund war bei mir das Gefühl, damit zu unflexibel zu sei (ständig muss man das Stativ verschieben).
Am Ende hatte ich aber doch mehr Freiheiten, weil ich jetzt statt der Kamera den Reflektor per Hand bewegt habe, um verschiedene Ausleuchtungen machen zu können (Amateurniveau halt, nix Professionelles mit Reflektorhalterung :p).

Ich habe mir bei Flickr einige Bilder von anderen Foodfotografen angesehen, und die hatten meist Belichtungszeiten von 1/2 Sekunde bis zu mehreren Sekunden. Das kann man aus der Hand natürlich nicht mehr halten.

Ich würde Dir wirklich raten, so möglich, von der Freundin mal ein Stativ auszuleihen und mit ihrer und Deiner Kamera verschiedene Bilder auf verschiedene Arten - aus der Hand, vom Stativ, kurz und lange Belichtungszeit, Blitz, Fenster, Kunstlicht, Reflektor (Kunstlicht/ Fenster) auszuprobieren. Notieren, welches Bild wie gemacht wurde und hinterher vergleichen, was Dir am besten liegt.
Und eben unbedingt nach kleinen Tricks der Freundin fragen.

Kennst Du den "Food Photography Club" auf Flickr?
Da sind einige "Nerds" vertreten, die gerne diskutieren, wie sie warum welche Fotos gemacht haben und auch - eingeschränkt - womit. Evtl. dort noch mal fragen (Flickr: Pool von Food Photography Club).
Dort gibt es einige Diskussionen zur Ausrüstung.
Im Netz gibt es diverse Fotos und wenige Videos von Workshops oder anderen Gelegenheiten, bei denen die Ausrüstung (Kamera, Objektiv, Lichtsetzung, Hintergründe etc.) gezeigt und teilweise diskutiert werden. Auch hier würde ich noch mal schauen.

Nicht, dass ein Kameraneukauf schlecht wäre, nur sollte eben vorher sicher sein, dass wirklich der Kameraneukauf genau das ist, was Dich weiterbringt und die erhofften Ergebnisse bringt (wobei ich persönlich Deine Bilder schon sehr gut finde... :)).

Wenn ich mir "Vor-Bilder" ansehe - s. Signatur "Foodfotografie in Weiß" - dann hängt es meist am Licht, am Styling, selten an den Objektiven. Meist eher am Styling bzw. an der Grundidee und Ausführung des Bildes...:rolleyes:


LG
Frederica
 
Auch wenn dir jeder Purist hier raten wird, bei der 350D zu bleiben weil du damit doch das fotografieren lernen kannst
Darum geht es nicht mal. :)
Es geht darum, dass er 600 EUR in einen neuen Body investiert und die Fotos werden nur minimal besser (wenn überhaupt)
Dann kommt er hier zurück und beschwert sich, dass der Neukauf nichts gebracht hat. ;)
Ein Stativ ist aber Pflicht - man bekommt ein Berlebach Report gebraucht schon für ca. 100 EUR. Dazu vielleicht noch einen manuellen Blitz.

Wenn er dann das Setup und das Licht im Griff hat und immer noch eine bessere Kamera will, steht nichts im Wege die 7x0d zu kaufen.
 
Mir stellt sich die Frage nach der Softbox. Ich habe schon Videos gesehen, in denen ein Zimmer mit 2 Softboxen (Dauerlicht) sehr gut ausgeleuchtet war.

Ich selbst habe eine Softbox mit Dauerlicht mit hundert-irgendwas Watt Energiesparleuchte... Je nachdem was für eine Softbox du hast, würde ich mir noch eine bzw. 2 Softboxen mit Dauerlicht kaufen. Vorteil am Dauerlicht: du siehst direkt deine Ausleuchtung und kannst sie anpassen um größere/ungewollte Schattenbildung zu vermeiden... So eine Softbox mit Stativ bekommt man beim großen Fluss schon für deutlich unter 50 Eulen.

Außerdem würde ein Stativ für die Kamera die Möglichkeiten enorm steigern... Wie bereits erwähnt, macht dies Belichtungszeiten von mehreren Sekunden möglich, die ev. dir helfen könnten den ISO-Wert niedrig zu halten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten