• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Spiegelreflexkamara ist für mich gut?

Sweety-mimi

Themenersteller
na halli hallo ihr da drausen :-)
ich hoffe ihr seit so lieb und könnt mir helfen!!

hmm..also ich hab bald Geburtstag in ein paar wochen und zu meinen
16 Geburtstag bekomme ich von meinen Eltern Geld für eine Spiegelreflexkamara!Als i des gehört habe i mi sOoo rießig gefreut
da ich mir seit dem 13 lebensjahr so eine kamara wünsche.Da ich schon zwei workshops besucht habe und mit einer spiegelreflexkamara dort gearbeitet habe.Bin ich mir sicher das ich nur mit einer Spiegelreflexkamara den meisten spass haben werde weil mich das wirklich intressiert und ich mich auch mit befassen will.

tja aber jetzt die frage welche Spiegelreflexkamara???
es gibt so viele*LOL*hab jetzt scho a bissle im internet gesurft
und recheriert in gewissen dslr forum.

eigendlich wollte ich die Nikon D70s aber kann ich als anfänger
mit der Spiegelreflexkamara auch sehr gute fotos machen?
Macht mit der D70s auch als anfänger bessere bilder als mit einer normalen digicam?

seit ich diesen Beitrag gelesen habe bin ich ins zweifeln gekommen
ob die kamara für mich die richtige wahl wäre?
Vielleicht wäre doch eine Nikon D50 für mich geeigneter
was meint ihr? oder doch eine von den canon protukte?
Canon 350D? welche vor und nach teile haben die kamaras?
Welche erfahrungen habt ihr gemacht mit welche kamara?

Möchte auch gute fotos mal machen wo ich nicht vorher alles einstellen muss!!!!!!

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=157468

ich fotografiere am liebsten Landschaften,
Menschen,Tiere und bei konzerten die stars auf der bühne,
Am Abend tue ich auch sehr gerne fotografieren,

Mir ist wichtig fotos zuhaben wo die farben schön sind,
möchte keine verschwommen bilder haben nur weil sich der jenige bewegt den ich fotografiere,und wen es schon a bissi dunkler
ist das auch mit blitz gute ergebnisse bekomme und das keinen
roten augen sind!

Danke für alle die das gelesen haben und mir weiter helfen können!

Liebe Grüße
martina
 
na halli hallo ihr da drausen :-)
ich hoffe ihr seit so lieb und könnt mir helfen!!

hmm..also ich hab bald Geburtstag in ein paar wochen und zu meinen
16 Geburtstag bekomme ich von meinen Eltern Geld für eine Spiegelreflexkamara!Als i des gehört habe i mi sOoo rießig gefreut
da ich mir seit dem 13 lebensjahr so eine kamara wünsche.Da ich schon zwei workshops besucht habe und mit einer spiegelreflexkamara dort gearbeitet habe.Bin ich mir sicher das ich nur mit einer Spiegelreflexkamara den meisten spass haben werde weil mich das wirklich intressiert und ich mich auch mit befassen will.

tja aber jetzt die frage welche Spiegelreflexkamara???
es gibt so viele*LOL*hab jetzt scho a bissle im internet gesurft
und recheriert in gewissen dslr forum.

eigendlich wollte ich die Nikon D70s aber kann ich als anfänger
mit der Spiegelreflexkamara auch sehr gute fotos machen?
Macht mit der D70s auch als anfänger bessere bilder als mit einer normalen digicam?

seit ich diesen Beitrag gelesen habe bin ich ins zweifeln gekommen
ob die kamara für mich die richtige wahl wäre?
Vielleicht wäre doch eine Nikon D50 für mich geeigneter
was meint ihr? oder doch eine von den canon protukte?
Canon 350D? welche vor und nach teile haben die kamaras?
Welche erfahrungen habt ihr gemacht mit welche kamara?

Möchte auch gute fotos mal machen wo ich nicht vorher alles einstellen muss!!!!!!

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=157468

ich fotografiere am liebsten Landschaften,
Menschen,Tiere und bei konzerten die stars auf der bühne,
Am Abend tue ich auch sehr gerne fotografieren,

Mir ist wichtig fotos zuhaben wo die farben schön sind,
möchte keine verschwommen bilder haben nur weil sich der jenige bewegt den ich fotografiere,und wen es schon a bissi dunkler
ist das auch mit blitz gute ergebnisse bekomme und das keinen
roten augen sind!

Danke für alle die das gelesen haben und mir weiter helfen können!

Liebe Grüße
martina

Erstmal herzlich willkommen im Forum:)

Tja, die allgemeingültige Antwort ist auch hier wieder: Übung macht den Meister;) .
Ohne vorherige Einarbeitung wirst du mit einer DSLR nicht automatisch gute Bilder bekommen - schließlich ist das Teil ein Werkzeug, dessen Beherrschung erlernt werden will. Eine DSLR ist hierbei generell anspruchsvoller als eine Kompaktknipse.
Zu einzelnen Modellen/Herstellern will ich mich jetzt nicht auslassen. In der jeweiligen Preisklasse lassen sich eigentlich mit allen Bodys sehr gute Bilder machen. Die Objektive sind da viel wichtiger:rolleyes:
Für Konzertfotografie wirst du um lichtstarke Objektive nicht herumkommen - Anfangsblende 2,8 oder besser sind da fast schon Pflicht . . . . und leider nicht grade billig.
Rote Augen vermeidet man am besten mit einem Zusatzblitz (bei Nikon z.B. SB-800), blitzt indirekt und/oder verwendet zusätzlich einen Bouncer.

Gruß Olaf
 
na halli hallo ihr da drausen :-)
ich hoffe ihr seit so lieb und könnt mir helfen!!
Ich versuchs mal. :D

eigendlich wollte ich die Nikon D70s aber kann ich als anfänger
mit der Spiegelreflexkamara auch sehr gute fotos machen?
Macht mit der D70s auch als anfänger bessere bilder als mit einer normalen digicam?

Wenn man sich wirklich mit dem Thema beschäftigt, dann kann man mit jeder DSLR gute Bilder machen. Man lernt sicherlich zu Anfang noch viel dazu. Aber sofern man lernwillig ist, geht das alles problemlos. ;)
Gute Bilder haben ja im Allgemeinen wenig mit der Kamera zu tun, sondern mit dem Photographen.

Vielleicht wäre doch eine Nikon D50 für mich geeigneter
was meint ihr? oder doch eine von den canon protukte?
Canon 350D? welche vor und nach teile haben die kamaras?
Welche erfahrungen habt ihr gemacht mit welche kamara?

Ich glaube, da mußt du schon selber entscheiden. Lies doch einfach mal in den Herstellerforen hier, wie die Nutzer der Kameras die einzelnen Typen so einschätzen. Dann schau dir die technischen Daten an, den Preis (auch für die Objektive!) und versuch mal, hier oder da eine Kamera in die Hand zu bekommen und zu befummeln.

Möchte auch gute fotos mal machen wo ich nicht vorher alles einstellen muss!!!!!!

Das einstellen ist allerdings der große Vorteil der DSLRs. Wenn dir die Automatik wichitg ist, dann schau mal bei den verschiedenen Kameras, welche Motivprogramme die so haben. Sowas haben die Einsteigerkameras eigentlich alle heutzutage. Keine Ahnung, wie das bei anderen ist, aber meine E-500 z.B. hat jede Menge davon.

Mir ist wichtig fotos zuhaben wo die farben schön sind,

Die Kameras von Olympus sollen sehr schöne Farben haben, aber meiner Meinung nach nimmt sich das da alles nicht so viel.

möchte keine verschwommen bilder haben nur weil sich der jenige bewegt den ich fotografiere,und wen es schon a bissi dunkler
ist das auch mit blitz gute ergebnisse bekomme und das keinen
roten augen sind!
ich fotografiere am liebsten Landschaften,
Menschen,Tiere und bei konzerten die stars auf der bühne,
Am Abend tue ich auch sehr gerne fotografieren,

Da scheint mir ein lichtstarkes Objektiv nicht verkehrt zu sein.
Ein Antishake wie in der K100d oder K10d wäre da auch hilfreich.
Insofern würde ich dir eine dieser beiden empfehlen.
Die K100d ist auch recht klein, da ist vielleicht für dich von Vorteil, wenn du vielleicht recht kleine Hände hast.
Außerdem kannst du bei beiden alte Pentaxobjektive nutzen, die es oft für wenig Geld gibt. Die Folgekosten sind eh ein Punkt, den du berücksichtigen solltest. Wenn du ernsthaft mit Photographieren anfangen willst, dann willst du über kurz oder lang immer mehr, mehr, MEHR... :D
Das geht ins Geld. Bei Olympus z.B. sind die Objektive zwar sehr gut, aber leider oft auch recht teuer :( und gerade in deinem Alter hat man es vermutlich nicht so dicke. ;)
Was aber nicht heißen soll, daß es von Canon oder Nikon keine günstigen Linsen gibt...

Mein Tip: überleg dir mal, welche Brennweiten bereiche du so ablichten willst.
Tele für Tiere, Weitwinkel für Landschaften, oder Makro oder normales Zoom für den Universalbereich. Dann schau dir mal an, was dich die gewünschten Linsen bei den einzelnen Systemen so kosten würden. Wenn du dann noch eine Kamera findest, die dir gut in der Hand liegt und preislich ok ist, dann nimm die. ;)
 
danke :)

naja also für´s erste möchte ich nicht mehr als 900 euro ausgeben für Gehäuse und objektitv!!:p

hmm..frage ist auch welches objektiv die sind oft teuer deswegen hab i mir überlegt ein gebraucht zu kaufen was mein ihr?

hab das in einen forum in österreich gesehn?

Nikon Objektiv AF 28-200mm 3.5-5.6G IF-ED schwarz,
Daten: Brennweite: 28-200mm • Lichtstärke: 1:3.5-1:5.6 • Optischer Aufbau (Linsen/Glieder): 12/11 • Manuelle Fokusierung: ja • Naheinstellgrenze: 0.43m • Filterdurchmesser: 62mm • Maße (Durchmesser x Länge): 69.5x71mm • Gewicht: 360g
gebe auch einen 62mm UV Filter dazu, das Objektiv wurde von Anfang an mit diesem Filter beutzt. Neuwertiger Zustand in OVP
gekauft am 13.06.2006 Rechnung vorhanden Preis 270.- Euro,

ist das ein gutes objektiv?
ist das eine gute idee sich gebrauchten objektive umzuschauen oder eher eine schlechte idee?

Liebe Grüße
martina
 
Dem kann ich nur zustimmen. Allerdings soll (hier im Forum gelesen, finde grade den Thread nicht wieder) der Markt für gebrauchte Pentax-Objektive ziemlich leergefegt sein;) . Der integrierte Stabilisator mach die aktuellen Modelle natürlich interessant, zudem ist der Sucher vergleichsweise groß und hell. Derzeit soll aber der in der Kamera verwendete RAW-JPEG-Converter nicht so toll sein - hier wäre also das Optimum, nur in RAW zu fotografieren und später in Photoshop o.ä. zu entwickeln.
Olympus hat derzeit ganz klar einige der besten überhaupt lieferbaren Objektive im Programm (7-14mm, 35-100mm f/2,0, 90-250mm f/2,8) - da gibts von den anderen Herstellern nichts vergleichbares. Leider läßt Olympus sich diese Qualität auch ziemlich fett bezahlen:eek:

Was vorhin vergaß zu erwähnen: Wie von Stargazer geschrieben, solltest du mal ein Fachgeschäft aufsuchen und verschiedene Modelle in die Hand nehmen. Am besten machst du dir vorher eine Liste, was das Gehäuse an Ausstattung/Funktionen haben soll und entscheidest dann nach dem für dich besten Handling.

Gruß Olaf
 
danke :)

naja also für´s erste möchte ich nicht mehr als 900 euro ausgeben für Gehäuse und objektitv!!:p

hmm..frage ist auch welches objektiv die sind oft teuer deswegen hab i mir überlegt ein gebraucht zu kaufen was mein ihr?

hab das in einen forum in österreich gesehn?

Nikon Objektiv AF 28-200mm 3.5-5.6G IF-ED schwarz,
Daten: Brennweite: 28-200mm ? Lichtstärke: 1:3.5-1:5.6 ? Optischer Aufbau (Linsen/Glieder): 12/11 ? Manuelle Fokusierung: ja ? Naheinstellgrenze: 0.43m ? Filterdurchmesser: 62mm ? Maße (Durchmesser x Länge): 69.5x71mm ? Gewicht: 360g
gebe auch einen 62mm UV Filter dazu, das Objektiv wurde von Anfang an mit diesem Filter beutzt. Neuwertiger Zustand in OVP
gekauft am 13.06.2006 Rechnung vorhanden Preis 270.- Euro,

ist das ein gutes objektiv?
ist das eine gute idee sich gebrauchten objektive umzuschauen oder eher eine schlechte idee?

Liebe Grüße
martina

Gebrauchtkauf hilft natürlich, die Kosten zu reduzieren. Allerdings sollte man sich da schon ein wenig mit der Materie auskennen.
Das genannte Objektiv würde ich nicht unbedingt als ideal bezeichnen. Erstens ist die optische Leistung dieser Superzooms nicht sehr überzeugend, zweitens ist es recht lichtschwach und drittens fehlt dir durch den Crop von 1,5 der Weitwinkel - effektiv liegt die Brennweite ja bei 42-300mm KB-Äquivalent.
Ich würde daher lieber auf einen so großen Zoombereich verzichten und stattdessen z.B. einem Tamron 17-50mm f/2,8 raten. Da wirst du mit der Bildqualität sicherlich mehr Freude haben.

Gruß Olaf
 
Nikon Objektiv AF 28-200mm 3.5-5.6G IF-ED schwarz,
Daten: Brennweite: 28-200mm ? Lichtstärke: 1:3.5-1:5.6 ? Optischer Aufbau (Linsen/Glieder): 12/11 ? Manuelle Fokusierung: ja ? Naheinstellgrenze: 0.43m ? Filterdurchmesser: 62mm ? Maße (Durchmesser x Länge): 69.5x71mm ? Gewicht: 360g
gebe auch einen 62mm UV Filter dazu, das Objektiv wurde von Anfang an mit diesem Filter beutzt. Neuwertiger Zustand in OVP
gekauft am 13.06.2006 Rechnung vorhanden Preis 270.- Euro,

Ob das Objektiv was taugt weiß ich leider auch nicht. Allerdings sind Objektive mit solchen großem Zoombereich oft von der Abbildungsqualität oft nicht so der Bringer. Außerdem fängt das erst bei 28mm an, da fehlt dir also der komplette Weitwinkelbereich, der ja gerade für Naturbilder oft schön ist.

Nur so als Tip, oft gibts auch Kameras mit Objektiven schon dabei, teilweise auch zwei, für Tele und Normalbereich.
Die E-500 gabs und gibts z.B. mit einem 14-45 und einem 40-150 inklusive im Doppelzoomkit. Beides gute bis sehr gute Linsen und im Paket spottbillig.
Die E-400 gibts auch im Doppelzoomkit, die ist auch ziemlich klein und die Linsen sind auch nicht so übel. Bei Olympus kann man mit den Linsen im allgemeinen eh nicht so viel falsch machen, höchstens später seinen Geldbeutel überstrapazieren. :D Allerdings kommt ja in Zukunft auch viel von Sigma, die sind wieder günstiger.
Bei anderen Hersteller weiß ich es jetzt nicht, aber da kann man definitiv auch Kameras mit Normalzoom bekommen und dann eventuell von Sigma oder Tamron oder anderen Drittherstellern ein Teleobjektiv dazukaufen.
 
Die E-500 gabs und gibts z.B. mit einem 14-45 und einem 40-150 inklusive im Doppelzoomkit. Beides gute bis sehr gute Linsen und im Paket spottbillig.
Die E-400 gibts auch im Doppelzoomkit, die ist auch ziemlich klein und die Linsen sind auch nicht so übel.

Stimmt, bei Oly sind schon die Kit-Gläser sehr ordentlich und das E-500 Doppelzoomkit ist vielleicht ein guter Einstieg.
Hab grade mal nachgeschaut: http://cgi.ebay.de/OLYMPUS-E-500-DZ...ryZ43457QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Bei Olympus kann man mit den Linsen im allgemeinen eh nicht so viel falsch machen, höchstens später seinen Geldbeutel überstrapazieren. :D

Naja, was sind schon 2300,-? für das 35-100 f/2,0 oder 6000,-? für das 90-250 f/2,8 . . . . . :evil:
Interessant ist aber auch, daß FourThirds ein offener Standart ist und demnächst weitere Objektive von Sigma, Leica und vielleicht Tamron dazu kommen werden - möglicherweise steigt ja auch Tokina da noch mit ein:confused:
 
Stimmt, bei Oly sind schon die Kit-Gläser sehr ordentlich und das E-500 Doppelzoomkit ist vielleicht ein guter Einstieg.
Hab grade mal nachgeschaut: http://cgi.ebay.de/OLYMPUS-E-500-DZ...ryZ43457QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Wobei Sie da auch nichts wirklich lichtstarkes dabei hat. Andererseits, wenn Sie 900 Euro eingeplant hat, dann spart sie ja noch ein wenig davon und könnte sich dann eventuell später mal ein Sigma 30/1.4 kaufen. Bis dahin tuts ja bei unbewegten Zielen auch ein Stativ.


Naja, was sind schon 2300,-? für das 35-100 f/2,0 oder 6000,-? für das 90-250 f/2,8 . . . . . :evil:

Jaja, leg den Finger noch auf die Wunde...
bawling.gif
:p
 
@ Sweety-mimi
Kameras können von sich aus keine tollen Bilder machen. Sie sind darauf angewiesen, das der Benutzer alle möglichen Grundeinstellungen wie Belichtungszeit, Blende, Farbthemperatur, Lichtempfindlichleit ... und das in vielen Parametern, selbst einstellen muß. Gute Bilder werden dann im digitalen Labor = PhotoShop entwickelt, was wieder 'ne Welt für sich ist. Wenn dann noch ansehnliche Prints rauskommen sollen, geht es nicht ohne Kalibrierung und Profile. Mein Rat: Fang mit 'ner 200 EURO_Knipse und PS_Light einfach mal an. Da ist schon so viel drin, das du nach 'nem halben Jahr sinnvoller Beschäftigung damit weist, wie es geht. Da nach wirst du wissen was du brauchst.

Gruß Rue
 
Ich würd das nicht so krass ausdrücken. Es gibt durchaus DSLRs, die schon automatisch recht ansehliche Bilder rauswerfen. Jedenfalls ist deren Automatik nicht schlechter als die einer billigen Kompakten. Außerdem sollte ja das Ziel schon sein, mit möglichst wenig EBV gute Bilder zu machen. Ob eine rauschende Kompakte mit wenig Freistellfähigkeiten und ohne guten Weitwinkel da das richtige ist?
Man darf bei der ganzen Sache ja auch nicht den Suchtfaktor einer guten Spiegelreflexkamera vergessen. Ich selber hab erst ernsthaft anfangen wollen zu photographieren, als ich durch den Sucher einer DSLR geschaut hab...
 
hmm...naja ich hab derzeit nur mit einer Analog Kompakt kamara fotografiert die mir gehört und bei freunden hin und wieda mit einer normale digicam fotografiert!Aber mur so mit display zu fotografieren macht mir keinen spass!
Da ich bei zwei workshops mit einer Analog Spiegelreflexkamara fotografiert habe und gesehn habe das das viel intressanter ist und mich mehr begeistert da ich auch selbst entscheitungen treffen kann wie ich die einstellungen mache.

Möchte ich halt eine Spiegelreflexkamara wo ich selbst genung einstellungen machen kann und kreativ mich empfalten kann !
Aber ich möchte auch mal wen ich schnell etwas fotografieren will auch ohne einstellungen ein gutes foto machen.

Ich frage mich halt nur mehr ob für mich geeignter die Nikon D70s ist oder die D50?

Ich will ne Kamera mit der ein Anfänger wie ich zurechtkommt, wo ich aber in ein paar jahren wen ich schon mehr erfahrungen habe es auch noch intressant für mich ist mit dieser kamara zu fotografieren.Wo ich auch noch spass habe mit der kamara und meine ideen für die fotos kreativ um sätzen kann!!!:D

Liebe Grüße
martina
 
:grumble:

leider nur in Deutschland bekommt man die Nikon D70s + 18-70 objektiv!
sonst hätte ich eh scho Spiegelreflexkamara:D
da würd i nimma fragen:(

bei uns in wien bekommt man das ab 700 euro!

Liebe Grüße
martina

PS...danke die bis jetzt geantwortet haben :-)
 
eigendlich wollte ich die Nikon D70s aber kann ich als anfänger
mit der Spiegelreflexkamara auch sehr gute fotos machen?

Jo, mit etwas Übung auf jeden Fall. Ich hab mit 12 meine erste Spiegelreflex bekommen (natürlich damals noch nicht digital), eine alte abgelegte von meinem Vater. Mir gefallen die Fotos die ich damit gemacht habe zum Teil Heute noch.


Macht mit der D70s auch als anfänger bessere bilder als mit einer normalen digicam?

Ganz am Anfang wirst Du vermutlich erstmal etwas enttäuscht sein. Aber mit etwas Übung und vielleicht bissle Lesen (z.B. http://www.fotolehrgang.de sollte sich das schnell entwickeln :top:

EDIT: ups, ich seh grad, daß Du ja doch schon Vorkenntnisse hast, von den Workshops die Du besucht hast - dann sollte es eigentlich kein Problem sein auch am Anfang schon gescheite Bilder aus der Cam herauszuholen... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
eider nur in Deutschland bekommt man die Nikon D70s + 18-70 objektiv!

Dann bestelle es eben in DE wo ist das problem?

Habe ich schon x mal gemacht .
Die garantie gilt in ganz europa (teilweisse sogar weltweit).

Wir sind in der eu falls du das vergessen haben solltest. :grumble:

LG Franz
 
naja also für´s erste möchte ich nicht mehr als 900 euro ausgeben für Gehäuse und objektitv!!:p

Nikon Objektiv AF 28-200mm 3.5-5.6G IF-ED schwarz,

ist das ein gutes objektiv?
ist das eine gute idee sich gebrauchten objektive umzuschauen oder eher eine schlechte idee?
Hmm, wenn Du ein Objektiv mit Anfangsöffnung f/3.5-f/5.6 nimmst, dann kannst Du fast auch gleich bei einer Kompaktkamera bleiben, die üblicherweise auch gleich "fertigere" Bilder ausspuckt.

Wenn DSLR, dann sollte die Optik doch ordentlich sein, damit man nicht einen Großteil der Vorteile gleich wieder verschenkt.

Also mein "unkonventioneller" Tipp zur Sache: gebrauchten Body suchen (Nikon D70, Canon 10D/20D/350D, Oly oder Pentax istD*) und möglichst halbwegs akzeptable Optik nehmen. Dabei könnte dann ein gutes Standardzoom mit gemässigter Brennweitenspanne oder - ganz im Sinne eines maximalen Lerneffektes und optimaler Resultate, ein kleines Set aus 2-3 Festbrennweiten angeraten sein.

Eine gebrauchte DSLR mit 17-55er + 35/2 + 85/1.8 wäre mir in jedem Fall lieber als eine neue DSLR mit 18-200er Suppenzoom.
 
Eine gebrauchte DSLR mit 17-55er + 35/2 + 85/1.8 wäre mir in jedem Fall lieber als eine neue DSLR mit 18-200er Suppenzoom.
Wenn du mir zeigst wo ich das 17-55er mit ner gebrauchten DSLR für unter 900? bekomme schlag ich sofort zu!
Und das man die Vorteile einer DSLR mit einem 3,5-5,6er Objektiv verschenkt ist totaler Quatsch, dann dürfte ich ja auch kein 400/4 o.ä. benutzen ;)
 
Wenn du mir zeigst wo ich das 17-55er mit ner gebrauchten DSLR für unter 900? bekomme schlag ich sofort zu!
Und das man die Vorteile einer DSLR mit einem 3,5-5,6er Objektiv verschenkt ist totaler Quatsch, dann dürfte ich ja auch kein 400/4 o.ä. benutzen ;)
Du denkst vermutlich an ein 17-55er mit f/2.8. Ich dachte eher an ein billiges Kit-Zoom, da man ja irgendwo mit dem Knausern anfangen muss. :)

Der Vergleich mit 400mm Brennweite hinkt nicht nur, er ist quasi querschnittsgelähmt.

Ich bleibe bei meiner Anregung ("unkonventioneller Tipp"), dass eine Kombi aus möglichst billigem Body + Kitzoom + 2 günstige aber sehr gute Festbrenner fotografisch und zum Erlernen des Metiers sicher kein Unsinn ist. Die Blende 3.5-5.6 hätte das Kitzoom ja auch, könnte aber bei dieser Sparmaßnahme komplementär durch hellere Festbrenner ergänzt werden.
 
Dem unkonventionellen Tip schließe ich mich voll und ganz an, und da kommen alle Systeme in Betracht. Canon, Nikon, Minolta/Sony und Pentax.

Nur die Nikon D40 fällt raus, weil es keine bezahlbare Festbrennweite dafür gibt. Und bei Olympus ebenfalls nicht.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten