• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welche Spiegelreflex

September82

Themenersteller
Hallo, ich bin durch zufall auf dieses Forum gestoßen und hoffe hier etwas mehr Klarheit für mich zu Gewinnen welche Kamera ich mir kaufen soll.
Meine Preisvorstellung liegt eigentlich bei höhstens 500€ für den Anfang. Spätere Objektive werden dann wohl folgen. Ich habe mir die Canon eos 1100d weil gerade im Einzelhandel im angebot mit zwei Objektiven angeschaut aber der Body gefällt mir nicht, einfach zu rutschig, die Nikon d3100 kommt mir da schon eher entgegen. Oder halt die Canon eos 600d oder die Sony Alpha 37, ich bin allerdings Brillenträger und da soll sie nicht so gut sein wegen dem Sucher, kein Plan warum ich hab sie nicht live sehen können.

Hab ich vielleicht in dem Preissegment was vergessen? Naja ich fülle erst mal den Fragebogen aus.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera oder Objektive?
[ ] Nein
[ X] Ja, und zwar (Marke, Typ): _Panasonic FZ38

Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ Höhstens 600€] Euro insgesamt, davon
-- [450-500 ] Euro für Kamera
-- [erst später] Euro für weitere Objektive
-- [50-100] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon und Nikon
[ X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): schwer zu sagen waren beide okay wobei ich nicht viel probiert habe sondern erst mal nur die Haptik befühlt habe, sollte nach Möglichkeit aber nicht das schwerste werden

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
eigentlich genau dazwischen durch die Panasonic habe ich etwas Erfahrung aber halr nicht so viele Einstellungsmöglichkeiten wie ich mir von einer DSRL verspreche
[ X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ X] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie (gehören da Mondaufnahmen dazu?)
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ]X 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen? Beides!
[X ] eher in Innenräumen
[ X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten? Ich arebeite noch mit Gimp
[X ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X ] elektronisch speichern und zeigen
[ X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion wäre schön aber nicht das wichtigste
[ ] wichtig
[ X] unwichtig


Ich würde zwar eigentlich eine gebrauchte nehmen, nur wäre mir neu wegen der Garantie schon lieber.
 
Das mit dem Sony Sucher hab ich gestern in einem Test gelesen als Negativpunkt, so ganz verstanden hab ich das nun auch nicht, jedoch hat mich das verunsichert. Leider war die Camera heute nicht im Laden zu sehen.
 
Hallo,

vielleicht ein paar Takte zum Sucher für Brillenträger.
Die Einsteiger-DSLR haben sehr einfach optische Sucher. Sie zeigen dir nur annähernd den Bildausschnitt. Zudem sind sie recht dunkel, je lichtschwächer das Objektiv, umso dunkler. Bessere optische Sucher beginnen bei Canon bei den 2-stelligen Modellen, oder bei Pentax schon bei der K-30.

Dagegen gibt es elektronische Sucher, die dir zu 100% das Bild zeigen, dass der Sensor aufnehmen wird. Es werden dir zudem alle Kameraparameter eingeblendet. Die elektronischen Sucher sind oft besonderes übersichtlich für Brillenträger. Schau z.B. auch mal durch den Sucher einer Panasonic G5.
 
Wie wäre es mit der Nikon D5100? Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und hat alles, was du brauchst.

Hier noch ein Testbericht, der auch ziemlich überzeugend klingt:

http://www.chip.de/artikel/Nikon-D5100-DSLR-bis-1.000-Euro-Test_44515555.html

LG

Zudem ist ist sie derzeit sehr günstig zu haben. Ich habe irgendwas von 469 mit 18-55er Kitobjektiv kursuieren sehen.
Über die Qualität der 5100 braucht man nicht weiter zu diskutieren: Die ist gut.

Relativ einfache optische Sucher, die nicht das gesamte Bild anzeigen, sondern nur 93-98% davon haben auch Kameras, die wesentlich teurer sind. Da sind dann oft schon Glasklötze in Prismenform drin anstelle der Spiegel, was den Lichtverlust durch die Objektive etwas kompensiert.
Wenn es günstig werden soll, muss man halt Kompromisse machen, bei allen Kameras dieser Preisklasse übrigens.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Objektiv AF-S DX 18-55 mm VR der Nikon d5100 für den Anfang okay?

Reicht das Objektiv um Nahaufnahmen von meiner Katze zu machen, oder brauch ich dafür wohl doch schon eine höhere Brennweite. WIr reden hier von Aufnahmen in der Wohnung.

Eine Nikon D3100 bekomme ich ja für diesen Preis schon mit zwei Objektiven, nur ob da die Einsparung lohnt?

Ich habe gelesen das die Nikon d5100 nur Objective mit eingebauten Motor scharf stellen kann, ist das ein Nachteil?
 
Zuletzt bearbeitet:
letzet Frage: wahrscheinlich nur,wenn du billige ältere gebaruchtobjektive kaufen willst, ist aber bei jeder günstigen Nikon so ... Bei Canon haben eh alle Objektive eingebauten motor...

Wenn Du deine Katze gut behandelst,so dass sie nicht zu viel Angst vor Dir hat, reichen die 55 natürlich vollkommen. Ist ja ideale Portraitbrennweite auch für Katzen;)

Nimm die Kamera, die dir gut in der Hand liegt, du musst sie schliessllcih bedienen...

Sony hilft nur ansehen, ob man den elektronischen Sucher mag. Besten optischen Sucher (100%, prismensucher) in der etwas günstigeren Klasse hat die Pentax K30 (ist aber teurer als die 1100 und die 3100....)

Am ende hilft immer nur selber ansehen, was einem liegt. gute Bidler kann man mit allen gleichermassen machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist das Objektiv AF-S DX 18-55 mm VR der Nikon d5100 für den Anfang okay?

...

Ich habe gelesen das die Nikon d5100 nur Objective mit eingebauten Motor scharf stellen kann, ist das ein Nachteil?
Wenn Du Dich für Nikon entschieden hat - was aufgrund der angenehmen Haptik schon bei den Einstiegsmodellen möglich sein kann - dann würde ich das Kit mit dem 18-105er Objektiv nehmen. Damit deckst Du den üblichen Brennweitenbereich universell ab und kannst Dich nach einiger Einarbeitung mit entsprechendem Wissen nach einer speziellen Linse zusätzlich umschauen (lichtstarke FB, UWW, Makro - ganz nach Vorlieben).
Empfehlen würde ich auf jeden Fall eine D5100 oder besser noch die D5200 - beide haben das sehr praktische Klappdisplay, welches in manchen Situationen leichter bestimmte Bilder entstehen lässt.

Wenn Du keine "alten" Nikon-Linsen besitzt, dann ist das mit dem AF-Motor im Body nicht so bedeutend. Dann kaufst Du halt nur die neueren Modelle mit Motor im Objektiv. Auch da ist die Auswahl groß genug.
 
Sind den die Objektive mit größerer Brennweite besser? Ich denke es wird die nikond5100 nur welches Kit das weiß ich noch nicht. 18-55mm oder 18-108mm stehen zur Auswahl.

Ich bin wohl mit der größeren Brennweite flexibler und muss halt nicht wechseln, ich weiß nur nicht ob es nicht besser wäre ein zusätzliches Objektiv mit 55-200 mm dann nicht auch ginge. Ich weiß hält nicht ob das besser ist vom Objektiv wenn der Umfang der Brennweite nicht so groß ist.

Sorry ich weiß nicht wie ich das sonst ausdrücken soll.

Beim Nikon Kit mir 18-108 brächte ich ja kein zweites Objektiv, das Kit kommt aber 130 mehr als das 18-55. ich weiß nicht was ich machen soll.
 
Bei Nikon ist das 18-105er von P/L-Verhältnis her sehr gut. Dabei kann es sein, dass Du eine ganze Weile an diesem Brennweitenbereich nichts vermisst.
Bei einem 2er-Set 18-55 und 55-250 o.ä. kann es Dir passieren, dass Du für Deine bevorzugten Motive auf einer Fototour dauernd wechseln willst/musst, weil Du gerne "um 55mm herum" (mal Tele, mal WW) fotografierst. Einschätzen kannst Du das aber alles erst, wenn Du die Ausrüstung ein paar Wochen/Monate hast.

Bei mir z.B. hat das 28-135er (Canon) von Anfang an gepasst (kaum WW, moderates Tele). Das habe ich aber bewusst ausgesucht, weil ich schon von meiner früheren (analogen) Erfahrung her wusste, dass ich meistens kaum Weitwinkel brauche. Und es ist auch jetzt so, dass mit zwei weiteren Linsen das 28-135er das ist, was zu 80% benutzt wird und ich eher selten mal wechsle.

Abraten möchte ich nur von den scheinbar billigen 18-200/250er Objektiven. Da führt der enorme Brennweitenbereich fast zwangsläufig zu Kompromissen bei der Konstruktion und damit auch bei der Bildqualität.
 
Danke, ich tendiere nun zu dem 18 -108vr. Wird damit zwar über meiner Preisvorstellung liegen, doch vielleicht reicht es mir aus und dann kann man mit der Zeit je nach dem wo es mich hinbringt immer noch in was anderes investieren, Festbrennweite oder was für den Makrobereich oder oder.

Danke Hoershoe!:top:
 
Online kann ich die Nikon d3100 im Kit mit 18-105vr für 474bekommen. Wenn ich dann noch neTasche kaufe.

Ob der Unterschied so groß sein wird sagen wir die ersten zwei
Jahre zum üben und wenn's mir wirklich liegt, kann ich ja noch Aufrüsten.

Da ich Portrait machen möchte würde ich dann direkt noch eine Festbrennweite wählen. Nur welche muss ich noch sehen.

Die d5100 ist noch im rennen sind nur grad meine Überlegungen.
 
Also, theoretisch ist das echt klug, wie ihr voran geht. Aber bedenkt, Kameras kommen und gehen aber Objektive bleiben. Auch wichtig: ich hab auch erst so gedacht wie Ihr und mir sog. Traveler lenses (Reisezooms) zu gelegt (24-105L und 18-55; okay 18-55 ist jetzt kein richtiger Traveler), doch dann hab ich gemerkt das Brennweite nicht alles am Objektiv ist. Es kommt auch auf die Blende/Lichtstärke an. So hab ich mir, obwohl schon 2 mal vertreten, ein 50mm gekauft mit einer riesen Blende (1.8) und benutze es sehr gerne (mittlerweile sogar am liebsten). Warum? Zooms sind zwar praktischer, aber schöner sind Festbrennweiten mit großer Blende. Sprich: Halt auch ausschau nach Festen, die du zwar schon in deinem Zoom hast, aber mit einer großen Blende zu spielen macht echt Spaß. Vllt ein 18-105 und ein 50? Oder mutiger Weise "nur" ein 18-55 und 50/85? Eignen sich sehr fürs Portrait.
Lass deiner Fantasie freien Lauf! :)
 
Ich Schau gleich mal. Ich will aber das 18-105 vor auf jeden fall, wenn dann dazu erst mal eine Festbrennweite.

Entschuldigt bitte die Rechtschreibung is total blöd mit dem Tablet.

Ich hab hält nur Bedenken das ich mit dem Body d3100 nicht glücklich werde weil ich nicht weiß ob ich nen ausklapp und schwenkfähiges Display benötige.

Ich Dreh mich im Kreis aber bei so einer Investition is es bei mir so das ich erst laaaaannnnnggggggeeee überlege.

**** Frage nach Bezugsquelle und Garantiebedingungen entfernt, denn Händlerdiskussionen sind nicht erlaubt ****

Eine Anfängerfrage, is bei den Kitsch ein objektivdeckel dabei? Oder brach man das nicht.

Ist ein Filer zum Schutz ratsam, wenn ein vu Filter oder was anderes?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
okay, wenn du dich da schon einmal "entschieden" hast, dann ist das ja ein Vortschritt. Thema Fest, würd ich eh nicht zum Anfang kaufen, da du erstmal mit dem 18-105 zurecht kommen musst.
Ist bei mir beim Handy auch nicht besser grad :D
Hm, Bildschirm.. Habe ich bei meiner 650D und ich find ihn ganz interessant, aber bei meiner 5D vermisse ich ihn nicht wirklich... vllt weil ich es nie gewöhnt war ihn zu benutzen. (für ca. 200€ bekommst du auch einen Winkelsucher, einfach mal googlen)
Ist bei JEDEM Objektiv dabei. Brauchen? Schon, wenn die Kamera in der Tasche ist.
Filter? Umbedingt, ca. 20€ Aufpreis, aber zahlt sich aus! Auf meinem alten Sony sind viele Kratzer, welche ich mitm Filter nicht hätte. Und man sieht Flecken auf dem Bild. Jap, UV Filter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten