• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welche Spiegelreflex für Korallen Aufnahmen( Nahbereich)?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
eine vergrößerung wünschenswert.

Vergrößern kann nur das MP-E 65 die "normalen Macros" bilden alle nur 1:1 ab d.h. die tatsächliche grösse! Wie klein sind denn deine kleinen Korallen? So wie eine Zigarettenschachtel oder noch viel kleiner? Hast du Beispielbilder? Oder willst du das zum ersten mal machen?

mfg
DB
 
Würde sie aber auch gerne für andere Gegebenheiten nutzen wollen wie z.B Ausflüge, Urlaub etc.
Dann nimm das Objektiv mit Stabi, sofern sichs Budgetmäßig ausgeht.
@ Der Bortman
Nunja die Korallen sind recht Unterschiedlich groß :)
Gerade bei kleineren Korallen wäre eine vergrößerung wünschenswert.
Könntest Du in cm ausdrücken, wie groß die Ausschnitte der Korallen in Breite/Höhe sind, die Du fotografieren willst?

Wenn die Korallen sich fast nicht bewegen, dann hilft Dir ein Stativ für bessere Aufnahmen.
 
Der Ablegerstein (weißes Objekt wo die Koralle drauf fixiert ist) ist 1cm im durchmesser.
Das weiße Lichtraster hat eine breite von 1,5 cm pro "Kästchen"

Allgemein kann man sagen dass die Korallen z.Zt. zwischen 1cm und 10cm groß sind.
 
Je mehr ich lese desto unsicherer werde ich :(

Also ich benötige nicht zwingend einen Bildstabilisator?
Worin unterscheiden sich dann die 2 Objektive 18-55 DC und 18-55 IS II außer dem Bildstabi?

Ich meine bei Korallen Aufnahmen werde ich sicherlich ein Stativ benutzen. Aber wie zeigt sich das zum Beispiel bei einem Zoobesuch?
Wenn ich dort Tiere fotografiere mittels Zoom.
Möchte nur ungern das Stativ mit mir rumschleppen. Ist ein deutlicher unterschied zwischen den 2 Objektiven vermerkbar gerade im höher gelegendem Brennweiten Bereich?
Ich habe jetzt schon etliche Test Seiten im Internet durchforstet und Überwiegend wird das ISII Objektiv empfohlen...

Lg Markus

Edit: Welchen Zirkular-Polarisationsfilter würdet ihr empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
J
Also ich benötige nicht zwingend einen Bildstabilisator?
Worin unterscheiden sich dann die 2 Objektive 18-55 DC und 18-55 IS II außer dem Bildstabi?

Ich meine bei Korallen Aufnahmen werde ich sicherlich ein Stativ benutzen. Aber wie zeigt sich das zum Beispiel bei einem Zoobesuch?
Wenn ich dort Tiere fotografiere mittels Zoom.
Der IS stabilisiert nicht die Motivbewegung.
Er lässt längere Verschlußzeiten bei unbewegten Motiven zu.
Er ist ein elektronisches Stativ. Aber nur in sehr beschränktem Umfang.
Im Zoo nutzt der IS nichts. Bewegungsunschärfe kann man nur mit sehr kurzen Verschlußzeiten begegnen.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt haben wir ihn ganz verwirrt:D

Meiner Meinung nach ist nach wie vor die Kamera völlig egal. Die 1100D ist günstig, hat deswegen nicht so viele Features wie teuerere und ist genauso aus Plastik wie eine D60. Die fällt nicht gleich auseinander und der Bildqualität tuts keinen Abbruch. Wenn das Budget knapp ist nimm sie oder die D3100 oder die K-r....

Einen Bildstabilisator brauchst Du nicht unbedingt, wenn Du ein Stativ hast für Deinen Korallen oder irre helle Scheinwerfer oder externe Blitze. Hohe ISO-Werte gehen wieder zu Lasten der Bildqualität und weil je die Korallen mit mehr Tiefenschärfe besser ausssehen ist auch Abblenden eine gute Idee.

Aber dem Kitobjektiv ohne IS sagt man allgemein eine schlechter Bildqualität nach (Hörensagen).

Mit dem Kitobjektiv wirst Du aber nicht nahe genug an die kleineren Korallen rankommen. Deswege habe ich ganz am Anfang und zwischendurch auch schon andere von Makroobjektiven geredet.

Polfilter ist wichtig gegen Lichtreflexe auf der Scheibe oder der Wasseroberfläche. Marke wäre mir egal für diesen Zweck. Kostet aber zusätzlich Licht. Ohne Stativ wird´s schwer.
 
Ist ein deutlicher unterschied zwischen den 2 Objektiven vermerkbar gerade im höher gelegendem Brennweiten Bereich?
Ich habe jetzt schon etliche Test Seiten im Internet durchforstet und Überwiegend wird das ISII Objektiv empfohlen...

KIT Objektive sind allgemein "Werbezugaben der Kamerahersteller".
Man kann mit ihnen Fotos machen.
Sie sind früher nicht der optische "brüller" gewesen.

Mit dem IS auch im Kit Objektiv muss die Optik aber besser sein, weil sonst der IS Effekt (bessere Schärfe bei kurzen Verschlußzeiten) im Bild nicht sichtbar wird ;).

Ein definiert bewegte Linse ist sozusagen kontrolliert dezentriert.
Ein dezentriertes Objektiv ist nicht sehr scharf.
Daher müssen die Linsen im Kit mit IS schon besser sein.
Nur dann hat die kontrollierte Dezentierung (IS Linse bewegt sich) keinen Einfluss auf die Güte.
Dies gilt ausdrücklich nur für die Kitobjektiv und auch nur im Vergleich zu den optisch einfachern, schlechteren älteren Kit Objektiven.
mfG


meine persönliche Meinung ist:
IS am KIT ein Segen, an optisch sehr guten Objektiven eher ein Verschlimmbesserung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Auch wenn ich recht neu bin was DSLRs angeht möchte ich hier mal ein paar Worte, als jemand der sich mit dem Thema Meerwasseraquaristik und (etwas) mit Fotografie auskennt, loswerden:

1 - Korallen brauchen im allgemeinen Licht! Viel Licht! Einige sogar sehr sehr viel Licht. Wir reden hier von einem sonnigen Tag in der Karibik! In so einem Pott ist es sehr hell und das Wasser klar. Mit einem Blitz oder vom Spektrum her ungeeigneten Zusatzbeleuchtung macht man die Farben kaputt, die von der Beckenbeleuchtung sehr schön hervorgehoben werden können.

2 - Die übliche Kit Linsen (18-55) reichen von der Brennweite her gut aus - das würde also passen. Makro wird evtl. später mal interessant werden aber das ist ja das schöne an so einem System... Man kann aufrüsten!

3 - Du solltest dir überlegen ob du eine DSLR mit ihren Möglichkeiten (und auch Nachteilen) brauchst und willst. Eine gute Kompaktkamera wird, sofern du dich nicht wirklich mit dem Thema Fotografie auseinandersetzen möchtest, schneller und reproduzierbarer gute Bilder liefern. Und das nicht nur am Becken.

Thema Polfilter und Stativ: Für meine bessere Kompakte hab ich einen Polfilter extra fürs Becken gekauft. Wenn du von oben fotografierts und die Lampen an sind ist der praktisch. Ebenso wenn im Raum mit dem Becken noch andere Lichtquellen sind und durch die Scheibe fotografiert wird. Ein Stativ kann nett sein, würde ich jedoch jetzt nicht als must have bezeichen. Kommt darauf an wie groß der Platz neben dem Becken ist und wie du damit von oben Fotos machen kannst (Stichwort Lampen im Weg). Wenn du Fotos in der Blaulichtphase machen willst brauchst du jedoch unbedingt ein Stativ, sonst ists zu dunkel, als dass du nicht verwackeln würdest. Aber sonst ist das Aquarium alle mal hell genug!

Das Feld zur genaueren Beratung überlasse ich den erfahreneren Leuten hier im Forum. Mir haben sie jedenfalls schon super geholfen :top:

Gruß Dan
 
Guten Morgen,

gestern bin ich mal ein wenig durch die Stadt und habe mir verschiedene Bodys angesehen.
Ich denke für meine Zwecke ist die Canon D1100 mit dem 18-55 IS II Objektiv eine gute Wahl.

Ich denke ich werde trotzdem um ein Makro Objektiv nicht drum herum kommen. Leider sind diese Objektive so teuer. Gibt es keine günstigere Alternative?

Was haltet ihr denn von Makro Linsen zum aufschrauben? die gibt es ja schon bereits für knapp 25€ bei diversen Online Händlern.

Wichtig wäre mir nur dass ich das Objekt sehr nahe und vorallem detailreich fotografieren kann.
Der Abstand vom Objekt bis zur Aquarium Scheibe würde zwischen 5-10cm liegen.

Lieben gruß Markus
 
ja, die möglichkeit hast du. du erzielst auch ergebnisse damit. erwarte aber nicht dieselben ergebnisse wie mit einem 400 euro objektiv.
eine zweite möglichkeit sind distanzringe.
 
Ich denke ich werde trotzdem um ein Makro Objektiv nicht drum herum kommen. Leider sind diese Objektive so teuer. Gibt es keine günstigere Alternative?

Wichtig wäre mir nur dass ich das Objekt sehr nahe und vorallem detailreich fotografieren kann.
Der Abstand vom Objekt bis zur Aquarium Scheibe würde zwischen 5-10cm liegen.

Das günstigste Makro was ich kenne ist das Micro f2.8/40mm von Nikon.
Objektiv um 220Euro.
Die passende Kamera eine D3100.
Gehäuse einzeln um 300Euro
Die d3100 mit dem 18-105Vr um 520Euro als Kit.
Das d3100 mit dem 18-55VR Kit ist nicht wirklich günstiger.

Für die spezialaufgabe ist das Objektiv schon sinnvoll.
Kamera kann man einzeln kaufen.
Will man auch andere Fotomotive ist das 18-105mmVR schon besser geeignet.
Da es auch mehr Tele bietet als ein 18-55 KIt.

Alternativ wenn dir die 750Euro (Kamera /18-105/40mm Makro) zu viel sind, wäre eine Fuji X10.
Die bietet 28-100mm (KB Bildwinkel) und eine doppelt gestufte Makrofunktion.
Damit gehen auch Details
Kostet komplett nur um 420Euro.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
...Der Abstand vom Objekt bis zur Aquarium Scheibe würde zwischen 5-10cm liegen.

Ich wuerde versuchen, diesen Abstand auf 0cm zu bekommen. Dann kannst Du Dir auch das Polfilter schenken, das nur Licht, Geld und u.U. Qualitaet schluckt. Die Korallen kannst Du ja im Becken frei positionieren, oder?
Versuchen kannst Du es ja erstmal mit dem Kitobjektiv; ein kurzes Makro waere aber auf lange Sicht sehr zu empfehlen. Von Tokina gibt es z.B. ein 35mm Makro. Aber auch gebrauchte 50mm Makros sind nicht sehr teuer.
Wichtig waere noch ein stabiles und flexibles Stativ und eine Kamera mit Spiegelvorausloesung . Die bietet die Nikon D3100 soweit ich weiß nicht:ugly:

Gruß
Heribert
 
Wichtig waere noch ein stabiles und flexibles Stativ und eine Kamera mit Spiegelvorausloesung . Die bietet die Nikon D3100 soweit ich weiß nicht:ugly:

Gruß
Heribert

Soweit mir bekannt die 1100D aber auch nicht.

Auf dem Stativ per Liveview gibt es das Problem erst gar nicht.;)
Gruß
helene
 
Also

Thema makro:
Du denkst du brauchst eins. warum? Wie groß sind die Objekte die du fotografierst? Alles über 4-5cm lässt sich mit dem kit wunderbar fotografieren.

Die 25 Euro Nahlinsenkits sind rausgeschmissenes Geld.

Warum müsst ihr immer alles auf einmal haben?

Kauf dir die 1100D mit Kit (18-55 II) und lern damit umzugehen. Wenn du dann merkst du brauchst ein makro kann man das doch immer noch dazu kaufen.


Du wirst mit der DSLR genug zu tun haben richtig fotografieren zu lernen....



Was ich empfehlen kann sind Gummistreulichtblenden. Die kannst du an die Glasscheibe andrücken, somit hast du keine Spiegelungen im Glas und kannst das Objektiv dennoch etwas bewegen. Die kosten nicht die Welt.
 
Guten Morgen :)

Also es ist eine Canon 600D mit 18-55 IS II geworden :top:

Kaufgrund für diese war das bessere und schwenkbare Display und die Verarbeitung des Bodys.

Bin jetzt schon fleißig am knipsen und Einstellungen spielen. Was aber noch überhaupt nicht klappt sind Bilder in der Blauphase ( Starke nur Blaue Beleuchtung ) :(

Vielleicht könnt ihr mir diesbezüglich ein paar Tipps geben.
Würde nur ungern deswegen einen neuen Thread erstellen.

Hier mal eine Seite mit Hammer Beispielen wie ich es gerne hätte.
Ich nehme aber mal an das die Foto doch extrem mit einem Grafikprogramm überarbeitet worden sind.

*hier klicken*

Wie gesagt für Tipps diesbezüglich bin ich immer sehr dankbar

Gruß Markus
 
Ich denke du solltest in RAW aufnehmen.

RAW ist das Rohdatenformat, das heißt irgendwelche bildverschlimmbesserungen der Kamera (nachschärfen, Weißabgleich, Rauschunterdrückung) werden übergangen.

Damit hast du die Möglichkeit dies am PC nachzuholen. In aller Ruhe, schnell und beliebig. Und besser.

Schau dir mal die Testversion von Adobe lightroom an.


Es ist ein anderes Konzept und ein anderer Workflow als z.B. mit Photoshop. Arg viel Ahnung musst du von PCs auch nicht haben, es ist alles sehr auf fotos nachbearbeiten reduziert und auch für einen Anfänger einfach zu handhaben.

Grundlegend gehst du so vor:

- Du legst einen Katalog an, der verwaltet deine Bilder
- Du importierst nun Fotos von der Kamera in diesen katalog - sie werden dazu an beliebiger Stelle auf dem PC gespeichert
- Nun wechselst du auf Fotos bearbeiten Ansicht und kannst z.B. mal mit Weißabgleich spielen, das bringt bei blauem Licht schonmal viel. Auch kannst du die Sättigung von blau gezielt beeinflussen.
- Du kannst (mit Taste x) auch Bilder "ablehnen" und später löschen

Nun kannst du die Fotos nach jpg o.ä. exportieren.


Schau dir dazu am besten mal Youtube Tutorials an.



Lightroom ist für mich ein elementarer Bestandteil der Fotografie und mit etwas Übung geht das auch schnell. Ich jage allwöchentlich ca 500-1000 Fotos von Konzerten in ca. 1:00 bis 1:30h durch Lightroom und bei Bühnenbildern muss man in der Regel sehr viel machen da das Licht immer anders ist. Du kannst auch Einstellungen synchronisieren, das heißtmehrere Bilder selektieren und Einstellungen kopieren. Wenn das Licht gleich ist ist das ideal.
 
der gute soll ersma fotografieren, du kannst ihn doch nich gleich in die dunkelkammer schicken..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten