• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Welche spiegellose für Sport. Wechsel von 7D II

jeollo

Themenersteller
Hallo, ich wollte mal hier Meinungen einholen. Ich fotografiere Fussball und hab die Kombination Canon 7D II und 100-400. Ich würde gerne auf spiegellose umsteigen. Die R6 bzw. R6 II sind aktuell meine Favoriten. Jetzt zwei Fragen an euch? Lohnt sich der Mehrpreis der R6 Mk II ggü R6? Wenn ja, warum? Wegen welchem Update?
Und welche Alternativen oder vielleicht auch bessere Cams in diesem Preissegment gibt es? Danke euch.
 
Moin,

wenn du das Thema APS-C Crop verstanden hast, dann musst du entscheiden, ob du mit Kleinbild auch zurecht kommst.
Alternativ zur R6 wäre halt auf APS-C die R7 auch denkbar.
Bei beiden Optionen bedürfen halt dem Adapter und gut ist.

Was halt aktuell n bisserl doof ist, die Auswahl an nativen APS-C Objektiven ist bei R halt n bisserl mau, aber das dürfte dir ja erstmal egal sein.


Wenn du mit APS-C bisher gut zurecht gekommen bist, würde ich aber wahrscheinlich dabei bleiben. Die R7 ist ja auch wirklich nicht schlecht.
 
Hallo TO, was genau stört dich denn an der 7D II?
 
Ob sich der Mehrpreis für dich lohnt, kannst letztendlich nur du entscheiden. Für mich lohnt er sich nicht, sonst hätte ich schon gewechselt. Den moderneren AF habe ich an der R7 und sehe da für mich keinen Vorteil zur R6. Wenn dir sowas wie Rolling Shutter mit elektronischem Verschluss wichtig ist, wäre die R6 II besser als die R6 Und wesentlich besser als die R7, die ja gerade auch schon genannt wurde. Bei der R6 merke ich vom RS so gut wie nichts, bei der R7 dagegen deutlich. Da werden bei Mitziehern senkrecht Kanten schief und Personen bekommen ein unatürliche Körperhaltung. Man kann natürlich auch den mechanischen Verschluss benutzen, der hört sich bei der R7 allerdings grausam an. Ich würde an deiner Stelle ein gebrauchte R6 kaufen und den Mehrpreis zur R6 II in Objektive oder einen Telekonverter investieren.
 
Ich habe die R6MKII und hatte die R6. Zudem die R10, vom AF ähnlich R7.
Der AF der R6MKII macht insgesamt nochmal einen sichereren Eindruck, insbesondere in der Nachführung, als der der R6. Ich würde den Vorteil aber nicht bei mehr als 10% sehen. Die R6 ist schon sehr gut und für Fußball mehr als ausreichend gut. Auch die R7 ist vom AF top und Fußball geht damit problemlos. aufgrund des ausgeprägten Rolling Shutter solltest Du hier aber nur mit elektronischem ersten Verschluss fotografieren. Alles im Allem ist die R6, zusammen mit deinem 100-400mm wohl die vernünftigste Wahl.
 
1. Reichweite: 400mm sind für Fussball lang genug, auch an einer KB-Kamera. Das ist halt (auch an der R6) eine Schönwetterkombi. Im Herbst oder bei Flutlicht bin ich schon mit Blende 2.8 bei ISO 8000-16000, um irgendwie noch auf eine 1/1000s oder (im schlimmsten Fall) 1/800s zu kommen. Mit Blende 4.5 - 5.6 kann ich die Kamera auch im Rucksack lassen. Der Preisunterschied zwischen (gebrauchter?) R6 und R6II gibt evtl. noch ein gebrauchtes 70-200/2.8 II her, damit kannst du immer noch Strafraum-Aktionen fotografieren (aber: siehe Punkt #2).

2. R6 vs. R6II: die R6 hat ein Überhitzungsproblem. Ja, auch bei "nur Foto". 30°C im Schatten reichen aus, um die Kamera an den Rand der Notabschaltung zu treiben. Wenn du nur zum Spass fotografierts, ist das noch zu verschmerzen... wenn du liefern musst, ist das wirklich doof. Meine R6 ist sogar beim Handball in der Halle heissgelaufen. Ich kenne die Problematik auch von anderen R6-Usern. Die 7dMkII degen hat mich - egal bei welchem Wetter - nie im Stich gelassen.

3. R6 vs. R7: die R7 ist für mich kein legitimer Nachfolger der 7dMkII... Mir wäre die mit einem EF 70-200 oder EF 100-400 zu klein. Und da es keinen orginalen Batteriegriff dazu gibt, kann man das auch nicht ändern. Die R7 hat zudem einen eher kleinen Pufferspeicher... auf eine R6 im CRAW-Modus musst du eigentlich nie warten. Und zuletzt (ja, ist sehr subjektiv): das Bedienkonzept der R7 finde ich bescheuert... hätte man da einfach das Gehäuse der R6 verwendet und einen Cropsensor eingebaut, würde ich heute vermutlich noch mit Canon fotografieren.
 
1. Reichweite: 400mm sind für Fussball lang genug, auch an einer KB-Kamera. Das ist halt (auch an der R6) eine Schönwetterkombi. Im Herbst oder bei Flutlicht bin ich schon mit Blende 2.8 bei ISO 8000-16000, um irgendwie noch auf eine 1/1000s oder (im schlimmsten Fall) 1/800s zu kommen. Mit Blende 4.5 - 5.6 kann ich die Kamera auch im Rucksack lassen. Der Preisunterschied zwischen (gebrauchter?) R6 und R6II gibt evtl. noch ein gebrauchtes 70-200/2.8 II her, damit kannst du immer noch Strafraum-Aktionen fotografieren (aber: siehe Punkt #2).

2. R6 vs. R6II: die R6 hat ein Überhitzungsproblem. Ja, auch bei "nur Foto". 30°C im Schatten reichen aus, um die Kamera an den Rand der Notabschaltung zu treiben. Wenn du nur zum Spass fotografierts, ist das noch zu verschmerzen... wenn du liefern musst, ist das wirklich doof. Meine R6 ist sogar beim Handball in der Halle heissgelaufen. Ich kenne die Problematik auch von anderen R6-Usern. Die 7dMkII degen hat mich - egal bei welchem Wetter - nie im Stich gelassen.

3. R6 vs. R7: die R7 ist für mich kein legitimer Nachfolger der 7dMkII... Mir wäre die mit einem EF 70-200 oder EF 100-400 zu klein. Und da es keinen orginalen Batteriegriff dazu gibt, kann man das auch nicht ändern. Die R7 hat zudem einen eher kleinen Pufferspeicher... auf eine R6 im CRAW-Modus musst du eigentlich nie warten. Und zuletzt (ja, ist sehr subjektiv): das Bedienkonzept der R7 finde ich bescheuert... hätte man da einfach das Gehäuse der R6 verwendet und einen Cropsensor eingebaut, würde ich heute vermutlich noch mit Canon fotografieren.
Diese Überhitzung ist dann bei R6 Mk II nicht oder gibt es da keine Erfahrungen bisher?
 
Habe mit meiner R6II auch bei Dauerfeuer mit CRAW bis jetzt keine Überhitzung gehabt. Weder im Sommer draußen, noch in der Turnhalle.
Ich denke Canon hat da mächtig nachgelegt, da sie wohl auch deutlich länger filmen kann.
 
Diese Überhitzung ist dann bei R6 Mk II nicht oder gibt es da keine Erfahrungen bisher?
Das weiss ich nicht... hab jetzt eine Z9, die macht einfach ihren Job. Da die R6II (anders als die R6) keine Zeitbegrenzung mehr bei der 24/25/30p Videoaufzeichnung hat, gehe ich aber davon aus, dass man dieses Problem mittlerweile im Griff hat. Bei Sony war ja auch zuerst die a6000, die sich regelmässig wegen Überhitzung selbst abgeschaltet hat, während die a6400 klaglos aufnimmt, bis die Speicherkarte voll ist.
 
Moin!
Ich habe meine Sportfotos, vor allem Fussball, mit einer Canon EOS 7DII und einem Canon EF 70-200mm f/2.8 L IS II und einem Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS gemacht.
Umgestiegen bin ich dann auf eine Canon R5 und verwende nun ein EF 300mm f/2.8 L IS und weiterhin das 70-200 und das 100-400.

mfg hans
 
2. R6 vs. R6II: die R6 hat ein Überhitzungsproblem. Ja, auch bei "nur Foto". 30°C im Schatten reichen aus, um die Kamera an den Rand der Notabschaltung zu treiben.
Bei mir weder mit der R6 noch R6MKII aufgetreten. Einsatz des Öfteren unterm Tarnnetzt > 30°.
Das wird natürlich auch mit der Konfiguration der Kamera zusammenhängen. Bildrückschau, Wifi, Bluetooth, diverse Bildoptimierungen, hohe Bildwiederholrate, und was man sonst noch alles aktivieren kann.
 
Bei mir weder mit der R6 noch R6MKII aufgetreten. Einsatz des Öfteren unterm Tarnnetzt > 30°.
Das wird natürlich auch mit der Konfiguration der Kamera zusammenhängen. Bildrückschau, Wifi, Bluetooth, diverse Bildoptimierungen, hohe Bildwiederholrate, und was man sonst noch alles aktivieren kann.
Die Kamera war grundsätzlich im Flugmodus, Bildrückschau ist bei mir IMMER aus, Dateiformat CRAW, mechanischer Verschluss 12B/s ... die Kamera wurde für Sportfotos verwendet, da laufen natürlich auch mal 2000-3000 Bilder pro Event durch, und man sitzt/steht auch mal in der Sonne. Aber alles nichts, was die olle 7dMkII nicht einige Jahre klaglos mitgemacht hat.
 
Die Überhitzungswarnung hab ich an der R6 auch, aber ausgestiegen ist sie nie. Selbst bei 30 Grad und mehr nicht. Vielleicht will sie uns damit nur sagen, dass sie es nicht gutheißen würde, wenn wir jetzt auf Video umschalten würden ;-)

Wenn du dir sicher bist, dass du zu Vollformat wechseln willst, ist eine gebrauchte R6 sicher vom Preis-Leistungs-Verhältnis her unschlagbar. Ob der AF in Bezug auf Fußball bei der R6II so deutlich besser ist, dass sich der Mehrpreis lohnt, weiß ich leider nicht. Rolling-Shutter beim vollelektronischen Verschluss ist bei der R6 allerdings durchaus ein Thema, gerade beim Mitziehen oder bei fliegenden Bällen.
 
Fußball geht vom Prinzip her mit jeder aktuellen spiegellosen Canon ob APSC oder KB.
Mit der R habe ich sogar schon Fußball fotografiert.
Wenn Du mit dem 100-400er gut zurecht kommst am KB passt es auch mit der R6 ganz gut.
Was Joe Kugelblitz schon weiter oben schrieb, bei bewölktem Wetter mit dem 100-400 hat man auch schon schnell Iso 6400, da ist der KB Sensor natürlich klar im Vorteil gegenüber der APSC.
Auch bei Flutlicht, dass sieht dann mit den APSC Kameras weniger schön aus, da ist bei mir bei Iso 6400/8000 bei der R10 Feierabend, da hilft eine KB natürlich ungemein.
Bei normalen Lichtverhältnissen reicht aber eine APSC dafür völlig aus.

R10 70-200mm F2.8 Tamron G2
comp_IMG_6371-4.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten