• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Welche Speicherkarte sollte man nehmen?

Newbeee

Themenersteller
Also werde mir wohl die 550d zulegen, jetzt stellt sich mir die Frage, welche Karte ist denn für so eine Kamera gut?
Ich hab gehört, dass die Karten sehr schnell sein müssen, damit die mit der schnellen Speicherung, welche der Body vorraussetzt mithalten.
Was ist da empfehlenswert?
Und wieviele aufnahmen kann man ca. mit 1Gb machen?

liebe Grüße Nico
 
Ich hab gehört, dass die Karten sehr schnell sein müssen, damit die mit der schnellen Speicherung, welche der Body vorraussetzt mithalten.

Das stimmt nur bedingt. Die Geschwindigkeit, mit der geschrieben oder gelesen werden kann, gibt die Karte vor ... nicht der Body.

Wenn du ein Bild machst, und dieses auf eine schnelle Karte gespeichert wird, dann dauert das sagen wir mal 1sec. Hättest du eine langsame Karte, dauert der Vorgang sagen wir 10sec. (Alle Zeiten hypothetisch). In beiden Fällen hast du das gleiche Bild auf der Karte.

Problematisch werden nur folgende Fälle: 1) Du brauchst immer wieder Serienbilder (d.h. du willst möglichst lange mit maximaler Geschwindigkeit Bilder schiessen). 2) Du filmst. (Für diesen Fall sollte das Handbuch eine minimal nötige Schreibgeschwindigkeit nennen.).


Und wieviele aufnahmen kann man ca. mit 1Gb machen?

Das hängt ganz wesentlich davon ab, was du speichst ... Jpg (und wenn, in welcher Grösse und Qualität) ... oder Raw ... Raw werden es ca. 40 Bilder sein.

Meine Empfehlung wäre zumindest eine 8GB Karte zu nehmen (besser 16GB).
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du regelmäßig in RAW aufnehmen (in meinen Augen eigentlich ein Muss, wobei einige das anders sehen), hat jede Aufnahme ihre etwa 25MB bei einem Sensor einer 550D.

Auf eine 1GB Karte passt also in etwa so viel wie früher auf einen Film - 40 Fotos (Filme hatten meist 36). Für mich muss eine Karte mindestens 8GB haben, um sinnvoll einsetzbar zu sein. Das sind dann meist um die 300 Bilder.

Mit Geschwindigkeiten ab etwa 20MB/s solltest du grundsätzlich gut ausgestattet sein - was du zum Filmen benötigst, weiss ich jedoch nicht, hab bisher noch nicht viele Filme gedreht... Jedoch brauchst du dann schnell noch mehr Speicher, daher gibt es auch Karten mit 32GB...

Für meine 5D/2 (marginal größere Aufnahmen) habe ich 1x 32GB und 3x 8GB Karten - jeh nach Einsatzzweck habe ich mal die eine und mal die andere Karte in der Kamera. Gern verteile ich Fotos auf mehrere Karten, damit im Falle eines Ausfalls nicht gleich alle Bilder des Abends weg sind... wichtiger bei Produktionen mit Bands, etc...
 
Im Handbuch der 550D sind auf Seite 72 Richtwerte für Bild-/Dateigrößen und Aufnahmekapazität anhand einer 4GB-Karte genannt (für 1 GB kannst Du die Werte durch 4 teilen).

Wenn Du nicht gerade 'Dauerfeuer' fotografieren willst, reichen übliche "Class 4"- oder "Class 6"-Karten der namhafteren Hersteller völlig aus. Falls Du gelegentlich auch Videos aufnehmen willst, solltest Du zur "Class 6" greifen.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur Class 4 mit 4gb. Das reicht für ca. 150 raws. Ich Filme auch mit den Karten und habe keine Probleme.

Ich nutze max. 4gb weil wenn ich eine Karte verliere oder schrotte sind halt nur 150 Bilder futsch und nicht 300 oder mehr....

Hab 5 Karten immer dabei. Das reicht für mind 1 Tag und abends wird dann auf dem netbook gesichert und die Karten geleert :D
 
Mit 16 Gb hast du ca. 500 raw Bilder. Denke daran wenn du die Karten wechelst hast du immer die fortlaufende Dateinummer geändert, und das kann ganz schön nerven wenn die gleiche Dateinummer immer wieder mehrfach auftaucht.
 
Denke daran wenn du die Karten wechelst hast du immer die fortlaufende Dateinummer geändert, und das kann ganz schön nerven wenn die gleiche Dateinummer immer wieder mehrfach auftaucht.

Bei meiner 450 ist das nur 'ne Einstellung ob die Nummerierung fortlaufend ist oder bei Kartenwechsel wieder bei 0001 anfängt - denke mal, dass das bei der 550 nicht anders ist.

Gruß
Nils
 
IHab 5 Karten immer dabei. Das reicht für mind 1 Tag und abends wird dann auf dem netbook gesichert und die Karten geleert :D
Ich habe in meiner Karriere schon etliche Festplatten die Hufe hochreißen sehen, aber noch keine einzige Speicherkarte.

Ich vertraue der Speicherkarte daher im Zweifelsfall mehr als der Festplatte meines Notebooks und habe immer soviele Karten mit, daß der ganze Auswärtsaufenthalt draufpasst.
 
... und das kann ganz schön nerven wenn die gleiche Dateinummer immer wieder mehrfach auftaucht.

Also ich benenne den Karteninhalt nach Import in den Rechner immer gleich um ... vom in der Kamera verwendeten Namensschema auf das Schema YYYYMMDD_HHMMSS(_XX).ext ... dadurch stören mich gleiche Namen auf der Speicherkarte eigentlich nie.
 
Was ist da empfehlenswert?
Das kommt drauf an was du machen willst. Je nachdem ob du öfter Serienbildaufnahme machst, filmst oder einfach nur viel speichern willst, würde ich dir etwas anderes empfehlen.
Und wieviele aufnahmen kann man ca. mit 1Gb machen?
40 RAWs/GB bzw. etwa 140 JPEGs/GB sind so meine Erfahrungswerte, auch wenn ich eigentlich nur in RAW fotografiere. Ich würde dir aus P/L-Sicht 8 oder 16 Gb-Modelle empfehlen.
SanDisk Extreme, Toshiba oder Lexar Professional, Kingston UltimateX - alles gute Karten.
 
In meiner 550D hatte ich immer eine 16GB Class 6 von Transcend. Damit schafft man mehr als 500 RAW-Bilder und fast 2000 JPEGs (in L).
Filmen ging damit auch ohne Probleme.
Bei Sequenzen schafft die Karte 6 RAWs oder 13 JPEGs (in L) ohne Unterbrechung. In S kommt man auch über 50 vermutlich bis die Karte voll ist.

Ich hoffe das hilft dir weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geschwindigkeit, mit der geschrieben oder gelesen werden kann, gibt die Karte vor ... nicht der Body.
Diese Aussage ist auch nicht ganz korrekt.
Die Geschwindigkeit wird sowohl durch die Karte, als auch durch die Kamera limitiert. Wenn eine Karte schneller speichern kann, als die Schnittstelle der Kamera die Daten liefert, dann nützt das auch nichts.
Kann man ganz einfach testen, indem man mal eine Class6 und eine Class10 SDHC-Karte vergleicht... stellt man schnell fest, dass die Kamera mit der Class10 nicht schneller ist.

Fazit: Für die Kamera lohnt sich eine Karte, die den Standard unterstützt, der in der Bedienungsanleitung angegeben ist. Schneller lohnt nicht, kann aber auch nicht schaden.

Bei Sequenzen schafft die Karte 6 RAWs oder 13 JPEGs (in L) ohne Unterbrechung. In S kommt man auch über 50 vermutlich bis die Karte voll ist.
Bei Sequenzen ist der Speicher der Karte überhaupt nicht relevant, sondern der Kamera-interne Puffer.
Wenn man also bei einer Sequenz 6 RAW schafft, dann nur, weil die Kamera dazu in der Lage ist, 6 RAW-Aufnahmen intern zu puffern, ansonsten würde man nämlich von vorn herein nur ein Bild alle 1...3 Sekunden machen können.
 
Kann man ganz einfach testen, indem man mal eine Class6 und eine Class10 SDHC-Karte vergleicht... stellt man schnell fest, dass die Kamera mit der Class10 nicht schneller ist.
Das ist leider auch nur halb wahr. Die Speed-Classes sind mit Vorsicht zu genießen und geben nur sehr bedingt eine Aussage darüber ab, was die Speicherkarte zu leisten im Stande ist, besonders in der Kamera.
Ich habe selber viele Speicherkarten getestet und so ist z.B. eine standard Toshiba High-Speed (Class 4!) Karte schneller als eine Transcend Ultimate Class 10, was die Leistung in der 550D betrifft.
In dem Fall wäre die Class 4 also sogar schneller, nichts desto trotz gibt es Class 10 Karten die gut 60% schneller sind als die Transcend Ultimate / Toshiba High-Speed. Wer sich nach den Speed-Classes für max. Serienbildgeschwindigkeit richtet, hat den Sinn dahinter nicht verstanden.
Wenn man also bei einer Sequenz 6 RAW schafft, dann nur, weil die Kamera dazu in der Lage ist, 6 RAW-Aufnahmen intern zu puffern, ansonsten würde man nämlich von vorn herein nur ein Bild alle 1...3 Sekunden machen können.
Klar spielt der Puffer auch eine Rolle, allerdings ist die Speicherkarte ab dem Punkt wichtig, ab dem der Puffer voll ist. Auf der 550D kann ich mit einer SanDisk Extreme Pro etwa 25 Bilder in Serie machen. Klar nach den ersten 6 wird es etwas langsamer, aber bis 25 merkt man kaum einen Unterschied.
Mit einer Transcend Ultimate oder einer anderen normalen Karte wird es nach den 6 Bildern schon extrem zäh.

Noch extremer auf der D5100, die unterstützt ha schon UHS-50. Da merkst du erst bei über 30 RAW-Bildern, dass die Karte nicht mehr hinterher kommt - Bis dahin geht es in einer Tour. Bei normalen Karten wird es nach den 10 Bildern auf dem internen Speicher schon abrupt langsamer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Sequenzen ist der Speicher der Karte überhaupt nicht relevant, sondern der Kamera-interne Puffer.
Wenn man also bei einer Sequenz 6 RAW schafft, dann nur, weil die Kamera dazu in der Lage ist, 6 RAW-Aufnahmen intern zu puffern, ansonsten würde man nämlich von vorn herein nur ein Bild alle 1...3 Sekunden machen können.
Ich denke die Kamera schreibt auch schon während der Sequenz vom Buffer auf die Karte und schafft damit wieder Platz für weitere Fotos. Mit einer schnelleren Karte sind demnach dann auch ein paar Bilder mehr möglich. Der Buffer wird auch nach der Sequenz schneller geleert wenn man eine Karte benutzt, die der maximalen Schreibgeschwindigkeit der Kamera am nächsten ist. Also kann man auch schneller die nächste Sequenz machen.
 
Ich danke für die vielen Antworten, auch wenn ich wiedermal nicht alles verstanden habe, weiß ich jetzt, dass ich eine Karte nehmen soll die der Übertragung der Kamera gleich kommt.
 
Ich danke für die vielen Antworten, auch wenn ich wiedermal nicht alles verstanden habe, weiß ich jetzt, dass ich eine Karte nehmen soll die der Übertragung der Kamera gleich kommt.
Sagen wir am Besten: Eine Karte die deinen Anforderungen gerecht wird. UHS-Speicherkarten bringen dir bei der 550D keinen Vorteil. Wenn du auf Serienbildaufnahmen aus bist, solltest du aber schon zu einer SanDisk Extreme, Toshiba Prof. oder Lexar Prof. greifen um ordentlich Spaß zu haben.
Wenn du eher selten Serienbildaufnahmen machst, viel fotografierst und ab und an filmen willst, würde natürlich eher eine größere Karte fürs gleiche Geld Sinn machen!
 
In meiner 550D hatte ich immer eine 16GB Class 6 von Transcend. ... Filmen ging damit auch ohne Probleme.

Ich hatte in meiner 550D zu Anfang die Transcend 8GB Extreme-Speed SDHC Speicherkarte Class 10 wegen guter Rezensionen und auf Empfehlung eines Bekannten. Leider wurden damit regelmäßig Film-Aufnahmen nach 5-10 Sekunden unterbrochen. Scheint bei dieser Karte wohl Qualitäts-Schwankungen zu geben...
Ich habe aktuell die SanDisk Extreme HD Video SDHC in 8GB in der Kamera. Die läuft bisher ohne Probleme. Somit die Empfehlung von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
bei heutigen Cams nichts mehr unter 8-16 GB, ich schaue immer nach dem günstigsten Preis/GB, kleinere und größere werden überproportional teurer, das Tempo ist fast egal, bei serienbilder bis Buffer voll bestimmt die Cam und deren Tempo zuerst, später bei Auslesen am Reader kann die schnellere nervenschonender sein !, so Class 10 ist schon nett, auch für Filme
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten