Kann man ganz einfach testen, indem man mal eine Class6 und eine Class10 SDHC-Karte vergleicht... stellt man schnell fest, dass die Kamera mit der Class10 nicht schneller ist.
Das ist leider auch nur halb wahr. Die Speed-Classes sind mit Vorsicht zu genießen und geben nur sehr bedingt eine Aussage darüber ab, was die Speicherkarte zu leisten im Stande ist, besonders in der Kamera.
Ich habe selber viele
Speicherkarten getestet und so ist z.B. eine standard Toshiba High-Speed (Class 4!) Karte schneller als eine Transcend Ultimate Class 10, was die Leistung in der 550D betrifft.
In dem Fall wäre die Class 4 also sogar schneller, nichts desto trotz gibt es Class 10 Karten die gut 60% schneller sind als die Transcend Ultimate / Toshiba High-Speed. Wer sich nach den Speed-Classes für max. Serienbildgeschwindigkeit richtet, hat den Sinn dahinter nicht verstanden.
Wenn man also bei einer Sequenz 6 RAW schafft, dann nur, weil die Kamera dazu in der Lage ist, 6 RAW-Aufnahmen intern zu puffern, ansonsten würde man nämlich von vorn herein nur ein Bild alle 1...3 Sekunden machen können.
Klar spielt der Puffer auch eine Rolle, allerdings ist die Speicherkarte ab dem Punkt wichtig, ab dem der Puffer voll ist. Auf der 550D kann ich mit einer SanDisk Extreme Pro etwa 25 Bilder in Serie machen. Klar nach den ersten 6 wird es etwas langsamer, aber bis 25 merkt man kaum einen Unterschied.
Mit einer Transcend Ultimate oder einer anderen normalen Karte wird es nach den 6 Bildern schon extrem zäh.
Noch extremer auf der D5100, die unterstützt ha schon UHS-50. Da merkst du erst bei über 30 RAW-Bildern, dass die Karte nicht mehr hinterher kommt - Bis dahin geht es in einer Tour. Bei normalen Karten wird es nach den 10 Bildern auf dem internen Speicher schon abrupt langsamer.