• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Welche Sony Alpha?

Nee, das kommt daher, daß der besagte "Kollege" weiter hinten meinte, den AF einer R6 mit dem einer A9II vergleichen zu wollen und das war halt lächerlich.
Die A9 ist in jeder Hinsicht eine andere Liga!
Ob man es braucht ist natürlich eine andere Sache, aber dabei sollte man dann sachlich und realistisch bleiben.

Andere Liga? Ernsthaft? Wo denn bitte? 100% Blackout-frei, OK, aber sonst? 4MP mehr, who cares?

Sorry der AF der R6 ist definitiv überlegen, in Foto und vor allem auch in Video, ich sags als Sony Fanboy nur sehr ungern, aber da muss ich schon meine A1 bringen wenn ich im AF Bereich gegen R5/R6 anstinken möchte. Canon hat da echt einen grossen Wurf gelandet nach den ersten EOS R-Flops.

just my two cents
 
Nee, das kommt daher, daß der besagte "Kollege" weiter hinten meinte, den AF einer R6 mit dem einer A9II vergleichen zu wollen und das war halt lächerlich.
Die A9 ist in jeder Hinsicht eine andere Liga!
.

Und nicht mal das hat er gemacht. Er sprach vom Sucher und nicht vom AF. Aber schön das in den Foren immer als auf BIF reduziert wird, was nun wirklich niemanden interessiert 😀
 
Stimmt. Aber er ist trotz der hohen Auflösung nicht auf dem Level der R6, nicht mal die 9II ist da...

:lol::lol::lol:
selten so gelacht. Der blackoutfreie 120 hz Sucher der A9II ist in etwa 3 Klassen besser als die in der R6 verbaute uralt Technik. Selbiges gilt auch für den Sensor. Die R6 und die A9II sind in unterschiedlichen Galaxien beheimatet, so weit hängt die R6 hinterher.
 
...gilt für den Sensor. Die R6 und die A9II sind in unterschiedlichen Galaxien beheimatet, so weit hängt die R6 hinterher.

In Sachen Darstellung des Suchers ist das schlicht Quatsch, aber danke für die anderen längst bekannten Infos. War hier nur nie das Thema... :ugly:
Es ist offenbar für Einige zu viel verlangt, den Themenverlauf zu verfolgen und Postings dazu zu verstehen, es ist ja viel einfacher, da mal reinzugrätschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
In Sachen Darstellung des Suchers ist das schlicht Quatsch, aber danke für die anderen längst bekannten Infos. War hier nur nie das Thema... :ugly:
Es ist offenbar für Einige zu viel verlangt, den Themenverlauf zu verfolgen und Postings dazu zu verstehen, es ist ja viel einfacher, da mal reinzugrätschen...
Es ging exakt um die Sucher der R6 und der A9II im Beitrag von dir, den ich zitiert habe. Aber, natürlich habe ich übertrieben formuliert. Hatte mich etwas über die Canon Fans hier geärgert die den Threadersteller tatsächlich dazu gebracht haben scheinen die schlechtest mögliche Lösung zu wählen. Denn, er kam ja von den Objektiven her, und hatte vollkommen Richtig erkannt das man bei Canon nur extrem gute, extrem teure Objektive, oder billiges Plastik Zeug bekommt. Darum ist der E-Mount für jemanden der auch aufs Budget achten muss, momentan einfach mehr zu empfehlen.

Was die Sucher angeht. Eine gute Freundin von mir fotografiert Hunde mit der R6 und macht überragende Fotos damit. Wir haben aber schon häufiger mal getauscht, und danach war sie immer neidisch auf den tatsächlich blackoutfreien Sucher der A9. Zum Betrachten der Fotos oder für die gemächliche Komposition eines einzelnen Fotos ist der R6 Sucher allerdings wirklich top. Also sicher keine 3 Klassen unterschied, aber der R6 Sucher ist dem A9II Sucher auch ganz sicher nicht überlegen, ich würde auch sagen nicht ebenbürtig.
 
Abgesehen von 42 statt 33 MP, gibt es wichtige Gründe die A7R3A der A7-4 vor zu ziehen?
Die R IIIA ist ein paar 100 € günstiger neu. Aber bei der neuen Vierer hat man das neue bessere Menü System, einen besseren Griff und Stabi, Sucher, Display? Video interessiert mich nur selten.

Was spricht noch für die r3A?
 
Was spricht noch für die r3A?

In meinen Augen hast du es bereits sehr gut zusammengefasst: Die neue A7 IV ist in meinen Augen technisch der A7r III (a) in den meisten Bereichen überlegen.
Nachdem, was ich bisher gelesen habe, hat der Sucher der 7 IV die gleiche Auflösung wie der, der 7r III. Das Display der A7r III a hat eine höhere Auflösung, aber ist einerseits im Gegensatz zu dem der 7 IVer nur klapp- und nicht schwenkbar und dessen Seitenverhältnis passt zu dem Seitenverhältnis der aufgenommenen Bilder (weniger schwarze Balken).

Wie schwer für dich diese Nachteile wiegen, muss jeder für sich entscheiden (y)
Ebenfalls der marginale Megapixel-Vorteil der A7r III (a).


Ich stand vor ein paar Wochen vor der gleichen Entscheidung, soll es die A7 IV oder die A7r III a werden.
Da ich "nur" als Hobby fotografiere und mir gerne die Möglichkeit zum großen Druck offenhalten wollte, kamen für mich nur diese beiden Modelle in Frage. Die technischen Vorteile der A7 IV benötige ich in der Regel nicht. Natürlich ist der AF spürbar besser, auch RL-Tracking ist sehr nett. Aber all die Features, welche die A7r III a bietet, reichen mir mehr als aus :)

Da ich diese im Fotoladen neu für knapp unter 2k erworben habe, konnte ich die gesparten Euros in gutes Glas investieren.
Daher ist m.M.n. der letzte große Vorteil der A7r III (a) das gesparte Geld, welches man in gute Objektive stecken kann :)

Lg
Emanuel
 
In meinen Augen hast du es bereits sehr gut zusammengefasst: Die neue A7 IV ist in meinen Augen technisch der A7r III (a) in den meisten Bereichen überlegen.
Nachdem, was ich bisher gelesen habe, hat der Sucher der 7 IV die gleiche Auflösung wie der, der 7r III. Das Display der A7r III a hat eine höhere Auflösung, aber ist einerseits im Gegensatz zu dem der 7 IVer nur klapp- und nicht schwenkbar und dessen Seitenverhältnis passt zu dem Seitenverhältnis der aufgenommenen Bilder (weniger schwarze Balken).

Wie schwer für dich diese Nachteile wiegen, muss jeder für sich entscheiden (y)
Ebenfalls der marginale Megapixel-Vorteil der A7r III (a).


Ich stand vor ein paar Wochen vor der gleichen Entscheidung, soll es die A7 IV oder die A7r III a werden.
Da ich "nur" als Hobby fotografiere und mir gerne die Möglichkeit zum großen Druck offenhalten wollte, kamen für mich nur diese beiden Modelle in Frage. Die technischen Vorteile der A7 IV benötige ich in der Regel nicht. Natürlich ist der AF spürbar besser, auch RL-Tracking ist sehr nett. Aber all die Features, welche die A7r III a bietet, reichen mir mehr als aus :)

Da ich diese im Fotoladen neu für knapp unter 2k erworben habe, konnte ich die gesparten Euros in gutes Glas investieren.
Daher ist m.M.n. der letzte große Vorteil der A7r III (a) das gesparte Geld, welches man in gute Objektive stecken kann :)

Lg
Emanuel

sehr gute Entscheidung.
Wir leben leider aktuell in einer Welt wo es immer so hingestellt wird das sobald etwas neues da ist das Alte/Vorgänger sofort schlecht ist.
Es keine Qualität mehr hat, im Bereich Foto man damit natürlich keine Bilder mehr machen kann, und nur das neue einen Letztendlich zu DEM Bild bringt was man braucht oder haben muss.

Vergessen wird schnell wie viele tolle Bilder man mit einer A7III oder einer R2 oder R3 gemacht hat, welches Potenzial in einer R4 steckt die leider immer noch den schlechten Ruf hat was aber überhaupt nicht stimmt, und das man sich auch nicht alle 2 Jahre einen Neuen Body zulegen muss nur weil man in dem Zyklus das Handy Wechselt.

Seit Jahren betreibe ich meine A9, und irgendwann hat sich die R2 verabschiedet, dafür ist die R4 gekommen, bis heute habe ich meiner A9 nicht gesagt das es eine A9II gibt und sie macht immer noch genau die Fotos welche ich von ihr verlange, und es war nicht ein Foto dabei welches ich mit der A9II hätte besser machen können.

Was ich damit sagen will, im Heutigen Zeitalter, besser schneller höher, kann man durchaus eine Generation davor kaufen, dabei einiges an Geld sparen, und diese in sinnvolles Zubehör investieren, denn jeder weiss nur mit einem Boddy ist es nicht getan.;)
 
sehr gute Entscheidung.
Wir leben leider aktuell in einer Welt wo es immer so hingestellt wird das sobald etwas neues da ist das Alte/Vorgänger sofort schlecht ist.
Es keine Qualität mehr hat, im Bereich Foto man damit natürlich keine Bilder mehr machen kann, und nur das neue einen Letztendlich zu DEM Bild bringt was man braucht oder haben muss.

Vergessen wird schnell wie viele tolle Bilder man mit einer A7III oder einer R2 oder R3 gemacht hat, …

Oder ohne VF.
Da kannst du dir aber auch an die eigene Nase fassen, ich habe bisher das Vollformat komplett ignoriert weil ich die Unterschiede jetzt nicht so extrem sehe und damit auch keine bessere Bilder mache als mit meinem Jahre alten 24MP-APS-C System. Also die die glauben neue Technik macht bessere sind immer die andern.

Aber mit der Vierer ist die Überlegung und die Verlockung wieder da dass man vielleicht aus Lust an was Neuem, nicht weil man es braucht, den Umstieg macht.

Und da drängt sich natürlich die A7R3 auf die hier gut 600 € mit Cashback günstiger ist. Meine Tendenz geht aus den genannten Gründet aber wenn dann zur IV, auf die paar 100 € kommt es dann auch nicht an und wenn man sich 2 3 oder vier neue Objektive zu legt ist sowieso eine beachtliche Mehr-Ausgabe notwendig. Also um sich gesund zu sparen ist Vollformat sowieso das falsche System.

Auffällig ist auch dass in den letzten Wochen zunehmend mehr A7r3 in der Gebrauchtabteilung angeboten werden. Es scheinen also einige zu überlegen zu wechseln und die Gründe interessieren mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
.
[…] Vergessen wird schnell wie viele tolle Bilder man mit einer A7III oder einer R2 oder R3 gemacht hat […]

So ist es. Die Anbieter müssen nunmal bei einem Markt, der nicht lediglich gesättigt, sondern sogar dem Rückgang betroffen ist, einen „haben-wollen-Effekt“ auslösen :rolleyes:
Technisch hat sich natürlich vieles innerhalb der letzten fünf Jahre getan, keine Frage. Ich blicke als Hobbyfotograf aber nur auf die Bereiche, die für mich wichtig sind. Dazu gehört weder Filmen, noch Wildlife/ Action. Ob meine Kamera daher Bird-Eye-AF hat, oder RL-Tracking ist für mich persönlich unwichtig.
Da entscheidet natürlich jeder anders.

Ich habe bis vor kurzem auch noch mit der R2 fotografiert, die Bildqualität muss sich nicht hinter der, der neuen Kameras verstecken :)
Lediglich der AF und vor allem der Sucher haben mich gestört … konnte dann dem Upgrade nicht mehr widerstehen.

Vielleicht geht es anderen ja genauso. Wenn aufgrund von COVID eine Urlaubsreise ausgefallen ist, dann ist mit Sicherheit das Geld für das Upgrade vorhanden :lol:
 
In Sachen Bildqualität geben sich die Kameras an sich wahrscheinlich wenig, aber zB das Display und der EVF der a7 III waren ein Witz. Gerade der Sucher war unerträglich. Ich bin quasi aufgrund des Suchers auf die RIII umgestiegen. Immerhin scheint Sony diesen in die 7 IV übernommen zu haben.
 
In Sachen Bildqualität geben sich die Kameras an sich wahrscheinlich wenig, aber zB das Display und der EVF der a7 III waren ein Witz. Gerade der Sucher war unerträglich...

Häh, wo hast Du das denn abgeschrieben? (Sorry, der musste sein ;))

Klar gefällt dem einen Dies nicht und dem anderen das Andere nicht, aber solch' subjektive, abwertende Posts müssen ja nun wirklich nicht sein.

Die A7 III war und ist immer noch ein Riesenerfolg für Sony und damit auch für uns.
 
Häh, wo hast Du das denn abgeschrieben? (Sorry, der musste sein ;))

Klar gefällt dem einen Dies nicht und dem anderen das Andere nicht, aber solch' subjektive, abwertende Posts müssen ja nun wirklich nicht sein.

Die A7 III war und ist immer noch ein Riesenerfolg für Sony und damit auch für uns.

Ich habe doch extra betont, dass die Kamera sehr gute Bilder macht, dennoch war die Qualität des EVF mind. 5 Jahre hinter der Konkurrenz zurück. Das wird man ja wohl sagen dürfen :)
 
Ich habe doch extra betont, dass die Kamera sehr gute Bilder macht, dennoch war die Qualität des EVF mind. 5 Jahre hinter der Konkurrenz zurück. Das wird man ja wohl sagen dürfen :)

Technologisch mag das stimmen und beim Durchgucken ist es ggf. auch "netter", aber der EVF hat nunmal bekannterweise nichts mit der Qualität eines Fotos zu tun.
Und schon gar nicht bei Einsteigermodellen wie der A7 Reihe (ohne Zusatzbuchstaben)
 
Technologisch mag das stimmen und beim Durchgucken ist es ggf. auch "netter", aber der EVF hat nunmal bekannterweise nichts mit der Qualität eines Fotos zu tun.
Und schon gar nicht bei Einsteigermodellen wie der A7 Reihe (ohne Zusatzbuchstaben)

Klar hat der EVF nichts mit dem Foto am Ende zu tun, aber er sollte auch keine Kopfschmerzen machen und flimmern :)
Egal.. das war nicht das Thema. Die neue IV hat ja einen guten EVF.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten