• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche soll ich nehmen ?

ulknudel29

Themenersteller
Frage an die User hier :
Ich habe bisher eine Sigma SD10 und möchte eine 2.DSLR
für Nachtaufnahmen etc. was halt die Sigma nich so gut kann .
Welche ist hinsichtlich freier Bedinbarkeit / Einschränkungen die "beste"
300D , 10D oder 20D

LG Ulknudel29 !
 
Die 20D rauscht eindeutig am wenigsten und bietet dir alle Möglichkeiten, die z.B. bei der 300D teils stark eingeschränkt sind. Die 20D ist ein besseres Facelift der 10D mit wenigen Aufrüstungen (z.B. Rauschen, Serienspeed, etwas kleiners leichteres Gehäuse)

PS: Wobei die SD10 dann sicherlich (ketzerisch gesagt) überflüssig wird.
 
Danke Euch erstmal !
Also 20D , mal näher forschen :)
Sigma´s Nachtbilder sind bei mir mit ISO100 max. 20sek O.K.
mit ISO200-800 max. 10sek und ISO1600 max. 2sek ... das reicht mir nicht .
Also ich möchte schon mal eben 1min oder noch länger Belichten .
Ich habe die SD10 jetzt knapp 1 Jahr , einmal bei der "Nachbesserung" und bin eigentlich für die bisherigen Belange sehr zufrieden . Klar hat jede Cam ihre kleine Macke , aber was soll´s . Überflüssig wird sie nie werden , die Objektive waren teuer und es hat sich eben alles eingespielt . Das einzige Problem wird ein neuer Rucksack sein :)

LG Ulknudel29 !
 
Ich verstehe nicht was Du von einer anderen Kamera erwartest. Die Verschlusszeit ist abhänig von Blende und Emfindlichkeit des Sensor (ASA 100- ...), das wird sich mit einer anderen Kamera nicht ändern. Ausser Du hast bei der Sigma keine bulb Funktion (Endlosbelichtung bis Auslöser losgelassen wird). :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm, mich verwundert das auch, aber jeder muss wissen wofür er eine Kamera braucht.


ich möchte Dir nur zu bedenken geben, dass Du wenn Du zwei Systeme benutzt immer alles doppelt haben muss...oder eben ein System aufs Abstellgleis kommt.

Insofern wäre es wohl besser, wenn man statt eine zweite Kamera parallel zu kaufen lieber gleich umsteigen würde.

Das würde ich aber erst nach der nächtsten Messe tun, denn dann werden die Kameras wohl noch günstiger werden und vor allem gibts dann vielleicht eine neue, die Dir besser taugt.
 
Ja ich weiß die Sigma hat Bulb , und doch nicht ! :mad:
Bulb heißt solange ich will , bei Sigma heißt Bulb max 30sek !!!
und in einer Qualität die mir die Haare hochsteigen lässt . :confused:
Ob nun 2 Systeme so schlimm sind weiß ich nicht , im Moment schlepp ich auch immer 2 Sachen mit rum Analog und Digital zwar beides Sigma aber Objektive sind teilweise von Pentax K ( können ja für die Sigma´s passend gem. werden )
und von Carl-Zeiss (M42-Adapter Pentax K ) also doch auch ne Menge Zeug ...

LG Ulknudel29 !
 
Ja hast recht, die genaue Bulb-Definition bei Sigma lautet "Bulb bis zu 30 sec".
Bei Canon ist bulb erst zu Ende, wenn der Akku schlapp macht.

Im übrigen würde ich mich auf ein System konzentrieren und eine breitere Auswahl an Objektiven und Zubehör würdest du bei Canon bestimmt auch haben, inklusive aller Probleme.
 
Ja ich habe voriges Jahr ziemlich gepokert :)
2 Briefe , in einem die Bestellung der SD10 und im anderen der 10D .... samt Zubehör , naja ist halt die SD10 geworden . Im Grunde genommen kann sie ja von der Detailauflösung etc. absolut konkurieren aber halt die Langzeitbelichtungen Nerven schon ganz doll ....
Bedienung der SD10 ist so simpel wie Fahrradfahren , Robust ist sie auch ...
von der fehlenden Vielfalt der Objektive kann ich nicht wirklich ein Negatives Urteil bilden . Die paar Carl-Zeiss tun´s warscheinlich auch an den Vollformatsensoren der Canon D1 & D1s ohne einschränkungen . Also war und ist es für mich damals null Konkurenzkampf gewesen , welche es nun wird . Beide haben Vor und Nachteile , und beide brauchen Einarbeitungszeit des Benutzers .
Aber mittlerweile fehlen die Nachtaufnahmen doch schon mächtig ... als einziges derzeitiges echtes Problem :)

Lg Ulknudel29 !
 
hallo
ein Beispielbild mit EOS 300D, ISO 200, Belichtungszeit 100 Sek. (Strandszene auf Lanzarote mitten in der Nacht, Mondlicht), nur verkleinert, keine zusätzliche Rauschunterdrückung:

moonlight1.jpg


Zufrieden?

Gruß
Achim
 
Würden Deine jetzigen Objketive denn nicht auf eine Pentax DSLR passen, dann sogar teilweise mit Springblende und auf Wunsch mit Schnittbildsucher?

Bedenke, dass die Canon Sucher nicht sonderlich gut sind.

Wie Langzeitbelichtungen mit der Pentax sind weiß ich nicht, da wissen andere sicherlich mehr dazu...

mfg
 
Also zum Bild der 300d : Klasse ! 100sek ISO200 was will ich mehr !!!
Zum Punkt Pentaxobjektive : Also ich weiß nicht wirklich ob die "K" Objektive an die des neueren AF-Bajonett´s passen , keine Ahnung ... aber ganz gewiss per Adapter an die Canon-Linie ... weil ich da von den Rauscheigenschaften schon sehr überzeugt bin , Mittlerweile :)

LG Ulknudel29 !
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo
ob es Pentax-K-Adapter für Canon gibt, weiß ich nicht. Ich selbst habe einige der Lanzarote-Nachtaufnahmen mit einem 35 Jahre alten Pentax-SMC-Takumar 2/55 gemacht, das hat aber M42-Gewinde. Dafür gibts auf jeden Fall Adapter.
Gruß
Achim

hier noch ein Bild, 162 Sekunden bei ISO 200, der unruhige Himmel ist von der erneuten JPEG-Komprimierung. Das Original rauscht nicht allzu viel mehr als bei Tagesaufnahmen. Die 300D macht noch nicht mal eine Dark-Frame-Subtraktion wie einige andere DSLRs, man kann also nach einer solchen Langzeitbelichtung gleich das Ergebnis auf dem Monitor sehen.
......die helle Spur im Sand bin ich selbst mit Taschenlampe.

moonlight5.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten