• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Welche soll ich kaufen? Auf keinen Fall eine Schwarze!

Immer mit der Ruhe! Möglichst viel Zoom ist leider ein typischer Anfängerfehler. Die meisten die sich eine Megazoom Kamera kaufen brauchen gar keine (auch nicht im Urlaub)
Donnerwetter, ich halte das für erstaunlich blasiert, hier derart zu Verallgemeinern.
Ich persönlich fotografiere fast nur im Telebereich, natürlich nicht ausschließlich mit den ganz langen Brennweiten - ergo brauche ich viel Zoom oder viele große Obkektive und bin ein fehlerhafter Anfänger - super :lol:
 
Donnerwetter, ich halte das für erstaunlich blasiert, hier derart zu Verallgemeinern.

Na ja, blasiert finde ich es nicht, denn so ganz von der Hand zu weisen sind diese Aussagen schließlich nicht, wie ich aus leidvoller eigener Erfahrung bestätigen kann.

Eine Verallgemeinerung kann man höchstens darin sehen, dass nicht jeder die gleichen Anforderungen an die Bildqualität stellt. Manch einer freut sich sicher mehr, das Eichhörnchen oder einen Vogel auf dem Baum überhaupt mal mit der Kamera erwischt zu haben, selbst wenn die Bildqualität nicht so optimal ist.

Ist ja völlig in Ordnung und hier auch nicht das Hauptproblem. Die Threaderöffnerin hat schließlich schon eine Superzoom-Kamera, dürfte also gut wissen, was sie diesbezüglich erwarten kann.

Das Problem sehe ich vielmehr darin, dass einfach nicht alle Wünsche unter einen Hut zu bringen sind...
 
Wieso soll "möglichst viel Zoom" ein typischer Anfängerfehler sein?
Diese Aussage ist schlicht daneben. Natürlich kann im Weiteren über die zu erwartende rein technische Bildqualität diskutiert werden.
 
Freut mich, dass der Tipp hilfreich war. Das Eichhörnchen war praktisch aus einer Laune heraus reingestellt, sozusagen ein kleiner ironischer Seitenhieb, da es sehr viel um Eichhörnchen in den letzten Diskussionen ging. Zum Zweiten zeigt es aber auch nochmal wie ein Superzoom Bild eines Eichhörnchens aussieht (bei 336mm Kleinbild), und zwar genau die besprochene Situation, und dass man dafür keine besondere Lichtstärke braucht, im Normalfall. Es sei denn, man möchte in der Dämmerung oder bei sehr schlechten Wetter in einem sehr dunklen Wald Wildtiere fotografieren. Wollte das Bild fast gar nicht reinstellen, weil die Qualität auch für Superzooms nicht die Beste ist, da ca. 1/4 des Originalbildes, der Fokus eher auf den Ästen davor und durch das Verkleinern auch nochmal etwas verloren geht. Ist nicht ganz so ernst gemeint....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten