• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Softwarefunktionen in den Kameras würdet ihr euch wünschen?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 540500
  • Erstellt am Erstellt am
gibt es dazu nicht bei nahezu allen Kameraherstellern das "My Menu" bzw. "Custom Menu".
Klar, aber da legt man sich doch nur die Menüpunkte rein, die man häufiger mal ändert oder verwendet.
Oder meinst du etwas völlig anderes?
Ja. Ich will den ganzen restlichen Mist einfach nicht mehr sehen, wenn ich ihn nicht brauche oder nie (mehr) ändern will.
Funktionen, die ich gelegentlich, aber eben nicht öfter ändere und die deshalb im Schnellmenü keinen Platz haben, können bleiben.
 
und das soll die Kamera jetzt woher für jeden User wissen?
Das könnte man selbst in der Kamera einstellen, wenn sie einen Menü-Edit-Modus hätte, unter dem vor jedem Menüeintrag per Default ein Häkchen gesetzt ist und man es zwecks Ausblendens entfernt -> zack -> Ruhe ist. Zum Zurücksetzen einen (nicht ausblendbaren) Menü-Button namens "Reset Menü" o.ä. betätigen.
 
Ich hab da ne Einstellung "auslösen ohne Karte" off - on.
Dann musst du zu Nikon kommen :-)
Ich hätte gerne eine Funktion die das Finden der Cam ähnlich Airtag unterstützt.
 
Kameras nutze ich nun gar nicht mehr (bitte nicht hauen!), aber ich interessiere mich trotzdem noch für das Thema.
Einiges, was heute in Smartphones möglich ist, wäre, finde ich, schon cool.
Sowas wie bei den Google Pixel Smartphones, dass KI und die Adobe-Server die Bilder verbessern und auf Wunsch Dinge aus dem Bild (störende) verschwinden oder eingefügt werden.

Nur, dadurch würde Adobe möglicherweise seinen eigenen Markt beschädigen.
 
Hä? Dieser Einwand klingt wie, woher soll Microsoft denn wissen, welche Berechnungen du in Excel vornehmen willst... 🤦‍♀️ Du weißt schon, dass Software immer so gestrickt sein sollte, dass die Anwender sie für ihre Bedürfnisse nutzen können.
naja, hier ging es um Funktionen die die Kamera Software mitbringen soll uns die Nutzung von MyMenu war nicht genug.
 
Moin,

wie es scheint, ist der Bedarf an einem solchen A-DEP-Modus nicht weit verbreitet. Bei der 400D (und anderen digitalen EOS aus dieser Zeit) ist der Modus m.W. übrigens auch anders als seinerzeit bei den analogen EOS. Bei letzteren (zumindest der EOS 3 und der EOS 100) ist es so wie hier beschrieben – also Anvisieren zweier Punkt nacheinander und die Kamera wählt eine passende Blende dazu, sofern das möglich ist. Bei der 40D (und wie ich vermute auch der 400D) ist das – wenn ich es recht in Erinnerung habe, anders. Dort werden alle AF-Felder ausgewertet und geschaut, welche mutmaßlich zum Motiv gehören und daher scharf erscheinen sollen. Und dann wird die Blende dazu passen gewählt, sofern das möglich ist. Also nur eine Messung und keine manuelle Einflussnahme. Zumindest habe ich das so in Erinnerung, aber ich checke das heute Abend mal, ob ich mich da irre.

Aber wie auch immer: Können würden das heutige Kameras sicher immer noch, aber außer Canon hat das m.W. kein anderer Hersteller je eingebaut. Und anscheinend vermissen es nicht genügend Leute. Ich vermisse ja auch GPS an den neueren Canon-Kameras, aber das scheint Canon auch wenig zu jucken.
 
Heißt bei der 30 Jahre alten(!) Canon EOS 1N „Schärfentiefeautomatik (DEP)“, und ich frage mich schon lange, warum das heutige Kameras nicht können.
Vielleicht weil dann Blenden vorgeschlagen werden die mit den MP der Kameras nur "Matsch" ergeben.
Wenn ich so etwas wie große ST brauche mache ich ein Fokusbracketing ( mit zuträglichen
Blenden), das geht auch aus der Hand und man kann später noch selbst bestimmen wie der Schärfeverlauf sein soll.
Ich vermisse so eine DEP Funktion nicht.
PS: und dann müsst ihr mal schauen was heute bei neuen Objektiven die kleinste Blende ist.
Beim nagelneuen RF 35/1.4 ist das 16.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht weil dann Blenden vorgeschlagen werden die mit den MP der Kameras nur "Matsch" ergeben.
Naja, es gibt ja auch ISO-Automatiken und bei hohen ISO-Werten kommt da auch nur noch "Matsch" heraus. Und da haben die Hersteller dann etwas so Faszinierendes eingeführt wie eine Begrenzung, die man selbst einstellen kann. Das könnte man für einen A-DEP-Modus natürlich auch für die Blende machen. (Mal abgesehen davon, dass auch bei Blende 22 selbst bei hochauflösenden Kameras zwar die Schärfe nicht mehr optimal ist, aber durchaus kein Matsch herauskommt – Kleinbildformat angenommen.)
 
Ich hätte gerne eine Funktion, mit der beim Augenfokus mehr als ein Auge (ggf mehrerer Personen) gewählt werden können und die Blende automatisch so gewählt wird, dass alle Augen im Fokus sind.

Dann gerne eine Funktion, die die Verschlusszeit der Szene anpasst. Also ruhiges Bild führt zu langer Belichtung und niedriger ISO, viel Bewegung im Bild führt zu einer kurzen Belichtung.

Dann noch eine bessere Konfigurierbarkeit bezüglich minimaler Verschlusszeit und mechanischem/elektronischem Shutter.

Und zuletzt gerne eine Funktion, die um jedes RAW eine Mini-Belichtungsreihe rumbastelt, damit nachträglich ausgebrannter Himmel zurückgeholt werden kann.
 
Und zuletzt gerne eine Funktion, die um jedes RAW eine Mini-Belichtungsreihe rumbastelt, damit nachträglich ausgebrannter Himmel zurückgeholt werden kann.
:unsure: Sowohl Belichtungsreihen für Raw, als auch DRO-Funktionen gibts doch schon seit Jahrzehnten? Auch Sensoren (wenn auch nicht von allen Herstellern), die einen ausreichenden Dynamikumfang besitzen, um Lichter nachträglich zu retten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten