• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Software nutzt ihr zur Archivierung eurer Fotos?

chillious

Themenersteller
Hey Leute,

ich bin ein Anfänger was digitale Fotographie betrifft und stehe nun vor der Frage wie Archiviere ich meine Fotos! Ich weiß nicht ob dies das richtige Forum ist, jedoch hab ich kein passenderes gefunden, seid mir also nicht böse wenn es hier vllt. falsch ist. *g*

Natürlich kann man seine Bilder in Ordnern speichern diese Entsprechend benennen etc. aber das ist ja nicht das Gelbe vom EI. Ich suche ne Software wo man die Bilder vllt. mit sowas wie Tags versehen kann das die Suche später auch einfacher ist.
Ich denke mal es gibt da Draußen viele Lösungen und ich wollte mal wissen welche ihr so nutzt und wie zufrieden ihr mit diesen seid. :)

MfG
 
Auf dem Mac mit iPhoto, Aperture oder auch Lightroom. UnterWindows kenn ich mich nicht aus aber da gibt es auch Lightroom. Hat den Vorteil dass du sie nicht nur verwalten sondern auch bearbeiten kannst.
 
Ich denke mal es gibt da Draußen viele Lösungen und ich wollte mal wissen welche ihr so nutzt und wie zufrieden ihr mit diesen seid. :)

Für welches Betriebssystem soll´s denn sein? Ab Windows 7 kannst du Tags auch im Explorer vergeben und danach filtern. Ansonsten, wenn es nix kosten soll ist Picasa eine gute Wahl.
Lightroom ist wohl der Klassenprimus und wurde ja schon genannt.

Gruß

Michael
 
Hi

Ich habe mich nach vielen überlegen für Zoner entschieden. Wenn du nur die Verwaltungsfunktionen benötigst reicht die auf jeden Fall die kostenlose Variante.

Ein Nachteil sei aber nicht verschwiegen. Die Album Funktion ist sehr rudimentär (basiert auf Windows Verknüpfungen). Da wünsche ich mir dringend Besserung. Aber ansonsten ein gutes Tool zum Verwalten deiner Photosammlung.

Die Tags und Geodaten die ich in die RAWs schreibe bleiben erhalten in DxO und finden sich in den Fertigen Jpeg's wieder. Die Datenhaltung erfolgt also nicht nur über die eigene Datenbank sondern zusätzlich über die Bilddateien an sich. das hat mir sehr gefallen da es die zusammenarbeit mit anderen Programmen ermöglicht. ACDSee macht aus denke ich auch so hat mir aber nicht so gefallen. Ich nutze es außerdem als Zentrale Steuereinheit weil sich externe Programme gut einbinden lassen.

Die Lösung schlechthin ist sicher LR weil alles super integriert ist aber mir gefällt nun mal DxO als RAW Entwickler besser.



Bye
Marcus
 
Bilder in einer vernünftigen Ordnerstruktur speichern ist schonmal ein guter Anfang. Etwa nach Jahr, Monat, Ereignis usw.

Stichwörter kannst Du z.B. mit Lightroom vergeben und hast da auch gute Abfraeemöglichkeiten. Und dazu einen hervorragendes Tool zur Bearbeitung der Bilder ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ich bin so ein eingefleischter Windows User das ich gar nicht an das System gedacht habe! :D

Vielen Dank für die Vorschläge! :-* Ich werde mir Lightroom und Picasa mal anschauen!
 
Ich persönlich finde den Organizer von PS Elements auch nicht schlecht und nutze ihn seit längerem. Kann man die Bilder ebenfalls mit Tags versehen und bewerten etc., hat sehr viele Möglichkeiten damit. Und ja, bearbeiten kann man die Fotos natürlich auch indem man einfach zum normalen Editor von Elements wechselt. Zudem ist die Software ja ziemlich günstig.
 
aus meiner eigenen Erfahrung: vor Beginn der Archivierung denk mal ein bißchen über deine Art zu Fotografieren nach, wie du die Fotos nutzen willst usw. => Strukturier die Aufgabe, denn wenn sich im Laufe der Zeit Erweiterungen ergeben war leicht einen Teil oder die ganze Arbeit umsonst: wie oft und wieviel fotografierst du?, JPEG und RAW? welche und wieviele Tags brauchst Du? willst du nach Tagen gesondert ablegen und finden? Wieviele Kommentare willst du den Bildern geben? Win 7 Explorer leistet schon eine ganze Menge,
Schau außerdem mal, was die mit der Kamera gelieferte Software leistet ...
 
Ich benutze gar keine Software zum Archivieren, sondern nutze das Datum und den jeweiligen Anlass im Verzeichnisnamen. Damit finde ich sofort was ich wünsche.
 
Hallo,

ich nutze seit einiger Zeit Daminion.

Bei meinen wenigen Fotos bin ich bislang sehr zufrieden mit der Software.

Aber ich habe auch noch nicht alle Möglichkeiten genutzt, die es bietet. Mit Tags etc. habe ich noch gar nicht angefangen.

Die Standalone Version ist kostenlos und auch in deutsch.

Kannst es Dir ja mal anschauen.

http://daminion.net/download

Tschau
Friedhelm
 
kannst Du bei Daminion die Kategorien frei
wählen, bzw. selbst definieren..?

gibt es eine Begrenzung bei der Anzahl der Bilder,
die katalogisiert werden können..?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich bringe mal IMatch von Photools ins Feld. Ich benutze sie seit Jahren und es hat noch nie Probleme bei einem Systemwechsel oder Rechnerwechsel gegeben. Mittlerweile sind da bei mir rund 130.000 Bilder drin.
Gerade das Neuanlegen von Kategorien, während man bei der Zuordnung von neuen Bildern ist, das nachträgliche Hinzufügen/Verschieben/ändern von Kategorien mit Unterkategorien finde ich super.
 
Auf jeden Fall Lightroom! Es ist ja nicht nur die Verschlagwortung, wenn man denn fleißig Schlagworte eingibt, hat man einen sehr guten Nutzen.

Smart-Sammlungen: Nach jeder nur erdenklichen Bilder"kombi" suchen können (Tante Erna wurde 2012 mit Enkel Willi bei Onkel Werner mit der Eos 1000D im Wohnzimmer fotografiert)
Schnellsammlung: Zügig Bilder sortieren und ggf. in eine feste Sammlung umwandeln
Filter: du kannst deinen Bestand nach allen möglichen Parametern durchsuchen lassen (Kamera, Objektiv Brennweite etc.)

Kartenmodul: du kannst deine Bilder bei Bedarf ganz einfach per drab and drop mit Geodaten versehen

Dazu kann man im Entwickeln-Modul einiges aus seinen Bildern rausholen!

Ich schätze außerdem sehr das Exportmodul zu flickr.


Wie sagt man so schön: Lightroom ist ein mächtiges Werkzeug!
 
kannst Du bei Daminion die Kategorien frei
wählen, bzw. selbst definieren..?

gibt es eine Begrenzung bei der Anzahl der Bilder,
die katalogisiert werden können..?

Also von einer Begrenzung der Bilder habe ich noch nichts bemerkt. Ich bin jetzt bei knapp 38000.

Die Kategorien kannst du frei wählen, eigentlich fast alles.

Du kannst auch verschiedene Kataloge führen um es übersichtlicher zu gestalten.

Tschau
Friedhelm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten