• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Software nutzt ihr für euren RAW Workflow

  • Themenersteller Themenersteller Gast_316471
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_316471

Guest
Hi Leute.

Ich stehe mal wieder vor der Entscheidung, was ich softwareseitig in meinem Workflow mache. Ich arbeite seit langem mit Aperture und bin Trainer für Aperture 3. Nachdem mir mein Aperture meine gesamte Bibliothek zerschossen hat, habe ich mich mal wieder genauer mit Lightroom auseinandergesetzt. Den habe ich von Adobe im Moment noch bis Ende August eh kostenlos. Ich muss schon sagen, dass sich da in den letzten Jahren seit Aperture 3 auf den Markt kam einiges an Bearbeitungsmöglichkeiten entwickelt haben, die mir doch sehr gut gefallen, wie die Verzeichnungskorrektur und die tollen farbbasierten Regler, mit denen ich im Bild eine Farbe auswählen und verändern kann.

Angeschaut habe ich mir ausserdem Capture One Pro 7, da ich Express 6 auch auf dem Rechner habe und immer ganz gut fand. Leider werde ich mit Pro 7 gar nicht warm und finde die Hälfte der Werkzeuge nicht.

Ausserdem probiert habe ich Hasselblads Phocus und obwohl mir die Ergebnisse gut gefallen, hat es noch größere Probleme mit seinem Alter als Aperture, was das nicht Vorhandensein von Werkzeugen angeht.

Vom ganzen Feeling her gefällt mir Aperture immer noch am besten und das User Interface ist besonders auf kleinen Monitoren (13" MacBook Pro) unschlagbar. Lightroom 5 kommt aber immer näher.

Jetzt stehe ich vor der Überlegung, ob ich mir eine paar zusätzlich Plugins für Aperture gönne, um sowas wie die Verzeichnungskorrektur nach zu rüsten oder ob ich mehr Geld in die Hand nehme und mir Lightroom 5 kaufe oder...

Was nutzt ihr für euren Workflow? Welches Programm sollte ich mir anschauen? Gibt es Programme die eurer Erfahrung nach mit Samsung RAW besser klar kommen als andere?

Schonmal Danke,

Oryhara
 
Ich benutze das bei der NX300 mitgelieferte LR4.4, Entwicklungseinstellung z. B. "Direktpositiv"; ergibt knackige Farben bei Landschaftsfotos. Bei hohem Kontrast, z. B. Bilder mit Himmelsanteil oder Spiegelungen im Wasser, regle ich noch die Lichter herunter und erhöhe die Dynamik, Weißabgleich, das war's.
Bei Porträts gehe ich von der Nulleinstellung aus.

Am Sättigungsregler spiele ich normalerweise gar nicht herum.


2014-06-08 SAM04388
 
LR 5 für die Dateiverwaltung (seit LR V.3, vorher ACDSee, SigmaSP 3 für SD14/15) aber...

ich nutze post processing tools zur Nachbearbeitung (ShrinkSharp zur JPEG erstellung für web/forum)

Für effekte starte ich u.a. NIK oder OnOne perfect effects (Layers wie PhotoShop als PSD) aus LR

Ich nutze aber Picasa um die mit ShrinSharp verarbeiteten Fotos mit G+ zu synchronisieren/kontrollieren

EDIT: mit den SRW gut klar kommen soll RawTherapee, aber ich habs bei mir garnicht erst nicht zum laufen bekommen (d.h. es flog sofort wieder runter)

Den Vorteil von LR sehe ich in der Dateiverwaltung und der option einfach nachgelagerte Spezialprogramme einzubinden. Was die RAW Funktionen angeht mag es durchaus das eine order andere Tool geben was partiell besser ist (z.b DxO bei der Verzerrungskorrektur, wo aber LR5 gegenüber 4 stark verbessert ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Danke für die schnellen Antworten.

DXO sieht nicht schlecht aus, kann aber leider mit DNG Dateien nichts anfangen. Ich habe jedoch alle meine NX20 raws in DNG konvertiert, da Aperture sie ansonsten nicht lesen kann. Also scheidet DXO leider aus.

RAWTherapee ist für ein kostenloses Programm recht umfangreich aber leider elendig langsam. Trotz SSD und 16GB RAM! Schade.

Also doch bei Lightroom oder Aperture bleiben... Es wäre so einfach, wenn Apple mit Samsung kooperieren würde beim RAW support und es mal ein Feature Update für Aperture gäbe...

An die Lightroom User unter euch: Nutzt ihr Silver Efex Pro? Ich habe die 1er Version legal und die reicht mir völlig. In Aperture setzt die sich wunderbar als Plugin rein und ich kann direkt im Programm bearbeiten und die fertige Datei wird in meine Bibliothek integriert. Bei Lightroom habe ich scheinbar nur die Möglichkeit das Programm als externen Editor zu nutzen, die Dateien nach Veränderung an die gleiche Stelle zu speichern und in Lightroom meinen Ordner zu aktualisieren. Ist das richtig so? Kommt mir irgendwie sehr umständlich vor.

Gruß,

Oryhara
 
...
An die Lightroom User unter euch: Nutzt ihr Silver Efex Pro? Ich habe die 1er Version legal und die reicht mir völlig. In Aperture setzt die sich wunderbar als Plugin rein und ich kann direkt im Programm bearbeiten und die fertige Datei wird in meine Bibliothek integriert. Bei Lightroom habe ich scheinbar nur die Möglichkeit das Programm als externen Editor zu nutzen, die Dateien nach Veränderung an die gleiche Stelle zu speichern und in Lightroom meinen Ordner zu aktualisieren. Ist das richtig so? Kommt mir irgendwie sehr umständlich vor.
...

ja, wobei sich die NIKs in LR einbetten und du die optionen hast was du in NIK bearbeiten willst (siehe attachment).

Du beendest NIK (oder eben OnOne Perfect Effects, wobei PE PSD Dateien unterstützt und damit die Dateien als PSD zurückspielt wie es auch von CS5/6 der fall wäre) und die im externen Tool bearbeitete Datei ist auch in LR als bearbeitete Version
 

Anhänge

Danke tjobbe!

Das funzt ja wirklich unproblematisch. :cool:

Gruß,

Oryhara
 
Ich nutze Lightroom 4.4 (und bald hoffentlich 5) und nach dem Export noch ShrinkSharp für Rahmen und Schärfung, hat tjobbe ja auch schon erwähnt. Sonst nichts weiter. :)
 
Ich habe zwar Lightroom 5 benutze aber lieber den Olympus Viewer!
Ich mache im RAW eh nur die grundlegenden Sachen und die kann der Viewer besser. Ab und zu nehm ich auch mal Camera Raw.

Der Rest wird dann in Photoshop gemacht da es dort viel besser und einfacher geht alles! Bis das Bild fertig ist wird in TIFF gearbeitet, erst wenn es Online geht jpeg oder PNG je nachdem.
 
Ich habe zwar Lightroom 5 benutze aber lieber den Olympus Viewer!
Ein Olympus-Viewer kann Samsung SRW-Dateien lesen?!? :eek:

Der Rest wird dann in Photoshop gemacht da es dort viel besser und einfacher geht alles!
Also Photoshop als einfacher als LR zu bezeichnen hängt aber wohl ziemlich vom Vorwissen ab. Wenn ich ohne Vorwissen LR und PS starte, dann würde ich garantiert nicht PS als einfacher betrachten, bei so vielen Möglichkeiten, Optionen etc. Also ich würde mal behaupten, dass es in PS für dich persönlich alles (wirklich alles? :rolleyes: ) besser und einfacher geht, aber das kann man sicher nicht allgemein so sagen.
 
Ein Olympus-Viewer kann Samsung SRW-Dateien lesen?!? :eek:

Ups, mal wieder nur die Überschrift gelesen :rolleyes: dachte es geht um allgemein...

Also Photoshop als einfacher als LR zu bezeichnen hängt aber wohl ziemlich vom Vorwissen ab. Wenn ich ohne Vorwissen LR und PS starte, dann würde ich garantiert nicht PS als einfacher betrachten, bei so vielen Möglichkeiten, Optionen etc.

Das stimmt ja!

Wenn man in Photoshop alles verstanden hat dann ist es defintiv so. Da gibts vor allem hunderte Sachen die in LR überhaut nicht möglich sind.
 
Wenn man in Photoshop alles verstanden hat dann ist es defintiv so. Da gibts vor allem hunderte Sachen die in LR überhaut nicht möglich sind.
Das stimmt, das lässt sich Adobe aber auch fürstlich bezahlen. Ich kann mir PS zumindest nicht leisten. Und damit hat sich das Thema schon erledigt. Daher bin ich froh, dass es das günstigere und für mich deutlich einfachere LR gibt. Ich brauche PS für meine Landschaftstfotografie auch nicht, da reicht das LR Featureset. Nach deinem Flickr Stream mit Portraits und ähnlichem, verstehe ich aber, dass für dich PS wohl mehr bietet. Hängt halt auch von dem ab, was man fotografiert etc. :)
 
@Rumpel-Bumpel: ich bin zwar auch der Meinung, dass eine gute Nachbearbeitung ein gutes Bild weiter verbessern kann, aber solange ich kein composing oder extrem aufwändiges Retouch mache komme ich mit LR5 prima zurecht, für alles andere starte ich lieber NIK oder PerfectEffects (das eben auch Layer unterstützt).

Ansonsten bekomme ich in LR sehr schnell das gewünschte ergebnis. Mir ist und bleibt CS zu teuer und zu komplex und bietet für das was ich mache zu wenig mehrwert.
 
Viele der advanced Geschichten kann man kostengünstig auch mit PS Elements 12 erledigen ...
 
Ich habe zurzeit das gleiche Problem. Aperture ist genial was Systemintegration und Bildbearbeitung angeht. Allerdings hätte ich gerne Möglichkeiten wie Verlaufswerkzeuge wie in LR5.
Ich nutze als Plugins in Aperture PTLens und Photomatix HDR. Allerdings nervt es, dass dadurch lediglich neue TIFFs erstellt werden. Eine jederzeit rückgängig machbare Maske wäre mir lieber.
Außerdem nervt mich der fehlende RAW-Support meiner NX20. So mache ich es immer über den Umweg DNG Converter.
Bevor ich aber zu LR wechsle, gebe ich die Hoffnung noch nicht auf, dass ein Aperture 4 in diesen Bereichen nachbessert.
 
Hi fuanegua, du sprichst mir aus der Seele allerdings bin ich mir nicht so sicher, was ich bisher von Apples Kurs halten soll. Aperture 3 finde ich persönlich extrem gelungen, es fehlen halt nur ein paar aktuelle Werkzeuge und einige Kleinigkeiten. Wenn Apple jedoch den Weg wie bei Final Cut oder Logic geht und Aperture veriPhotorisiert, haben sie mit mir einen Kunden verloren...

Lightroom funktioniert inzwischen erstaunlich gut, ich möchte aber Aperture noch nicht ganz aufgeben, da ich es einerseits sehr mag und andererseits ja auch Geld damit verdiene...

Leider hat Apple die neue Photosoftware leider auch erst für 2015 angekündigt...
 
Wie so oft ist die Wahl wohl auch von der subjektiven Empfindung geprägt ... ich nutze "LR" schon seit zeiten, als es noch RSE hieß (und damals war es ehrlich gesagt noch besser als heute - zumindest für meinen Workflow :-)).

Als Apple anfing, Aperture gratis als Bestandteil von Mavericks mitzuliefern (dafür übrigens :top::top::top::top::top:, genau wie mit Pages etc), habe ich mich ein Wochenende nochmal hingesetzt und mit Aperture rumgespielt - mit der Qunitessenz, daß ich wahrscheinlich durch jahrelange LR-Nutzung zu verpeilt bin, um mich mit Aperture (und dem doch etwas anderen Weg) wieder anzufreunden - daher ist es erstmal LR geblieben.

Nebenbei spiele ich ab und an gerne mit RT auf Linux rum, ist schon krass, was RT in der Zwischenzeit alles kann - allerdings auch auf Kosten einer sehr steilen Lernkurve (und der Unübersichtlichkeit)
 
Hi Cobalt! Seit wann ist Aperture kostenlos? Das Programm kostet 69€...
 
Als Apple anfing, Aperture gratis als Bestandteil von Mavericks mitzuliefern (dafür übrigens :top::top::top::top::top:, genau wie mit Pages etc)

Damit war eher eine unbeabsichtigte Lücke gemeint, die es ermöglicht hat mit bestimmten Tricks (Demo installieren, Sprache in Store umstellen oder so) die Version kostenlos herunterzuladen.
Das Programm ist derzeit nicht kostenlos. Schade, dass Apple die Entwicklung von Aperture nicht so ehrgeizig vorantreibt, deswegen:

Mein RAW-Workflow: nur LR :top: (ganz selten mal PS, wobei die adaptive Weitwinkelkorrektur bei den Fisheye-Aufnahmen genial ist... also vielleicht ab jetzt etwas öfter PS :))
 
Oops ... da hab ich dan wohl etwas falsch verstanden, dachte gelesen zu haben bei neuem Computer mit Mavericks würde es dazugehören ... naja, hab's es nach dem ausprobieren wieder gelöscht ... und wahr dann wohl eine normale Trial zu dem Zeitpunkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten