• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Software für Videobearbeitung?

EDIT2: Noch kurz eine Frage. Gibt es Links, wo die ganze Sache mit den fps (24, 25, 60) usw. einfach und verständlich erklärt ist ? Wie das ganze funktioniert, welchen Codec man wann benutzt und in welches Format man dann am besten exportiert ?


Währe wirklich mal interressant wenn es darüber ausführlicher was gäbe.
Da mein Vater und Ich derzeit versuchen z.b. die 720P Movies mit 50 FPS zu exportieren, währe es sicherlich toll wenn man da nen paar Tipps dazu gäbe (die Leute die da mehr Erfahrung schon gesammelt haben) ;).

Das ich die 50FPS nicht mit denn Standardcodecs in z.b. Premiere Pro CS4 hinbekomme habe ich schon rausgefunden.

Interressant währe da mal, wie man die Videos verlusstfrei wandelt, und diese dann auch so exportiert.

Wir versuchen es demnächst mal mit DIVX.
 
und?
gibts was neues hier?
ich bin auch auf der suche nach der software zum relativ einfachen erstellen von präsentationen von bild+kleinen videos...

am liebsten mit 720p 60 fps

wer kann helfen?
 
und?
gibts was neues hier?
ich bin auch auf der suche nach der software zum relativ einfachen erstellen von präsentationen von bild+kleinen videos...

am liebsten mit 720p 60 fps

wer kann helfen?

Der TO ist jetzt ununterbrochem am schneiden...:lol:

Für mac, final cut express, nach der Einarbeitung super.

Für PC Pinnacle Studio, ist so ein Mittelding zwischen schwarz ärgern und ganz toll...:rolleyes:
 
@footostudio:

"Final Cut Express" ist ein geiles Programm, dass für den Preis enorm viel kann.

Hab das Teil selbst und für den Schnitt von DV / HDV Material brauchte ich bisher noch nicht die Pro Version.

Allerdings sieht das bei dem Arbeiten mit Material von den EOS Kameras anders aus, da Final Cut Express nur den DV und den Intermediated Codec (ein i-frame-only HDV) unterstütz. Man müsste das Canon Material zum Schnitt also in den HDV Codec umkodieren - ein Codec der genauso nur 8 Bit und eine Farbauflösung von 4:2:0 hat sowie obendrein noch das Full HD Bild anamorph mit nur 1440 Pixel in der Horizontalen speichert.

Überdies gibt es viele nützliche Plugins wie das EOS E1 Video Plugin odes Pural Eyes zur automatichen Ton-Syncronisierung, die es nur für "Final Cut Studio" gibt.


Gruß
Daniel
 
Hallo zusammen,

ich habemir testweise mal die Demo von Vegas geladen. Kann es sein das man hier noch ein Plugin bruacht damit dies mit den Videos der 550D umgehen kann. Nach dem öffnen bekomme ich zwar den Ton, aber nur ein schwarzes Bild.
Das original Video läßt sich mit dem Mediaplayer unter Windows 7 problemlos abspielen. Quicktime ist auch installiert. Hat hier jemand ein Tip für mich?

Gruß Markus
 
Ich kann nur "Edius Neo Booster" von Grass Valley empfehlen, der Schnitt geht damit wirklich gut, es ist leicht zu erlernen, und bietet sehr viel fürs Geld!
 
Kurz und bündig , weil zu dem Thema gibt es dutzende Threads im Netz

.....................................

Progis die man empfehlen kann:

PC:
- Edius
- Vegas
- Magix

Mac:
- FCE

........................................

Progis zum umwandeln

- Neoscene (Mac /PC)
- MPEGStreamclip

.........................................

Konvertierungs Progis

- AVISYNTH
- SUPER

..........................................

Womit arbeiten als Codec

Mac
- ProRes 4:2:2

PC
- DNxHD
- CineForm

..............................................

MfG
B.DeKid
 
Wobei FCE (Final Cut Express) kein ProRes kann - da muss man schon zu FCP (Final Cut Pro, dass in Final Cut Studio enthalten ist) greifen.


Gruß
Daniel
 
Kurz und bündig: an meiner Frage vorbei!

Ich bin zwar neu hier in diesem Forum, kenne mich doch aber mit dem Thema Codecs und co aus. Deshalb hier meine Frage nach dem Plugin welches benötigt wird um das Video von der Speicherkarte direkt in Vegas einzulesen. Ich möchte nicht vorher umconvertieren um es erst dann zu bearbeiten.
Avidemux kann die Videos direkt bearbeiten. Wahrscheinlich gibt es das aber nicht, also bleibt wohl nur der weg über einen framserver.

trotzdem danke für die infos welche ich mir auch angeschaut habe, da ich einen teil davon nicht kannte.

Gruß Markus




Kurz und bündig , weil zu dem Thema gibt es dutzende Threads im Netz

.....................................

Progis die man empfehlen kann:

PC:
- Edius
- Vegas
- Magix

Mac:
- FCE

........................................

Progis zum umwandeln

- Neoscene (Mac /PC)
- MPEGStreamclip

.........................................

Konvertierungs Progis

- AVISYNTH
- SUPER

..........................................

Womit arbeiten als Codec

Mac
- ProRes 4:2:2

PC
- DNxHD
- CineForm

..............................................

MfG
B.DeKid
 
@ uldmedia

Ja das kann sein ... ich bezog mich hier auch eher bewusst auf welche "Einsteiger Progis zu empfehlen sind.

Der Rest war eine einfache Liste der gängisten Begriffe die erwähnt werden wenn es um VDSLR Footage von Canon Cams geht.


............

http://www.google.ca/#hl=de&source=...=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=&fp=e8c8e0e7fbe0e333

Da siehst du klar das fast alle das Material mit neoscene vorbearbeiten wandeln um es dann in Vegas zu ziehen.

Von einem spezial PlugIn habe ich noch nichts gelesen gehabt arbeite selber aber nicht mit Vegas sondern PP und AE.

Aus Slashcam ist mir ein User bekannt der immer bzgl Vegas auf http://www.vegasforum.de/ verlinkt bzw dieses empfiehlt . Die koennen dir bestimmt genau erklaeren wonach du suchst.

MfG
B.DeKid
 
...
PC
- DNxHD
- CineForm
...

Cineform ist sehr gut kostet allerdings so um die 100,- Taler. Mit MpegStreamclip + QT/FotoJpeg (75% einstellen) bekommt man die gleiche Qualität + Geschwindigkeit. DNxHD erzeigt bei Premiere Pro einen ziemlich heftigen Gamma-Shift...
 
@ uldmedia

Ja das kann sein ... ich bezog mich hier auch eher bewusst auf welche "Einsteiger Progis zu empfehlen sind.

Der Rest war eine einfache Liste der gängisten Begriffe die erwähnt werden wenn es um VDSLR Footage von Canon Cams geht.


............

http://www.google.ca/#hl=de&source=...=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=&fp=e8c8e0e7fbe0e333

Da siehst du klar das fast alle das Material mit neoscene vorbearbeiten wandeln um es dann in Vegas zu ziehen.

Von einem spezial PlugIn habe ich noch nichts gelesen gehabt arbeite selber aber nicht mit Vegas sondern PP und AE.

Aus Slashcam ist mir ein User bekannt der immer bzgl Vegas auf http://www.vegasforum.de/ verlinkt bzw dieses empfiehlt . Die koennen dir bestimmt genau erklaeren wonach du suchst.

MfG
B.DeKid

Das ist ja echt k...e. Erst mal neu codieren damit man es weiter verarbeiten kann. Eine Möglichkeit wäre auch noch ein verlustloser Codec, aber das bansprucht wieder ne menge Platz.
Ich werde mich mal wieder mit AVISynth anfreunden und schauen was da geht.

Gruß markus
 
Witzig... irgendwie gibts kaum leicht zu bedienende Freeware und dann bekam ich den Hinweis auf den " Windows Live Movie Maker " Nun nutze ich den erstmal zum Schneiden und überblenden von HD Videos der EOS.

Zielformat ist allerdings immer WMV (720p mit 6 Mbit/s, bis hin zu 1080 gehts).


Aternativen fand ich keine, schade... da dinge wie andere Formate, Helligkeit, Kontrast, Tonwert usw. natürlich fehlen....
 
Cineform ist sehr gut kostet allerdings so um die 100,- Taler. Mit MpegStreamclip + QT/FotoJpeg (75% einstellen) bekommt man die gleiche Qualität + Geschwindigkeit. DNxHD erzeigt bei Premiere Pro einen ziemlich heftigen Gamma-Shift...
Zum bearbeiten würde ich eher verlustfreie Kompression benutzen um weitere Qualitätsverluste zu vermeiden (das Video wird ja schon 1x stark von der Kamera komprimiert, und am Ende nochmal ins gewünschte Zielformat). Wo wir grad dabei sind: Ein bekannter hat neulich einen kleinen Vergleich bezüglich Codier/Decodier-Geschwindigkeit und Kompression von aktuellen lossless Lösungen gemacht... :)
 
Ich habe Probleme mit Konvertern, entweder ich bekomme sofort eine Fehlermeldung beim öffnen des Programms (Free Video Converter), oder beim öffnen des Ordners in dem das konvertierte Video gespeichert wurde zb. bei ( Any Video Converter). Kennt jemand das Problem? Die einzige Möglichkeit bleibt mir dann noch das Video mit dem Zoner Media Explorer 5 zu öffnen.
Gruß Rudolf
 
Zum bearbeiten würde ich eher verlustfreie Kompression benutzen um weitere Qualitätsverluste zu vermeiden (das Video wird ja schon 1x stark von der Kamera komprimiert, und am Ende nochmal ins gewünschte Zielformat)...

Kann man so sehen, wenn man möchte. Ab einem gewissen Erfahrungswert in Sachen Videobearbeitung gibt es kein "Richtig oder Falsch" mehr, sondern nur noch ein "Gut oder nicht so gut für mich persönlich". Ich arbeite schon über Jahre mit dem Foto-Jpeg als Intermediate (schon zu HDV-Zeiten) wie viele Andere auch. Und ich bin voll zufrieden was das Zusammenspiel von Qualität, Rendergescwindigkeit und Dateigröße anbelangt. Fjpeg wird bei Mpeg Streamclip mit einer Datenrate von rund 150mbps bei 75% Quali konvertiert und das Ergebnis ist Klasse. Sicherlich beim Pixel-Peeping und reinzoomen wird man irgendwo leicht größere Verluste als bei einem Loss-Codec entdecken. Aber wer sieht das letztendlich von unseren Zuschauern? Und für die machen wir doch Filme!

Wer etwas größere Projekte von 1-2 Stunden reinem Video-Material erst in einen Lossless-Codec konvertieren möchte, bei mind 10facher Dateigröße (und entspr. Rendergeschwindigkeiten beim Grading + Effekten), soll das gerne tun. Damit keine Missverständnisse aufkommen - für hochwertiges Compositing würde ich auch zu einem QT/Animation greifen, oder gleich zu einer TGA-Sequenz - aber da sollte man auch gleich von besserem Ausgangsmaterial ausgehen als ein H264 ;-).

Jedenfalls hatte ich mal mehre Tests gemacht, vor Allem im Vergleich zum vielgelobten Neoscene/Cineform:



So gut wie keinerlei sichtbarer Unterschied - auch die Bearbeitungs-/Rendergeschwindigkeit ist auf gleich gutem Niveau...
 
Kann man so sehen, wenn man möchte. Ab einem gewissen Erfahrungswert in Sachen Videobearbeitung gibt es kein "Richtig oder Falsch" mehr, sondern nur noch ein "Gut oder nicht so gut für mich persönlich".
Ja, um so besser man sich auskennt, um so mehr fällt einem auf was falsch lauft oder besser/anders sein sollte, das ist ja auch bei vielen anderen Dingen so. Aber da gibts aber ne "einfache" Lösung... En/De-Coder, Programme, Filter, etc. selber schreiben (oder schreiben lassen) oder mit entwickeln! ;)

Sicherlich beim Pixel-Peeping und reinzoomen wird man irgendwo leicht größere Verluste als bei einem Loss-Codec entdecken. Aber wer sieht das letztendlich von unseren Zuschauern? Und für die machen wir doch Filme!
Da liegt wahrscheinlich der Unterschied... 90% der Videos die ich bearbeite und codiere sind für mich oder einige wenige Bekannte die ebenfalls in AV-Bereich tätig sind (sprich, gleichermaßen kritisch). Ansonsten würde ich mir nicht halb so viel Mühe geben, wenn man mal bedenkt dass sich der Großteil der Bevölkerung mit "1CD Rips" und "Youtube&Co" Qualität zufrieden gibt, heh? ;/

Wer etwas größere Projekte von 1-2 Stunden reinem Video-Material erst in einen Lossless-Codec konvertieren möchte, bei mind 10facher Dateigröße (und entspr. Rendergeschwindigkeiten beim Grading + Effekten), soll das gerne tun.
Mindestens 10fache Dateigröße? Also ich benutze FFV1, damit erreicht man im Schnitt ~3x bei 1080p Videos von der 550d/7d/5d, selbst der simple HuffYV12 Encoder schafft immer noch bis zu 5x, allerdings bei 10facher Geschwindigkeit!


Jedenfalls hatte ich mal mehre Tests gemacht, vor Allem im Vergleich zum vielgelobten Neoscene/Cineform:

*Bild*

So gut wie keinerlei sichtbarer Unterschied - auch die Bearbeitungs-/Rendergeschwindigkeit ist auf gleich gutem Niveau...
Nur minimal, ja, der Helligkeits-Unterschied fällt wesentlich stärker auf, hat aber wohl andere Ursachen.
 
...
Nur minimal, ja...

Eben, und der CineformHD wird als lossless bis zu 3 Rendergenerationen gepriesen. Ich bin auch sicher, wenn wir Deinen
wenige Bekannte die ebenfalls in AV-Bereich tätig sind (sprich, gleichermaßen kritisch)
2 Filme vorsetzen würden - einer mit dem Intermediate "Photo-Jpeg" und einer mit "Huffyuv" - keiner würde einen Unterschied sehen auf einem 50" LCD/Plasma. Und wenn ja, plötztlich wüsste keiner was nun was ist :-). Aber wie dem auch sei: ich empfehle da jedem, sich eine eigene Meinung zu bilden (und natürlich selbst ein bisschen zu probieren). Eine noch sehr gute + zeitgemäße Alternative ist der CanopusHQ, der mit den Programmen Edius, Edius Neo und Neo Booster geliefert wird...

BTW: bei 10facher Größe bin ich von einem QT/Animation mit 100% Quali ausgegangen, der für mich ein echter Lossless-Codec ist für´s Compositing. Und auch sauschnell ist...
 
Eben, und der CineformHD wird als lossless bis zu 3 Rendergenerationen gepriesen. Ich bin auch sicher, wenn wir Deinen 2 Filme vorsetzen würden - einer mit dem Intermediate "Photo-Jpeg" und einer mit "Huffyuv" - keiner würde einen Unterschied sehen auf einem 50" LCD/Plasma. Und wenn ja, plötztlich wüsste keiner was nun was ist :-). Aber wie dem auch sei: ich empfehle da jedem, sich eine eigene Meinung zu bilden (und natürlich selbst ein bisschen zu probieren). Eine noch sehr gute + zeitgemäße Alternative ist der CanopusHQ, der mit den Programmen Edius, Edius Neo und Neo Booster geliefert wird...
Lossless bis zu 3 Rendergenerationen.... Die Aussage ist doch an sich schon Quark! Entweder er ist lossless (dann ists egal ob 3 Rendergenerationen oder 3000), oder eben nicht! Sicherlich, die meinen bestimmt "visual lossless" aber das mit dem visuellem Eindruck ist halt so ne Sache für sich... Der eine sieht bei nem SNR von 40dB schon keinen Unterschied mehr, der andere bei fast 50dB noch... Dazu kommt dann noch die Tatsache dass "visuell verlustfrei" mitunter nicht ausreicht was die Bearbeitung angeht (Programme/Filter können auch mit Bildinformationen arbeiten deren Verlust wir kaum/nicht wahrnehmen, erzeugen aber bei Vorhandensein dieser Informationen eventuell Ergebnisse dessen Unterschied wir sehr wohl wahrnehmen...) z.B. beim Schärfen (kann Details sichtbar machen die man vorher kaum/nicht sieht, aber nur wenn sie vorhanden sind... Das gleiche gilt auch für Artefakte der erneuten Kompression. Sind vielleicht zuerst nicht sichtbar, aber dennoch da, und dann nach dem Schärfen wiederum doch sichtbar). Nur ein Grund warum ich echte lossless Lösungen vorziehe... Der andere ist dass es bei mir meist nicht bei 1, 2, oder 3 Rendergenerationen bleibt. Egal, muss halt jeder selber wissen... Aber da es genug schnelle und gute lossless Lösungen gibt die obendrein umsonst sind seh ich nurmal nicht viel Grund für lossy Komprimierung fürs Editieren!

P.S.
Eizo oder NEC LCDs, und sogar einige von den alten legendären 24" 16:10 Trinitron Röhren... Plasma TVs sind zwar nett fürs Heimkino (grad auch wegen der erhältlichen Größe, aber sobald man versucht die gescheit zu kalibrieren wirds haarig, von großen LCD TVs wollen wir garnicht erst anfangen, da bekomm ich das Grauen... Naja, bald wirds besser, Sony geht ja wie ich gehört hab jetzt endlich mit größeren OLED Monitoren in Produktion, wurd auch Zeit!)

P.P.S.
Sorry, hab heute irgendwie meinen Nörgeltag.... ^^;
 
Ich hab heute eine ziemlich coole News gelesen: http://www.slashcam.de/news/single/NAB-Knaller--Profi-Editing-System-Lightworks-wird--8328.html

Falls jemand nicht weiß was Open-Source genau ist: Open-Source bedeutet nichts anderes als das die Entwickler einer Software ihren ganzen Quellcode veröffentlichen, so dass jeder die Teile verändern kann die er braucht.
Meist ist es aber bei solchen Riesen-Projekten so das eine Community entsteht die das Programm dann weiter entwickelt.

Aber was es genau für uns bedeutet: Es kostet uns nichts ;) Ich denke das könnte eine gute Alternative zu Sony Vegas und den anderen Veteranen werden. So bald das Programm zum download verfügbar ist, werde ich es mir auf jeden Fall anschauen und testen.

Was haltet ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten