• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Software für RAW-Sichtung

Hat aber lange gedauert, bis wieder einer CS3 ins Gespräch gebracht hat. :grumble:

was hast denn gegen die cs3, bei mir hat sie noch nie probleme gemacht
 
In LR beim Import einen 1:1-Preview erzeugen lassen. Das verlängert den Importvorgang zwar DEUTLICH, danach kann man aber schnell zwischen Vollbildansicht und 1:1-Ansicht wechseln und muss nicht jedesmal warten, bis 1:1 gerendert ist.

Herwig
 
was hast denn gegen die cs3, bei mir hat sie noch nie probleme gemacht
Ich habe nichts gegen CS3, nur gegen die Tatsache, dass hier immer alles und überall damit erschlagen wird.

Irgendwann kommt mal einer und fragt nach einer sinnvollen Erweiterung seiner Kücheneinrichtung. Dann kommt garantiert auch als Antwort CS3

Ich wüsste nicht, wozu ich momentan so einen Haufen Geld ausgeben muss. Und kommt mir jetzt nicht mit Studenten- oder Sonstwas-Versionen. Es soll auch Leute geben, die nicht in der Lage sind, diese Versionen zu kaufen. :grumble:

Ich unterstelle niemandem etwas, aber ich bezweifle, dass es alle auf legalem Weg nutzen.
 
was hast denn gegen die cs3, bei mir hat sie noch nie probleme gemacht

Ich war zwar nicht gemeint, aber .... Bridge ist jedenfalls für mich schnarchlangsam. Wenn ich mit Bridge in ein Verzeichnis mit ca. 1000 Raws wechsle, dann wird da Bridge schon deutlich langsam. Besonders das Scrollen und auswählen wird da sehr langsam. Mich wundert das auch nicht: in bridge gammelt ein Opera-Browser und 10 Tonnen Javascript rum. Dieses SW-Verbrechen will mit Rechenpower belohnt werden ;-) Also schnell ist was anderes ;)
 
@magnum61

jep, die lizenzkosten sind ein anderes kapitel, ich bekomms halt übern dienstgeber kostenlos (uni - bedienstetenlizenz ;-) )

nur da ja einige hier auch photoshop und so vewenden, liegt ja nahe das diejenigen sich das komplette paket und nicht nur den ps erworben haben

@bwolf
1000 raws hatte ich noch nie in nem verzeichnis, bis jetzt war immer bei 3-400 schluss bei mir, da ich sie schon vorher vorsortiere
 
@magnum61

jep, die lizenzkosten sind ein anderes kapitel, ich bekomms halt übern dienstgeber kostenlos (uni - bedienstetenlizenz ;-) )
Siehste, immer dieses Anspruchsdenken. Es soll Leute geben,denen das nicht so einfach gelingt.

nur da ja einige hier auch photoshop und so vewenden, liegt ja nahe das diejenigen sich das komplette paket und nicht nur den ps erworben haben
Was für ein Komplettpaket ? PS ist teuer, egal ob einzeln oder im Paket

Aber lassen wirs, führt eh nur wieder zu einer endlosen und inhaltslosen Diskussion.
 
Ich kann aus fast jedem Bildprogramm mit CMD+Löschtaste ein Bild sofort in die Rundablage befördern.
Sowohl direkt aus dem Finder in Quicklook (Mac) als auch z.B. aus DPP.
In DPP gibt es zusätzlich im Menü unter Extras das Schnellüberprüfungswerkzeug.
RAW Datei rendern dauert ca. 2s pro Bild,je nach Größe und Rechnerleistung.Entweder auch hier CMD + Löschtaste,oder man gibt den Bildern Bewertungen mit Häkchen oder Sternchen,anschließend sortieren lassen,markieren und gemeinsam ab in den Papierkorb.
 
ich mahc mir die ganze Sache ganz einfach:

Inhalt auf den PC, dann IrvanView (mit dem Plugin liest es problemlos die Canon RAWs) für die auf Anhieb schlechten Bilder gibt es die (DEL) Taste. Schneller kann man nicht sichten, oder?
 
Ist es so, dass die Bilder beim LR-Import zusätzlich noch auf die Platte kopiert werden ?

Ich dachte eher, dass LR die Bilder immer am Original-Standort erwartet.

hallo,

logischerweise geht das.....wäre ja auch irgendwie schwachsinnig, wenn dem nicht so wäre.....:o:o:o:o

stell dir vor, du importierst deine bilder, und denkst, die sind gespeichert, und dann formatierst du die karte in der kamera.....auf welche originale sollte da die datenbank zugreifen???


irgendwie hat sich die funktionsweise eines tools wie lightroom noch nicht ganz in den köpfen der anwender durchgesetzt....da frag ich mich ernsthaft, was du mit lightroom seit version 1.0 gemacht hast, ohne die software zu "vergewaltigen"??:angel:

mfg, martin
 
Hallo .

Welche Software nutzt ihr um eure Raw`s zu sichten ,b.z.w. unscharfe Bilder gleich zu löschen ?
Mache im Moment alles in Lightroom,aber bis ich bei jedem Bild die 100% Ansicht habe,das dauert ewig(pro Bild ca 20-30 Sek.).
Wenn die 4 GB Karte voll ist,hört da der Spaß schnell auf:grumble:.
Gibt es da eine schnellere Möglichkeit?Bin übrigens Canon-User.



Gruß

Michael

hallo,

um auf deine frage zurückzukommen....

die bilder sollten schon auf der festplatte liegen, wenn du sie "schnell" durchsehen willst....

kostenlos auf win: Picasa

kostenlauf auf mac: vorschau

mfg, martin
 
hallo,

logischerweise geht das.....wäre ja auch irgendwie schwachsinnig, wenn dem nicht so wäre.....:o:o:o:o

stell dir vor, du importierst deine bilder, und denkst, die sind gespeichert, und dann formatierst du die karte in der kamera.....auf welche originale sollte da die datenbank zugreifen???


irgendwie hat sich die funktionsweise eines tools wie lightroom noch nicht ganz in den köpfen der anwender durchgesetzt....da frag ich mich ernsthaft, was du mit lightroom seit version 1.0 gemacht hast, ohne die software zu "vergewaltigen"??:angel:

mfg, martin
Was wäre daran schwachsinnig ?

Nur weil die LR-Entwickler mal mitgedacht haben, heisst es nicht, dass nicht auch Blödsinn dabei rauskommen könnte.
 
Hallo .

Welche Software nutzt ihr um eure Raw`s zu sichten ,b.z.w. unscharfe Bilder gleich zu löschen ?
Mache im Moment alles in Lightroom,aber bis ich bei jedem Bild die 100% Ansicht habe,das dauert ewig(pro Bild ca 20-30 Sek.).
Wenn die 4 GB Karte voll ist,hört da der Spaß schnell auf:grumble:.
Gibt es da eine schnellere Möglichkeit?Bin übrigens Canon-User.



Gruß

Michael

Hallo Michael,

ich kopiere die Bilder auf die Festplatte und benutze IrfanView zum sichten und löschen :top:


Gruß

TC
 
Ich benutze auch IrfanView zum Sichten von RAWs (Nikon NEFs und DNG).

Allerdings geht das Sichten von jpegs mit IrfanView wesentlich schneller als mit RAWs. Deswegen nehme ich oft auch RAW+jpeg kameraseitig auf.

Kennt denn jemand einen richtig fixen RAW-Betrachter, der für mehrere Kamerahersteller geeignet ist?

Reine Herstellerlösungen (ob nun Canon, Nikon, ...) finde ich nicht so interessant, da ich Kameras mehrerer Hersteller benutze.
 
Ich lade die Bilder von der Karte mit EOS Utility, wenn alle Bilder runtergeladen sind, startet automatisch der ZoomBrowser EX, mit RAW gehr er sehr schnell um, und ist vor allem mit der Kamera dabei (Canon) :top:
 
Ich benutze auch IrfanView zum Sichten von RAWs (Nikon NEFs und DNG).

Ich ebenfalls - ist die einfachste Methode & unabhängig von kameraspezifischen Krücken, deren man ggf. auch noch mehrere verschiedene braucht.

Allerdings geht das Sichten von jpegs mit IrfanView wesentlich schneller als mit RAWs. Deswegen nehme ich oft auch RAW+jpeg kameraseitig auf.

Dann machste was falsch - unter Properties/PlugIns findest Du bei Irfan 'nen Schalter "try to load embedded preview..." - den solltest Du aktivieren. Das beschleunigt den Bildwechsel enorm. Hat mich glaube unser Eismann drauf gebracht ;-)

Manfred
 
...
Dann machste was falsch - unter Properties/PlugIns findest Du bei Irfan 'nen Schalter "try to load embedded preview..." - den solltest Du aktivieren. Das beschleunigt den Bildwechsel enorm. Hat mich glaube unser Eismann drauf gebracht ;-)

Manfred

Danke für den Tip.
Ist bei mir aber schon angeklickt.
Ich schau mir aber noch mal die installierten Plug-Ins und eventuelle Updates an, vielleicht gibt es da Neuerungen oder Verbesserungen.

Ah, ich hatte noch Version 3.99; die aktuelle ist ja schon 4.1.
Mal sehen, ob die neue Version schneller ist. Gerade das Laden von DNG-Dateien war bei der 3.99er Version recht langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schau mir aber noch mal die installierten Plug-Ins und eventuelle Updates an, vielleicht gibt es da Neuerungen oder Verbesserungen.

Ah, ich hatte noch Version 3.99;

Mal sehen, ob die neue Version schneller ist. Gerade das Laden von DNG-Dateien war bei der 3.99er Version recht langsam.

Ich verwende Irfan 3.98 - mit den zugehörigen PlugIns gehen NEF-Dateien recht fix. DNG habe ich keine...

Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten