• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Software für RAW-Sichtung

Waldheinzmichel

Themenersteller
Hallo .

Welche Software nutzt ihr um eure Raw`s zu sichten ,b.z.w. unscharfe Bilder gleich zu löschen ?
Mache im Moment alles in Lightroom,aber bis ich bei jedem Bild die 100% Ansicht habe,das dauert ewig(pro Bild ca 20-30 Sek.).
Wenn die 4 GB Karte voll ist,hört da der Spaß schnell auf:grumble:.
Gibt es da eine schnellere Möglichkeit?Bin übrigens Canon-User.



Gruß

Michael
 
Ich weiß nicht wie das bei Canon ist, aber bei Pentax gibt es einen RAW Codec für Windows zum runterladen, damit man die Bilder mit der Windows Fotogalerie betrachten kann. Bis das Bild dann geladen ist dauert es ca. 3 sekunden.
 
Lädtst du die Bilder vorher von der Karte runter?
 
Ich lade die Bilder bisher direkt von der Karte in Lightroom.
Aber es dauert halt ewig .


Gruß

Michael
Falsche Vorgehensweise.

Nimm die Dateien mit dem normalen Windows-Explorer und kopier sie in ein Verzeichnis deiner Wahl auf der Festplatte. Von dort solltest Du sie erst in LR importieren.

Du hast keinerlei Sicherung, wenn bei der Übertragung was schief geht oder Du versehentlich die LR-Bilder aus dem Katalog löscht. Ausserdem brauchst Du immer Zugriff auf die Speicherkarte, wenn Du das Bild später in LR bearbeiten möchtest.

Ergo ist Deine Methode nicht die richtige.

Und wenn es nur ums schnelle Betrachten geht, würde ich Irfanview empfehlen. Mit dem zusätzlichen RAW-Plugin kann es von fast alle RAW-Files anzeigen (entweder direkt oder das Vorschau-JPEG).

Viel schneller geht die Methode IMHO nicht, zumal Du Bilder einfach mit der <ENTF> -Taste löschen kannst.

Aber wie gesagt, auch das macht man nie direkt auf der Karte, sondern auf der Festplatte.
 
Hi,

liegt hier nicht ein Missverständnis vor? Der TO meint doch sicherlich, dass er die Bilder von der Karte direkt in LR importiert (ingest), was ein Kopieren der Bilder auf die Platte bedeutet und ein Einbinden der neuen Bilder (auf der Platte) in den LR-Katalog bedeutet. Bitte klar stellen.

Gruß
bwolf
 
Hi,

liegt hier nicht ein Missverständnis vor? Der TO meint doch sicherlich, dass er die Bilder von der Karte direkt in LR importiert (ingest), was ein Kopieren der Bilder auf die Platte bedeutet und ein Einbinden der neuen Bilder (auf der Platte) in den LR-Katalog bedeutet. Bitte klar stellen.

Gruß
bwolf
Ist es so, dass die Bilder beim LR-Import zusätzlich noch auf die Platte kopiert werden ?

Ich dachte eher, dass LR die Bilder immer am Original-Standort erwartet.
 
Ist es so, dass die Bilder beim LR-Import zusätzlich noch auf die Platte kopiert werden ?
Ich dachte eher, dass LR die Bilder immer am Original-Standort erwartet.

Das kann man natürlich einstellen (siehe z.B. hier) ;) Hast Du Lightroom schon mal benutzt?

Man kann LR natürlich auch dazu veranlassen, dass die Bilder auf der CF-Karte bleiben sollen und sie von dort - als Verweis - in den Katalog importiert werden sollen. Was der TO wirklich meint, ist aber unklar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man natürlich einstellen (siehe z.B. hier) ;) Hast Du Lightroom schon mal benutzt?
Ich nutze Lightroom seit der Version 1.0, reicht das ? ;)

Ich sehe allerdings beim Import und auch bei den Einstellungen nirgends die Option, dass Bilder von einem Wechseldatenträger zusätzlich kopiert werden sollen.

Es gibt nur eine Option beim automatischen Import. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das auch auf den manuellen Import einen Einfluss hat:

oazixkvfebqqwcpuuv0m.jpg
 
Also ich importiere die bilder von der CF-Card in Lightroom.
Sie werden dann auch auf der Platte gespeichert,brauche also die CF-Card nicht für das Bearbeiten.


Gruß
Michael
 
Ich mache das z.B. ganz anderst.
Ich nehme gleichzeitig in RAW und JPG auf. Die JPG`s nehme ich dann zur Vorauswahl. Die schlechten werden gleich gelöscht. Dadurch verringert sich der Ladevorgang der RAW`s erheblich, da man wesentlich weniger Dateien hat.

Hier im Forum hat mal jemand ein kleines Programm geschrieben, welches die JPG`s mit den passenden RAW`s vergleicht und die übrigen RAW`s dann in einen separaten Ordner verschiebt, wo man sie dann evtl. löschen kann.

Ich habe leider nur noch das Programm, leider keinerlei Anleitung mehr dafür. Aber im Archiv des DSLR-Forums ist es sicher noch zu finden.
 
Das habe ich auch schon mal praktiziert,man konnt aber dann die JPEGs und Raw`s nicht separat einlesen.

Gruß
Michael
Nur zum Sichten würde ich LR nicht nehmen. Da gibts schnellere Lösungen.

Mit Irfanview sparst Du Dir den Import, Du kannst die Bilder sogar direkt auf der Speicherkarte öffnen und bei Bedarf einfach löschen (auch wenn ich diese Vorgehensweise nicht empfehle)
 
Hier im Forum hat mal jemand ein kleines Programm geschrieben, welches die JPG`s mit den passenden RAW`s vergleicht und die übrigen RAW`s dann in einen separaten Ordner verschiebt, wo man sie dann evtl. löschen kann.

Eventuell das hier von Jar? Übrigens halte ich Photo Mechanic für einen der schnellsten "Browser". Zusätzlich kann man schon verschlagworten und IPTC-Felder füllen (und noch viel mehr). PM ist für mich mit ein Grund, warum ich schon seit längerem LR garnicht mehr benutze.

Gruß
bwolf
 
Also ich nehm zum sichten die Bridge von der CS3 Suite, geht meines erachtens sehr flott, hat alle metadaten zur hand und kann sie auch gleich verschlagworten,...

voraussetzung ist halt ne cs3 lizenz und evtl n mac :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten