• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche sinnvollen Features/Funktionen werden in Zukunft verbaut/vermisst ihr?

Außerdem gehört die Kamera gespeert wenn Fragen wie "was muss ich einstellen damit ich meinen Schwiegervater beim Pfeifenrauchen im Wohnzimmer seines 3. Neffen brüderlicherseits an einen Freitag Nachmittag nach einer Nudelsuppe und Himbeereis schön fotografieren kann".
vielposten.gif

Wenn WLAN eingebaut ist nicht sperren sondern dann wird die Kamera gleich in der Bucht zum Verkauf eingestellt.:D
 
Hi,
also ich kann mit dem derzeitigen AF leben. Gut, Eye-Control könnt' ich mir noch sehr interessant vorstellen ;)
Aber eigentlich vermisse ich nur eine bezahlbare Kamera (Preislich ~ 40D), die ich guten Gewissens bis mind. ISO 6400 nutzen kann.

Gruß

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Chinesen bieten einen Fernauslöser mit Zeitschaltuhr für ca. 30 $ an. Warum kann man dessen Funktionen nicht gleich in eine Kamera einbauen, die mehr als 20-200x soviel kostet? Z. B.: Langzeitbelichtungen über 30 Sekunden mit vorgegebener Belichtungszeit (vor der Aufnahme im Menü die Sekunden einstellen), Intervallaufnahmen, Selbstauslöser mit beliebig wählbarer Vorlaufzeit (wurde schon gennant), kombinierbar mit Intervall...



Sinnvolle Features (Anwendungsgebiet):
- AF-Punkte abseits des Zentrums
Gibt's doch in den meisten Modellen (z. B. auch Pentax K100D und K10D). Wenn auch nicht ganz außen.

Bereits umgesetzt (Hersteller):

Mattscheiben wechselbar (Canon)
Auto-ISO (Nikon, Canon (teils)) -> kein unnötig verrauschtes Bild
Beides gibt's auch bei Pentax. Auto-Iso in allen DSLRs, Mattscheibe wechselbar offiziell bei der K10D (und einigen älteren Kameras), inoffiziell auch bei der K100D. Geht aber auch bei anderen Herstellern, siehe KatzEye-Website.
 
Canon könnte es endlich mal realisieren das man Gitterlinen im Sucher einblenden kann. Das geht bei Nikon schon seit Ewigkeiten (und in den billigsten Modellen). Hatte so gehofft das das bei der 40D kommt. Sattdessen muß man Mattscheiben kaufen und einbauen lassen. :grumble:

Grüße Matthias
 
- Eye Control (siehe analoge Canon 3)
War die EOS5 und es gab irre Probleme mit dem Feature.
Für Brillenträger oft gar nicht verwendbar und im Hochformat auch nicht brauchbar.

- Bluetooth
- WLAN (in-camera)
- GPS (in-camera)
Alles Features für die nicht wirklich gern bezahlen möchte, da ich sie nicht brauche. Im Gegenteil, ich denk dabei eher an die ersten Kameraviren die sich mittels WLAN oder Bluetooth verteilen :evil:
Solche Sachen sollen so wie bisher mit externen Geräten gelöst werden, damit nur der dafür zahlt der die Funktion wirklich benötigt.
Muss wirklich alles in die Kameras intergriert werden, oder reicht es nicht einfach offene Schnittstellen und Standards festzulegen?

Sonst wünsch ich mir einen beheizten Griff im Winter, dann krieg ich nicht immer so kalte Finger :lol:

Praktisches Feature wäre die Einblendung des Menüs mittels EL-Display im Sucher, dabei könnte man auch gleich Gitternetzlinien usw. im Sucher anzeigen lassen. (oder auch das LiveView-Bild, gibt Patente dazu)
 
na ja ...einige haben ja gemerkt:D

andere noch nicht!

es fehlen komplett Modelle...wie früher
die aufrüstbar wären!?

nur mal so...was wäre ein vernünftiger Aufstecksucher,
dazu Senktrechtsucher, einen mit 45°, einen mit eurem belibetem LiveBlabla

dazu selber wechselbare Sucherscheiben

dann kann jeder es machen wie es beliebt

und gute Idee...nutzbare Schnittstellen
GPS und WLan...für die drei Leute die auf dem Sportplatz rumrennen???

nein...ein ähnliches Gerät wie ein PDA...
wo man selber machen kann was man will?
Bildschirm dabei(für Live) Storage dabei, und natürlich "Auto-DRI":D

dafür die kamera 1.000E billiger:D
Mfg gpo
 
Um es mal mit Michael Reichmann zu sagen: Warum gibts in den teuren Kameras eigentlich keine Stimmenkontrolle? Man hält die Dinger direkt vors Gesicht, ein kleines unscheinbares Mikrofon wäre also auch in lauten Umgebungen nicht überfordert. Rechenpower haben die Kameras eh ausreichend an board. Warum also nicht "Blende 8, ISO 400" flüstern und ohne die Kamera runter nehmen zu müssen und einfach weiter fotografieren?

Die Implementation kann so schwer nicht sein, oder?

Backbone
 
Wie es der User gpo im Prinzip gerade gesagt hat - wenn es Fertigungstechnisch möglich wäre gewisse Basismodelle und dann Aufpreispflichtige Extras anzubieten!?! Wie in der Automobilbranche sozusagen.

Das wär doch was - beispielsweise in eine D80 nen 10Mpix FF-Sensor einbauen zu lassen (bräuchte man dann auch einen anderen Sucher? fragt sich ob ein solcher dann noch in ne D80 passt). So könnte ein FF-Body bezahlbar werden, wenn man nicht das irrste AF-Modul, die höchste Serienbildgeschwindigkeit usw. benötigt.

Der Begriff AF-Modul ist eigentlich eh schon recht schön für diese Denkrichtung -> Modulare Bauweise. Man suche sich sein Gehäuse aus, Sensor-typ u. Größe, AF-Modul, Kameramonitor, Chipsatz für die Cam-Interne Bildverarbeitung usw...
 
War die EOS5 und es gab irre Probleme mit dem Feature.
Für Brillenträger oft gar nicht verwendbar und im Hochformat auch nicht brauchbar.
Die EOS 3, EOS 5, EOS 50E, EOS 30 und EOS 30V haben EyeControl.
Wenigstens bei der EOS 30V funktioniert sie wunderbar, auch im Hochformat.

Was ich toll fände, wäre ein einheitlicher Standard zum speichern der RAW-Dateien. So wie DNG von Adobe.
 
Das ist bei einer DSLR nicht so einfach. Kompakte werden durch die Berechnung des Kontrastes auf dem Sensor scharfgestellt. Da braucht man nur den zu berechnenden Ausschnitt verschieben.
Bei einer DSLR muss ein Stück Hardware verschoben werden.

Also wenn ich mich recht an das Handbuch der 350D erinnere, dann berechnet die den AF auch an Hand des Kontrasts am jeweiligen AF-Feld... Irre ich mich?
 
Nein, Phasendifferenz.
Aber wie du sagst am AF-Feld. Das ist ein eigener Sensor unten am Spiegelkasten der nur einen kleinen Teil des Bildes erfasst und dessen Position fix ist. Deswegen gibt es mehrere AF-Felder, jedes hat einen eigenen AF-Sensor.

Kompakte haben gar keinen AF-Sensor, woher soll der auch sein Licht bekommen? Es gibt aber glaub ich auch Kompakte (oder Bridge) die einen eigenen AF-Sensor haben der über einen halbdurchlässigen Spiegel das Licht bekommen, die sind aber die Ausnahme.

Kompakte messen den Kontrast direkt am Bild, das der (Bild-)Sensor ja ständig liefert. Da kann man sich natürlich softwaretechnisch einen beliebigen Ausschnitt aussuchen.
 
Naja, dann starte ich mal mein Wunschkonzert:

  • Hohe ISO ohne Rauschen - dann wird das Urlaubsgepäck um einiges leichter
  • sehr großer interner Zwischenspeicher (> 100 MB)
  • SATA-Anschluss
  • Live-View am PC - Fotografieren a la modernem Großformat

Dafür verzichte ich gerne und dankend auf folgende Features:

  • Autofokus - manuell geht's mir leichter von der Hand
  • interner Blitz - der macht nur ein furchtbares Licht
  • hohe Bildraten- das Klack-Klack-Klack ist eigentlich doch nur für die Sportfotografen von Interesse?
  • Motivprogramme - hab' ich noch nie benutzt

Ach ja, zu teuer sein darf das alles natürlich nicht ... Sonst wäre ja die Hasselblad die Kamera meiner Wahl.

Mal sehen, was so kommt.
 
Ich will eine F3MA mit Sensor und Kartenslot. Alles andere kann mir gestohlen bleiben.

Leider wird Nikon sowas wohl nicht bauen *seufz*
 
Wie es der User gpo im Prinzip gerade gesagt hat - wenn es Fertigungstechnisch möglich wäre .....

Der Begriff AF-Modul ist eigentlich eh schon recht schön für diese Denkrichtung -> Modulare Bauweise. Man suche sich sein Gehäuse aus, Sensor-typ u. Größe, AF-Modul, Kameramonitor, Chipsatz für die Cam-Interne Bildverarbeitung usw...

Moin,
der Witz ist doch...
1) es ist problemlos möglich
2) es war schon früher möglich
3) und es wird auch in der Zukunft möglich werden!

will mal "production-on-demand" erwähnen....
genau wie ein Druckbetrieb heute kostengünstig "EIN Exemplar" drucken kann,

kann eine CNC Fräse dir problemlos einen (4er)Satz Supercoole Alufelgen fräsen...ohne Riesenmehrkosten!!!

Kameras....
hatten das schon fürher....
SLRs und MFs hatten einen ===> Body,
und konnten einen==> Normalsucher==> AF Sucher==> Meßsucher==>Autosucher...adaptieren(Mamiya)
dazu noch==> Winder ===>Motor ==>Zusatzgeräte(Blitz universal)

Rollei hatte auch mal einen Versuch gewagt SL2000.....
nur damals war die Konsumenten schon genauso blöde wie heute
und erkannten nicht die Möglichkeiten!!!

Die Kameras heute....sind alle komplett...(habt ihr ja gefordert!)
werden immer aufwendiger...GPS+Wlan+Blabal...(habt ihr auch gefordert!)
Objektive von 10-300 immedrauf, egal wie schlecht...(wird auch gefordert!)

Service und Reparatur kaum noch möglich, teuer.....
kannst als in die Tonne treten wenn ne Mauke dran ist...(die Konsequenz daraus)

Modulbauweise....muss nicht teurer sein,
jeder stellt sich sein Päckchen zusammen....feddich!:top::top::top:
Mfg gpo
 
wieso kann man beim sucher immer noch nicht mehr als 3 dioptrinstufen nachstellen?

wäre mal was, dann bräuchte ich die brille nicht mehr anhaben beim fotographieren.

gruss
 
wo ich eben auf meinen usb-stick schaue... wäre es eventuell sinnvoll eine fingerprint-sicherung einzubauen? so wären die gehäuse weniger interessant für diebstahl und würden vielleicht eher bei verlust im fundbüro abgegeben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten