• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Welche Sigma Festbrennweite empfehlenswerter?

thomas_19760

Themenersteller
Hallo,

ich überlege mir für meine Oly E-30 eine Sigma Festbrennweite anzuschaffen. Ich schwanke nun zwischen folgenden Objektiven:

Sigma 30mm 1,4 EX DC HSM
Sigma 50mm 1,4 HSM

Ich möchte dies hauptsächlich für Portraits,...

Kann mir da jemand eine Empfehlung geben? Bin leider noch ein Anfänger und auf Hilfe angewiesen ;-)
LG
 
Hallo,

ich überlege mir für meine Oly E-30 eine Sigma Festbrennweite anzuschaffen. Ich schwanke nun zwischen folgenden Objektiven:

Sigma 30mm 1,4 EX DC HSM
Sigma 50mm 1,4 HSM

Ich möchte dies hauptsächlich für Portraits,...

Kann mir da jemand eine Empfehlung geben? Bin leider noch ein Anfänger und auf Hilfe angewiesen ;-)
LG

ich würde das 50er empfehlen, weil du nicht so nah ran mußt.

Gruß phoenix66
 
Ich denke auch, die Entscheidung hängt ausschließlich von der bevorzugten Brennweite ab. Bei 30mm bekommst du halt mehr drauf, gut geeignet für Halb- und Ganzkörperportraits mit ein bisschen Umgebung, oder halt auch als klassisches Reportageobjektiv bzw. Allzweckwaffe. Für klassische Brustportraits ohne viel drumrum sind 50mm besser geeignet.

Im Zweifel nimmst du beide.:D

Gruß Martin
 
Servus,

für Portraits würde ich auch zur 50er tendieren :top:

Hinweis: ich hatte es an meiner e-620 dran um bei einer Hochzeit zu fotografieren und war extrem unzufrieden, weil es bei wenig Licht extrem lange gebraucht hat um zu fokussieren. Also gut ausleuchten, da es sonst sein kann, das dem Model der Unterkiefer vom grinsen abfault ;)
 
Hilfreich, um dem AF bei schlechtem Licht Beine zu machen: ein Aufsteckblitz mit AF-Hilfslicht. Funktioniert auch, wenn man gar nicht blitzen will (dann wählt man an der Kamera einfach "kein Blitz"). Dafür muss man auch keinen Monsterapparat auf seine Kamera stecken, diese Funktion bietet schon ein vergleichweise kompakter Metz 24 AF-1.

Gruß Martin
 
Hallo,

ich überlege mir für meine Oly E-30 eine Sigma Festbrennweite anzuschaffen. Ich schwanke nun zwischen folgenden Objektiven:

Sigma 30mm 1,4 EX DC HSM
Sigma 50mm 1,4 HSM

Ich möchte dies hauptsächlich für Portraits,...

Kann mir da jemand eine Empfehlung geben? Bin leider noch ein Anfänger und auf Hilfe angewiesen ;-)
LG
Für welche Kamera denn?

Wenn eine 50mm Festbrennweite, warum nicht das Olympus 45mm f1,8. Schnell, günstig und seinen Preis mehr als wert!

Gruß Tom
 
warum nicht das Olympus 45mm f1,8
Passt aber nicht an die E-30.

Zum AF: wenn das Objektiv stark defokusiert ist, zu Sigma einschicken, bei mir war das Objektiv danach auch ohne Korrektur nutzbar.
Bei wenig Licht machen die Sigmas aber generell etwas mehr Zicken als die Zuikos. Nicht immer, in den meisten Fällen geht es völlig unauffällig flott, aber wenn es einmal "hängt" dann meist gleich richtig, dann hilft nur neu ansetzen.
Bei der E-620 hängt es auch vom AF-Punkt ab, die äußeren sind nochmals zickiger (keine Kreuzsensoren), bei der E-3/30 (gleiches AF-Modul) ist mir noch keine Abhängigkeit aufgefallen.

Mir gefällt übrigens das 50er Makro besser als Portraitobjektiv, aber manchmal braucht man auch die Blende mehr Lichtstärke vom Sigma.
 
Servus,

das kann natürlich wirklich an der e-620 liegen, ich wollte meine eigene Erfahrungen schildern ;)
Ich habe nur den mittleren AF Punkt genommen, aber das fokussieren war wirklich ermüdend langsam. Mit aufgestecktem Blitz und AF-Hilfslicht "An" wars besser, aber immer noch nicht so schnell wie ich es gerne hätte haben wollen :top:

Wie das Objektiv an der e-30 läuft kann ich leider nicht sagen.
 
Hinweis: ich hatte es an meiner e-620 dran um bei einer Hochzeit zu fotografieren und war extrem unzufrieden, weil es bei wenig Licht extrem lange gebraucht hat um zu fokussieren.

Mhmm: ich glaube es ist ein Problem im Zusammenspiel.
Beispiel:

Meine E-30 fokusiert mit dem 14-54 im Dunkeln besser als mit dem Panaleica 25mm. Freilach macht das PL 25 aber die viel brauchbareren Fotos.
Das Panaleica braucht einfach auch an der E-30 einen guten Kontrast"punkt". Ich war ebenfalls mit dieser Kombi bei einer Hochzeit sehr unzufrieden als es dunkel wurde.
Für Action im Dunkeln ist die E-30 einfach nicht die Richtige.

Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass das Sigma 30mm f1,4 an der Canon 60D auch im Dunkeln sehr zuverlässig und rasch fokusiert! Es ist ein tolles Objektiv von der Abbildung her.

Ich habe mich für Portäts für das Olympus Zuiko 50mm f2 entschieden.
Das ist imho an der E-30 sehr flott. Außerdem zuverlässig und klein.
 
Servus,

das kann durchaus sein, in anbetracht dessen, das der TO glaube ich auch eine e-30 hat, ist da das verhalten vielleicht auch besser ;)
 
Hallo,
back aus den Holidays möchte ich mich für die vielen Antworten bedanken. Bin noch immer nicht ganz schlüssig aber es wird ;-)

LG
Tom
 
Hallo,

ich überlege mir für meine Oly E-30 eine Sigma Festbrennweite anzuschaffen. Ich schwanke nun zwischen folgenden Objektiven:

Sigma 30mm 1,4 EX DC HSM
Sigma 50mm 1,4 HSM

Ich möchte dies hauptsächlich für Portraits,...

Kann mir da jemand eine Empfehlung geben? Bin leider noch ein Anfänger und auf Hilfe angewiesen ;-)
LG
Ich hab mir das gerade mal angeschaut, und die beiden würden mich auch interessieren. Ich steh aber iMo etwas auf dem Schlauch. Welche Ausführung des Objektivs müsste man kaufen für Olympus? Wohl kaum die für Canon oder Nikon, oder?
 
Ich hab mir das gerade mal angeschaut, und die beiden würden mich auch interessieren. Ich steh aber iMo etwas auf dem Schlauch. Welche Ausführung des Objektivs müsste man kaufen für Olympus? Wohl kaum die für Canon oder Nikon, oder?

Es wird dich überraschen, aber es ist die für Olympus (/FourThirds).
Leider baut Sigma keine Objektive mehr für FourThirds, also kommst du da wohl nur noch gebraucht dran.
Der Gerbrauchtmarkt für FourThirds-Objektive ist zwar nicht so riesig, aber wenn man sich ein bisschen umschaut findet man die Objektive schon.
 
Hallo,

ich überlege mir für meine Oly E-30 eine Sigma Festbrennweite anzuschaffen. Ich schwanke nun zwischen folgenden Objektiven:

Sigma 30mm 1,4 EX DC HSM
Sigma 50mm 1,4 HSM

Ich möchte dies hauptsächlich für Portraits,...
Ich würde, wie hier schon geschrieben, das Zuiko D 1:2,0/50mm Macro für Portraits vorziehen - weichzeichnen kannst immer noch in der EBV. Dieses Objektiv ist ohne Fehl und Tadel, eignet sich auch für Makros - und bei Portraits hast du üblicherweise Zeit. ;) (An der E-5 ist das Teil auch recht flott, an der E-3/30 ist es beim Fokussieren - der langen Macroschnecke wegen - eher gemächlich.)

Gebraucht liegt ein Zuiko 50mm Macro bei EUR 300-350 (siehe in der Gebrauchtbörse) und wäre mir gebraucht noch allemal lieber als das besagte Sigma neu, welches leider noch über eine "sehr breite Toleranz" verfügt. (Die neuen Sigmas sind da mittlerweile schon besser.)
 
Es wird dich überraschen, aber es ist die für Olympus (/FourThirds).
Leider baut Sigma keine Objektive mehr für FourThirds, also kommst du da wohl nur noch gebraucht dran.
Dieses Objektiv ist zwar heute im Handel nicht mehr üblich, aber innerhalb der EU auch noch neu zu erstehen. Preise von EUR 430 bis knapp unter 500.
 
Hallo Ernst,

hast du das Sigma mal selbst besessen oder zumindest ausprobiert?

Das Zuiko ist sicherlich top, aber halt ein Makro, langsamer im AF und ein ganze Blende weniger lichtstark.

Die wahrgenommene breite Streuung der Sigmas halte ich für ein Foren-Phänomen. Mein 30er-Sigma hat an meiner E-520 an zwei AF-Punkten ziemlich daneben gelegen, an der E-620 im Büro aber perfekt fokussiert (ohne Korrektur!). Ist das jetzt die Schuld des Objektivs oder der Kamera?

Gruß Martin
 
Mit meinem 1. Sigma (18-50 f2,8) hatte ich damals auch gleich den Zonk gezogen -> Justage.
Das 2. Sigma 70-200 war an einem Body gut, an zwei anderen voll daneben.

Andere Objektive waren an allen Bodys prima. Irgendwo muss es ein Problem gegeben haben, wo auch immer..
 
Die wahrgenommene breite Streuung der Sigmas halte ich für ein Foren-Phänomen.

Mhmm: ich hatte tatsächlich und eigenhändig zwei Sigma 30mm die an meiner E-330 überhaupt nicht richtig fokusierten. Der örtliche Händler nahm die auch mit vollstem Verständnis zurück.

An dieser E-330 fokusierte dann das Panaleica 25mm perfekt - an der folgenden E-30 fokusierte das Panaleica wieder gar nicht (dank Fokuskorrektur aber nun schon).

Also glaube ich schon an eine gewisse "Problematik" mit Fremdobjektiven an Olympusbodies.
 
Gebraucht liegt ein Zuiko 50mm Macro bei EUR 300-350 (siehe in der Gebrauchtbörse) und wäre mir gebraucht noch allemal lieber als das besagte Sigma neu, welches leider noch über eine "sehr breite Toleranz" verfügt. (Die neuen Sigmas sind da mittlerweile schon besser.)
Entschuldige bitte, aber wie kann man einem Neuling ernsthaft zu einem Gebrauchtobjektiv raten? Erstens wird er nicht mal wissen vorauf er aufpassen muss, zweitens hat ein neues Objektiv, sofern er ein neues Sigma finden kann, Garantie/Gewährleistung. Sollte das gebrauchte Zuiko dejustiert sein, oder irgendeine Macke haben, was passiert dann? Muss er wohl einschicken und noch für die Justage/Reparatur zahlen? Beim neuen Sigma hat man dieses Risiko einfach nicht.

Ich empfehle übrigens auch das 50mm f/1.4, da es sich sowohl von der Brennweite, als auch der erzielbaren Freistellung sehr gut an eine FT-Kamera macht. :)
 
[...] gebrauchte Zuiko dejustiert [...]


So was habe ich noch nicht gelesen oder erlebt!
Meine Zuiko (Pro) Objektive sind alle gebraucht und müssen bei mir einiges mit machen an den Offroad-Rennstrecken bei jedem Wetter - einfach super Qualität!
Da geht ein Body eher kaputt oder zeigt starke Verschleiserscheinungen :angel:

Auch bei einem privat Kauf stehen dem Käufer rechte zu, wenn Mängel verschwiegen wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten