• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Welche Selbermachen-Testverfahren gibts für Objektive

Skater

Themenersteller
Hallo Leute,

nachdem mein 24-70 EX vor kurzem einen mortale Unfall hatte,
(gottseidank versichert!:cool: )
habe ich mir diese Woche ein 17-70 Makro als neues Immerdrauf gegönnt. :D

Seit Donnerstag ist das gute Teil nun da,
aber ich bin erst heute dazu gekommen,
die damit bereits gemachten Bilder mal am Rechner zu entwickeln.

Ergebnis: alles ziemlich unscharf,
durch die Bank fehlt die Messer-Auflösung
die das gute 24-70 mir immer geboten hatte. :eek:

Ich hatte bereits beim Fotografieren ein paat Zweifel,
aber am Bildschirm war es nun unübersehbar! :wall:

Also, da ich heute nun endlich etwas Zeit hatte,
habe ich mal wieder diesen guten alten Fokus-Check durchgeführt:
http://www.focustestchart.com/chart.html

Ergebnis:
deutlicher Backfokus bei 70 mm :wall:
leichter Frontfokus bei 17 mm :eek:

Da die Bilder auch noch sehr deutliche CAs zeigen,
werde ich die Linse auf jeden Fall einschicken,
oder gegebenenfalls umtauschen!

Ich wüßte aber gerne von Euch, welche weiteren Tests man selber
durchführen kann, wenn man sich unsicher ist,
das etwas nicht in Ordnung ist.

Diesen "Zeitungstest" mit dem man Dezentrierungen feststellen soll,
habe ich noch nicht kapiert!

Außer Verzeichnungen und Vignettierungen kann ich da nix raus erkennen.
Vielleicht kann mir ja jemand von Euch auf die Sprünge helfen.:angel:

Woran erkennt man damit eine Dezentrierung des Objektivs?

Gibt es noch andere Schnelltests für Objektive?
Zum Beispiel solche, die man vorm Kauf einsetzen könnte!

(Ich weiß, das hat was von "vor-den-Reifen-treten" beim Autokauf,
aber auch so ein "Belastungstest" ist ja besser als nix,
wenn auch nur bei seeehhhr rostigen Vehikeln! :lol: )

Schönen Gruß
Pitt
 
Sehr beliebt ist das Fotografieren von Ziegelsteinmauern. Man sollte darauf achten, daß die Kamera wirklich parallel zur Mauer auf dem Stativ steht. Man erkennt dann sehr schön die Verzeichnung und die Auflösung des Objektivs. Wenn ein Objektiv nicht richtig zentriert sein sollte, sieht man in den Randbereichen eine unterschiedliche Schärfe. Ich glaube jedoch, daß die meisten Objektive nicht 100% zentriert sind.
 
Sehr beliebt ist das Fotografieren von Ziegelsteinmauern. Man sollte darauf achten, daß die Kamera wirklich parallel zur Mauer auf dem Stativ steht. Man erkennt dann sehr schön die Verzeichnung und die Auflösung des Objektivs. Wenn ein Objektiv nicht richtig zentriert sein sollte, sieht man in den Randbereichen eine unterschiedliche Schärfe. Ich glaube jedoch, daß die meisten Objektive nicht 100% zentriert sind.

Das klingt etwas nach diesem Zeitungstest.
Danke für die Info!:top:

Schönen Gruß
Pitt
 
Hallo Skater,

ich habe seit 4 Tagen eine canon 400d und ein sigma 17-70 mit exakt dem gleichen Problem wie Du.
Wie bist Du vorgegangen - hast Du das Objektiv an Sigma geschickt?
Muss ich bevor ich das Objektiv einschicke testen ob nicht doch die Kamera einen Fehler hat - oder sind diese Back und Frontfocus Probleme klar eine Objektivsache?

Gruss
Ferdinand
 
Hallo Skater,

ich habe seit 4 Tagen eine canon 400d und ein sigma 17-70 mit exakt dem gleichen Problem wie Du.
Wie bist Du vorgegangen - hast Du das Objektiv an Sigma geschickt?
Muss ich bevor ich das Objektiv einschicke testen ob nicht doch die Kamera einen Fehler hat - oder sind diese Back und Frontfocus Probleme klar eine Objektivsache?

Gruss
Ferdinand
Naja, manchmal wohl beides! :eek:

Ich hatte beim 17-70 an meiner Kamera ja einen Frontfokus.
Hab es also nach Sigma geschickt.
Es kam dann mit dem gleichen Fehler zurück. :(

Also wieder ab zurück nach Sigma!
Deren Labor meldet sich danach mit der Forderung
meine Kamera zu ihnen zu schicken.
Sie konnten an ihren Referenzkameras keinen Fehlfokus feststellen
und wollten jetzt das Objektiv auf meine SD10 einmessen. :cool:

Das wollte ich aber nicht,
da ich mir in absehbarer Zeit die SD14 holen möchte,
und dann müßte es womöglich erneut eingemessen werden. :ugly:

Also habe ich es beim Händler gegen ein anderes 17-70 getauscht,
dessen Autofokus dann absolut fehlerfrei gearbeitet gesessen hat. :top:

Damit wäre die Geschichte zu Ende gewesen,
wenn danach nicht mein repariertes EX 24-70 zurückgekommen wäre.
Die Versicherung hatte nur die Reparatur bezahlen wollen,
die 60,-? unterm Zeitwert lag.
Deshalb hatte ich es halt reparieren lassen. :)

Jetzt hatte ich plötzlich 2 sehr gute Standard-Zooms! :rolleyes:

Also habe ich mit dem beiliegenden PDF die Schärfe getestet.
Ist eine Eigen-Kreation mit der ich die Schärfe in der Mitte und den Ecken,
sowie die Verzeichnung testen will.

(Das ist meine Variation dieses Zeitungstests,
mit dem ich irgendwie nix anfangen kann! :p )

Ergebnis war:
bei 24mm und Blende 3.5 war das 17-70 deutlich besser!
bei 70mm und Blende 4.5 war dagegen das 24-70 EX sehr deutliich besser.

Da ich aktuell gerade möglichst viel WW brauche habe ich dann,
dieses an sich ja sehr gute 17-70 beim Händler gegen ein EX 10-20 getauscht. :cool:
(natürlich + 150,-? Differenz!) :eek:

Wenn jemand noch Vorschäge für so einen Test hat,
bin ich für Anregungen offen. :)

Schönen Gruß
Pitt
 
hallo pitt,

kannst du erklären wie dien test (pdf) funktioniert und wie ich hier testen muss?

viele grüsse!
mathias

Naja, dieser Test kann aber nur recht grobe Ansätze für eine Einschätzung
der Schärfeleistung liefern.
Am Besten um 2 vorhandene Linsen direkt zu vergleichen!

Für Fokustest ist der oben verlinkte Test gedacht.

Aber zur Erläuterung:
Der Rahmen entspricht den Format des Foveon-Sensors in der SD9/10.
Dieses Format kann bei anderen Kameras also leicht abweichen.

(Wenn Du mir das Format Deiner Kamera sagst,
passe ich das aber gerne für Dich an!)

Allerdings muß man das gar nicht unbedingt so exakt zu nehmen. ;)

Drucke das PDF mit möglichst feiner Auflösung aus: >600 DPI!

Dann richte den A4 Ausdruck möglichst planeben zur Kamera aus
und wähle den Abstand so, dass in der zu testenden Zoomstufe
der Rahmen möglichst exakt dem Bildausschnitt der Kamera entspricht.
(eventuell Blatt an die Wand hängen und Kamera aufs Stativ packen!)

Wenn da ein paar mm überbleiben ist das nicht sooo tragisch! :p

Dann mache bei möglichst viel Licht (z.B. Blitz!) das Foto.
Dabei sollte die Blende vorgegeben werden.
(Meißtens testet man ja bei Offenblende,
aber vom Stativ kann man natürlich auch ganze Belichtungsreihen starten.)

Der AF sollte genau in der Mitte eigendlich gut messen können. :rolleyes:

Das Foto sollte hinterher möglichst dem PDF entsprechen.
Man kann dann die einzelnen Bilder in PS auf jeweils eigene Ebenen legen
und sie mittels "Ebenen ein/aus" vergleichen.

(Bei geringfügiger Abweichung legt man die Mittelpunkte der einzelnen Bilder übereinander.)

Das geht auch gerade dann sehr gut, wenn man die Ausschnitte vergleicht.
Dafür sind vor allem die Mitte und die unteren Ecken geeignet.

An den Strahlenlinien kann man die Auflösung recht gut einschätzen.
Oben drüber liegt in der Mitte ein Sinus-Maßstab:
Je weiter die Linienzwischenräume zur Mitte hin noch erkennbar sind,
desto besser ist die Auflösung. :cool:

Das ist gerade im direkten Objektivvergleich recht hilfreich.

Die unteren Ecken sollen den eventuellen Schärfeabfall zu den Rändern deutlich machen,
obwohl ich gestehen muß, dass ich das bislang noch nicht so ganz
zu Ende gedacht habe. ;)

An Hand der oberen Rahmenlinien solltest Du in PS gut die
tonnen- oder kissenförmigen Verzeichnungen einschätzen können.
Lege Dir einfach Hilfslinien auf die jeweiligen Linien.

Wie gesagt, das ist jetzt mehr eine Bastelanleitung,
aber für mich war dieser Test recht nützlich.

Ich habe mal aus meinem Vergleich des 17-70 mit dem 24-70
die Mittelausschnitte der Crops angehängt.
Ich habe da nix geschärft oder in PS nachgearbeitet.
Es ging ja ausschließlich um den direkten Objektiv-Vergleich! :rolleyes:

Schönen Gruß
Pitt

PS. irgendwas klappt beim Hochladen der Bilder z.Z. nicht.
Ich versuche es morgen noch mal. :(

PPS.: So, jetzt hat es doch noch geklappt! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Heisst also, wenn ich das richtig rauslese es kann sowohl die Kamera wie auch das Objektiv ein Problem haben.
Kann ich ein Teil ausschließen, wenn ich z.B. das Set-Objektiv (18-55) an meine Kamera stecke und damit Aufnahmen mache?

Was würdet Ihr mir vorschlagen?

Verlangt Sigma Geld für eine Einmessung auf meine Kamera oder wenn sie vermeindlich keinen Fehler finden?
Ich würde auf jeden Fall die Testfotos mitschicken, dann wäre klar um was es geht.

Selbst wenn das klappt heisst das, dass meine Kamera mit anderen Objektiven den gleichen Ärger macht - dann wäre es ja sinnvoller die Kamera einzuschicken...

Da mein Händler vor Ort mir die canon 400 und das 17-70 nicht liefern konnte hab ich online bestellt,
Da ich das Gerät für meine Firma gekauft habe, gibt es die 14 Tage Rückgaberecht für mich nicht... Sonst würde ich die Sache einfach rückgängig machen und wohl oder übel warten bis mein Händler die Teile wieder bekommt.

Gruss
Ferdinand
 
Heisst also, wenn ich das richtig rauslese es kann sowohl die Kamera wie auch das Objektiv ein Problem haben.
Kann ich ein Teil ausschließen, wenn ich z.B. das Set-Objektiv (18-55) an meine Kamera stecke und damit Aufnahmen mache?
Naja, speziell zwischen Canon-Bodys und Sigma-Objektiven
gibt es wohl öfter mal Probleme.

Sigma kann ja grundsätzlich nur am Objektiv korrigieren,
da sie schlecht die Canon aufschrauben dürfen. :eek:

Aber die haben wohl für alle Fälle Referenzkameras in der Rödermark.
Wenn die an denen den Fehler reproduzieren können,
dann werden die ihn auch reparieren können.

Schlimmstenfalls tauschen die das Objektiv dann halt aus.
Was würdet Ihr mir vorschlagen?
Einschicken!
Aber zuerst mit dem Händler sprechen! :grumble:
Verlangt Sigma Geld für eine Einmessung auf meine Kamera oder wenn sie vermeindlich keinen Fehler finden?
Ich würde auf jeden Fall die Testfotos mitschicken, dann wäre klar um was es geht.
Du hast da doch offensichtlich Neuware!
Und damit ist Sigma in der Gewährleistung!

Das ist überhaupt kein Thema!
Rufe vorher dort an und beschreibe das Problem.
Die werden Dich dann bitten,
das Teil mit allen Zubehör und Zettelgedöns unfrei zustellen zu lassen,
war jedenfalls bei mir so! ;)
Selbst wenn das klappt heisst das, dass meine Kamera mit anderen Objektiven den gleichen Ärger macht - dann wäre es ja sinnvoller die Kamera einzuschicken...
Also ich habe bis heute 8 verschiedene Linsen auf meiner Kamera.
Von denen hat eine einzige (17-70 s.o.) Stress mit dem AF gemacht.
Da lag es offensichtlich nicht an der Kamera! :p

Aber das Thema AF ist wohl heikler als man erwartet.
Da mein Händler vor Ort mir die canon 400 und das 17-70 nicht liefern konnte hab ich online bestellt,
Da ich das Gerät für meine Firma gekauft habe, gibt es die 14 Tage Rückgaberecht für mich nicht... Sonst würde ich die Sache einfach rückgängig machen und wohl oder übel warten bis mein Händler die Teile wieder bekommt.
Kapiere ich nicht! :confused:
Du hast also online gekauft, als Wiederverkäufer oder was?
Warum solltest Du Dich da mit möglicherweise defekter Ware zufrieden geben?
Rufe doch erst mal den Dealer an und frage nach wie Du Dich verhalten sollst.

Habe ich auch so gemacht!
Die waren durchaus kooperativ.
Das 2. 17-70 war völlig ok, das hätten die nicht zurücknehmen brauchen,
auch wenn sich so ihr Umsatz veranderdhalbfacht hat. :rolleyes:

Was denen allerdings sehr wichtig war:
Das reklamierte Objektiv durfte noch nicht online bei Sigma auf den Kunden registriert sein.
Da ist die Abwicklung wohl gleich ziemlich kompliziert für den Händler.

Wenn der Händler aber mauern sollte,
gibt es ja immer noch Sigma selbst!


Schönen Gruß zurück
Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Das mit der Rückgabe war so gemeint:
Da ich selbständig bin und die Geräte für meine Firma gekauft habe gilt für mich das Fernabsatzgesetz nicht d.h. die zwei Wochen Rückgaberecht gelten nur für Privatpersonen und nicht für mich.


Ich werde mich also direkt an den Sigma Service wenden - wenn ich auf diese Weise zu einer funktionierenden Objektiv-Kamera Kombination komme ist das auch kein Problem für mich - ich hatte nur Panik, dass ich am Ende mit zwei Geräten dastehe und keine der beiden Herstellerfirmen mir helfen will/kann.

Nach Deiner Erklärung geht es mir wieder besser und ich kann die Weihnachtsfeiertage geniessen.

Gruss
Ferdinand
 
In den Kios gehen, eine Ausgabe "Die Zeit" kaufen. Eine Ebene Wand nehmen, 4 vollformatige fein bedruckte Zeitungsseiten nebeneinander aufkleben (2x2-Muster, idealerweise aus dem Kulturteil).
Stativ mittig ausrichten, Brennweite einstellen, Fotos mit unterschiedlicher Blende aufnehmen, in PS per Ebeneneinblendung vergleichen.

Der Test ist besser für Teleobjektive geeignet und erfasst ansatzweise das Mikrokontrastverhalten sowie die Farbfehlerkorrektur an Kontrastkanten.
Der angenehme Nebeneffekt, man hat ne gute Zeitung im Haus. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten