• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Schrauben drehen um Bilder wie auf 500px.com wirken zu lassen

ImproperKing

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere schon ne Weile und möchte meinen, dass ich mich auch ziemlich gut mit Photoshop und Lightroom auskenne, da ich schon ein paar Jahre damit arbeite. Bildbearbeitungstechnisch kann man aber immer noch lernen. Das kennt ihr ja sicher. :D
Mich beschäftigt momentan eine Frage: An welchen Schrauben muss man drehen um eine Aufnahme wie die Top-Bilder auf 500px.com aussehen zu lassen? (Speziell Landschaft und Tiere) Die sind so scharf und doch irgendwie weich, schwanken immer zwischen Malerei und Foto in meinem Auge. Hat jemand das entsprechende Know How um diese Frage zu beantworten?
Ich gehe mal davon aus, dass dort mehrere Schritte zum Einsatz kommen. Tippe mal als erstes ein HDR basteln, zweitens normale Korrekturen von Farben etc., danach geht es dann bestimmt los mit Topaz Adjust und ähnlichen Werkzeugen. Was meint ihr dazu?

Viele Grüße

Ok hier mal ein paar Beispiele:

http://500px.com/photo/1771589?from=popular
http://500px.com/photo/1776037?from=popular
http://500px.com/photo/1794153?from=popular
http://500px.com/photo/1781809?from=popular
 
Zuletzt bearbeitet:
Es dürfte hilfreich sein, wenn Du einzelne Beispiele verlinkst, da es auf so einer Sammelseite so ziemlich alle Formen der Bildbearbeitung gibt..
 
1. perfekte location
2. perfektes licht
3. erfahrung wie man die szene bestmoeglich auf den sensor bekommt

ebv ist da nicht so wichtig ;)
 
vorangig Licht, Licht, Licht und nochmals Licht. Dann ein wenig EBB-Kenntnisse zum abrunden.
 
Doch keine dickere EBB bei den Bildern? Hmmm...

Also die Locations ist definitiv perfekt, das stimmt!
Das Licht ist auch verdammt gut! Gehe ich mit.

Aber dieser Look, dass es gleichzeitig wie ein Foto aber doch fast wie gemalt aussieht, das ist EBB, oder täusche ich mich?
Oder liegt es daran, dass ich bei diesen Bildern nicht auf 100% zoomen kann und mein Auge nicht das Rauschen sehen kann? :p:lol:
 
Klar ist da noch EBV drin, seien es aber nur Belichtung, Kontrast, Farben, Details... letztendlich sind es wirklich sehr gute Fotos, die dann mit einem Schuss EBV zu einem Bild werden. ;-)
 
Man kann einiges mit EBV machen - aber wie Du vor allem auch hier im Forum feststellen kannst - es sieht selten so aus wie diese Topbilder, die eben auch perfekt belichtet sind - wahrscheinlich auch noch mit Sahnelinsen.

Ich kriege immer schon ein Leuchten in meine Augen, wenn ich mir Bilder meines 200/2.8 oder 300/2.8 als JPEG ooc ansehe, die wirken auch schon ganz anders...
 
es ist warscheinlich licht, ne gute stimmung, der rechte moment und nen auge dafuer. das ist nichts was du so einfach lernst, irgendwann machts halt klick und du faengst an zu ahnen was es sein koennte. der rest ist eine lange reise um diese ahnung zu realisieren. ich hatt auch mal ein bild bei 500px auf der startseite, das hier, da sass ich fest im hotel wegen nem geschaeftstermin, schau vom balkon hoch auf die berge und da kocht sich irgendeine besondere stimmung zusammen, wie ein bloeder zum rucksack gerannt, tele drauf, *schnapp* - innerhalb von sekunden war die stimmung weg und das wars. aber das zu sehen und zu wissen, das ist ein foto wert, das war schon eine neue erfahrung fuer mich.

nun gibts aber leute die nicht auf zufaelle angewiesen sind, die studieren wetterkarten, wissen wann und wo die sonne aufgeht, aus welcher richtung vorallem, die fahren vorher spots ab, stehen 4 uhr morgens auf und ziehen dahin, campen wenn noetig, reisen, fahren, laufen, wandern. ich ahne, vorbereitung koennte etwas mit guten bildern zu tun haben. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimme ich den Vorrednern zu - wobei ich explizit beim Adler sagen muss da wurde schon etwas mehr gedreht. Man beachte die Bearbeitungsränder der bei genauem Hinschauen gut sichtbar ist - auch der Schnabel scheint sehr bearbeitet. Ich tippe auf selektive "Über - Glättung - mit Rausch - Reduzierung" über mehrere Ebenenmasken oder so ähnlich.
 
Ich tippe auf selektive "Über - Glättung - mit Rausch - Reduzierung" über mehrere Ebenenmasken oder so ähnlich.

Genau solche Sachen meine ich! Diese Kombination aus absoluter Schärfe und Detail in Verbindung mit smoothen, glattgezeichneten Flächen...
Kommt durch diese Kombination der Effekt, dass das Bild zwischen Malerei und Foto hin und her springt? Oder empfinde ich das in meinem Auge nur so?

@Paul Henschel
Du hast natürlich absolut Recht mit dieser Vorbereitungsarbeit und diesem Bruchteil eines Moments, in der die Stimmung so ist, wie auf deinem Bild von den Bergen. Deine anderen Bilder gefallen mir übrigens auch sehr gut! Du hast aber auch diesen Effekt in deinen Bildern, den ich versucht habe zu beschreiben. Speziell bei dem http://500px.com/photo/411551 und bei dem http://500px.com/photo/1480421 ist es mir aufgefallen. Bei den anderen kommt es auch vor. Würdest du etwas aus dem Nähkästchen plaudern? :D
Die Bilder Sind mal wieder genau auf diesem Punkt wo sie hin und her kippen zwischen Foto und Malerei.
LOS ERZÄHL ICH HALT DAS NICHT MEHR AUS!!!! :lol::rolleyes:

Gib wenigstens nen Tip wonach ich googeln kann. :p
 
Bei Bild 2 (Gewitter) dürfte keine größere Bearbeitung gemacht worden sein, zu Bild 3 (Berglandschaft) und 4 (Berglandschaft mit Wasser) verweise ich auf dieses Tutorial, bei Bild 4 könnten außerdem Filter bei der Aufnahme benutzt worden sein (Grauverlauf und Cokin 173 o.ä.).
 
@lichtbildle
Besten Dank für den Link! Genau sowas in der Art habe ich gesucht!!!!
Das spiegelt in etwa das wieder, was ich meine. Man lernt die anderen "Schrauben" auch zu benutzen, die einem vorher nie ins Auge gefallen sind oder aufgrund der Reglerbezeichnung keinen Sinn gemacht haben sie anzufassen. Jetzt hab ich wieder nen Impuls! Danke! :top:
 
hier gabs mal einen workshop, der nannte sich baustelle, da haben sie sich damit befasst wie man bilder malerisch aussehen lässt. infos gibts dort zwar immer noch und der lebt auch noch aber es ist irgendwie nicht mehr das selbe. falls du reinschauen möchtest, workshops->projekt baustelle. aber wie gesagt, die kultur dies dort mal gab ist nicht mehr sooo lebendig, die meisten die mitgemacht haben sind leider raus. zu lesen gibts trotzdem massenhaft. die bilder die du jetzt von mir verlinkt hast, da wird kein pixel mehr eingeschmolzen zb. das ist wieder einfach nur licht und selektive bildbearbeitung, simple grundlagen eigentlich: hier heller, dort dunkler, dort mehr kontrast, dort weniger, etc. am ende haben all diese winzigkeiten eben ihre wirkung. die person ist mit blitzen ausgeleuchtet. wenn du irgendwo menschen oder objekte siehst und die sehen plastisch aus, "wie gerendert" - dann siehst du das resultat von lichtführung. egal ob autos, menschen, produkte, nahrung oder sonstwas. die wirkung kommt durch das licht.

im grunde ists bei landschaft auch nicht anders, nur dass du dort eben die sonne nicht einfach kontrollieren kannst, aber du kannst durch planung schätzen lernen was sie vielleicht als nächstes tut. du hast keine softboxen, aber wolken. du hast keine CTO folien um dein licht warm oder kalt zu färben, aber du kannst morgens, mittags und abends unterschiedliche zustände nutzen, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
@paulhenschel:
du redest immer von Licht und ich glaub dir das auch. In jedem post machst du uns darauf Aufmerksam.
Und mal ehrlich deine arbeiten find ich Klasse. Kannst du uns nicht mal ein Tutorial machen über "Richtige" Lichtführung oder dein Praxiswissen uns vermitteln? Wäre spitze.

Grüßle
 
ich hab einen schnitt von 0.5 bildern im monat, wenn überhaupt - und das sicher nicht weil ich alles richtig mache. hellkate katja kuhl hat mal geschrieben "man muss nur die augen öffnen und lernen in der umgebung auf licht und schatten zu achten..." das werd ich aber irgendwie schwer vermitteln können, vorallem nicht in einem tutorial. früher bin ich halt rumgerannt mit fotoknipse in der hand und hab wie ein blöder einfach geknipst, macht doch jeder anfangs, oder? mach ich immernoch, aber langsam achtet man halt mehr und mehr drauf was man da eigentlich vor augen hat. damit verändert sich alles, bilder sehen auf dem display vielversprechend aus, photoshop macht einfach nur spaß, etc.

ansonsten, ja ich benutz blitze, aber chaotisch. regeln kenn ich kaum, ist meist nur bauchgefühl, und manchmal klappts halt und manchmal nicht. kauf dir einen und spiel mit rum oder geh mal früh morgens um 4 raus und lauere an deinem lieblingsspot auf gute stimmung, das wird glaub ich mehr wirkung haben als nen lausiges tutorial von mir. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten