Pixelbrei
Themenersteller
Hallo,
habe hier sehr viel gefunden bezüglich Stativen und Köpfen, aber ich bin sehr verunsichert was die Sache mit den Schnellwechselplatten angeht.
Offenbar gibt es da verschiedene Standards, große, kleine, viereckig, sechseckig...ich lese auch öfters was vom Arca-Swiss-Standard, ist der kompatibel mit z.B. Manfrotto? Kann ich mich, wenn ich mir einen Stativkopf kaufe, beim Kauf entscheiden welches Schnellwechselplatten-System ich nutzen will oder sind die sowieso alle kompatibel oder kann/muß/sollte man da nachrüsten?
Was sind die Vor-und Nachteile der verschiedenen Systeme? Was muß ich beachten? Welches System für welchen Einsatzzweck? Gibt es irgendwo Tests, eine Marktübersicht?
Fragen über Fragen...
Zu meinen Anforderungen: Das Problem ist, das ich mich in vielen verschiedenen Bereichen der Photographie tummele, also Portrait, Makro, Architektur und Panorama. Denke, von der Flexibilität ujnd Standfestigkeit (Gewicht ist mir ziemlich egal) mit dem Manfrotto 055XPROB erstmal nicht ganz falsch zu liegen, Kopf bin ich immer noch am überlegen, von daher auch die Frage nach dem Schnellwechselplatten-System. Eine L-Schiene für Hochformat ist auch noch in der Überlegung, ein kleines Heim-Photostudio und das "einmieten" in professionellere Photostudios gelegentlich auch.
Danke für eure Tipps und Hinweise,
gruß
Frank
habe hier sehr viel gefunden bezüglich Stativen und Köpfen, aber ich bin sehr verunsichert was die Sache mit den Schnellwechselplatten angeht.

Offenbar gibt es da verschiedene Standards, große, kleine, viereckig, sechseckig...ich lese auch öfters was vom Arca-Swiss-Standard, ist der kompatibel mit z.B. Manfrotto? Kann ich mich, wenn ich mir einen Stativkopf kaufe, beim Kauf entscheiden welches Schnellwechselplatten-System ich nutzen will oder sind die sowieso alle kompatibel oder kann/muß/sollte man da nachrüsten?
Was sind die Vor-und Nachteile der verschiedenen Systeme? Was muß ich beachten? Welches System für welchen Einsatzzweck? Gibt es irgendwo Tests, eine Marktübersicht?

Zu meinen Anforderungen: Das Problem ist, das ich mich in vielen verschiedenen Bereichen der Photographie tummele, also Portrait, Makro, Architektur und Panorama. Denke, von der Flexibilität ujnd Standfestigkeit (Gewicht ist mir ziemlich egal) mit dem Manfrotto 055XPROB erstmal nicht ganz falsch zu liegen, Kopf bin ich immer noch am überlegen, von daher auch die Frage nach dem Schnellwechselplatten-System. Eine L-Schiene für Hochformat ist auch noch in der Überlegung, ein kleines Heim-Photostudio und das "einmieten" in professionellere Photostudios gelegentlich auch.
Danke für eure Tipps und Hinweise,
gruß
Frank