• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Welche Schirmsoftbox?

alipkp

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin Newcomer auf dem Gebiet der Studiofotografie und suche einen universellen Former für Porträts/Peoplefotografie mit guten Preis-Leistungsverhältniss. Ich kann mich nicht zwischen den beiden Schirmsoftboxen entscheiden. Welche würdet ihr nehmen und warum? Kennt jemand zufällig beide? Vielen Dank!


1) http://www.meinfoto.com/Reflektoren...box_-_aussen_schwarz_innen_weiss_i253_708.htm

2) http://www.meinfoto.com/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=2683


PS: Ich möchte das Teil mit einem Kompaktblitz nutzen.

Gruß
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir mal einer erklären wie man bei der Phottix Easy-Up Schirmsoftbox den Blitz einstellt? Wenn das Ding einmal geschlossen ist, komme ich ja nichtmehr an den Blitz:rolleyes:

Spricht wohl doch für die andere Variante...
 
Hallo,

ich verstehe jetzt das Problem nicht.Du kannst doch wie in dem Bild beim ersten Link das Blitzgerät von außen bedienen.
 
Ja, genau. Beim zweiten Link verschwindet der Blitz aber im Inneren des Schirms. D.h. wenn ich den Schirm einmal geschlossen habe, kann ich nichts mehr am Blitz einstellen. Und das ist doch schon mehr als ärgerlich...
 
Nö, das ist gut. Denn das Gitter muss man nicht davor machen. Ohne Gitter ist es ähnlich wie der erste Link. Das Gitter sorgt für gerichtetes Licht wenn man es haben will. Du änderst i.d.R. seltener die Leistung, wenn Du ein setup aufgebaut hast.
Und wenn's regnet, wird Dein Blitz nicht naß :D

FRank
 
Die Lichtcharakteristik der Phottix Schirmsoftbox liegt doch irgendwo zwischen Reflexschirm und Softbox. Und dann gibt's ja noch die Wabe. Ich hoffe, dass ich das Licht gezielter einsetzen kann als mit einem normalen Reflexschirm...

Der Regenschutz ist natürlich auch nicht schlecht ;)
 
Die Lichtcharakteristik der Phottix Schirmsoftbox liegt doch irgendwo zwischen Reflexschirm und Softbox. Und dann gibt's ja noch die Wabe. Ich hoffe, dass ich das Licht gezielter einsetzen kann als mit einem normalen Reflexschirm...
)

Moin

das ist wiedermal....dummtüch :eek:

auch wenn ich mit diogenes nicht immer einig bin...hier hat er recht :top:

hier mal ein paar Beispiele von unbedarften Usern(Blitzanfängern) mit einem Schirm(silber Para)







die Bilder stammen von meinem Workshop und sollten Beweis genug sein das Schirme was taugen...:top:

und bevor Nachfragen kommen....SchirmSoBos taugen nicht die Bohne,
Waben dazu sind unnütz, denn sie richten das Licht nicht, sondern nehmen nur die Streuung etwas raus :cool:

und ja...als Regenschirm wenn du beim shooten überrascht wirst,
taugen sie doch....also unbedingt kaufen :D
Mfg gpo
 
Ich sage nicht, dass Schirme nix taugen. Die Bilder sind super! Ich habe schon in anderen Posts mitbekommen, dass du nichts von den SchirmSoBos hälst - vllt werden sie auch ein bisschen gehyped... Aber: Ein Schirm mit Diffusorfläche hat Vorteile.

1) Ich kann näher ans Modell ran
2) Schönere Augenreflexe (wie Octabox)
3) Gleichmäßigere Lichtverteilung

Ich frage jetzt einfach mal, wieso ist ein achteckiger Reflexschirm mit Diffusorfläche keine vollwertige Octabox? Klar, der Aufsteckblitz hat nicht die Power und evtl. wird die Diffusorfläche nicht so gleichmäßig ausgeleuchtet wie bei einer richtigen Octabox. Aber ein Fortschritt muss die Diffusorfläche doch sein!

Ich habe das Gefühl, dass die Firefly Beauty Box allgemein als vollwertige SoBo anerkannt wird. In den Reviews wird die gleichmäßige Ausleuchtung, gute Lichtausbeute und Lichtabfall gelobt. Sogar Martin von Krolop & Gerst hat das Teil im Einsatz. Was macht das Teil viel besser als die SchirmSoBos, die ich oben gepostet habe?

Gruß
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe das Gefühl die die Firefly Beauty Box hat das Teil im Was macht das Teil viel besser als die SchirmSoBos, die ich oben gepostet habe?

Gruß
Alex

Das verarbeitete Material und damit die Lichtqualität.

Nimm mal einen Reflektor aus der Bucht für 20 € und einen California Sunbouncer für das 10fache. Beides Reflektoren, aber die Unterschiede sind frappierend. Ist bei SoBos nicht viel anders.

Gruß, Frank
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Mich haben die Testvideos und Fotos von der Firefly auch überzeugt gehabt...
Hab die mir aber gleich als 65er gekauft:top:
 
....werden sie auch ein bisschen gehyped... Aber: Ein Schirm mit Diffusorfläche hat Vorteile.

1) Ich kann näher ans Modell ran
2) Schönere Augenreflexe (wie Octabox)
3) Gleichmäßigere Lichtverteilung

Gruß
Alex

Moin

hat er nicht...man muss es sich einreden :eek:

Zu>>>
1)...es ist eine Frage der Leistung+Größe...wie dicht man an sein Modell kommt
und da die Schirmsobo auch vorstehende Teile hat...
nimmt man eben eine "richtige SoBo"

2)... noch mehr Quatsch mit Soße....du wirst das ganze Geraffel in den Augen sehen...
denn glatt und reinweiß ist diese Krücken eben nicht

3)... Lichtverteilung hat was mit Lichtformern zu tun...sonst gar nix,
schau dazu in den hier gepinnten >>> Lichtformervergleich :top:

### FireFly....so überzeugend wie der Klappmechanismus auch ist(finde es gut!)

ist die Ausleuchtung doch bedenklich denn...
man sieht in den Augen diesen Gegenreflektor als Kringel :D

wenn das gewollt ist :confused:

Hype....
ja mein Freund...ich wundere mich auch immer wieder wie meist Männer ganz technikverliebt....
bei Diskussionen ums "getunte Auto" immer kompetend mitreden...

aber beim technischen Verständnis um Lichtfragen komplett versagen :cool:...

ich will ja nicht behaupten das >>> nur das teuerste Blitzzeuchs immer das beste ist....aber

aber gute Qualtät bei Lichtformern kommt eben nicht aus China sondern...
von Multiblitz, Hensel, Elinchrome, ProPfoto, Bron oder Briese...
es muss zusammenpassen...was man sich aussucht :cool:
Mfg gpo
 
Wenn du mit Elinchrome & Co. arbeitest hast du natürlich ganz andere Ansprüche als ich. Das muss man auch berücksichtigen.

Z.B. dieses Bild mit der 60x90 Phottix SchirmSobo. Das find ich super. Der Augenreflex ist relativ gleichmäßig hell. Und das mit dem kleinen Speedlite 430. Wenn die Octabox von denen einen entsprechenden Augenreflex hat, wäre das für 50€ doch OK.

Bei den Lichtformervergleichen sind die SchirmSoBos natürlich nicht dabei.
 
ich will ja nicht behaupten das >>> nur das teuerste Blitzzeuchs immer das beste ist....aber

aber gute Qualtät bei Lichtformern kommt eben nicht aus China sondern...
von Multiblitz, Hensel, Elinchrome, ProPfoto, Bron oder Briese...
es muss zusammenpassen...was man sich aussucht :cool:
Mfg gpo

Mal Deine Bewertung ausen vor, würdest Du tatsächlich Deine Hand dafür ins Feuer legen, dass sämtliche Lichtformer der aufgezählten Kandidaten nicht aus dem Land der Mitte kommen? - Ich wäre da jedenfalls vorsichtiger in meinen Einschätzungen...
 
Mal Deine Bewertung ausen vor, würdest Du tatsächlich Deine Hand dafür ins Feuer legen, dass sämtliche Lichtformer der aufgezählten Kandidaten nicht aus dem Land der Mitte kommen? - Ich wäre da jedenfalls vorsichtiger in meinen Einschätzungen...

eigentlich muss ich(man) nix dazu sagen...
als allseits bekannter Chinaeinkäufer weißt du doch selbst was woher kommt :D

meine "Lichtformer" (Briese/Chimera)...kommen nicht daher :top:...sicher
Mfg gpo
 
aber gute Qualtät bei Lichtformern kommt eben nicht aus China sondern...
von Multiblitz, Hensel, Elinchrome, ProPfoto, Bron oder Briese...
es muss zusammenpassen...was man sich aussucht :cool:

Illusion, bis auf zwei der Namen kaufen diese auch Lichtformer in Asien ein ;)

Man darf nicht davon ausgehen, daß alle soviel Know-How wie z.B. Briese in ihre Lichtformer stecken :) Briese ist ein Gesamtkonzept wo alles zusammenpasst, das ist Beileibe bei all den Markenherstellern eben nicht so, da werden Geräte aufwendig designed, Lichtformer aber teils nur günstig zugekauft als OEM.
 
Bei Briese glaube ich Dir das sogar aber bei dem ein oder anderen Kandidaten aus der Liste, waere ich mir halt nicht so sicher.
 
Moin

ihr müst nicht so viel rumspekulieren...

seit jahrzehnten lassen deutsche Hersteller einige Teile in Fernost machen,
dagegen hat keiner grundsätzlich etwas....auch ich nicht denn>>>

dann läuft es meist so, das ein Designentwurf 1:1 bei einem Chinesen eben sehr günstig gefertigt wird aber...
gegen deutsche Garantie hier angeboten wird
:top:

die Problemfälle aber fangen dort an....
wo man Produkte von mehr oder weniger unbekannten Massenherstellern ordert...die dann nicht mal einen deutschen Vertrieb haben....
sondern übers EU Land kommen...

man also einen Spagat machen muss...um zu seinem "guten Produkt" zu kommen :evil:

und wenn man sich die Angebote so anschaut....
dann kommen eben hunderte von Schirmen, Sobos u. Zubehör von solchen NoName Fernostlern....
wo eben nichts unbedingt passen muss, wo der Stoff schon vor dem Zusammenbau defekt ist oder die Speichen beim zweitem Aufbau wegknicken:angel:

und wer nun so tut also ob das egal sein...der lügt sich was in die Tasche...
denn auch wenns billig ist...wären mir dann auch 20 Piepen zu schade :rolleyes:

also wir müssen schon unterschieden....
Ob Hensel oder Eli was anbieten was offenbar ...günstig in Fernost gefertigt ist...

oder man beim freundlichen Polen mit 150 Piepen ein ganzes 3er Set kauft :eek:
und sich dann ägert weil das Stativ einen Knickermann macht :cool:
----------------

und nur mal ein Briese Beispiel...
weil mir seine Striplights zu teuer sind....
habe ich zwei Strips 140 und 180 von Chimera(USA)....
die sind zwar nur halb so teuer wie die von Briese,
aber eben vollprofitauglich und bestens verarbeitet, dazu noch per Tubus focussierbar...

das baut kein chinamann :cool:

bei den Paras das gleiche....
es scheint so zu sein das es nur einen oder wenige(ein) Hersteller gibt....
nur für den Preis....sind sie eben gut nicht mehr oder weniger :top:
Mfg gpo
 
seit jahrzehnten lassen deutsche Hersteller einige Teile in Fernost machen,
dagegen hat keiner grundsätzlich etwas....auch ich nicht denn>>>

dann läuft es meist so, das ein Designentwurf 1:1 bei einem Chinesen eben sehr günstig gefertigt wird aber...
gegen deutsche Garantie hier angeboten wird
:top:

Meine Erfahrung dazu, Softbox eines Premiumherstellers, die Softbox kommt aus Asien und sie ist nach gerade mal 4 Jahren hinüber, das war für mich das letzte Mal etwas mit Premiumaufschlag zu kaufen, denn der nette Hersteller gibt selber zu, daß das Teil nur eingekauft ist und nicht von ihnen designed ist (!). Soviel zu dem Thema, dann zahle ich lieber nur 1/3 des Preises und kaufe das exakt selbe Teil, selbst die Bedienungsanleitung ist 1:1 identisch, bei einem Importeur und male mir einen eigenen Herstelleraufdruck drauf :p

Selbes bei den Paraschirmen, ich musste mich auf der letzten Kina nett amüsieren, ob nun Aurora draufsteht oder ein unbekannter Chinese, die Teile waren absolut baugleich und qualitativ identisch, nur der Preis lag 300 % auseinander.

Man kann sicherlich nicht alles aus Asien kaufen, keine Frage, aber wenn man über einen Schirm redet tuen 25 Euro nicht weh und der Lichtunterschied zwischem meinem 25 Euro Nonameschirm und meinem Premiumschirm sind vom Licht nahezu null, die Verarbeitung ist eine Andere, aber dafür kann ich vorher 5 Nonameschirme plätten für den einen Premiumschirm, insofern...

Und ansonsten vergleiche ich halt die Sachen, teils sind die Chinaprodukte gar nicht mal so schlecht, oder besser, die Unterschiede werden grossgeredet sind aber in der Tat sehr klein, nur die Preisdifferenz ist eine sehr Grosse:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8768783#post8768783

Im Profibereich spielt das keine Rolle, aber wenn man im Hobbybereich ein paar Euro sparen kann warum nicht, der kommt es eben nicht auf die letzten 10 % rausholen für 300 % Preisaufschlag an.


Ich benutze einen Durchlichtschirm weiss, einen Reflexschirm weiss, einen Parareflexschirm in silber und eine 60x60 Softbox für Systemblitz mit 2 Diffusoren + Joguhrtbecher auf dem Aufsteckblitz, hat alles seine Berechtigung, man muss nur wissen was man wann und wie einsetzt und das ganze mache ich mit entfesseltem TTL zu 75 %.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten