• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche(s) Objektiv(e)?

Ich habe mich entschieden. Kaufe mir jetzt erstmal die Kamera mit dem Canon 24 - 105 mm. Da mache ich bestimmt nichts falsch und ich kann mal erste Versuche machen mit fotografieren.

Alles andere dann einfach später und mit ein wenig mehr Erfahrung!

Herzlichen Dank!
 
Wollte mir jetzt die Kamera (50D) und das 24 - 105 mm kaufen. Nun hat mir der Händler folgendes gesagt:

"Dieses Objektiv passt zwar auf die Canon EOS 50D, aber sie haben damit keinen Weitwinkelbereich mehr, da diese Kamera keinen Vollformat Sensor besitzt. Das Objektiv hätte also auf der EOS 50D die Brennweite ca. 40-160mm (die Brennweite muss immer x1.6 gerechnet werden).
Ich habe Ihnen untenstehend einige verschiedene Kombinationen aufgelistet, die vielleicht für Sie interessant sein könnten..."

Die Objektive, die mir dann empfohlen wurden schneiden bei sämtlichen Tests nicht wirklich gut ab. Was tun? Ignorieren oder umentscheiden?

Findet ihr, der Einwand ist berechtigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mir jetzt die Kamera (50D) und das 24 - 105 mm kaufen. Nun hat mir der Händler folgendes gesagt: [...]

Findet ihr, der Einwand ist berechtigt?

Der Einwand ist berechtigt, wenn man "weite Winkel" benötigt und kein zusätzliches UWW hat. Da Du jedoch noch die Anschaffung eines UWW einplanst, würde es schon passen.

Klar, das 24-105 ist kein klassisches "Crop-Objektiv" für eine 50D (wie z.B. Tamrons 17-50 oder Canons 17-55), aber es hat eine sehr gute Qualität und ist in genannter Kombi durchaus auch am Crop einsetzbar.
 
Hi,

ja, der einwand ist berechtigt!

Hatte ich ja schon eine Seite vorher geschrieben! Das ist ein Vollformat Objektiv, wie fast alle L Linsen...
Soll heißen, das sie anm Vollformat zur Höchstform auflaufen... und an APS auch gut sind..

Den Tipp zum 18-125 gabe ich nicht umsonst.. Kommst du auf 28-200 mit Corp 1,6..

Ansonsten gilt nach wie vor.. UWW, so um 300++ Euro..

Die Frage nach deinen Anforderungsprofil??
Also, wenn du nur max Din A3 Vergrößerungen machst,oder 18*.., Monitor oder Fernsehbetrachtung, dann ist das 24-105 auch meines Sicht zu teuer.. Wenn du sagst, ich kaufe mir vielleicht eine 5d oder Nachfolger, z.b in einem Jahr oder so, dann hast du schon einen Basis..

Gruß

Marc
 
Macht es Sinn zu dieser Kamera das EF 24-105mm zu kaufen?

Später würde ich dann gern mit EF-S 10-22mm und EF 70-300mm ergänzen.

Brauchst du unbedingt einen so starken Weitwinkel?
Ansonsten wäre auch 17-55 2.8 IS und 70-200L 4.0 IS eine schöne preislich ähnliche Kombi.

Ansonsten gebraucht irgendein 18-125/200/270 oder was auch immer zoom kaufen, und ausprobieren um dann zu wissen, was fehlt und die Kombi der Wahl zu kaufen.
 
Es kommt einfach auf die Motive an, die Du fotografieren willst.
Die meisten Kompaktkameras fangen bei umgerechnet 35 bis 38 mm an.
Wenn Du da ein Weitwinkel bisher nicht vermisst hast, kannst Du beruhigt zum 24 - 105 greifen. Da hast Du später auch die Option auf Vollformat.

Den Weitwinkelbereich, wenn er dann eher selten benutzt wird, kannst Du dann mit einem Ultraweitwinkel wie Tokina 12-24 oder Canon 10-22 abrunden.

Beim kompakten Tele, da ist sich das Forum weitgehend einig, ist das 70-200 4L IS die erste Wahl. Wer keinen IS braucht, kann auch zu der Version ohne IS greifen.

Wenn Du Dir sicher bist, dass Du beim Crop bleibst und auch den Weitwinkelbereich öfter nutzen willst, ist das Canon 17-55 2,8 IS die erste Wahl. Die Brennweitenlücke zwischen 55 und70 mm ist in der Praxis eher zu vernachlässigen, da das mit ein bis zwei Schritten kompensiert werden kann.

Das wären die sinnvollsten Möglichkeiten im Moment.
Alles andere wären dann wieder Kompromisse.
 
Das 10 - 22 mm ist mir bei dem Ganzen eigentlich das Wichtigste!

Brauche also eine sinnvolle Ergänzung dazu.
 
Zu 24-105mm

es ist sicherlich tolle Linse, aber gerade auf Reisen ist man sehr offt auf Weiwinkel angewiesen. Dafür sind die 24mm an Crop zu lang. Auch wenn sie von unten durch ein UWW 10-22mm oder 12-24mm ergänzt werden, wirst du gerade in dem Übergangsbereich ständig wechseln müsen. Darauf hätte ich bei Reisen keine Lust. Genau aus diesem Grund habe ich mich für 17-40mm + 70-200mm entschieden (wobei 90% der Reisebilder mit dem 17-40mm geschossen werden).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten