• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche(s) Objektiv(e)?

Lutricia

Themenersteller
Hallo!

Habe mich nach langem hin und her und nachdem ich mir die Kameras am Samstag live angesehen habe für eine 50D entschieden (hat in der Hand einfach gepasst).

Macht es Sinn zu dieser Kamera das EF 24-105mm zu kaufen?

Später würde ich dann gern mit EF-S 10-22mm und EF 70-300mm ergänzen.

Was meint ihr?

Ich habe noch nicht wirklich viel Ahnung, mich aber bereits für einen Kurs angemeldet. Jetzt fehlt nur noch die Ausrüstung...

Mache im Herbst eine Reise nach Bhutan, die Kamera muss mit. Empfehlung speziell für diesen Einsatzbereich? Von einem Superzoom wurde mir mehr als einmal abgeraten. Oder wäre das für mich als Anfängerin mit Amitionen doch auch eine Alternative?

Fühle mich gerade ein wenig überfordert...

Danke schon mal für eure Hilfe.
 
Mit dem Set machst Du sicher nichts falsch.
Ich habe auch eine 50D und genau diese Objektive( Canon 10-22 +Canon 24-105 +Canon 70-300) und als Schlechtwetterlinse noch das Canon 17-55 2,8 und bin mit dem Set mehr als zufrieden.:top:
 
Hi, ich kann mich dem nur anschließen!
Der Kauf der Objektive ist, sind zwei Fragen!
1. Die Frage des Geldbeutels
2. Die Frage des Anspruchs

Man kan für wenig Geld viel Mist kaufen, mit der Maßgabe 99% aller Bilder wieder zu löschen oder nie auszudrucken.

Ob man ein 24-105l braucht ist immer RELATIV. ich für meinen Teil liebe die längeren "immerdrauf", auch wenn ich noch ein Tamron 28-75 und ein Tamron 17-35 habe (was ich glatt gegen ein 17-40L getauscht habe + dem Rest ins 28-75 gesteckt habe)

Nach dem UWW (besonders für Landschaften wie Meer, Alpenpanorama, Elbufer) Kam ein Tamron 11-18 was sofort in ein Tokina 11-16 gewandelt wurde!

Im Zoombereich ist es relativ!
70-300 is USM, oder doch ein 70-200 L und später obendraufein 100-400??

Da muss man seine Fotogewohnheuten und Interessen berücksichtigen!

Bei mir ist es so geworden! Nicht das das 70-300 nicht gut wäre, doch, ist es, fast das Beste seiner Klasse, aber Licht ist Licht und das hat man am 70-200 2,8 is USM nicht zu wenig! Und wenns richtig lang wird, das Wetter und das Licht relativ gut ist, dann kann man auch mal ordentlich zoomen!

...und ich möchte mich an dieser Stelle mal beim Forum bedanken, nur Top-Verkäufer!
 
In der Kombi mit einem UWW und einem Tele, so wie Du es vorhast, macht das 24-105 am Crop absolut Sinn.

Ich persönlich würde das UWW dann allerdings schon zusätzlich vor der Reise einplanen, da mir ansonsten die 24mm unten nicht reichen würden.
 
Vielen Dank für die raschen Antworten.

Werde wohl erst einmal mit dem 24-105mm anfangen um mich so richtig einzuarbeiten in das Thema. Da gibt es ja echt viel zu lernen.

Das 10-22mm ist auf jeden Fall geplant vor der Reise, aber die ist ja erst im Herbst. Viel mehr möchte ich dann aber auch nicht mitschleppen.

Und was dann sonst noch dazu kommt entscheide ich wohl später. Da wird man ja sicher mit der Erfahrung auch schlauer.
 
Eigentlich spricht nichts gegen das 24-105 ... ein schöner Allrounder und wenn man unten ein UWW ergänzt, wie Du das vorhast ...optimal :top:

Einzig gebe ich zu bedenken, dass diese Entscheidung auch von Deinen zukünftigen Motiven abhängen sollte.
24-105 IS für Landschaft, Street, Stillleben, Knipserei, Urlaubsfotografie ... alles kein Problem.
Für Portrait, Fashion, Akt, AL ... wäre mir die Blende zu klein, würde da eher zu nem 2,8er Zoom greifen oder das 24-105 mit Festbrennweiten ergänzen.

Also was in der Art Canon 24-70/ 2,8 L, Tamron 28-75/ 2,8 o.ä.
Bzw./oder 24-105 + Sigma 50/ 1.4 HSM
 
Ein 24-105mm ist schonmal prima.

Statt einem 70-300 würde ich evtl. auch über ein 70-200 oder 100-400 nachdenken oder es mir zumindest einmal ansehen - auch wenn das 70-300 mit Sicherheit ein sehr attraktives Objektiv ist.
Ihm wird allerdings eine schwächere Schärfeleistung nachgesagt wie im Canon EF 70-300mm f/4.5-5.6 DO IS USM Lens Review beschrieben.
Würde ich vor der Entscheidung stehen würde ich es ggf. einfach mal ausprobieren.

Meine Entscheidung traf das 70-200 IS und ich bin damit hochzufrieden. Der Brennweitenbereich ist völlig ausreichend und kann mit einem 1.4x Extender noch ohne schmerzhafte Nachteile erweitert werden.
 
Hallo Lutricia,

also das 24-105 ist auch bei mir das Herzstück und Immerdrauf.
Ich hab mich zwar drüber und drunter für etwas anderes entschieden, aber mit dem Glas machst du erstmal absolut nichts falsch.
Gute Wahl

Gruß

Dirk
 
Die Objektivwahl ist nicht schlecht, wenns ein 70-300 werden soll immer mit IS. Alternativ zum EF-S 10-22 würde ich auch einmal bei Fremdherstellern schauen. Was du meines erachtens aber noch brauchst ist ein Blitz.

Gruß Wolfgang
 
Ich würde dir diese Kombination ans Herz legen:

Sigma 10-20mm + Canon 24-105mm L IS USM + 70-300mm IS USM / 70-200mm L (IS) USM

Denn dann könntest du dir noch ein Stativ, Blitz, Rucksack oder was auch immer kaufen. (Sigma 10-20 kostet rund 450€, Canon 10-22 700-800€ !)

Oder als Tele ein Canon EF 100-400mm L IS USM.
 
Hi,

mit Sicherheit ist die vorgeschlagene Ausrüstung eine sehr gute Wahl.

Leider ist das 24-105 aber auch sehr teuer, und richtig auftrumpfen kann es bei VF. Solltest du mal irgendwann mit dem Gedanken spiele, do it.. ;o)

Ich habe mir damals das 28-135 IS USM als Immerdrauf ausgesucht.

Das IS 70-300 habe ich an der 40d getestet und auch Bilder meines Kollegen gesehen, absolut empfehlenswert.

Für den UWW.. Tolle Optik, auch wieder sehr teuer. Hier kann ich Wolfgang nur beipflichten! Das Tokina 12-24 ist wahnsinnig gut und mindestens 200 Euro günstiger..

Deine Frage nach dem Allrounder: Wenn man diversen Magazinen glaubt.. das Sigma 18-125 OS (Mit Stabilzer) ist gut, könntet du dir gleich das Tele mitkaufen ;o)

Was für Canon Objektive spricht ist die Vignitierungskorrektur die die 50D ermöglicht.. Man liest leider sehr wenig darüber (Vergleichstests), aber wenn der Hersteller die Schwächen seiner Optik kennt ( und das tut er) dann kann er so gezielt gegen steuern.

Welche Ansprüche hast du? Vergrößerungen über/oder > Din A3 und Beamer-Vorträge???
Für Monitorbetrachtung und Abzüge im 13-18 Format muß man nicht 2000 Euro für Optik ausgeben..

Grüße

Marc
 
Das DO ist deutlich schlechter als das normale, und auch fast doppelt so teuer. Ausserdem mag ich es, etwas in der Hand zu haben (im Telebereich).
Ja Canon-Marci hat eigentlich recht, das 24-105mm ist für das Vollformat gemacht wurden.
Da es am Crop keinen guten WW hat. (38,4mm)
Wie wäre es mit einem 17-55mm 2.8 IS USM als immerdrauf? Es ist lichtstärker und hat mehr WW. (aber auch weniger Tele > aber da für hast du dann ja das 70-300mm IS USM!).
 
Zu den 3 anvisierten Zooms würde ich dann noch eine lichtstarke Festbrennweite einpacken.
Das 50/1,8 ist lichtstark, hat eine sehr gute Abbildungsqualität und ist im Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar. Es kostet ca. 100€ und passt in jede Fototasche. Für den Kurs kann man allerdings kein USM und Top-Verarbeitung erwarten, es funktioniert halt. Aber hier im Forum haben es viele, da die Zooms bei bewegten Motiven einfach zu lichtschwach sind. Hier rettet dann das kleine 50er viele Situationen. Das 50er ist ideal für Porträts oder bewegte Motive bei wenig Licht, um Bewegungsunschärfen zu reduzieren.
 
Also wenn ich den Eröffnungsthread noch einmal lese, soll das Objektiv mit auf eine Reise. Ich denke dabei stehen Landschaften,Städte/ Architektur und individuelle Szenen im Vordergrund.. Die Anforderung an die Optik und Motive sollte noch einmal vom Threadschreiber klar gestellt werden..

Das 1,8er ist nen guter Tipp, das es wirklich leicht und winzig ist.

Wie Wolgang schon schrieb, ein Blitz wie z.B. 430Ex sollte mit.., denn der hilft bei Innenaufnahmen, Licht/Schatten/Mittagssonen-Aufnahmen..

Wenn die Ausrüstung also möglichst klein und leicht sein soll: 18-125 mm Objektiv + UV-Filter, ein 1.8er 50mm ( crop. dann ca 85mm), ein Blitz und ein Kleines/Kompaktes (Mini) Stativ Für Sonnenuntergangs- oder Nachtaufnahmen.

Das UWW und das Tele als Erweiterungsoption sind hervorragend, wie schon von mir und meinen Mitschreibern geschrieben..

Greetz

Marc
 
War ein paar Tage nicht online. Da hat sich ja ganz schön was getan hier. Danke euch allen!

Ich werde im Herbst eine Reise nach Bhutan machen, da muss die Kamera definitiv mit. Also sollte die Ausrüstung schon möglichst kompakt und auch nicht allzu schwer werden.

Landschaftsbilder, Gebäude, aber sicher auch mal ein Foto mit einer Person: das ist im Moment der Fokus.

Zu den Fotos: Vergrösserungen über A3 sollten schon möglich sein. Bin vor kurzem umgezogen und hätte da schon noch ein paar Plätzchen frei für hübsche Bilder.

Ansonsten habe ich hier jetzt viele gute Ratschläge bekommen, aber es fällt mir echt schwer eine Entscheidung zu treffen. Habe ja auch überhaupt keine Erfahrungswerte, die ich irgendwie mit einbeziehen könnte... Uff!

Liebe Grüsse!
 
Das 50/1,8 ist lichtstark, hat eine sehr gute Abbildungsqualität und ist im Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar. Es kostet ca. 100€ und passt in jede Fototasche. Für den Kurs kann man allerdings kein USM und Top-Verarbeitung erwarten, es funktioniert halt. Aber hier im Forum haben es viele, da die Zooms bei bewegten Motiven einfach zu lichtschwach sind. Hier rettet dann das kleine 50er viele Situationen. Das 50er ist ideal für Porträts oder bewegte Motive bei wenig Licht, um Bewegungsunschärfen zu reduzieren.

Aber bitte nicht vergessen zu erwähnen (damit sich jeder ein komplettes Bild machen kann): 1. Gibt es nicht wenige Berichte über Fokusprobleme mit dem 1.8/50 hier im Forum (auch ich haben meines damals aus diesem Grund "upgegradet". 2. Ist das Bokeh mit den Pentagonkringeln nicht jedermanns Sache. 3. Ist der AF nicht sooo superschnell - bei Portrait egal, bei Sport mglw. nicht.

Unumstritten: Preis/Wert ist top. DIE Einstiegs-FB.

Ciao
M:
 
Hi,

das hast du ja ein klares Statement gemacht.. das habe ich mir auch schon gedacht, dass du dieses Anforderungen hast. 3-4 Objektive wiegen natürlich.. Die Cam und hier referenzierten Optiken sind allesamt gut, kannst du kaum was "falsch" machen.

Im Gebrauchtmarkt wird übrigens gerade eine 18-125 angeboten., für 230 Handeln.. ;o)

Kaufe dir die 50d und probiere es aus,denn du solltest vorher einige Erfahrungen mit der Cam sammeln; sprich du bekommst für die Cam und Brennweiten ein gutes Gefühl.

Wenn es dir nicht zusagt (Optik) , kannst du es ja wieder ohne großen Verlust verkaufen..

Wenn dein Schwerpunkt wirklich auf Landschaft und Architektur liegt, kaufe gleich die Gittermattscheibe und laß sie von Händler einsetzen ;o) ( ca 30 Euro). Ein UWW ist bei diesem Anwenderprofil aus meiner Sicht "Pflicht".

Abschließend für dein Profil und den ersten Urlaubsturn..
Im Rucksack ( meine Empfehlung) sollte Camera, Blitz ,zwei Optiken (Standart Zoo + UWW) und ein kleines Stativ ( Kann auch ein kleines Einbein sein... hilft auch gegen die unruhige Hand ;o) ) sein.

Grüße

Marc
 
Guten morgen

Schau Dir am Besten die Teleobjektive mal in echt an. Wenn Du eine "kompakte" Ausrüstung für die Reise suchst, dann wirst Du wohl auf die Optionen 70-200L und 100-400L verzichten müssen ;-). Insbesondere hätte ich bedenken die grossen Zooms überall auf der Welt herum zu tragen auch wenn sie wohl ordentlich was aushalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten