• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welche Röhrenmonitore z Bildbearbeitung? UND:warum unbedingt ips-Monitore (vs. pva?)?

jalatel

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo!

ich bin auf der Suiche nach einem ordentlichemMonitor zur Bildbearbeitung:

1.
gerade was die Preisfrage betrifft, warum nicht auf einen "alten" Röhrenmonitor (CRT) zurückgreifen?
Gibt es hierfür Empfehlungen (sind diese hardwarekalibrierbar)?

2.
bei den pva/ ips Displays:
preislich liegen die pva Monitore weit unter den ips, gibt es ausser der schlechteren Blickwinkelstabilität noch andere Nachteile, die gegen pva Monitore sprechen?

Vieln Dank für jeden Tip, Hinweis, Link, Erfahrungsbericht!

Grüße, jalatel



***
 
AW: welche Röhrenmonitore z Bildbearbeitung? UND:warum unbedingt ips-Monitore (vs. pv

Gibt es denn klare Kaufempfehlungen, gerade was die Anwendung im Bereich Bildbearbeitung betrifft?

Evtl. auch noch ältere CRT-Monitore zu empfehlen (wg Preisfrage)?

Oder gibt es doch ordentliche pva Monitore, deren BilBlickwinkelstabilität an die der ips rankommt (ich spreche vom Preissegment um die 500 Euro)?
 
AW: welche Röhrenmonitore z Bildbearbeitung? UND:warum unbedingt ips-Monitore (vs. pv

Bei der Blickwinkelstabilität haben die IPS-Panels konstruktionsbedingte Vorteile vor den PVA-Monitoren.
Beim Kontrast erreichen PVA-Panels dann aber schon mal einen nativen Umfang von 3000; ...
IPS-Monitore enden da konstuktionsbedingt bei einem Wert von ca. 1000.

Irgend etwas ist halt immer :rolleyes:

Manfred
 
AW: welche Röhrenmonitore z Bildbearbeitung? UND:warum unbedingt ips-Monitore (vs. pv

CRT-Monitore kannst du in aller Regel vergessen. Falls es noch irgendwo Gebrauchte gibt, haben die schon massig Betriebsstunden weg und sind dementsprechend "fertig". Die Leuchtkraft lässt nach ein paar Jahren einfach spürbar nach.
Außerdem schluckt so ein 21-Zoll-Monster ordentliche Mengen an Strom.
 
AW: welche Röhrenmonitore z Bildbearbeitung? UND:warum unbedingt ips-Monitore (vs. pv

Evtl. auch noch ältere CRT-Monitore zu empfehlen (wg Preisfrage)?

Ich bin vor 2 Jahren von einem seinerzeit guten Röhrenmonitor für Anwendungen in der Druckindustrie umgestiegen auf ein Teil mit IPS-Technik. Dazwischen liegen Welten. Möglicherweise auch durch das Alter des CRT-Teils begründet.
 
AW: welche Röhrenmonitore z Bildbearbeitung? UND:warum unbedingt ips-Monitore (vs. pv

CRT-Monitore kannst du in aller Regel vergessen. Falls es noch irgendwo Gebrauchte gibt, haben die schon massig Betriebsstunden weg und sind dementsprechend "fertig". Die Leuchtkraft lässt nach ein paar Jahren einfach spürbar nach.
Außerdem schluckt so ein 21-Zoll-Monster ordentliche Mengen an Strom.

Und zudem noch eine Menge Platz auf dem Schreibtisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten