Hallo!
Neben meiner Canon EOS 550D Spiegelreflexkamera suche ich eine neue kleine, kompakte Kamera mit Mindestzoom von 10x. Jetzt habe ich noch eine Panasonic Lumix TZ5. Mit deren Bildqualität bin ich zwar sehr zufrieden. Aber gewisse Punkte, wie HDR, bessere Videoqualität und Stereoton, mehrere manuelle Einstellmöglichkeiten, evtl. noch größeren Zoom, sowie Panoramafunktion fehlen mir halt doch.
Hauptsächlich möchte ich diese Kamera dann für Fotos in der Natur, Panoramen, Tiere in freier Wildbahn, evtl. - wenn möglich - zum Freistellen von Motiven (scharfes Hauptmotiv, verschwommener Hintergrund) verwenden. Besonders das Filmen von Tieren in freier Wildbahn, sowie anderer besonderer Ereignisse in der Natura sollte damit auch gut funktionieren.
GPS muss nicht unbedingt sein. Was man so liest, verbraucht das sehr schnell den Akku, wenn nicht deaktivierbar. Wenn doch deaktivierbar, kann ich damit leben
Eine WIFI-Funktion würde mir dagegen gefallen.
Die Zweitkamera sollte neu nicht mehr als EUR 250 - 300,-- kosten. Gebrauchten Kameras - wenn technisch noch einwandfrei, ohne Schäden, bin ich auch nicht abgeneigt.
Dazu habe ich schon recherchiert, und bin auf folgende Modelle gekommen:
1. Sony DSC-HX50
2. Panasonic Lumix DMS-TZ25
3. Canon PowerShot SX710 HS
Momentan tendiere ich zur Sony DSC-HX50. Natürlich bleibt neben den Zusatzfeatures die Bildqualität noch immer das wichtigste Kriterium. Zumindest bis zu einem 10-fachen Zoom sollte die Fotoqualität schon passen.
Zu welche Kamera würdet ihr mir raten? Oder habt ihr evtl. noch andere Modelle zu empfehlen? Danke vorab!
Neben meiner Canon EOS 550D Spiegelreflexkamera suche ich eine neue kleine, kompakte Kamera mit Mindestzoom von 10x. Jetzt habe ich noch eine Panasonic Lumix TZ5. Mit deren Bildqualität bin ich zwar sehr zufrieden. Aber gewisse Punkte, wie HDR, bessere Videoqualität und Stereoton, mehrere manuelle Einstellmöglichkeiten, evtl. noch größeren Zoom, sowie Panoramafunktion fehlen mir halt doch.
Hauptsächlich möchte ich diese Kamera dann für Fotos in der Natur, Panoramen, Tiere in freier Wildbahn, evtl. - wenn möglich - zum Freistellen von Motiven (scharfes Hauptmotiv, verschwommener Hintergrund) verwenden. Besonders das Filmen von Tieren in freier Wildbahn, sowie anderer besonderer Ereignisse in der Natura sollte damit auch gut funktionieren.
GPS muss nicht unbedingt sein. Was man so liest, verbraucht das sehr schnell den Akku, wenn nicht deaktivierbar. Wenn doch deaktivierbar, kann ich damit leben

Die Zweitkamera sollte neu nicht mehr als EUR 250 - 300,-- kosten. Gebrauchten Kameras - wenn technisch noch einwandfrei, ohne Schäden, bin ich auch nicht abgeneigt.
Dazu habe ich schon recherchiert, und bin auf folgende Modelle gekommen:
1. Sony DSC-HX50
2. Panasonic Lumix DMS-TZ25
3. Canon PowerShot SX710 HS
Momentan tendiere ich zur Sony DSC-HX50. Natürlich bleibt neben den Zusatzfeatures die Bildqualität noch immer das wichtigste Kriterium. Zumindest bis zu einem 10-fachen Zoom sollte die Fotoqualität schon passen.
Zu welche Kamera würdet ihr mir raten? Oder habt ihr evtl. noch andere Modelle zu empfehlen? Danke vorab!
Zuletzt bearbeitet: