• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Welche Reisezoom-Kompaktkamera?

Emerson

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo!

Neben meiner Canon EOS 550D Spiegelreflexkamera suche ich eine neue kleine, kompakte Kamera mit Mindestzoom von 10x. Jetzt habe ich noch eine Panasonic Lumix TZ5. Mit deren Bildqualität bin ich zwar sehr zufrieden. Aber gewisse Punkte, wie HDR, bessere Videoqualität und Stereoton, mehrere manuelle Einstellmöglichkeiten, evtl. noch größeren Zoom, sowie Panoramafunktion fehlen mir halt doch.

Hauptsächlich möchte ich diese Kamera dann für Fotos in der Natur, Panoramen, Tiere in freier Wildbahn, evtl. - wenn möglich - zum Freistellen von Motiven (scharfes Hauptmotiv, verschwommener Hintergrund) verwenden. Besonders das Filmen von Tieren in freier Wildbahn, sowie anderer besonderer Ereignisse in der Natura sollte damit auch gut funktionieren.
GPS muss nicht unbedingt sein. Was man so liest, verbraucht das sehr schnell den Akku, wenn nicht deaktivierbar. Wenn doch deaktivierbar, kann ich damit leben :) Eine WIFI-Funktion würde mir dagegen gefallen.

Die Zweitkamera sollte neu nicht mehr als EUR 250 - 300,-- kosten. Gebrauchten Kameras - wenn technisch noch einwandfrei, ohne Schäden, bin ich auch nicht abgeneigt.

Dazu habe ich schon recherchiert, und bin auf folgende Modelle gekommen:

1. Sony DSC-HX50
2. Panasonic Lumix DMS-TZ25
3. Canon PowerShot SX710 HS

Momentan tendiere ich zur Sony DSC-HX50. Natürlich bleibt neben den Zusatzfeatures die Bildqualität noch immer das wichtigste Kriterium. Zumindest bis zu einem 10-fachen Zoom sollte die Fotoqualität schon passen.

Zu welche Kamera würdet ihr mir raten? Oder habt ihr evtl. noch andere Modelle zu empfehlen? Danke vorab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir eine Nikon S9900 empfehlen, das ist für mich die beste aktuelle Reisezoom Kamera.
Kostet beim Fluss derzeit 276 Euro, dazu gibts noch 30 Euro Cashback.

Die SX710 liefert auch eine gute Bildqualität, sogar noch etwas mehr Detailschärfe als die Nikon, dafür sind die Farben aber meiner Meinung nach nicht so schön. Und sie hat einen ganz entscheidenen Nachteil (ebenso die SX700): Das Objektiv zieht in relativ kurzer Zeit Staub ins Innere, den man nicht mehr selbst entfernen kann und der bei Gegenlicht für unschöne, trübe Kreise im Bild sorgt. Das ist für mich ein K.O. Kriterium.

Die Sony HX50 und HX60 sind auch gut, haben eine hohe Detailschärfe im WW Bereich, sind allerdings im Telebereich deutlich schlechter als die Nikon. Ebenso sind der Bildstabilisator und der Video-Modus der Nikon um einiges besser als bei den Sony Kameras.
 
TZ25 ist ja ein "uraltes" Modell. Die wurde vor 2 Jahren für ~139€ "abverkauft". Dementsprechend müsste ein sinnvoller Kaufpreis heutzutage noch günstiger sein?!

Ich finde, die HX50/HX50V bietet das beste P/L-Verhältnis mit 200€ - die HX50 wurde vor einigen Monaten allerdings auch schon für 159€ abverkauft.
 
Die Nikon S9900 habe ich noch nicht, aber die S9700 und die Sony HX50, HX60 und die neue HX90.

Die 'schönsten' Fotos und Videos macht die Nikon - einfach Automatik an und los gehts. :top:

Die neue HX90 hat den besten Videomodus, die Foto BQ ist aber leider kaum besser als die meiner winzigen Sony WX350 (20x Zoom).
 
Stimmt es, dass Nikon Kameras allgemein eher blassere Fotos machen? Was ich jetzt so recherchiert habe, macht die Sony HX50 im kürzeren Brennweitenbereich wohl die besten Fotos. Je mehr Telezoom, desto besser wird aber dann die Nikon Coolpix S9900 und überholt dann die Sony. Kann man das so sagen? In den Testberichten schneidet die Sony allgemein bei der Bildqualität halt schon besser ab. Sie ist auch billiger. Ein ausklappbares Display wäre zwar schon was Tolles. Aber dafür ca. EUR 50,-- mehr ausgeben?

Zur Nikon habe ich gelesen, dass der neue Bildstabilisator ziemlich laut sein soll. Gibt es da Erfahrungsberichte?

@monocode: Wenn das deine Erfahrungen sind, dass die Canon SX710HS wirklich anfällig gegen Staub ist, dann streiche ich die mal gleich aus.

@Henry06: Ich weiß, dass die Panasonic TZ25 schon ein recht altes Gerät ist ;-) Man liest aber immer wieder, dass das ein recht gutes TZ-Modell war. Wenn es eine neuere Kamera gäbe, die die Bildqualität meiner jetzigen Panasonic TZ5 hätte UND zusätzlich die gewünschten Extras (siehe oben), wäre das natürlich super.
Gebrauchte Kameras zu kaufen, ist immer ein Risiko. Und neu verpackt wird man sie wohl nirgends mehr bekommen.
Die Sony RX50 gab es schon ab ca. 159,--? Da hätte ich wohl sofort zugeschlagen.

@*******: Die Sony HX90 ist mir zu teuer, als Zweitkamera. Scheidet also sowieso aus. Nachdem du beide Kameras hast: Die Nikon 9900 macht bessere Fotos, als die Sony HX50? In allen Brennweiten, unter allen Bedinungen?
 
@*******: Die Sony HX90 ist mir zu teuer, als Zweitkamera. Scheidet also sowieso aus. Nachdem du beide Kameras hast: Die Nikon 9900 macht bessere Fotos, als die Sony HX50? In allen Brennweiten, unter allen Bedinungen?

Die nehmen sich alle nicht viel, bei WW sind die Sonys manchmal etwas schärfer, die Nikons fast immer am langen Ende schärfer. Die Nikons sind nicht blasser, im Gegenteil. Etwas blasser sind OCC die Canons, aber das kann man alles einstellen. ;)

Ich habe hier einige WW Fotos von den Kandidaten bzw.von den Vorgängerinnen gemacht: https://onedrive.live.com/?cid=13477BE9E28CB529&id=13477be9e28cb529!284909&authkey=!AMPZt4662V6EhbA
 
...Ich weiß, dass die Panasonic TZ25 schon ein recht altes Gerät ist ;-) Man liest aber immer wieder, dass das ein recht gutes TZ-Modell war. ...
Gebrauchte Kameras zu kaufen, ist immer ein Risiko. Und neu verpackt wird man sie wohl nirgends mehr bekommen.
Die Sony RX50 gab es schon ab ca. 159,--? ...
Die nochmals bessere TZ40/TZ41 gäbe es sogar noch neu - ist aber preislich auch nicht mehr so interessant.

HX50 wurde in Filialen großer E-Discounter für 159 bzw 169 abverkauft - deshalb findet sich online fast keine Info dazu. Hier aber eine Info, dass es mal eine Online-Aktion zu 159 gab: planet-mit-s-late-night-shopping

Nach den großen "Abverkaufsaktionen" steigen die Preise dann normalerweise wieder an. Gebrauchtkauf lohnt sich bei den beliebteren Modellen praktisch nicht - die sind verhältnismäßig überteuert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@monocode: Wenn das deine Erfahrungen sind, dass die Canon SX710HS wirklich anfällig gegen Staub ist, dann streiche ich die mal gleich aus.

Ich habe etliche Exemplare des Vorgängers, der SX700 hier gehabt und bei jeder innerhalb kurzer Zeit (zum Teil sogar im Auslieferungszustand) das Problem gehabt. Ganz verschiedene Seriennummern, verschiedene Händler... also ist davon auszugehen, dass es der Konstruktion geschuldet ist, keine "Montagsmodell-Charge".
Die SX710 habe ich nicht mehr gekauft, weil die identisch konstruiert zu sein scheint. Ein User hier im Forum, der die SX710 hat, hat mittlerweile auch ein kleines Körnchen unter der Linse. Scheint bei ihm nichts Schlimmes zu sein.
Bei mir war es allerdings fatal, so dass die Kameras in kurzer Zeit unbrauchbar waren bei Gegenlicht.
Man kann natürlich dann den Canon Service bemühen, aber das bedeutet Einschicken und Reparatur. Das dann alle paar Wochen zu machen und die Kamera nach der Garantiezeit nicht mehr gebrauchen zu können, macht wohl keinen Sinn.

Zu den Farben der Nikons:

Die S9700 hat etwas leuchtendere Farben - insbesondere die Orange und Blau Töne - im grünen Automatik Modus im Vergleich zur S9900.
Schaltet man bei der S9900 allerdings in den P Modus sind auch die Farben leicht anders als im grünen Automatik Modus - wenn ich mich recht erinnere, auch schon, ohne überhaupt etwas an der Farbeinstellung geändert zu haben, was mich sehr überrascht hat. Ich kann das gerade nicht nachprüfen, weil ich die Kamera nicht hier habe. Man kann aber sowohl die Farbsättigung anheben (+1 reicht völlig aus) als auch den Weißabgleich anpassen (eine Stufe wärmer sieht auch sehr nett aus und hat vielen Betrachtern meiner Bilder besser gefallen als der Standard Weißabgleich).
 
Ich glaube, ich werde mich für die Sony HX50 entscheiden. Wenn man aus den ganzen Testberichten zusammenfasst, scheint diese allgemein die beste Bildqualität zu haben. Da ist es mir wichtiger, dass die Fotoqualität im Weit-, Normal-Brennweitenbereich stimmt. Auch wenn sie dann vielleicht im Telebereich etwas schwächelt. Bis zum 10fach-Zoom wird die Bildqualität wohl hoffentlich passen. Was vom Brennweitenbereich darüber hinaus geht sehe ich als Zugabe.

@*******: Danke für deine Fotobeispiele! Von den Farben gefallen mir auf jeden Fall die Bilder von der Sony HX50 am Besten. Da ich ja die Kamera vor allem für Fotos in der Natur brauche, gefällt mir zum Beispiel der (sehr) blaue Himmel am besten. Schaut aus, als ob du da einen Polfilter verwendet hättest ;-)
Sind die Fotos alle im Automatikmodus geknippst bzw. nachbearbeitet worden?

Mir ist es wichtig, dass die Kamera schon im Automatikmodus recht gute Fotos schießt. Bei Tieren in freier Wildbahn hat man nicht die Zeit noch vorher Einstellungen vorzunehmen. Trotzdem will ich aber auf manuelle Einstellungsmöglichkeiten nicht verzichten, um andere Motive (Landschaften, Blumenmakros usw.) auch abzudecken.

@monocode: Ein Hin- und Herschicken von meiner Kamera, zum Service, wegen der Staubkörneranfälligkeit, möchte ich auf keinen Fall. Da kann eine Kamera sonst noch so gut sein!

Gäbe es sonst noch andere Typen von Kameras (außer die bisher schon hier aufgezählten Kompaktkameras mit Reisezoom und Spiegelreflexcams), die noch immer klein/handlich sind, einen größeren Brennweitenbereich abdecken, und unter einer Preisgrenze von EUR 400,-- liegen? Ich hab meine Suche bisher nur auf Kompaktkameras konzentriert.
 
Die Entscheidung für die HX50 ist gut, die BQ ist deutlich besser als von der S9900, was man anhand unzähliger Bildbeispiele leicht selbst herausfinden kann. Als Bildformat kann die HX50 nur 4:3 oder 16:9. Das übliche Fotoformat von 3:2 kann, warum auch immer, nicht eingestellt werden. Die Videofunktion der HX50 ist eine nette Dreingabe, mehr nicht. Für kurze Videoclips aber allemal gut.

Angesichts des mittlerweile stark gesunkenen Preises ist die HX50 zweifelsfrei erstklassig.

Werfe auch mal einen Blick auf die Olympus SH2. Die ist auch nicht schlecht. Die SH1 würde ich nicht empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Mir ist es wichtig, dass die Kamera schon im Automatikmodus recht gute Fotos schießt. ...
Darin war die HX50 nicht so toll - da würde ich dann eher zur HX60 greifen und evtl. noch deren kommenden Preisverfall abwarten?!

(vgl Testberichte bei Stiftung Warentest - als gute Automatikknipse ist bei denen kürzlich die S9700 beurteilt worden, die war dann aber auch sehr schnell deutschlandweit ausverkauft)
 
@*******: Danke für deine Fotobeispiele! Von den Farben gefallen mir auf jeden Fall die Bilder von der Sony HX50 am Besten. Da ich ja die Kamera vor allem für Fotos in der Natur brauche, gefällt mir zum Beispiel der (sehr) blaue Himmel am besten. Schaut aus, als ob du da einen Polfilter verwendet hättest ;-)
Sind die Fotos alle im Automatikmodus geknippst bzw. nachbearbeitet worden?

Die sind alle einfach in der P-Automatik aufgenommen. Man muss dabei aber berücksichtigen, dass ich die zu unterschiedlichen Terminen aufgenommen habe. (Bewölkung etc.)
 
(vgl Testberichte bei Stiftung Warentest - als gute Automatikknipse ist bei denen kürzlich die S9700 beurteilt worden, die war dann aber auch sehr schnell deutschlandweit ausverkauft)

Die S9900 ist diesbezüglich genauso gut wie die S9700. Ich hatte beide hier und konnte keinen Unterschied feststellen.
 
Werde anstatt der Sony HX50 wohl doch eher die Sony HX60 auswählen. Das übersichtlichere Menü, zusätzlich NFC, die bessere Filmfunktion (4K, um für die Zukunft gerüstet zu sein) und der scheinbar doch bessere Bildprozessor sprechen dafür.

Aber bin noch am Überlegen, ob ich mir gleichzeitig auch die Nikon S9900 zum Vergleichen bestellen soll. Wenn von euch wer diese Kamera schon hat: Ist die Kamera im Betrieb wirklich lauter, als andere? Angeblich vom Stabi?!

Da gibts einen kurzen Vergleich zwischen Nikon S9900 und Sony HX60: http://www.reviewstew.net/sony-dsc-hx60v-vs-nikon-coolpix-s9900/
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der S9900 hört man den Motor beim Filmen, wenn man zoomt. Ob dich das stört oder nicht, weiß ich nicht, das Problem haben aber alle Kameras mehr oder weniger.

Rein von der Videoqualität ist die S9900 besser als die HX60. Die HX60 "zittert" beim Filmen etwas.

Die HX60 hat die Nase vorn, wenn es um die Detailschärfe im WW Bereich geht, am langen Ende ist die S9900 besser.
Wenn ich mich recht erinnere, hat die S9900 auch kein 3:2 Format, falls das wichtig für dich wäre.
Der Bildstabilisator ist bei der S9900 deutlich besser.
Das drehbare Schwenkdisplay ist bei der S9900 ein Alleinstellungsmerkmal, damit hat man viele neue Möglichkeiten für Perspektiven (die sich sonst nur etwas umständlich realisieren ließen).
Die Farben finde ich bei der Nikon schöner, ebenso die ooC Bilder allgemein. Das ist aber auch Geschmackssache.

Wenn ich die Bilder direkt aus der Kamera ohne Nachbearbeitung benutzen wollte, würde ich die S9900 nehmen.
 
...Da gibts einen kurzen Vergleich zwischen Nikon S9900 und Sony HX60: http://www.reviewstew.net/sony-dsc-hx60v-vs-nikon-coolpix-s9900/
Hat der "Tester" die Kameras überhaupt in der Hand gehabt? Es gibt heutzutage im Web zig Seiten, wo nur die Marketingtexte der Hersteller "nachgebetet" werden.
Lieber mal solche "echten" Kurztests mit viel Bildmaterial lesen:
www.ephotozine.com/article/sony-cyber-shot-hx60
www.ephotozine.com/article/nikon-coolpix-s9900
und
www.photographyblog.com/reviews/sony_cybershot_dsc_hx60v
www.photographyblog.com/reviews/nikon_coolpix_s9900

Weil die ziemlich alle gängigen Modelle testen, kann man die dort jeweils untereinander gut vergleichen.
 
Wobei ich sagen muss, wenn die Fotos, die ich mit der S9900 gemacht hab, echt so mies gewesen wären wie die von Photographyblog, hätte ich die Kamera nicht gekauft. Die haben mich auch damals, als ich die noch nicht hatte, fast vom Kauf abgehalten (kann man auch hier im Forum nachlesen). Keine Ahnung, was da schief gelaufen ist. Da ist ja nichtmal die Schrift auf dem Bus scharf.
 
..Werde anstatt der Sony HX50 wohl doch eher die Sony HX60 auswählen. Das übersichtlichere Menü, zusätzlich NFC, die bessere Filmfunktion (4K, um für die Zukunft gerüstet zu sein) und der scheinbar doch bessere Bildprozessor sprechen dafür...

...Da gibts einen kurzen Vergleich zwischen Nikon S9900 und Sony HX60: http://www.reviewstew.net/sony-dsc-hx60v-vs-nikon-coolpix-s9900/

Ja, da stimmt einiges nicht. Die HX60 hat kein 4K, sie hat auch kein Klappdisplay (Erst bei der HX90).

Ich selbst würde auch die S9900 nehmen, schon wegen der besseren Videoqualität/Stabi und des Klappdisplays. Die Displays der Sonys sind momentan nicht so gut (ausser RX...) Die der Nikons sind dagegen eine Wohltat dagegen. :)
 
Werde anstatt der Sony HX50 wohl doch eher die Sony HX60 auswählen. Das übersichtlichere Menü, zusätzlich NFC, die bessere Filmfunktion (4K, um für die Zukunft gerüstet zu sein)

4K bezieht sich nicht aufs Filmen, sondern auf die Anzeige von Fotos. Will heißen: Ist das Gerät per HDMI an einen 4K-Bildschirm angeschlossen, schickt die Kamera die Fotos in 4K-Auflösung zum Schirm. Das wird aber auch deutlich beschrieben.

Auch wenn man andere Tests liest und die Bilder vergleicht, hat die HX60 gegenüber der S9900 die Nase vorn.

Video ist auch bei der HX60 sehr rudimentär. Der Autofokus ist sehr zappelig, selbst bei statischen Motiven pumpt das Ding und kann die Schärfe nicht halten. Das AF-Problem haben nahezu alle Fotoapparate beim Filmen. Video ist bei der HX60 ausschließlich mit der Automatik möglich.

Ich habe bezüglich der Filmerei schon was weiß ich wie viele Fotoapparate probiert. Die HX90 ist die erste Fotokamera, die einen guten Mittelklasse-Camcorder vollständig ersetzen kann. Auch bei Video kann manuell gesteuert oder die Automatik verwendet werden. Der AF erreicht das Niveau einer Videokamera, ist also auch bei Video sehr sicher. Das ganze Gerät verhält sich beim Filmen wie ein Camcorder.

Sollte Video eine nennenswerte Priorität haben, würde ich, ehrlich gesagt, die HX90V empfehlen. Wenn Video keine oder nur eine kleine Rolle spielt, dann die HX60 oder die Olympus SH2.
 
Danke für die Aufkärung bezüglich 4K! Da war ich wohl etwas schlampig beim Lesen. Bin jetzt kein Profifilmer, der die Filme dann am PC schneidet. Man sollte halt schon eine halbwegs gute Filmqualität haben. Wichtiger ist sicherlich die Fotofunktion/Bildqualität.

In den vielen Testberichten schneidet die Olympus SH-2 bei der Bildqualität nicht wirklich überragend ab, im Vergleich zu den anderen 2 Kameras in meiner engeren Auswahl. Dazu ist sie noch um knapp EUR 50,-- teurer. Sie scheint aber am robustesten gebaucht zu sein, und mit Abstand am schönsten auszusehen (Retrolook).

Was mich etwas wundert ist, dass eigentlich Niemand von euch eine Panasonic aus der TZ Serie empfiehlt :) Auch die Testberichte bestätigen das im Allgemeinen. Scheinbar haben diese etwas an Boden verloren im Vergleich zu früher, als die verbauten Leica-Objektive noch super Fotos lieferten. Wie gesagt, mit meiner TZ5 war ich von der Bildqualität immer zufrieden.

Trotzdem werde ich mir die Sony HX60 und Nikon Coolpix 9900 zum vergleichen bestellen, und daraus dann eine aussuchen.

Danke zunächst für eure Empfehlungen/Erfahrungsberichte/Tipps!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten