• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Welche Rangefinder?

dr.tim

Themenersteller
HI,
Hat jemand Empfehlungen für eine Rangefinder?
Oder doch lieber SLR?

Und welchen Film dazu?
Grüße
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Analoge Rangefinder?

ja, gibts. Aber soviel verschiedene, daß es schwer ist, einen zu empfehlen.

Minolta Hi-Matic 7, 7s und 9 (ein Wiener Händler hat grad eine um €79,--)
Diverse Olympus oder Yashica.

oder doch was älteres? Dann eine Voigtländer Vito III oder Vitessa oder Kodak Retina IIC oder IIIC


was solls können?
Was ist dir wichtig?

Braucht sie einen Belichtungsmesser?
Falt oder Fix?

Messucher vs. SLR: Ich mag Messucher für schwarz-weiß, weil man dann Farbfilter nutzen kann und nicht durchschauen muss. Für Tele, Makro, genaue Rahmung, etc. die SLR, für Reportagen und so wieder gerne den Messucher, weil man, je nach Modell, mehr sieht rundherum.

Ist echt Geschmackssache. Aber die Dinger kosten doch fast nix, kauf dir einfach mal welche.
 
Zuletzt bearbeitet:
HI,
Lieber was fixes im Bereich von 35-50mm.

Wichtig? Ähm Sollte zuverlässig sein.

Hmm.... Belichtungsmesser? Währ an sich denk ich manchmal nicht verkehrt, aber eig. auch so möglich, da die digitale zur Hand ist.
 
Ist dir der Belichtungsmesser egal, dann kannst du dich mal bei den Russen umsehen, die sind Klasse. Zorki, FED Kiev etc
 
HI,
Hat jemand Empfehlungen für eine Rangefinder?
Oder doch lieber SLR?

Und welchen Film dazu?
Grüße
Tim

Wieviel Geld hast Du denn dafür im Bidet?

Sonntag war gerade Flohmarkt, 20,- für eine Zorki oder FED und Du bist im Geschäft - oder 2000,- und Du bekommst eine schöne Leica M und ein passiges Objektiv dazu ...
 
Ich würde dir eine Zeiss Ikon empfehlen. Deren Messsucher gefällt mir am besten. Und sie ist zuverlässig.
Eine SLR? Nikon F6 find ich klasse, auch zuverlässig und Belichtungsmesser hat sie sogar auch; wenn du ins Mittelformat willst, würde ich eine Mamiya RB67 nehmen, sehr sehr zuverlässig und äußerst preisgünstig für das Gebotene.
Mein Lieblingsfilm ist der alte Kodak Portra 160NC, der macht meiner Ansicht nach die schönsten Farben (auch zuverlässig). In s/w benutze ich gerne den tmax 400 als Allrounder und wenn es mal ganz dunkel wird (dann aber am liebsten 6x7) den Ilford Delta 3200.
 
Ich empfehle ja gerne die Minolta CLE - die beste Leica M, die je gebaut wurde. :eek:

Mit dem 40/2,0 eine super Allround Kombi mit Option zum Aufrüsten. Sollte in der Kombination um die 500-600€ je nach Zustand zu bekommen sein.
Ich hab eine CLE komplett mit den 3 zugehörigen Objektiven. Klein, leicht, schwarz, klasse. Natürlich mit Belichtungsmessung durch das Objektiv.
 
HI,
Hat jemand Empfehlungen für eine Rangefinder?
Oder doch lieber SLR?

Und welchen Film dazu?
Grüße
Tim

da hat sich jemand null Gedanken gemacht. Das dürfen dann andere. Nimmt hier nur Platz weg.
Solche sinnlosen Anfragen nerven mich schon eine ganze Weile.

Anygör
 
Zuletzt bearbeitet:
da hat sich jemand null Gedanken gemacht. Das dürfen dann andere. Nimmt hier nur Platz weg.
Solche sinnlosen Anfragen nerven mich schon eine ganze Weile.

Anygör


so radikal würd ichs nicht formulieren, aber wenn man erst mal weiß, was man machen will, ergibt sich das richtige Werkzeug dafür schon eher.

SLR und Messucher sind einfach recht verschieden. Und Film? Na einfach alle ausprobieren. So viele sind ja nicht mehr am Markt :)
 
Hey Tim,
kann den anderen nur zustimmen, falls du was mit Wechselobjektiven möchtest ist die Leice CE oder Minolta super aber auch schon recht teuer (gut erhalten so um die 500€). Alternative sonst halt mit Festbrennweite die Konica S3/S3, Yashica Electro oder Canonet QL Reihe, alle recht günstig zu bekommen (für ca 60-120€), wobei man da auch aufpassen sollte das die Mechanik, alle Zeiten und der Belichtungsmesser noch funktionieren.
Selber benutze ich eine Canonet QL17 GIII, welche die aktuellste und am besten ausgestattete Kamera der QL Reihe war. Sie hat ein 40mm f1.7 Objektiv, Zeitvorwahl und einen kompletten manuellen Modus.

ACHTUNG WERBUNG ;)
Eine Version in silber habe ich auch gerade zum Verkauf HIER IM FORUM. (komplett gereinigt und mit neuen Lichtdichtungen.

Erik Fiss hat auf seiner Seite auch eine schicke Übersicht über Rangefinder Kameras, HIER.

Hier ein Foto der meiner aktuellen Canonet:




Dann viel Spass beim suchen :)
 
HI,
So, ich hab mir ein paar Gedanken gemacht.
Also ich will:
Eine Rangefinder mit Objektiv im Bereich 35-50 mm, muss nicht umbedingt Wechselobjektive haben.
35mm Film.
Belichtungsmesser würde nicht schaden, wäre aber auch nicht zwingend nötig.

Preislich bis 120€.

Tipps für Filmentwickler?

Danke und Grüße
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Da böte sich an, wie gesagt:
Minolta Hi-Matic 7/7s/9
Yashica Electro 35 (aber schauen, daß das pad of death repariert wird/wurde oder die Reparatur preislich einplanen).

Sehr geil sind die alten Voigtländer (Vito III, Vitessa) und Retina (IIc, IIC, IIIC)

ja. viel spaß.

auf Reisen mag ich die Olympus XA gerne. 35/2.8, Messucher, seeeehr kompakt, aber daher auch nicht ganz so ergonomisch :)

Tipps für Filmentwickler?
Jobo 1520 Dose, Kodak HC-110 Entwickler, irgendein Fixierer (Ilford Rapidfix) und Stopbad (hab eins von Rollei)
Dazu noch chemiefeste Mensuren/Messbecher und 3-4 1-Liter chemiefeste Flaschen. Eventuell noch Filmklammern zum Aufhängen.

geht super einfach. Wenn du ein Smartphone oder Tablet hast, noch die Massive Dev App :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten