• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Proof & Farbeinstellung?

Warum die das bei Matrixprofilen nicht ausgrauen, frage ich mich auch, wäre vielleicht ein main feature für CS5 ;)
 
@ conram
photoshop bietet leider viele dinge an oder gibt vor sie zu können ohne dass es (richtig) funktioniert. so wurde z.b. in das cms von cs4 die verwendung von nColor profilen, abstrakten profilen und deviceLink profilen integriert und man glaubt diese nun korrekt nutzen zu können. geht aber nicht. da kommt nur müll raus.


und in bezug auf die grundthematik des threads, auch ich bin (zwecks vereinfachung) der meinung: wer die frage stellt "was ist besser bzw. was soll ich einstellen, adobeRGB oder sRGB?" sollte einen konsequenten sRGB-workflow betreiben.
 
^^^

Sorry Soydoy, aber GENAU das meinte ich. Wenn Du ein Foto nun in AdobeRGB aufnimmst und dann eine zweite Version in sRGB herunterrechnest ("groß" nach "klein", mehr auf weniger Farben), musst Du das richtige Verfahren nehmen. Sonst wirst Du durch Deine Umwandlung in ein Vergleichsbild die Farben verändern !

Ne das hatte ich nicht vor, ich wollte nicht die selben fotos fon einen in anderen farbraum konvertieren sondern ganz normal ein paar bilder mit sRGB und ein paar mit RGB bearbeiten und schauen. Ob das zum schluss was bringt wird sich zeigen.
 
@uwe: Danke ! Nichts geht über Expertenwissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten