• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Programme an der DSLR verwendet ihr wirklich?

Av, M und selten Tv.
 
Eingestellt ist etwa 80% Av und 20% M...
wird aber immer mehr M...

den Rest brauch ich nicht...

wenn ich aber die kamera jemanden in die hand drück stell ich immer schnell auf P oder [] ;)
 
Av, Tv, M. Die Vollautomatik würde ich bei meiner Kamera - und auch den anderen Modellen dieses Herstellers, die diesen Modus besitzen - nicht einmal im Fall eines "Hier, knips uns mal" aktivieren (Stichwort AF).
 
P wie professionell.
Ne, meistens Av, manchmal Tv und wenn die Automatiken nicht machen was ich will dann M.

P ist ziemlich praktisch durch das Programshifting - wenn man denn weiss was das ist :D:D:D
M nur bei Blitzaufnahmen - ist mir zu umständlich und zu langsam wie den meisten wahrscheinlich hier (die das natürlich niemals zugeben würden):D

Tiny
 
P ist ziemlich praktisch durch das Programshifting - wenn man denn weiss was das ist :D:D:D

Sehe ich ebenso.
Beim Sightseeing und ähnlichen Knips-Touren nehme ich auch der Einfacheit halber das P. Und dann gebe ich meist die Blende vor...oder bei beweglichen Objekten eben die Belichtungszeit.

Belichtungsreihen mache ich auch oft auf P und gebe die Blende vor.

Bei AL-Aufnahmen und bei Konzertaufnahmen verwende ich gerne TAv - was wohl nur Pentax bietet.

Bei Portraitaufnahmen usw. nehme ich M oder Av
 
Zuletzt bearbeitet:
80% Zeitautomatik (da ich kein Canon-User bin, heißt das "bei mir" S für Shutter :cool:)
10% Programmautomatik
7% Manueller Modus (M)
3% Vollautomatik (AUTO; tlw. mit manueller ISO- und WB-Einstellung) bzw. Motivprogramme

Ich gebe es wenigstens zu, (vereinzelt) auch Programm- und Vollautomatik zu nutzen :o. Ich denke, in diesem Bereich gibt es eine große "Dunkelziffer" - es fotografieren viel mehr mit Automatik als man denkt. Aber es muss nicht unbedingt falsch sein. Denn den Bildaufbau etc. kann man nicht durch Belichtungszeit, Blende ... ändern ... :o
 
Hi

Ich nutze alles:

A als Standardeinstellung
P oder A-Dep beim Spazierengehen, wenn ich nicht weiß was kommt.
Tv z.B. letzten Sonntag als ich Kinder beim Fangen spielen fotografiert habe.
M wenn ich etwas machen will, was mir die Automatiken nicht oder nur mit Fummelei liefern können.
Motivprogramme wenn es mal schnell gehen muss - diese Programme sind weit besser als ihr Ruf.

Alle Programme an meiner Kamera machen Sinn, und ich möchte auf keins verzichten. Wenn man nicht alle braucht, dann wird das halt daran liegen, dass man bestimmte Arten von Fotografie nicht betreibt.

Gruß, Frank
 
Hi

Ich nutze alles:

A als Standardeinstellung
P oder A-Dep beim Spazierengehen, wenn ich nicht weiß was kommt.
Tv z.B. letzten Sonntag als ich Kinder beim Fangen spielen fotografiert habe.
M wenn ich etwas machen will, was mir die Automatiken nicht oder nur mit Fummelei liefern können.
Motivprogramme wenn es mal schnell gehen muss - diese Programme sind weit besser als ihr Ruf.

Alle Programme an meiner Kamera machen Sinn, und ich möchte auf keins verzichten. Wenn man nicht alle braucht, dann wird das halt daran liegen, dass man bestimmte Arten von Fotografie nicht betreibt.

Gruß, Frank

Jo, du sprichst mir aus der Seele! :top:

Es sei denn, man ist extraprofessioneller Studio-Fotograf, der ja bekanntlich nur den M-Modus braucht ... :rolleyes:
(und warum hat die EOS 5D Mark II dann eine Vollautomatik? :rolleyes: :ugly:)
 
M zu 99,9%. Ich finde es umständlich erst drüber nachzudenken was die Automatik denkt um dann gegenzusteuern um das zu erreichen was ich haben will. Dann kann ich auch gleich Zeit und Blende nach meinen Wünschen einstellen.
 
hab alle schon mal benutzt, aber meistens A (für fast alles), M für panoramas, langzeitbelichtungen etc und S wenn mal das wasser eingefroren werden soll und ich kein bock hab das mit A zu machen...
 
(und warum hat die EOS 5D Mark II dann eine Vollautomatik? :rolleyes: :ugly:)

Weil sonst wieder das Gejammer losginge die Hersteller würden künstlich Features beschneiden ;)

Vollautomatik nutze ich in der Tat so gut wie gar nicht, aber nicht, weil die etwa schlecht wäre, sondern weil ich es nicht leiden kann, wenn der Blitz ohne mein ausdrückliches Wollen losgeht - also lieber P.

Gruß, Frank
 
Hallo.
Ich benutze AV. Bisher brauchte ich noch kein M weil die Korrektur reichte.
Beim Blitzen mit dem Blitz auf der Kamera benutze ich jeweils die Vollautomatik.
Beim entfesselten Blitzen dann wieder AV mit Korrektur.
ASA
 
eigentlich immer Av
M nur für Spezialsachen (Panorama, DRI)
und nachts Bulb natürlich.

als ich mal zufällig festellen musste, dass in den Automatikprogrammen gar kein RAW erzeugt wird (zumindest bei der 20D) sind diese für mich gestorben.

Ich frage mich machmal allerdings, warum ich kein Tv benutze? Eigentlich ein guter Schutz gegen verwackeln. Ich kanns nicht sagen :)
 
Hauptsächlich AV, danach M, vereinzelt TV. Sonst nichts.

Passt mir die Belichtung bei AV nicht, dann benutze ich meistens einfach die Belichtungskorrektur, das ist schneller, als nach M zu wechseln und alles neu einzustellen. M benutze ich eher, wenn ich mir Zeit lassen kann für eine Aufnahme.

M verwende ich auch sehr oft wenn ich blitze, weil dann alles an der Kamera fest bleibt, und nur die E-TTL-Steuerung die Blitzhelligkeit anpasst. Zusätzlich greife ich da natürlich noch gern per Blitzbelichtungskorrektur ein.
 
Ich als Anfänger finde es eigentlich mit Av recht angenehm ;)
Man muss nich zuviel denken und überlässt nich zu viele Einstellungen der Cam. Falls mir die Zeiten für meine Wunschblende zu lang werden gleich ich fix ISO an... Ist ja nich der Akt ;)

Und der Weg zum M ist im Falle eines schlechten Ergebnisses auch nich so weit ;)

Immer auf M... Für mich schwer zu glauben ;) Zumindest wenn man unterwegs ist. Aber eventuell kommt das bei mir ja auch noch...

Glaube nen Vote hätte dem Thread recht gut getan :D

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten