• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Proficam

Also ihr tendiert zur 800er 7000er oder 750er...

Eigentlich wollte ich hören das ich eine gebr. D3 kaufen soll und ich glücklich bin.
Wie gesagt meine alte d2h war von der Bedienung gefühl usw bis jetzt meine beste cam......(schwärmmodus aus)

Ist es von den Bildergebniss ein rückschritt wenn ich zu meiner 5200 eine d3 zuzlege und ja ich müsste ein WW anschaffen...

Rechnung wäre: 1100 für Gehäuse und 400 für WW.
 
Einer schreibt etwas, und schon hängt sich die ganze Meute an einem
Begriff auf... schön hängen lassen! :D

Wenn es um die Haptik geht, dann würde ich eine der genannten Einstelligen
der D800 vorziehen. Die Ergonomie ist einfach angenehmer in der Handhabung
und da kommt die 800 selbst mit BG nicht dran. Die Auflösung reicht für A4
dicke, kein Thema. Was man vielleicht auch berücksichtigen sollte: die D800
ist in jeder Beziehung die modernere Kamera als die D3(s), aber auch ein
anfälliger Technikhaufen. :ugly: In meiner werkelt schon das zweite AF-Modul,
das nach kurzer Zeit seinen Dienst quittierte. Wie ich in diversen Foren fest-
stellen durfte war das kein Einzelfall. Ich persönlich sortiere das in nicht ganz
ausgereifte Entwicklungen aufgrund immer kürzerer Produktzyklen ein. Ob
man dieses Spiel als Kunde und Verbraucher mitmacht bleibt jedem selbst
überlassen.

Gruß

Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte ich hören das ich eine gebr. D3 kaufen soll und ich glücklich bin.
Bei diesen Rahmenbedingungen*...
Ausdrucke werden höchstens auf A4 gemacht.
---> kein Problem. :top:
Ist es von den Bildergebniss ein rückschritt wenn ich zu meiner 5200 eine d3 zuzlege
Nein.*
 
Eigentlich wollte ich hören das ich eine gebr. D3 kaufen soll und ich glücklich bin.

Wie gesagt meine alte d2h war von der Bedienung gefühl usw bis jetzt meine beste cam...

Ist es von den Bildergebniss ein rückschritt wenn ich zu meiner 5200 eine d3 zuzlege und ja ich müsste ein WW anschaffen...

Rechnung wäre: 1100 für Gehäuse und 400 für WW.

Unter den von Dir gemachten Vorgaben - ist es kein Rückschritt und mit der D3 erhältst Du wieder das Anfass- und Bediengefühl.
 
Also ihr tendiert zur 800er 7000er oder 750er...

Eigentlich wollte ich hören das ich eine gebr. D3 kaufen soll und ich glücklich bin.
Wie gesagt meine alte d2h war von der Bedienung gefühl usw bis jetzt meine beste cam......(schwärmmodus aus)

Ist es von den Bildergebniss ein rückschritt wenn ich zu meiner 5200 eine d3 zuzlege und ja ich müsste ein WW anschaffen...

Rechnung wäre: 1100 für Gehäuse und 400 für WW.

1000 für ein 24-70/2.8 und 600 für eine D700. *duck und weg*

Nee, im Ernst: Druck bis A4 da reichen 12 MP locker, sogar mit noch ausschneiden. Die 700er hat auch das Progehäuse ala 800. Sie hat 5 FPS (mit MB-D10 und den richtigenbatterien 8 FPS). Was sie gegenüber den ganz neuen nicht hat: Extreme Dynamik bei ganz tiefen ISO (ca. 1 Blende weniger bei ISO 200, drunter geht sie nur ohne weiterenDynamikgewinn mit Pushen sodass eine D810 beiISO 64 dann 2 Blenden mehr hat als die D700 maximal hat). Und jenseits von ISO 3200 werden die neueren ca. 1 Blende besser bei High ISO, bis 3200 hält die alte Tante gut mit.
 
Also ich drucke mit den 12MP der D700 auch 60x90 und bin happy. A4 und A3 werden von 12MP sehr gut bedient. Da braucht es nicht mehr.

Ein D3 oder D700 bieten gute Ergonomie, einen guten FX-Sensor, ein gutes AF-Modul, das für Tracking sehr gut geeignet ist und sie liegen in der Preisklasse. Mal abgesehen vom größeren Sucher ;)
Eine gut erhaltene D700 kostet 750-800€. Eine D3 ca. 1000€. Du kannst mit jeder Kamera alles ablichten. Wenn du nicht für jedes Aufgabengebiet eine Spezialkamera haben willst, dann musst du den goldenen Mittelweg finden. Bei dir liegen die Prioritäten ähnlich wie bei mir:
1.) Ergonomie (beinhaltet für mich auch den Sucher)
2.) Guter AF (z.B. für Kinder, etc.)
3.) Guter Sensor (möglichst FX)
4.) Preis

Wobei der Preis meist der limitierende Faktor ist. Ich empfinde die D700 für preisbewusste FX-Einsteiger immernoch als erste Wahl, auch noch vor der D600. Im Grunde weißt du ja schon alles. Was dir schwer fällt, ist die Entscheidung zu treffen ;)
 
Eine Kamera wird zur Profikamera, indem sie von einem Profi bedient wird...

alles andere sind Knipserkameras, auch wenn D4s drauf steht ;)
 
Warum fragst Du nach Beratung, wenn Du sowieso schon weist, was Du insgeheim willst? :grumble:
Weil dann nachher jemand anderes daran Schuld ist, wenn es doch nicht die Traumkamera sein sollte.

Eigentlich wollte ich hören das ich eine gebr. D3 kaufen soll und ich glücklich bin.
Und das soll Dir irgendwer sagen ohne Dich persönlich sehr gut zu kennen?

Ich würde weder mit der D7000 noch mit der D750 glücklich und wäre es sowiso niemals mit einer D5200 geworden, wenn ich vorher (oder parallel) eine D2h genutzt hätte.

Nach einer 1D MKIIn, D700+BG und D4 mag ich jedenfalls die ganzen kleinen Gehäuse von Nikon nicht mehr (auch nicht mit BG, der ändert z.B. nichts an der Bedienung). Damit bleibt aus der Liste nur noch eine D800 übrig. Beim guten Angebot wäre das eine Alternative, wobei ich sehr stark zu einer D810 tendieren würde (auch die D800+WW bekommst Du nicht für Dein Budget).

Zusammen mit dem Budget würde ich entweder eine D700+BG oder eine D3 kaufen (die D3s ist schon wieder zu teuer).

Was Du aber mit einer D3 willst, wenn Du bisher mit der D5200 zufrieden warst (Du also wohl keine extrem hohen Ansprüche an AF und Serienbildgeschwindigkeit stellst), ist mir unklar. Da dürftest Du eher von der Auflösung der D800 profitieren. Und wenn es dann gar eine D810+BG werden könnte, wärst Du im DX-Modus mit 7fps schon fast an den 8fps der D2h dran.
 
Die entscheidung ist ja einfach, die Bilder einer D3 sind bekannt. Wenn du wissen willst ob die Auflösung reicht, es gibt viele D3 RAWs zum runterladen, damit kann man spielen. Die Kamera macht ja jetzt keine schlechteren Fotos als bei der Einführung.

Du willst sie, dann kauf sie! Im schlimmsten Fall kannst du sie nach 100 Fotos mit kaum Wertverlust wieder verkaufen.

Vernünftiger als Ergänzung wäre wahrscheinlich eine D800, aber vernunft macht keine tollen Fotos und ein guter Body alleine auch nicht. Brauchen tust du ja weder die eine noch die andere.
 
Weil hier viel über die Geschwindigkeit der Nikon D800 gesprochen wurde:
Hier ein Artikel über Motorsportfotografie mit der D800.

Meiner Meinung nach sind an der D800 die Objektive der ausschlaggebende Faktor. Sie müssen in der Lage sein, die enorme Auflösung auszunutzen. Für vernüftige AF-S-Objektive solltest du jedenfalls noch den ein oder anderen Euro einplanen ;)
 
Also ihr tendiert zur 800er 7000er oder 750er...

Eigentlich wollte ich hören das ich eine gebr. D3 kaufen soll und ich glücklich bin.
Wie gesagt meine alte d2h war von der Bedienung gefühl usw bis jetzt meine beste cam......(schwärmmodus aus)

Ist es von den Bildergebniss ein rückschritt wenn ich zu meiner 5200 eine d3 zuzlege und ja ich müsste ein WW anschaffen...

Rechnung wäre: 1100 für Gehäuse und 400 für WW.

Hallo
Denke an eine gebrauchte D700 nach - mehr ist nicht drin für das Geld. Willy
 
Ausdrucke werden höchstens auf A4 gemacht.

Dann die D3s nach meiner persönlichen Meinung.

Die D3s war ein erheblicher Schritt bezüglich des Sensors zur D3 und liegt näher an der D4.

Bei Ausdrucken bis DIN A4 ist sie der D800 in fast jeder Hinsicht überlegen und macht mehr Freude, da gute Ergebnisse auch leichter zu bekommen sind.

12MP reichen locker bis DIN A3. Insofern gibt es für mich ABSOLUT keinen Grund für eine langsamere D8xx.

Sie hat ein wenig mehr Dynamik aber wenn Du schon das Profigehäuse im Sinn hast dann wird es eher eine D3s. Eine D3 geht sicher auch noch aber da ist der D8xx Sensor wirklich aufgrund deutlich höherer Dynamik überlegen.

Vermutlich würde ich mir die Mitte kaufen .. eine D750 mit Batteriegriff.

Grüße
Alexander
 
Sie hat ein wenig mehr Dynamik aber wenn Du schon das Profigehäuse im Sinn hast dann wird es eher eine D3s. Eine D3 geht sicher auch noch aber da ist der D8xx Sensor wirklich aufgrund deutlich höherer Dynamik überlegen.

Mehr Dynamik hat die D3s zur D3 erst ab ISO3200. Im LOwISO-Bereich Punktet die D800 mit 2,3Ev mehr Dynamik bei ISO100, als die D3/D3s.

Ansonsten spricht nichts gegen eine D3/D3s, ausser die kleinere Auflösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten