• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Proficam

nikkorreflex

Themenersteller
Hallo, ich möchte mir wieder ein Profigehäuse zulegen.
Derzeit habe ich eine d5200 und bin super zufrieden, so klein handlich, tolle Bilder, die gebe ich nicht mehr her.
Mein 2Body war eine alte d2h, die hatte auch ihre vorzüge, habe aber sie verkauft 4mp sind doch für mich zu wenig.

Ich möchte aber wieder einen Profi Body (gebraucht) entweder
d3 (s) oder eine d800 (e)
Verwendung wäre hauptsächlich Landschaft, Tiere, Kinder, ev. Astro möchte ich auch mal versuchen.

Meine Obj. sind: (ich möchte mir nur ein WW für fx kaufen sonst nichts ergänzen)

Sigma 100-300 f4 HSM
Sigma 150 Makro
Nikon 50 1,8
Nikon 18-70 DX
Nikon 10,5 2,8 Fish DX

Ich habe jetzt schon eine menge gelesen über die 2 Kam. möchte aber auch euch noch fragen....
 
Wenn schon D800(e), dann doch gleich die D810!

Ich habe diesen Wechsel von D800E zur D810 vor kurzem vollzogen und bin vollauf begeistert. Die D810 punktet für mich gegenüber der D800E in vielerlei Hinsicht:
- erschütterungsärmerer und leiserer Verschluss
- elektronische Auslösung für verwacklungsarme Fotos
- ISO 64 für beste Ausnutzung des Sensors (rauschärmer)
Vielleicht lassen sich noch mehr Vorteile finden. Zunächst aber reicht mir dies.
 
Eine Kaufberatung ohne Angabe des zur Verfügung stehenden Geldbetrages ist in meinen Augen nicht möglich, ist aber nur meine Meinung.

Denn stell Dir vor hier schreiben sich 30 Leute die Finger blutig um Dir eine D4s zu empfehlen und Du kommst nachher damit das Du nur 3,99€ ausgeben möchtest ;)

Bewegen sich die Tiere/Kinder die Du fotografieren möchtest, dann doch eher eine D3/D3s, ansonsten geht das sicher auch mit einer D610. Im Moment wird als Universalwaffe und Mischung aus allem auch gerne die D750 erwähnt. Auflösung ist für dich alles? Dann D800/810, aber das weißt Du wahrscheinlich alles schon längst :)

D700 als "Billiglösung"?

Ich komme im Augenblick immer wieder aufs gleiche Ergebis. Wenn ich alle Nikons in eine Tonne werfe und kräftig durchmische, kommt am Ende immer wieder die D750 raus, obwohl ich die noch nie in der Hand hatte.

Gruß
Jörg
 
Ich würde eine D750 nicht als Proficam bezeichnen. Höchstens als Semiprofi.
Ich hatte schon ein paar Nikons, als Proficam würde ich nur eine Einstellige betiteln.
Alles nach der D700 ( D800, D810, D750 etc.) ist zu lahm.
Man könnte die D750 für den ambitionierten Amateur einstufen.
 
Nach der Kamerawahl ist das Budget wohl 1000 € bis 1500 €.. evt. auch 2000 €. Deshalb hat die D800 schon eine daseinsberechtigung hier, kostet immerhin nur die hälfte der D810.

Für das Aufgabengebiet der TO würde wohl eine D800 locker reichen. Speziell für Landschaft und Astro ist sie besser als die D3 ohne "s", auch Rauschärmer. Über die Auflösung muss man ja nicht mehr schreiben.

Bei Tieren und Kindern hat die D3(s) die Nase ein bisschen vorne, da beide Kameras generell schneller sind (Bildrate, AF-wenn auch nicht viel, Speicherzeiten,...).

Aufgrund der noch nicht so zahlreich vorhandenen Objektive würde ich zur D800 raten, da auch in DX noch 15 MP zur Verfügung stehen (bisherige Objektive) und die Kamera eig. alles beherrscht was hier verlangt wird.

Wenn natürlich das Geld da ist, dann eine D810 mit BG für die volle Bildrate (bis zu 7 Bilder/s im DX Modus mit 15 MP), damit hat man dann fast eine Eierlegende Wollmilchsau.... Wenn man natürlich einen Einstelligen Body will...
 
Ich habe ja auch Einstellige und die D800 ...
Klar, 8fps wie ne D2Xs bringt sie nicht, 5fps in jpg und nen tollen AF aber durchweg.
Ich halte oft in AF-A (Gesichtserkennung ) aus der Hüfte drauf, das passt zu 95%, je nach Linse und Blende. Günstig noch das 24-85 / 2.8-4D dazu und gut ist für den Anfang. UWW wäre das 12-24 HSM meine erste Wahl.
 
Prinzipiell ist es natürlich jedem überlassen, was er oder sie als "professionelle Kamera" bezeichnet.

Wenn man sich aber an dem orientiert, was Nikon, genauer der NPS, als professionelle Kamera nennt, sieht es (z.Z.) folgendermaßen aus:

Gruppe 1: D3, D3S, D3X, D4, D4S, D800, D800E, D810, D750
Gruppe 2: D700, D600, D610, Df, D300, D300S, D7100, D7200

Gruppe 1 ist gewissermaßen die Hauptgruppe - von den hier aufgeführten Modellen benötigt man zumindest eines, um als Profi bei Nikon registriert zu werden (und dazu mindestens ein zweites aus Gruppe 1 und/oder 2).

Mit jedem dieser Modelle (und natürlich auch diversen anderen) kann man professionell arbeiten. Interessant ist kameraseitig nur, ob die gewählte Kamera die Ausstattung mitbringt, die man benötigt - und nicht ob nach Forentenmeinung irgendwo "Profi" drauf steht … (und wo wir gerade dabei sind: Nicht jeder professionelle Fotograf ist automatisch wohlhabend und kann sich immer das Neueste und vermeintlich Beste leisten - im Gegenteil: Für einen Profi muss sich jede Anschaffung rechnen).

Dem einen ist ein einteiliges Gehäuse und deren Geschwindigkeit und Stabilität wichtig, dem anderen ein kleines unauffälliges Gehäuse, wieder einem anderen eine hohe Auflösung und der nächste braucht ein Allroundmodell … für mich klingt das Anforderungsprofil am ehesten nach letzterem.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, lieber TO. Das war es dann mit der Beratung. Ab jetzt geht es die nächsten 10 Seiten erstmal darum zu klären wer oder was nun Profi, Semi-Profi, Amateur und Knipser ist. Das ist zur Beantwortung deiner Ausgangsfragen elementar wichtig...:rolleyes::ugly:

Gruß
Jörg
 
Mein Einwurf soll bitte nicht zu einer Grundsatzdiskussion führen.
Und er ist wahrscheinlich auch nicht elementar wichtig, aber doch sinnvoll, um von der Fixierung auf angebliche oder tatsächliche "Profimodelle" wegzukommen.
Worauf ich hinaus will: Wichtig sind die Anforderungen, die Möglichkeiten und das Umfeld.
Soll heißen: Was will ich fotografieren, wieviel kann ich ausgeben und was habe ich schon, das passen soll.

Wenn es ganz konkret sein soll: D750
Halte ich für das zurzeit beste Allroundmodell und passt auch von der Bedienung her am ehesten zur D5200, die ja wohl bleiben soll, wenn ich es richtig verstanden habe.
 
Gruppe 1: D3, D3S, D3X, D4, D4S, D800, D800E, D810, D750
Gruppe 2: D700, D600, D610, Df, D300, D300S, D7100, D7200

Gruppe 1 ist gewissermaßen die Hauptgruppe - von den hier aufgeführten Modellen benötigt man zumindest eines, um als Profi bei Nikon registriert zu werden (und dazu mindestens ein zweites aus Gruppe 1 und/oder 2).

Deine Aussage zum NPS stimmt so nicht. Habe keine Gehäuse aus Gruppe 1 und auch aktuell kein 2. überhaupt und bin bei NPS.

D750 nicht für Profis? Aha. Sind wohl einige Sportfotografen, die sich ne D750 zugelegt haben, keine Profis, auch wenn sie damit ihren Lebensunterhalt bestreiten....

Und alles nach D700 ist zu lahm? D800 beim Sport? Sieht man immer wieder.
 
Ui Ui hier habe ich was losgetreten..

Mir geht es um die Haptik.
Meine d5200 macht tolle Bilder und frage mich wie das im vergleich zu einer alten d3 wäre, vorallem Landschaft und Kinder (Kinder bewegen sich immer;-)

Ich will auch keine Proficam um mich dann zu Registr. oder als Profi zu gelten---> bin kein PROFI.

Die 800er hatt ich noch nicht in der Hand und weis nicht so recht...
 
Ui Ui hier habe ich was losgetreten..

Mir geht es um die Haptik.
Meine (alte) d5200 macht tolle Bilder und frage mich wie das im vergleich zu einer alten d3 wäre, vorallem Landschaft und Kinder (Kinder bewegen sich immer;-)

Ich will auch keine Proficam um mich dann zu Registr. oder als Profi zu gelten---> bin kein PROFI.

Die 800er hatt ich noch nicht in der Hand und weis nicht so recht...

Ausdrucke werden höchstens auf A4 gemacht.
 
Wenn es um bewegte Motive geht, spielt neben dem Body noch das verwendete Objektiv eine wichtige Rolle.
Die neue D7200 ist von den Daten her, eine DX Kamera mit einem sehr gutem AF-System. Die könnte was für dich sein.
 
Mir geht es um die Haptik.
Meine d5200 macht tolle Bilder und frage mich wie das im vergleich zu einer alten d3 wäre, vorallem Landschaft und Kinder (Kinder bewegen sich immer;-)

Haptik? Das Anfassen? Wieso? Oder meinst du die Ergonomie, Gehäusegröße, Bedienung? Und was hat das mit Kindern zu tun? Sorry, ich weiß nicht, was dir fehlt.

Und ein Budget hast du immer noch nicht genannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Haptik? Das Anfassen? Wieso? Oder meinst du die Ergonomie, Gehäusegröße, Bedienung? Und was hat das mit Kindern zu tun? Sorry, ich weiß nicht, was dir fehlt.

Und ein Budget hast du immer noch nicht genannt.

Ja da meine ich Bedienung Ergonomie...
Preis bis 1500,-
Ich denke ich muss in einen Laden zum Grapschen....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um das Geld wirst du aber keine D800E oder D3s bekommen, außer im entsprechenden Zustand :D

Wenn du auf FX umsteigst, musst du auch in ein neues Weitwinkel und ggf. in ein Standardzoom investieren, hast du diese Folgekosten schon eingeplant? ;)

Wenn ja, würde ich stark zu einer D800 tendieren :top:
 
Es muss ja jetzt jicht gleich die E sein, eine gute gepflegte D800 gibt es schon unter 1400 ...
Ich bin sehr von der Gesichtserkennung angetan. Die jpgs sind gut einzustellen, man muss nicht immer in RAW und 36MP rumballern ... allerdings ist das gewicht dann mit dem Standardzoom schon ein anderes verglichen zur 5200 ...
Bei dem Budget würde ich zur D6x0 oder D800 raten, ansonsten wüsste ich nicht warum RAWs aus der 5200 viel schlechter sein sollen als die aus ner 7x00 ... wir reden hier nicht von Eishockey in 4t Liga Stadien ... was ist denn eigentlich deine Ausgabegröße?
 
Ausdrucke werden höchstens auf A4 gemacht.

...und dafür braucht man schon mal eine Hasselblad mit 60 Megapixeln. Mindestens.:ugly:
Mal im Ernst: Es gibt keine typische "Profikamera". Es gibt auf dem Markt nur Zielgruppen, von denen die Pros eine sind, die meistens etwas Robusteres Wollen oder brauchen.
Ansonsten: Ich würde eher über eine 7100 oder 7200 nachdenken, weil der Kamera selbst noch weitere kosten folgen werden. Rechne mal mit etwa dem Dreifachen. Und wenn ich mir die Objektivsammlung so ansehe, kann das auch im Telebereich noch mehr werden, weil ich denke, dass man einen Sensor resp. seine Qualitäten, auch irgendwie nutzen sollte.

Geht es nur um angenehme Handhabung, kann das auch nach hinten losgehen. Soll heißen: Das Ding ist zwar gut zu bedienen, bleibt aber zuhause, weil es einfach mal das Doppelte bis dreifache wiegt und doch schon etwas belastet.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Hallo, ich möchte mir wieder ein Profigehäuse zulegen.
Nur zu...

Derzeit habe ich eine d5200 und bin super zufrieden, so klein handlich, tolle Bilder, die gebe ich nicht mehr her.
Schön, dann bist du ja was das Fotografieren betrifft gut bedient.

Mein 2Body war eine alte d2h, die hatte auch ihre vorzüge, habe aber sie verkauft 4mp sind doch für mich zu wenig.
Welches waren denn diese Vorzüge? Und wie sahen die in Bezug auf die D5200aus?

Ich möchte aber wieder einen Profi Body (gebraucht) entweder
d3 (s) oder eine d800 (e)

ist es der Wunsch nach was Neuem, Anderem - was ist das Ziel, welches die Bedürfnisse?

Verwendung wäre hauptsächlich Landschaft, Tiere, Kinder, ev. Astro möchte ich auch mal versuchen.

und was fotografierst du dann noch mit der D5200? BZW was geht damit nicht?

Speziell für Astrofotografie bietet Nikon die D810A an... ;)

Aber auch mit der D5200 kannst Du Astrobilder machen

Ui Ui hier habe ich was losgetreten..

Mir geht es um die Haptik.
Meine d5200 macht tolle Bilder und frage mich wie das im vergleich zu einer alten d3 wäre, vorallem Landschaft und Kinder (Kinder bewegen sich immer;-)

Ich will auch keine Proficam um mich dann zu Registr. oder als Profi zu gelten---> bin kein PROFI.

Die 800er hatt ich noch nicht in der Hand und weis nicht so recht...

Verstehe ich Dich richtig? Die D5200 fühlt sich nicht so toll an?
Die D5200 hat eine höhere Auflösung und sie hat 3D Tracking...

Ausdrucke werden höchstens auf A4 gemacht.

sollte mit beiden gehen

Ja da meine ich Bedienung Ergonomie...
Preis bis 1500,-
Ich denke ich muss in einen Laden zum Grapschen....

:confused:

Die 1500 Bucks brennen wohl... oder so
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten