Vorab: alle SDs außer der SD1(M) harmonieren hervorragend mit Altglas. Zudem besitzen sie alle einen Fokusindikator im Sucher, der das Scharfstellen erleichtert.
Folgende Linsen habe ich bis dato gerne und erfolgreich an der SD10/14/15 eingesetzt:
-MTO11-CA (1000mm Spiegeltele)
-TAIR-3S 300mm f/4.5
-Carl Zeiss Jena Pancolar MC 50mm f/1.8
-Pentacon auto MC 200mm f/4
-Asahi SMC Takumar 135mm f/3.5
-Helios 44-2 58mm f/2
-Cyclop 85mm f/1.5
Das Tair 3 (UDSSR) ist ein exzellentes (!), zudem günstiges Tele. Bereits bei Offenblende sehr scharf.
Das Pancolar (DDR) ist eine schöne Portraitlinse von sehr hoher Qualität. Neuere Versionen wählen. Allerdings schon etwas teurer, da populär.
Hingegen gibt es das ebenfalls sehr schöne Helios 44-2 für sehr kleines Geld. Es ist ein sowjetischer Carl Zess Biotar-Nachbau. Wunderbares Bokeh.
Alle Asahi Pentax Takumare (Japan) sind sehr gut. Ich würde darauf achten, die hochvergüteten Exemplare zu wählen (SMC Takumare).
Viele sind jedoch etwas radioaktiv, da seinerzeit Thoriumglas verwendet wurde (erkennbar an der gelbstichigen Glasanmutung, die sich bei Lagerung im Dunkeln verstärkt). Also bitte nicht mit den Linsen kuscheln.
Bei den Takumaren bekannt, betrifft es aber auch andere Altgläser-Marken und -Modelle (einfach mal googlen) oder hier schauen
http://camerapedia.wikia.com/wiki/Radioactive_lenses
Die Farbanmutung einer Thoriumlinse findest Du u.a. hier als Beispielbild
http://www.orau.org/ptp/collection/consumer products/cameralens.htm
(Das gezeigte Exemplar ist ein Takumar).
Das kannst Du m.E. prinzipiell vergessen.
Die SD1 führt selbst die modernste Optiktechnologie an ihre Grenzen. Da können nur noch die allerwenigsten M42er mithalten (z.B. das Tair, das sich noch halbwegs tapfer hält). Willst Du die SD1 optimal nutzen, kommst Du an den besten verfügbaren Sigmalinsen leider nicht vorbei.